Moin,
Wagen ist ein '91er 2F mit dem 1,05l AAU. Der Motor läuft an sich sauber. Hab hin und wieder während der Polo im Leerlauf lief im Innenraum so ein Klackern wahrgenommen. Mal ists da, mal ists weg. Also Verursacher ist wie im Betreff geschrieben gefunden.
Nun zu meiner Frage: Ist es wirklich lebensnotwendig, dass dieses Aktivkohlefilter/Tankentlüftungssystem im Fahrzeug verbaut ist? Weil wenn ich sehe, dass so ein Ventil neu 165€ kostet...
Also ein Gebrauchtteil kaufen oder hat jemand dieses System auch schon erfolgreich zurückgebaut?
Viele Grüße,
Philipp
Etwas Internetsuche betrieben...
Das Ventil vom AAU hat die VAG Nr. 050133517. Es gibt auch die 051133517, wurde im Golf 3 (auf die Schnelle gefunden: AAM, ACC, ADZ) und Polo 6n (AJV) verbaut, sieht optisch gleich aus, Steckerbuchse passt. Gibt es von "Bosch" für 22€. Ist bestellt
Zitat:
Ist es wirklich lebensnotwendig, dass dieses Aktivkohlefilter/Tankentlüftungssystem im Fahrzeug verbaut ist?
Zitat:
Ein Ausbau oder Stilllegung der Anlage führt zum Erlöschen der Betrieberlaubnis.
Ist zwar etwas OT, aber was meinst du, warum es unserem Planeten so schlecht geht?
Weil Millionen kleiner Umweltsünder immer mit dem Finger auf die anderen ein bisschen größeren Umweltsünder zeigen, die doch erstmal anfangen sollen, an die folgenden Generationen zu denken.
... nein. Weil man sich auf dieser Welt grün kaufen kann.
Denke einfach nur an die Emissionszertifikate oder die Wegwerf-E Autos.
Aber das ist ein anderes Thema...
Sag ich doch - das ist das Gleiche, nur ein paar Ebenen höher:
Jeder zeigt auf die Sünden der anderen und benutzt sie als Alibi für die eigenen.
Mein Ansatz bzgl. "Baumschmusen" is ein Anderer: Ich schau halt dass ich so wenige unnötige Fußabdrücke wie möglich (aber so viele wie nötig) hinterlass.
Das behauptet zwar (mit Pistole auf der Brust) bestimmt jeder von sich, aber meine Grenzwerte bzgl. "geht noch zu reparieren" sind halt merklich höher angesetzt als die der Meisten
Z.B. einen alten Polo so lange wie möglich zu fahren (bis dass der TÜV uns scheidet) und ihn einfach nicht für jede 50m zum Kippenautomaten anzuwerfen spart vermutlich mehr, als ich mit einem E-Auto je wieder rein fahren könnt ... auch wenn die technisch schon "lecker" sind (hab im Formula Student Racing Team mal an einem Boliden mitgebastelt)
Ich kann keinen zwingen, sein Auto bis zur finalen Durchrostung zu fahren ... aber mit gutem Beispiel vorangehen und vllt. färbts ja auf den ein oder anderen ab, wenn man genug technische Infos verteilt.
Zitat:
Damit das Böse gewinnt, muss das Gute nur eines machen: "nichts"!
Das 6n Ventil funktioniert, hab ich auch so verbaut seit dem letzten Sommer.
Ist 1 zu 1 das Selbe nur halt nicht für diesen absolut überzogenen Preis.