Hallo liebe gemeinde!
die letzten Tage habe ich tatsächlich viel hier gelesen und einiges gelernt! DANKE !
Nun kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre jung noch in der Ausbildung ( bis Juni) und habe mir letzte woche Montag meinen ersten Polo G40 (86c2F Umbau) gekauft
Habe mich sogleich auch in das Auto verliebt und da ich selber schrauber bin gleich angefangen dinge die mir auffielen zu machen.
letzte woche Dienstag habe ich meinen Vater verloren und bin dementsprechend immoment total übervordert mit der lage ( stehe praktisch alleine damit da).
Mein Wagen macht mir .. wie es wohl ganz normal ist ein paar sorgen, wenn auch meist unbegründet da ich Angst habe das mir der Motor abraucht
Darum suche ich jetzt hier ein paar Gleichgesinnte, sehr gerne auch aus dem köln Bonner Raum, die mir mit erfahrung und tat zur Seite stehen und meine 100 fragen über sich ergehen lassen wollen...
Ein Kasten bier wäre auf jeden fall drin!
Schonmal vielen dank und ich hoffe ich höre von euch
wie kann man dir weiterhelfen?
Zitat:
wie kann man dir weiterhelfen?
Wenn's ein 2f ist passt der .
Ja ist ein 2f, werde das am Wochenende mal wechseln...
Und schon hat sich der Fragenberg von 100 auf 99 reduziert...
Wieso befürchtest du, dass dein G40-Motor abraucht bzw. was sind denn deine größten Probleme?
Ich Weiss halt nich garnicht was ich da habe.. In welchem Zustand sich alles befindet.. Der Motor hat 119000 gelaufen aber im stand zb läuft er leicht unrund.
Habe auch bezingeruch im Innenraum (Geber samt Pumpe neu gemacht)
Und im ladeluftkreislauf habe ich ein wenig Öl.
Nächste Woche bekommt der gute einen neuen zahnriehmen wasserpumpe und dir Zündung wird von einem Fachmann (oldtimer Werkstatt) eingestellt.
Habe einfach Sorge um mein Schatz zumal ich es immoment halt echt nicht haben könnte wenn er mir platzt ?
Würde am liebsten alles auf gleich machen aber dazu fehlt mir das Geld
Überlege mir von meinem Kumpel noch einen 75ps 86c gt zu kaufen und den g40 über ein paar Wochen komplett zu restaurieren..
Kühler gibt's günstig in der Bucht. Ich hab bei mir alle Schellen gegen normale Schlauchschellen umgebaut. Ich würde jetzt nicht unbedingt einen alten Kühler verbauen. Öl im Ladeluftsystem ist nicht weiter schlimm, wenn nicht gerade 4l drin stehen. Alles Mal reinigen und und Lader Mal überholen lassen. Der Öldampf kommt von der Kurbelgehäuse Entlüftung und den Brauch der Lader auch. Der umrunden Lauf kann von vielen kommen, Kerzen, Kabel Finger und kappe Mal neu. Dann drauf achten, das der richtige Verteiler verbaut ist. Endbuchstabe sollte t , p oder x sein. Oft werden bei defekt einfach welche vom aau oder aav genommen mit AA am Ende.
Hört sich für mich jetzt nicht nach akutem Handlungsbedarf an.
Dass sich ein leichter Ölfilm im Ladeluftsystem befindet ist normal, wenn allerdings der LLK voller Öl steht, solltest du dem G-Lader mal neue Welledichtringe gönnen (dabei bietet es sich natürlich an, den G-Lader auf weitere Mängel zu überprüfen, wie z.B. Dichtleisten) und ihm einen breiteren Laderriemen zu gönnen. Dabei hinterher nicht vergessen, das komplette Ladeluftsystem zu reinigen. Da könnte dann auch der unrunde Lauf herrühren (z.B. verdreckte Drosselklappe), ein aufgequollener Dichtungsring des CO-Potis oder ein undichtes Ladeluftsystem.
Ich gehe davon aus, dass du Zahnriemen und Wasserpumpe selbst tauschst. Bei der Wasserpumpe nach Möglichkeit darauf achten, dass das die Pumpenflügel nicht aus Kunststoff, sondern aus Guß/Metall sind.
Grundsätzlich solltest du auch mal deine Drosselklappe prüfen/reinigen - schliessen die Klappen noch ordentlich? Sprich ist kein Spalt zwischen Klappe und Drossel zu sehen...
