Hallo Freunde der Mechanik,
Vorwort:
- Ja ich habe die Suchfunktion benutzt und auch nützliches gefunden, jedoch möchte ich mein Problem trotzdem nochmals schildern.
Problem:
- Mein Polo 6N2 GTI mit knappen 249'000km ist heute auf der 80er Strecke "einfach" ausgegangen, ESP und Batterie/Handbremse leuchtete, Motorkontrolllampe nicht UND es war sehr regnerisch zur Info.
Was gemacht wurde:
- Zündkerzen vor 700km gewechselt
- Benzinpumpenrelais vor 300km gewechselt (hatte damals Startschwierigkeiten)
- Zündspule gewechselt (heute, da mein Auto direkt bei ner Hondavertretung verreckt ist und ich sowieso eine Zündspule von Beru im Koffer rumliegen hatte und diese Wechseln wollte, jedoch ohne erfolg.)
Meine Vermutungen:
- Priorität 1: Kurbelwellensensorstecker mit Wasser voll / defekt
- Priorität 2: Nockenwellensensor defekt
- Priorität 3: Kraftstofffilter / Benzinpumpe
Nachdem ich dann die Zündspule gewechselt habe kam ich genau 2km weit und dann verreckte er wieder während der fahrt, hab ihn dann auf einen Parkplatz parkiert und im Leerlauf über 30min. laufen lassen. Nachdem bin ich eine längere Strecke Bergauf mit Volllast gefahren wie auch Tieftourig, fährt wieder.
Was könnte es für Ursachen haben?
Der Freundliche bei Honda hatte was im Fehlerspeicher gelesen wie:
- Einspritzventil Zyl 1-4
- Zündaussetzer
(bin mir nicht mehr sicher waren noch 2 Sachen drauf)
Danke schon im Voraus
Edit 2:
Heute eine Runde gefahren (5km) und am:
- Nockenwellensensorstecker rumgewackelt
- Zündblockstecker rumgewackelt
- MSG beide Stecker ausgesteckt, angeschaut, furztrocken alles sauber keine Oxidation oder Wasser
, nix passiert. Dann beim nach Hause fahren wieder das gleiche Problem Motor stellt einfach ab, jetzt leuchtet nichts mehr kein ESP oder solches einfach tot. Wollte startetn, geht nicht, mehrmals probiert, Anlasser dreht, Benzinpumpenrelais klackert, Benzinpumpe surrt wenn ich kontakt gebe..
Niemand eine Idee?
Wenn er grad mal wieder nicht anspringt, zieh doch mal das (oder ein) Zündkabel ab und leg das so hin, daß der Funke auf "Masse" springen kann (ca. 1cm). Mach dann nen Startversuch und beobachte ob ein Funke da ist.
Ist ein Funke da, wäre die nächste Option, mit Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt zu sprühen und starten, springt er dann an, hast irgendwo ein Problem mit der Spritversorgung, wenn sich da immer noch nix tut, muss man weiter suchen...
Zitat:
Niemand eine Idee?
Also:
1. Zündfunke kontrolliert, i.O.
2. Kraftstoff kommt, i.O.
3. Batteriespannung ruhezustand, 12,8V während Motor läuft 13,8 V
4. MSG Ausgelesen mut VCDS, kein Einziger fehler obwohl Problem 2 mal aufgetreten ist.
Die von der Hondagarage sagten dass sie damals Zündaussetzer und Einspritzventil auf allen 4 Zylindern hatten. Momentan hab ich mein Polo zum verkaufen angeboten.
Der Motor startet auch ohne Mühe am morgen
So ein Fehler...geht geht nicht...ließt sich fast wie ein Fehler der im Kabelbaum oder am MSG vorliegt.
Zitat:
Also:1. Zündfunke kontrolliert, i.O.2. Kraftstoff kommt, i.O.3. Batteriespannung ruhezustand, 12,8V während Motor läuft 13,8 V4.
MSG Ausgelesen mut VCDS, kein Einziger fehler obwohl Problem 2 mal aufgetreten ist.Die von der Hondagarage sagten dass sie damals Zündaussetzer und Einspritzventil auf allen 4 Zylindern hatten. .Der Motor startet auch ohne Mühe am morgen
Momentan hab ich mein Polo zum verkaufen angeboten
- Ja, alle 4 Einspritzventile waren drausen und er hat angelassert => Benzin kommt.
- Die von der Honda hatten ja einen fehler vonwegen Einspritzventil Zyl 1 bis 4, aber dass alles 4 auf einen Schlag "defekt" sind mag ich zu bezweifeln, wenn einer nicht geht dass er auf 3 Töpfen läuft ok, aber auf allen vier? Villeicht haben die im gleichen moment keinen Strom bekommen und daher dann Einspritzventil fehler?
