Servus Leute.
Mein Polo sprang ja vor Wochen nicht gut an. Dann hatte ich einen Sensor für das Kühlwasser gewechselt und seit dem ist alles super.
Rechts neben dem Sensor, den ich gewechselt habe war noch ein Sensor drin. Laut dem schlauen Buch ist da aber nur ein Stopfen verbaut. Ich denke, der ist für die Klimaanlage... und ich denke, der ist ebenfalls kaputt... da die Klima mal geht, dann nicht, dann im standgas... dann wieder nicht... ein, aus, geht, geht nicht.... nervig!
Kann mir bitte jemand sagen, was das für ein Sensor ist und wo ich diesen bestellen kann..
Motor AKV, 1.4 (60ps) Klimaanlage
Danke und Gruß
Andi
Bild wäre nett, sonst ist das nur raten...
Rechts der Sensor für das Kühlmittel... der wurde gewechselt... der links (hier nur ein Stopfen) ist bei mir KEIN Stopfen sondern ein Sensor... welcher ist das?
Moin,
schlaues Buch sagt :
Thermoschalter für Klimaanlage , schaltet den Kompressor bei Kühlmitteltemperatur von über 119 Grad ab, bei 112 Grad wieder an....
Zitat:
Ich denke, der ist für die Klimaanlage... und ich denke, der ist ebenfalls kaputt
Bin jetzt kein Kenner von Klimaanlagen. Kann man den wechseln, ohne dass einem das Kältemittel entgegenkommt?
Zitat:
ohne dass einem das Kältemittel entgegenkomm
Geber & Schalter findest du hier...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Alternativ:
Einfach zum nächsten VW-Händler fahren und dem Teileverkäufer die Suche danach überlassen oder den Geber einfach ausbauen (ggf. gegen alten Geber tauschen oder andersweitig verschlissen), die Nummer ablesen und wieder einbauen.
Zitat:
Geber & Schalter findest du hier...
SO !
Hier die OEM Nummer:
191919369A
Das ist der Sensor für die Modelle die Klima haben.. Problem hoffentlich gelöst..
Zitat:
Einfach zum nächsten VW-Händler fahren und dem Teileverkäufer die Suche danach überlassen
Ha,
jetzt kommt mir die Teilenummer wieder bekannt vor...
Als ich vor 5 Jahren zu dem Polo kam hatte ich sie schonmal erfragt...Und aufgeschrieben, weil ich so vergesslich bin... Und hab natürlich vergessen wo der Zettel is...
Wenn der Freundliche am Thresen den Preis aufruft kannst ja immer noch sagen Du müßtest erstmal n Termin mit deinem Anlageberater bei der Bank machen bei dem Preis... Und die ganzen schicken Fahrzeuge auf dem Hof , an denen Du vorbei mußt beim persönlichen Erscheinen sind dir zu unzuverläßlich geworden...
In der Teileliste ist er zwar aufgeführt aber ohne AKV als Kennbuchstaben...
Der Schalter ist ja ein Öffner...Heißt der Stromkreis ist geschlossen und öffnet bei 119 Grad Kühlmitteltemperatur und unterbricht somit den Stromkreis zum Kompressor...Ob übers Steuergerät , direkt oder wie auch immer hat mir noch keiner erklären können...
Wenn Du also den Verdacht hast er wäre defekt und somit dauerhaft offen kannst ja die Kontakte im Stecker brücken und dann prüfen ob die Klima korrekt anläuft... (Das sie das nur ab Gebläsestufe 1 macht weißt Du ja, und das der Lüfter dann auf kleinster Stufe dauerhaft mitläuft auch...)
Dann ersparst dir die Plantscherei....
In der Bucht gehen die Preise für diesen Schalter bei 7.-€ incl Versand los...Valeo um die 17.-€
Da muss man nicht zwangsweise zum (un-)Freundlichen
Grandpa,
der Freundliche war nur zur Ermittlung der korrekten Teilenummer im Gespräch...
Also mein(e) Händler hatte(n) noch nie ein Problem damit, mir schnell mal eine Teilenummer rauszusuchen.
Kommt vermutlich zum einen auf die Tagesform an und zum anderen, ob dabei ordentlich Schotter zu verdienen ist.
Bei so einem Thermoschalter weiss der Verkäufer ganz genau, dass das Teil beim originalen Hersteller nur einen Bruchteil kostet und Dritthersteller noch deutlich günstigere Varianten anbieten. Da bedient er lieber einen Vorort-Kunden oder bohrt in der Nase.
Richtig! Der motorkennbuchstabe stimmt nicht überein. Aber probieren geht über studieren.
Es ist nicht so, das die Klima gar nicht läuft. Wenn der Wagen kalt ist läuft sie. Bei 80 auf der Bundesstraße geht sie mal und geht mal nicht. Im Leerlauf an der Ampel ist sie dann aus. Geht auch nicht an. 15 min. Später läuft sie wieder.
Der Sensor ist morgen in der Post.. dann mess ich den durch... Wechsel ihn und messe den alten ebenfalls... sieht man ja gleich wenn was nicht stimmt.
80 grad Öl?
Wasser sollte i-wann stur bei 90 stehen.
Moin,
mit 80 war wohl die Geschwindigkeit gemeint....
Wenn der neue Temperaturschalter keinen Erfolg bringt fallen mir nur 2 Dinge ein die bei geringer Drehzahl / Leerlauf in Frage kommen. Unterspannung/sonstige Elektrikfehler oder der Druck in der Anlage passt nicht...
Ob der Druckschalter der Klima ursächlich ist wird wohl nur der Klimadienst rausfinden können denk ich...
Oder der Kompressor hat einen weg.. das kann natürlich auch immer sein...
Reicht schon wenn die magnetkupplung nicht richtig läuft.
Der alte Sensor hat bei 70 grad ausgeschaltet.. der ist nun gewechselt.
Symptome immer noch die gleichen... Start nach standzeit: Klima läuft... nach 15-20 Minuten kommt keine kalte luft mehr.
Stecker im laufenden Betrieb am Schalter gezogen: Motor dreht leicht höher.. Stecker wieder drauf... Drehzahl geht leicht runter... man merkt, er läuft mit Last.
Ein klacken oder so gibt es nicht...
Kann es sein, das die Klima generell nach einiger Zeit abschaltet... das dies „normal“ ist?
Vielleicht der druckschalter kaputt ?
Der Lüfter dreht aber die ganze Zeit auf kleinster Stufe ?
Die Frage war immer noch nich beantwortet...
Sicherung auf Batterie gecheckt ? Auf Haarrisse und schlechten Kontakt ?
Spannung am Kompressor gemessen ?
Fahr mal zum Fachmann und stell doofe Fragen...Geld laß aber Zuhause...
Zitat:
Der Lüfter dreht aber die ganze Zeit auf kleinster Stufe ?
Moin,
sobald Du die Klima einschaltest (natürlich mindestens Innenraumgebläse Stufe 1) muß der Lüfter auf kleiner Stufe laufen....
Auf der Batterie hast Du die 30 A Blechsicherung, das ist das dünnere rote Kabel (Das dickere ist für den Relaisträger ) Die checken....
Darüber hinaus steckt da noch eine rote 10A Stecksicherung für die Klima und eine gelbe 20A Stecksicherung für Lüfter Kühlmittel....Check...
Läuft der Lüfter nun dauerhaft bei eingeschalteter Klima ? Von welchem Sensor hast Du das Kabel abgezogen und wieder aufgesteckt ? Oder meinst den neu eingebauten Thermoschalter ?
Ohne dauerhaften Lüfter funzt die Sache mit der Klima jedenfalls nich...
Der 6N mit Klima hat auch Kühlernachlauf bei abgezogenem Schlüssel. Also laß die Finger aus dem Bereich des Lüfterrades...
Moin,
der Fehler lag in nem defekten Lüftersteuergerät....
Siehe :
https://www.polotreff.de/forum/t/249505