Zitat:
hört sich für mich jetzt nicht nach akutem Handlungsbedarf an.
Den hier habe ich gefunden : https://www.ebay.de/itm/Wasserkuhler-Kuhler-VW-POLO-Coupe-86C-80-1-3-G40/152990746805?hash=item239ef588b5:g:CFAAAOSwL9tbfcSr&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Allerdings kenne ich Leute die beim Kühler gespart und sich so eine Nacht auf dem Rastplatz eingehandelt haben bis wir um 4uhr mit Ersatz da waren...?
vorsicht, das ist der vom 2er. die ganz schmale version. darauf achten, das er von bj 90-94 ist. hier ist der anschluss vom ausgleichsbehälter noch dran.
https://www.ebay.de/itm/KUHLER-WASSERKUHLER-VW-POLO-86C-1-0-1-3-G40/301296924704?hash=item4626b23820:g:LbUAAOSwoMZcmoi&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)-
hat zwar kein hochleistungsnetz, wie der vom g40, aber wer nicht 10 knallgas fähr brauch nichts zu befürchten. wenn nicht nen originalen vw für 549,01 euro
Zitat:
hat zwar kein hochleistungsnetz, wie der vom g40, aber wer nicht 10 knallgas fähr brauch nichts zu befürchten. wenn nicht nen originalen vw für 549,01 euro
Einen komplett neuen Zündverteiler zu kaufen wenn der alte nicht defekt ist, ist irgendwie auch rausgeworfenes Geld. So billig sind die ja nun nicht und der G40 hat zb nen anderen als meinetwegen ein 45PS AAU.
Bei dem Fahrwerk guck mal ob da nicht der Vorbesitzer Federwegsbegrenzer rein gemacht hat. Bin zwar noch kein Bilstein gefahren aber die gehören ja nun nicht zu den Billiganbietern.
Die B8-Dämpfer sind normalerweise in Verbindung mit Tieferlegungsfedern gedacht. Daher auch sehr straff abgestimmt.
Das scheppern kann auch von so Dingen, wie Heckablage (deren seitlichen Auflagen), Auspuff oder Gerümpel im Reserveradkasten kommen.
Was stimmt denn mit LLK und Lenkung nicht?
Hydros könnte man auch selbst wechseln bzw. diese [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar (da würde es sich dann auch anbieten gleich mal den Nockenwellendichtring zu tauschen). Ich hätte zwar alles nötige dafür da, bis nach Bonn sind es allerdings 300km.
Zitat:
Die B8-Dämpfer sind normalerweise in Verbindung mit Tieferlegungsfedern gedacht. Daher auch sehr straff abgestimmt
Zitat:
Was stimmt denn mit LLK und Lenkung nicht?
Hydros könnte man auch selbst wechseln bzw. diese reparieren (da würde es sich dann auch anbieten gleich mal den Nockenwellendichtring zu tauschen). Ich hätte zwar alles nötige dafür da, bis nach Bonn sind es allerdings 300km.
Zitat:
Ja das mag wohl stimmen aber da bricht doch nicht gleich das Heck aus? Der Polo schiebt doch meistens einfach stumpf über die Vorderachse.
Ich habe es noch nie hinbekommen dass mir das Heck auch nur ansatzweise ausbricht.
Moin
Hört sich schwer nach einer Kirmesbude an was du da gekauft hast, ist der ganze Kram eingetragen Motor und so
Mfg
Alles eingetragen.
Bin gerade bei einer Oldie Werkstatt zur Durchsicht.. Die list wird immer länger
Mein Wagen ist kernschrott.
Naja, manches muss man ja nicht sofort erledigen, um sicher/zuverlässig damit unterwegs zu sein...
Das Ladeluftsystem kann man abdrücken, um Verluste zu lokalisieren. Dellen im LLK sind halb so schlimm (sofern dicht) und Schmodder entfernt man mit Industriereiniger (gibt auch speziellen Reiniger, Entfetter & Korrosionsschutzspray) und ggf. einem Hochdruckreiniger.
Zum reinigen der einzelnen Lamellen gibt es dünne Bürsten. Man könnte ihn aber auch mit Trockeneis wieder sauber bekommen.
Nachtrag: Was heisst denn Kernschrott?
Wäre nett, wenn du dich zukünftig etwas detaillierter ausdrücken könntest, damit man nicht jede einzelne Aussage hinterfragen muss
Sorry war gerade noch bei der Werkstatt jetzt stehe ich 5 min von zuhause mit blinkender temp Anzeige und nem kochenden Motor.
