vw teilemarkt

Überhitzt 110 Grad

yigido6n
  • Themenstarter
yigido6n's Polo 6N2

Hallo,

ich habe vor paar Monaten thermostat inkl. Gehäuse und Fühler ersetzt da ich das Problem hatte, dass das Auto überhitzt war. Problem war gelöst!

Nun vor paar Stunden ist es trotzdem passiert, untere Schlauch plus Kühler waren kalt, auf beiden Schläuche war richtig Druck drin, Behälter war unter minimum.

Hab paar Stunden abkühlen lassen, behälter Deckel geöffnet und hat kühlwasser rausgespritzt wegen druck. Nach der Abkühlung waren die Schläuche immernoch in Druck und nachm öffnen des Deckels wieder locker (logisch haha).

Kann mir da jemand weiterhelfen, werde morgen mal thermostat nachsehen, falls ihr tipps habt was ich kontrollieren könnte/sollte, damit ich gleich dann auch nachsehen kann.

Danke im voraus



Kühler eventuell verstopft?

Mfg


Vlt. Zylinderkopfdichtung defekt.



moin.
wenn noch druck auf dem erkaltetem kühlsystem war, würde ich auf zylinderkopfdichtung tippen - irgendwo muss der druck ja herkommen, das kühlsystem muss kalt (wieder) drucklos werden.
wenn die aussagen hier zu unsicher sind, da hier jeder alles schreiben könnte, es gibt ja einige testmethoden in werkstätten:
#beaufschlagen der zylinder mit druckluft (druckverlusttest)
#prüfen des kühlmittels auf verbrennungsrückstände
#endoskopieren der zylinder/brennräume
#kompressionstest, allerdings nicht sooo aufschlussreich im anfangsstadium

gruß michael


yigido6n
  • Themenstarter
yigido6n's Polo 6N2

Danke für die raschen Antworten Leute.

Habe auch Angst dass es ZKD ist. Hab Öl nachgesehen, ist weit unter minimum (obwohl mein Ölmaßstab richtig komisch ist haha und es wird mir nicht am Tacho angezeigt) also 100 pro bin ich mir nicht sicher dass öl alle ist aber sah danach aus.
Öldeckel weißt kein Schleim an, im Kühlwasser bzw im behält ist es auch nicht schleimig.

Was ich nicht verstehe:
Wieso ist der Kühler und der unterer schlauch kalt falls zkd kaputt ist.
Wieso ist druck im kühlsystem wenn das Problem an thermostat oder thermostat Gehäuse liegt.

Mir. Ist auch bewusst dass niemand hier eine 100 Prozentige richtige Lösung geben kann ohne selbst sich das anzusehen aber ihr hilft mir echt sehr.

Mfg


Bau das thermostat aus und schau ob das Problem besteht.

Sollte es bestehen. Wapu, zkd, etc.

Wenn nicht thermo im Po. Neues und gut.


Das Thermostat und das Gehäuse sind also vor einigen Monaten gewechselt worden und das gleiche Problem ist nun wieder da.

Das das gleiche Problem erst nach einigen Monaten wieder aufgetreten ist, deutet für mich jetzt nicht auf ein Problem mit der ZKD hin. Dann wäre das Problem sofort wieder da gewesen.

Frage: wie war der Zustand des Thermostats beim Austausch?
Waren daran seifenartige Rückstände?
Hast du nach dem Austausch das richtige G12 Kühlmittel nachgefüllt, oder wurden verschiedene Kühlmittel verwendet, bzw. miteinander vermischt?.....ganz schlecht!

Schau mal nach, wie sieht das neue Thermostat denn jetzt aus?
Falls es sauber ist, simmt wohl eher was an deiner Wasserpumpe nicht.



Für die Zylinderkopfdichtung spricht das fehlende Öl, zu wenig Wasser und Druck im System auch wenn der Motor kalt ist.
Dagegen jedoch der kalte Kühler, bzw. der obere Schlauch zum Kühler.


yigido6n
  • Themenstarter
yigido6n's Polo 6N2

king_style: danke erstmal
Wenn nur Thermostat kaputt wäre würde nur der KKL laufen und da kommt es eigentlich nicht Druck im Kühlsystem, vorallem nicht im kaltzustand.
Aber werde deine Theorie ausprobieren.

Rhodos: alter Thermostat war eigentlich noch ganz okei, schleim, blasen etc nichts auffälliges. Damals war nur Gehäuse das Problem. Kühlwasser stand oben kein G12 aber was anderes auch nicht, habe paar Mechaniker gefragt die meinten kannst reingeben und halt mit normalem wasser gemischt.
Thermostat werde ich heute / morgen anschauen.
Und dir auch danke

LordVader: ja und heute hab ich im Tageslicht kühlwasser nochmal angesehen und es war leicht bräunlich also ich bin zwar sehr leicht Farbenblind jedoch sah das kühlwasser beim eingießen "sauberer" aus. Weißer Rauch ausm Auspuff war auch zu sehen aber ob das normal ist wegen Außentemperatur (kalt) weiß ich nicht. VLT könnte der Thermostat nicht richtig arbeiten wegen hoher Druck im System, ich weiß es nicht :/
Und dir auch noch danke

KÖNNTE ES AUCH SEIN dass nur das fehlende Öl Ursache sein? Oder die Schrauben an der zkd locker i.was oder deutet das alles auf ein riss / bruch an der zkd?




