Polo 6N2 Bj1999 1.4 16V mit Klimaautomatik.
Zur Geschichte:
Auf Grund von defekten Lagern des Klimakompressors habe ich einen neuen eingebaut.
Auf Grund von Undichtigkeiten habe ich den Trockner gewechselt.
Das System wurde anschließend gespült.
Dann habe ich die Klima befüllen lassen.
Die ersten ca 10km Fahrt hat die Klima noch kalt gemacht, so wie es sein soll. Seitdem kommt aber keine kalte Luft mehr egal welche Einstellung ob nun LO oder Auto.
Abgesehen von den Undichtigkeiten und dem mahlenden Geräusch der defekten Lager hatte die Klima vor dem Austauschen der Teile und anschließendem neu befüllen ordnungsgemäß gekühlt.
Druckverlust habe ich keinen. Den Druck habe ich gemessen. Dieser ist noch voll da.
Undichtigkeiten sind ebenfalls keine zu erkennen.
Der Kompressor schaltet (man hört es und sieht dass das äußere Rad dann mitläuft).
Auf dem Display wird kein Fehler angezeigt.
Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt.
Hat jemand eine Idee?
Auch wenn ich wieder Sachen erwähne die du schon gemacht hast ,aber nicht geschrieben hast.
Druck gemessen wenn die Anlage läuft ,verändert er sich auf HD und ND Seite?
Wird die Leitung von Kompressor zum Klimakondensator Warm /heiß (HD Seite )
und die Leitung vom Expansionsventil zum Kompressor Kalt ( ND Seite )
So, Ich habe mal die genannten Sachen überprüft.
Auto aus, Klima aus: Druck gut über 7 bar auf Niederdruck-Seite.
Leider geht mein Manometer nur bis 7 bar und der Zeiger war einiges über der Skala.
Für Hochdruck fehlt mir der passende Adapter und Manometer.
Klima an: Niederdruck fällt ganz langsam ab bis auf 5,5 - 6 bar.
Leitungen bleiben beide warm.
Ich werde mir wohl mal ein passendes Messinstrument besorgen müssen.
Aktuell stelle ich mir die Frage ob vielleicht aus einem ganz dummen Zufall das Expansionsventil den Geist aufgegeben hat oder aber die Klima überfüllt wurde.
Das werde ich wohl aber nur herausfinden wenn ich die Hochdruckseite messen kann.
Zitat:
Leitungen bleiben beide warm.
Aktuell stelle ich mir die Frage ob vielleicht aus einem ganz dummen Zufall das Expansionsventil den Geist aufgegeben hat oder
aber die Klima überfüllt wurde.
Was wäre denn dann deine Vermutung woran es liegen könnte?
Ja das mit den beiden Leitungen habe ich an einem anderen getestet. Da war eine Leitung eiskalt und eine gut warm schon nachdem die Klima paar Sekunden lief.
Bei welchem Druck müssten ND und HD im ausgeschalteten liegen?
Und wie sollten sich die Drücke normalerweise verändern wenn ich die Klima anschalte?
Laut Aussage des Füllenden hat er angeblich passend die 550g eingefüllt.
100% sicher, daß die Klima auch dicht ist?
Wurde Kontrastmittel zugefügt, um ev. Undichtigkeiten sichtbar zu machen?
Zitat:
Was wäre denn dann deine Vermutung woran es liegen könnte?
Ja das mit den beiden Leitungen habe ich an einem anderen getestet. Da war eine Leitung eiskalt und eine gut warm schon nachdem die Klima paar Sekunden lief.
Bei welchem Druck müssten ND und HD im ausgeschalteten liegen?
Und wie sollten sich die Drücke normalerweise verändern wenn ich die Klima anschalte?
Laut Aussage des Füllenden hat er angeblich passend die 550g eingefüllt.
Zitat:
100% sicher, daÃ? die Klima auch dicht ist?
Wurde Kontrastmittel zugefügt, um ev. Undichtigkeiten sichtbar zu machen?
Kompressor verdichtet nicht .
Zitat:
Das wäre ziemlich bitter. Der war schließlich neu, nicht billig, Markenware und habe ich gerade erst eingebaut.
Ich hab einen Nissens genommen.
Ja werde ich messen und die Ergebnisse schreiben.
Equipment um ND und HD zu messen hab ich mir bestellt. Sollte in den nächsten Tagen kommen.
Hatte bei ziemlich das gleiche Problem beim meinem 6N2 (auch 1.4 16V mit Climatronic)
Kompressor schaltet zu, genug Kältemittel etc. drin und alles Dicht. Aber nur warme Luft und kein Fehler hinterlegt.
Hatte auch den Druckschalter zur Sicherheit gewechselt.
Bei mir war das Expansionsventil total verstopft. Eine Seite (glaube es war HD) hatte keinerlei Durchgang mehr - 0 Bar wurden am Manometer im laufenden Betrieb, angezeigt die andere Seite hatte normalen Druck.
Expansionsventil (Valeo) mit den passenden Dichtungen gewechselt und schon war wieder alles ok.
Es hat davor ab und zu leise von der Beifahrerseite her gezischt bzw. geblubbert - ähnlich wie ein Wasserkocher - könnte evtl. damit was zu tun gehabt haben, weil Kältemittel war immer genug drin. Seit dem Wechsel ist nichts mehr davon zu hören
lg
So ich habe gemessen.
Drücke bei Motor aus beide ~100 PSI (6,7 bar)
Motor und Klima an
ND geht je nach Motordrehzahl nur langsam bis max 72 PSI (4,7 bar) runter.
HD geht lediglich auf 110 PSI (7,6 bar) hoch.
Vergleichsmessung bei nem anderen Auto geht HD fix auf 150 PSI. ND ging da auch fix runter.
Zudem Schwank ND stark von der Drehzahl abhängig. Beim Vergleichsfahrzeug war das auch nicht so.
Nach meiner Auffassung und dem was ich lese sagt mir das dass der Kompressor nicht geht oder sehe ich das falsch?
Komisch nur, dass er nach dem Füllen kurz gelaufen ist.
Da frage ich mich was wohl der Fehler gewesen sein könnte damit der Kompressor gleich kaputt gegangen ist.
Ich geh mal davon aus, daß die auch die richtige Menge Öl eingefüllt haben?
Zitat:
Ich geh mal davon aus, da� die auch die richtige Menge �l eingefüllt haben?
Zitat:
Ich hoffe doch mal, dass die das korrekt gemacht haben
Zitat:
Ich weiß nur, daß wenn das Kältemittel erneuert wird, auch die entsprechende Menge Öl bei gegeben wird, zumindest stand das bei mir immer auf der Rechnung.
Zitat:
Bevor weiter mit öl diskutiert wird ,sollte man die drücke messen .
Zitat:
hat er doch schon, und die sehen nicht gut aus...
So ich habe gemessen.
Drücke bei Motor aus beide ~100 PSI (6,7 bar)
Motor und Klima an
ND geht je nach Motordrehzahl nur langsam bis max 72 PSI (4,7 bar) runter.
HD geht lediglich auf 110 PSI (7,6 bar) hoch.
Vergleichsmessung bei nem anderen Auto geht HD fix auf 150 PSI. ND ging da auch fix runter.
Zudem Schwank ND stark von der Drehzahl abhängig. Beim Vergleichsfahrzeug war das auch nicht so.
Nach meiner Auffassung und dem was ich lese sagt mir das dass der Kompressor nicht geht oder sehe ich das falsch?
Komisch nur, dass er nach dem Füllen kurz gelaufen ist.
Da frage ich mich was wohl der Fehler gewesen sein könnte damit der Kompressor gleich kaputt gegangen ist
Die Vermutung mit dem Öl kam auf, weil am Anfang hat sie ja gekühlt...; Wen wegen mangelndem Öl der Kompressor gelitten hat, könnte da was dran sein...
Gibt’s was neues ?
Zitat:
Gibtâ?s was neues ?
Ich hatte einen originalen sanden für damals 299€ gekauft .
Der läuft schon länger als 10km .
Zitat:
originalen sanden
Zitat:
Würde ich auch machen wenn dieser denn erhältlich wäre.
.
Hast du mal die Bewertung gelesen?
Das Bild macht auf mich auch den Eindruck dass das stimmt.
War ja nur ne Vorschlag , wenn das dir nicht passt würde ich eher nach Hella ,Valeo oder Delphi suchen . Andere Marken würde ich nicht nehmen .
Machts das schon .
Ja vielleicht Delphi. Mal sehen.
Von Hella halte ich zb nichts mehr und kaufe ich daher auch nichts mehr. Der Kundenservice ist mies und die letzten Sachen die ich gekauft habe hatten alle nichts getaugt.
Zitat:
Ja vielleicht Delphi. Mal sehen.Von Hella halte ich zb nichts mehr und kaufe ich daher auch nichts mehr. Der Kundenservice ist mies und die letzten Sachen die ich gekauft habe hatten alle nichts getaugt.
Hallo Freunde des kleinen Polo,
bisher habe ich hier nur immer mal wieder mitgelesen, da eigentlich keine größeren Probleme beim kleinen Grünen aufgetaucht sind. Nun habe ich endlich 'nen kleinen Schwarzen mit Klima-Automatik Die funktioniert auch soweit, nur kühlt es nicht. :(
Also denke ich, mal wieder das übliche Problem, der Vorbesitzer hat sich die Klima-Wartung gespart und nicht nachfüllen lassen.
Und eh ich anfange, andere Problemquellen wie oben beschrieben durchzusehen, würde ich ja gerne die Anlage erst mal komplett auffüllen.
Aber: wo versteckt sich die ND-Leitung bzw der Nippel zum befüllen?
Im Motorraum sehe ich nix passendes, und eh ich alle möglichen Verkleidungen abbaue, die Frage an die Experten
Danke schon mal für nützliche Tipps.
BTW: sollte es irgendwo schon eine Erklärung geben, sorry, aber irgendwie funzt die Suchfunktion grad nicht
Update: Brille geputzt, Taschenlampe mitgenommen, Anschlüsse gefunden.
Aber: der Verschlussstopfen saß so fest, dass ich eine Zange brauchte zum lösen.
Das lässt vermuten, seit längerem nicht mehr ab gewesen. Nun gut, Anlage aufgefüllt bis auf 50 PSI, kühlt aber immer noch nicht
Und die Druckanzeige zittert auch nicht wirklich. Also geht die Fehlersuche weiter ....
geht denn der zweite Lüfter an, wenn Klima ein?
Hier fehlen einige Details.
Wer hat aufgefüllt ,mit was ?
Die Anlagen werden mit den Angaben in Gramm angegeben beim befüllen .
Im Betrieb dann in bar .
Zieht die Magnetkupplung an vom klimakompressor.
Geht der Lüfter an auf Stufe .
…. Usw ……..