Das alles aufzuzählen wäre wohl echt zuviel daher einfach mal die Fotos der Mängel Liste.
Die Karre ist praktisch überall am gammeln, und Teschnich muss fast alles neu gemacht werden.
Wenn ich es machen lasse so um die 4000€
Augen auf beim Auto kauf.
G40 fahren ist eben kein günstiges Hobby
Nein, Spaß beiseite.
Einen Großteil der genannten Mängel kann man doch selbst als ungeübter in Eigenregie erledigen.
- Handbremse ist ein Klassiker bei langen Standzeiten bzw. seltener Benutzung (ich benutze meine Handbremse täglich - da gibt es dann auch keine Probleme mit). Kann man problemlos selbst reparieren/einstellen.
- Zündkabel, Zündkappe, Verteilerfinger, Zündstecker kann man selbst tauschen (gehören auch zu den Verschleißteilen)
- Luftfilter (Verschleißteil) - sollte man ohnehin hin und wieder wechseln
- Batteriebefestigung: Vermutlich fehlt nur die Batteriehalterung - Gewinde entrosten - anschrauben - fertig
- Scheinwerfer wechseln - eigentlich kein Problem
.
.
Den Großteil kannst du selbst erledigen - dann reduzieren sich die Kosten (bei denen vor allem die Arbeitszeiten zu Buche schlagen) um einen Großteil.
Natürlich gibt es vermutlich Dinge, die du vielleicht nicht selbst machen kannst (vermutlich schweissen). Da müsstest du dir eben mal ein Angebot einholen, was das kosten würde.
Ob sich der ganze Aufwand lohnt, (vor allem, weil es sich nur um einen Umbau und nicht um einen originalen G40 handelt) musst du entscheiden - zur Not schlachtest du den G40 und siehst dich nach etwas besserem um.
Leider sind die wirklich guten G40 meist in fester Hand bzw. möchte sich diese viele vergolden lassen.
Darf man fragen, was der G40 gekostet hat?
Das was ich davon lesen konnte (Auf Seite eins etwa die Hälfte, Seite zwei alles) klang nicht so schlimm und vieles kann man selber machen. Man muss auch nicht alles neu kaufen. Scheinwerfer oder Zündspule zb. Da reichen auch gebrauchte Teile.
Du kannst es aber auch positiv sehen, wenn man ein mal so einen Blender gekauft hat lernt man draus
Ich kann zwar fast alles lesen, allerdings erschrecken mich die gelisteten Zeiten...
Beispiele:
- 48 min für das wechseln von Zündkabeln, Verteilerkappe, Zündstecker und Verteilerfinger
- 18 min für das festschrauben der Batterie...
- 12 min für das tauschen des Luftfilters
- 2Std. 54min für das tauschen des Zahnriemens
- 1 Std. für das wechseln des Getriebesimmerrings der Schaltstange (womit die Ursache vermutlich nicht behoben wurde)
- 48 min um den Tank zu befestigen (der wird eigentlich mit 2 Bändern gehalten)
.
.
.
Bei solchen Zeiten würde ich selbst einem Azubi in den Allerwertesten treten...
Und da bei mehreren Positionen nicht mal Zeiten dabei stehen, kann man auch davon ausgehen, dass diese noch hinzukommen (wäre ja vermutlich das erste mal, dass ein Werkstattbesuch günstiger wird, als veranschlagt.
Auf die Zeiten habe ich jetzt nicht geachtet aber manches ist wirklich seehr großzügig für eine Werkstatt.
Andererseits... bei mir sollte ein VW Werkstatt mal das Getriebeöl auffüllen. Dafür haben die eine Stunde gebraucht und auch voll berechnet! Da hätte ich eigentlich gleich protestieren müssen aber war irgendwie geschockt, keine Ahnung Passiert einem auch nur ein Mal.
Aber beim warten war ich kurz davor zu fragen ob sie Hilfe brauchen.
Zitat:
[...Dafür haben die eine Stunde gebraucht [...
Hallo ihr lieben.. Ja der erste Schock hat sich jetzt erstmal gelegt..
Auch wenn es sich nur um einen Umbau handelt.. Ist es halt mein schatz.. Ihr kennt das sicher alle.. Jeder hat so ein Jugend Geld Loch.
Gelernt habe ich definitiv auch jetzt schon daraus!
Zum eingemachten:
Schweißen kann ich tatsächlich selber (das erste was ich an Autos gemacht habe)
Die ganzen Teile müsste ich mir halt besorgen..
Das sinnvollste wäre den Wagen total auseinander zu nehmen und neu aufzubauen... Nur weiss ich echt nicht ob es das wert ist.
Man ich bin total durcheinander und weiss nicht genau was ich jetzt machen soll.
Wäre einer von euch bereit sich mit mir vlt mal telefonisch zu besprechen, tippen ist nicht so meine Stärke und wirklich rüber bringt man so auch nicht alles.
Würde mich total darüber freuen.
Grüße
@83kw
Du hast vollkommen recht.. ? Genau so wird es gelaufen sein...
Ich hatte einfach nicht in die Werkstatt fahren sollen?
Einfach mal in Ruhe überlegen und nicht heute entscheiden
Guck doch sonst mal was die Teile dich so kosten würden und was du selber kannst.
@83kw: Also der 6-Kant war glaube ich noch drin. Aber vermutlich haben sie wirklich die meiste Zeit die Einfüllöffnung gesucht Wenigstens hatten sie das Öl nicht in die Kupplungsglocke gekippt
Zitat:
Man ich bin total durcheinander und weiss nicht genau was ich jetzt machen soll.
Als ich vor vier Jahren meinen Jack gekauft hatte meinten alle - was ist das denn fürn altes Teil da ist doch alles kaputt! Nein, das einzige was ich nach dem Kauf machen musste war der Auspuff. Der kam so durchn TÜV. Zwei Jahre später ging es dann los... (siehe mein Profil) alle meinten - schmeiß weg, kauf dir was neues. Nein, ich hab mir die ganzen Teile bestellt, den Wagen nach und nach auseinander genommen alles repariert und wieder ab zum TÜV. Ohne Mängel durch gekommen und ich bin immer noch mega glücklich mit dem kleenen.
Wenn ich mir meinen Arbeitskollegen anschaue, der sich vor kurzem einen Neuwagen gekauft hat, heult nun rum das andauernd irgendwas damit ist und ständig in die Werke muss und alles so teuer ist. Was ich damit sagen will ist: Nimm dir die Zeit für dein wägelchen, wechsel alles aus was putte ist und zeig ihm deine Liebe und er wird dir auf ewig dankbar sein!
Ich würde mich da jetzt auch nicht verrückt machen ... und wenn schweissen ohnehin kein Problem für dich ist, ist der Rest doch kein Ding der Unmöglichkeit.
Das sieht jetzt auf den ersten Blick nach viel aus, der Großteil sind aber "Kleinigkeiten", die man größtenteils auch nicht sofort erledigen muss (sofern TÜV nicht in der nächsten Zeit ansteht).
Wo siehst du denn jetzt ein Problem?
Also,
Vielen lieben Dank erstmal an euch alle für die super netten Worte!
Versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.
TÜV ist praktisch neu und stört mich erst in 2 Jahren Wieder!
Die Karosse muss echt mal gemacht werden aber das ist kein Ding der Unmöglichkeit wenn ich mir die Ruhe nehme.
War eben bei meinen Jungs in der Halle, einer von denen ist auch g40 Schrauber.
Die wichtigen Teile werden jetzt bestellt und am Wochenende wird er wieder sicher gemacht!
Kostenpunkt ca 400 dublonen.
Einer meiner Kollegen hat mir einen seiner Polos geschenkt.
2f mit 75ps gt neu lackiert und geschweißt.
Muss noch tuv drauf machen und Ventildeckel dichtung neu dann ist der top.
Sobald der angemeldet ist wird der G abgemeldet und komplett gemacht nach und nach...
Also ja ich habe mir vermutlich echt zu viel Panik gemacht und es geht jetzt einfach weiter...
Stelle am wochende mal ein paar Bilder vom GT rein.. Der Lack ist der Hammer.. Und er hat sogar die nebelscheinwerfer
Zitat:
Motor: mal Kompressionstest machen, das sagt dann schon mal viel über die Grundsubstanz.
Warum sollte der (komplette) Verteiler getauscht werden?
Öl in den Ladeluftrohren ist normal, kommt drauf an, wieviel das ist.
Auch mal ne Ladedruckmessung durchführen, dann weiß man auch wie fit der Lader noch ist.
Motor Serie, oder was gemacht (Laderrad?)
Du wohnst gar nicht soweit von mir weg
Mfg
Zitat:
Du wohnst gar nicht soweit von mir weg