Vom fehlenden Öl bekommst eher nen Motorschaden

Lass doch das Kühlwasser in der Werkstatt mal kurz testen. Da du ja Druck drauf hast sollten auch Abgase im Wasser sein, wenn es an der Zylinderkopfdichtung liegt.


könnte schon sein, dass (auch) die ZKD ein Leck hat, den Druckanstieg erklärt es nicht eindeutig, und es erklärt auch nicht warum der Kühler kalt bleibt.
Das kann als Ursache nur das Thermostat sein, oder die Wasserpumpe, oder der Kühler ist dicht.
Ein Druckanstieg ist ohne Kühlkreislauf trotzdem logisch, wenn das Wasser im Motor zu kochen beginnt.

Gruß, Bernhard



Dann sollte der Druck aber auch wieder weg sein wenn der Motor kalt ist. Wobei der Druck auch bei einer defekten ZKD in die Zylinder entweichen könnte. Aber vermutlich muss die ZKD dann schon sehr kaputt sein, denn der Druck im Kühlkreislauf wird sicherlich nicht dem in den Zylindern bei laufendem Motor entsprechen Dann würde da wohl etwas platzen.

Aber es stimmt schon, dass die ZKD nicht den kalten Kühler erklärt.
Thermostat mal ausbauen und ohne fahren um zu testen ob das Problem dann weg ist.


Was auch gut möglich ist, dass dein Thermostat damals defekt war. Wenn der Motor länger so extrem überhitzt war, kann ein zkd Schaden die Folge sein. Bist du lange mit so hoher Temperatur gefahren? Ich tippe auf zkd. Wenn er Wasser verbraucht, dann wird der Motor auch schneller warm und heißer.


yigido6n
  • Themenstarter
yigido6n's Polo 6N2

Nein als ich die Anzeige kam direkt stehen geblieben.


Moin,

ich seh erstmal keinen Fehler an deinem Auto...

Außer offensichtlich fehlendes Öl und fehlendes Wasser im Behälter nach Thermostattausch... (Vermutlich nicht entlüftet worden...)Das wäre zunächst zu regeln...Also Öl und Wasser auf MAX...
Pralle Schläuche sind auch völlig normal, das geschlossene System arbeitet ja unter Druck...

Das bei diesen Temperaturen und korrekt arbeitendem Thermostat der untere Schlauch kalt bleibt is völlig normal. Komme grad nach 50 Km Fahhrtstrecke nach Haus und mein unterer Schlauch ist eiskalt...Das is nach dem Einbau eines Wahler - Thermostats der Fall , siehe in mein Profil, da hab ich mich über Serien -Thermotate ausgelassen mit denen ich nur Theater hatte...

Für mich wäre der einzige Grund dir Gedanken zu machen eine Temperaturanzeige die zu hoch geht, aber davon hast du nicht berichtet...

Sollte die Temperatur hoch gehen wäre Wasserpumpe, Thermostat oder im Stand ein nicht funktionierender Kühlerlüfter die mögliche Ursache...

Wie schon von Lord Vader beschrieben kannst Thermostat raus nehmen um im Stand zu prüfen ob der Kühler Durchgang hat...

Das kannst dir aber sparen. Fahr die Kiste auf Betriebstemperatur und laß ihn im Stand ca 30 Min weiter laufen... Dann muß auch der untere Kühlerchlauch warm werden...

So, nun wieder Du...

Gruß...


Zitat:

Pralle Schläuche sind auch völlig normal, das geschlossene System arbeitet ja unter Druck...


Aber nicht bei KALTEM motor!
KALT muss jedes kühlwassersystem drucklos sein - wo soll denn auch der druck herkommen, wenn nicht verbrennungsgase


Hi,

war von Druck bei kaltem Motor die Rede ? - Muß ich überlesen haben, sorry...

Ein eiskalter Motor (z.b. wenn er über Nacht gestanden hat) hat keinen Druck auf den Schläuchen, das is klar...

Aber bei Betriebstemperatur schon...Da herrschen bis 1,6 bar Überdruck, was einige Zeitgenossen als Reifendruck fahren...
Wird der Druck noch größer, etwa durch Eintrag durch defekte Kopdichtung, macht der Verschlußdeckel des AGB auf...

Wenn er überhitzt > Thermostat oder Wasserpumpe...Oder der O-Ring vom Behälter is defekt und er drückt Wasser raus über den Schlauch...

Gruß...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen