Hallo! Brauchte gestern Starthilfe weil meine Batterie total leer durch den Verstärker war. Wie kann das sein? er ist schon einige Monate eingebaut und am Wochenende stand das Auto einen ganzen Tag. Hab dann mit dem mit nem Kollegen die Sicherung raus. (denn wir hatten was zwischengeklemmt um zu sehen wo der Energieverbrauch herkommt) Aber wie kann das sein? hab doch nur einen Verstärker und zwei zusätzliche Boxen, kann mir doch nicht extra wegen sowas "kleinem" eine zweite Batterie anschaffen, oder?!
was hast du für ein radio? das problem kenn ich! bei mir ist es das radio. ist irgendwie defekt. wenn ich es ausschalte braucht es immernoch abartig viel storm. wenn mein karren einen tag steht, ist die batterie leer.
wenn ich aber meine radioblende entferne, ist das problem nicht mehr so krass.
hab mein radio auch dummerweise direkt an der batterie, also unabhängig vom zündschloss.
Was für ein Radio? Was für ein Verstärker ?
Vielleicht ist deine Batterie defekt ? Wie alt ist sie?
Das gleiche Problem mit der batterie hab ich auch.Würde es denn was bringen,wenn ich das Radio an Zündungsplus anschliesse?Habs noch über Dauerplus laufen!
wenn deine batterie sowieso schon n bisl schwach auffe brust ist kanns schnell sein das das radio die leer saugt ich würds auf jeden fall auf zündplus legen auf den versuch kommt an
also ich hatte auch ein solches problem, und zwar gabs dieses Radio im abgeschaltetem zustand sooo viel saft über die blaue ansteuerung von dem din stecker an das auto, als ob ich die musik volle wumme laufen lassen würde....
kabel abgeklemmt und siehe da, es ging wunderbar, batterie blieb voll.... also einfach mal die leitung checken, wie viel evtl zwischen den enden steckt, wenn du ausschaltest....
ansonsten wirklich testen indem du die sicherung von dem verstärker ziehst, ob dort der stromverbrauch besser wird.. ich glaubs ja nicht... ausser es liegt dauerplus an remote kabel... oder das abschaltrelay ist festgebrannt, aber beides sollte eigentlich nciht der fall sein.....
mfg
Was für ne blaue Ansteuerunug?Hatte das Kabel ne Verwendung oder war das nur ein loses Kabel im Din Stecker!
Werd mein Radio erst mal auf Zündungsplus schalten und dann die Steckverbindungen anschauen.
Danke für die Antworten.
Ich hatte das Problem auch hatte nen billig Verstärker und wenn ich ihn ein Tag stehen hatte war die Batterie leer. Neue Batterie half nix. Den Verstärker rausgerissen und schon gings. Jetzt kann er länger als 1 Tag stehen aber trotzdem geht er verhältnismäßig schnell leer. Liegt aber nicht am Radio war schon beim Musik experten
Wenn ein Kondensator ohne Remoteschaltung verbaut ist, wird durch ihn die Batterie leer gezogen.
Ok,na dann werd ich mal meinen Verstärker wechseln...den jetzigen hab ich vor 5-6 Jahren von nem Freund bekommen!Lag nur rum...er hat damit auch rumexperimentiert...z.B. Umwandler an den Verstärker von 12 V auf 230 V,damit er ihn an die Steckdose anschliessen konnte..alles selbst gebaut,denke mal dass dadurch etwas kaputt gegangen ist,der Verstärker ist von Audiovox und die Serie hiess Renegade!Kenn ich ja nicht mal!*gg*
fu is des mit dem powercap wirklich so, das wär ja humbug hoch 10 dam?!
nein... alle powercaps, zumindest die neuen, haben eine spannungerkennung,.. alle geräte aus den jahren 90- 94 hatten es ein paar nicht, aber prinzipell verhält sich ein cap wie eine andere batterie, und du willst mir ja nicht erzählen, dass eine zweite batterie die erste leer zieht oder?
zu dem kabel was ich meinte, dass war das anntenenanschlusskabel, dieses für die elektronischen Antennen, die rausfahren ... dort ist irgendwie bei mir der hund begraben, aber siehe da, radio von der leitung weg und schon gings....
man sollte sich wirklich mal die mühe machen und mit ienem Ampermeter erstmal druchmessen wieviel strom fließt, dann sicherungen raus nehmen und schauen wie es sich entwickelt... zur not verstärker ausschalten, vom strom nehmen und schauen wieviel dann noch fließt... dann bekommst du das problem auch in den griff....
mfg
Wenn 2 Batterien parallel angeschlossen sind, kann eine die andere entleeren.
Vorraussetzung ist, daß eine Batterie einen geringeren Ladezustand hat. Die Batterien gleichen sich solange aus bis beide den gleichen Ladezustand erreicht haben.
Das gleiche passiert mit einem Powercap. Allerdings, je nach Zustand der Batterie, nicht von heute auf morgen, sondern im Zeitraum von vielleicht einer Woche. Da eine Batterie ( Säurebatterie) bei einer Temperatur von ca. 20° am Tag 1% ihrer Ladung verliert, wird auch da ein Powercap ohne Remoteschaltung nachgeregelt.
Kann es sein,dass die Batterie auch dadurch leer werden kann,wenn man das Remotekabel vom Cinchkabel des Verstärkers an das Kabel für die elektriche Antenne des Radios anschliesst?Hab heute mal bei mir geschaut und ich hab das Remote an die elektrische Antenne angeschlossen!Falsch oder?
@polo-freak
Nein, ist nicht falsch, da gehört es ja hin. Auf diesem Kabel ist nur Spannung wenn das Radio eingeschaltet ist. Dadurch wird ja der Verstärker ein- und ausgeschaltet. Es sei denn, das Radio hat einen Schaden.
Du solltest das mal mit einem Messgerät prüfen.
Was hast du für ein Radio?
Ok,dachte schon ich habs falsch angeschlossen
Hab das JVC KD-S891R
fu is des mit dem powercap wirklich so, das wär ja humbug hoch 10 dam?!