- Ich kann das Auto momentan nicht weiter da stehen lassen, lass ihn Abschleppen und dann mal weiter schauen, wenn jemand was gutes bietet verkaufen, hab keinen Bock weitere Tage da rum zu suchen. Brauche ein zuverlässiges Auto, habe schliesslich Pikettdienst
Update
So Froinde des Internetzes:
Heute denn Pannendienst angerufen, hat alles durchgechekt nix gefunden, Probefahrt gemacht und zack nach 15 Minuten das selbe Problem, er hängt direkt sein Diagnosegerät an und was steht da? "MOTORSTEUERGERÄT"
Werde demnächst ein gebrauchtes MSG vom schrotti holen und dann weiter berichten . Nachdem wir die Zündung ausgemacht haben und wieder an, war der Fehler weg ohne irgendwelche Fehler gelöscht zu haben
Zitat:
er hängt direkt sein Diagnosegerät an und was steht da? "MOTORSTEUERGERÄT
Denke mal das da ein Fehler gestanden hat und der freundliche Herr vom Pannendienst hat dann gesagt das der Fehler vom Steuergerät her kommt.
MSG vom GTI vom Schrotti holen dürfte sich als schwierig gestalten da die Schrottplätze sicher nicht mit GTI'S voll stehen.
Dürftest eher was im Netz wie zb bei ebay Kleinanzeigen finden.
Der Erol im Saarland schlachtet viele laufende GTI'S, da sollte das MSG dann auch laufen, nur mal so als Tipp!
Das heißt aber auch nicht zwangsläufig das das MSG wirklich defekt sein muß, aber da kann man in deinem Fall ruhig mal mit dem Tauschen anfangen, vom Preis her sollte sich das doch in Grenzen halten.
Wenn man sich anschaut wie alt die 6n2 heute schon sind dann dürfte sich so langsam auch der ein oder andere Kabelbaum verabschieden, das darf man nicht unterschätzen!
Zitat:
Der Erol im Saarland
@SteffSilver Zitat:
Was soll das bedeuten?
So Fehlercode habe ich noch nie gehört .
Da steht normal mehr ... Motorsteuergerät gesperrt P....... Code und bei VCDS von VW Code .
Somit kann man nicht helfen .
So, heute nach den Ferien den Polo zum gebracht. Batterie war nach 10 Tagen stillstand leer, Radiosicherung hatte ich vor den Ferien entfernt. Batterie 1 Jährig (Varta).
Jedenfalls überbrückt und dann in die werkstatt. Dieser fuhr 30km & 50min mit dem Polo rum ohne Probleme. Danach hat er das Steuergerät ausgelesen (siehe Bild).
Vermutung = Benzinpumpe
Hat diese durch eine Neuwertige ersetzt. Werde im Schutz der Dunkelheit den halben Tank runterleeren und weiterberichten, ob mein Problem weiterhin besteht.
Eure meinung dazu?
Doppelpost bitte löschen
So kurzer bericht, bin heute mit neuer Benzinpumpe 150km am stück gefahren 50% Autobahn 50%Berg/Land/Stadtstrassen ohne Probleme. Einziges was auffällt ist, das ich im untertourigen Volllast der Motor stottert, Ja ich weiss Zündtrafo/Verteiler, Zündkerzen oder Zündkabel.
Was ich noch erfahren habe, dass die Einspritzventile, Lamdaheizung, Benzinpumpe, Benzinrückführventil mit dem selben Relais 410 (Kraftstoffpumpenrelais) angesteuert wird und ich ja die Fehler bekommen habe Einspritzventile 1-4 und Lambdaheizung. Glaube immer noch nicht dass es die Benzinpumpe war. Werde nächste Woche mal berichten.
Hab noch was und zwar bei der Lamdasonde vor Kat folgendes entdeckt (siehe Foto). Mit isolierband isolieren oder frische Kabel ran löten, was meint ihr?
Ein benzinrücklaufventil gibt es nicht elektrisch .
Auf das 410 ist nur Einspritzventile und kraftstoffpumpe .
Lambdasondenheizung kommt wo anders her .
Danke für die Antwort.
Kannst du mir dann erklären warum beim Reparaturleitfaden von VW steht dass das Relais in Ordnung sein muss? Wenn jemand Lust hat kann ich Stromlaufplan zusenden per PN für ARC/AVY
Zitat:
Hab noch was und zwar bei der Lamdasonde vor Kat folgendes entdeckt (siehe Foto). Mit isolierband isolieren oder frische Kabel ran löten, was meint ihr
Nur die Nachkat sonde ist über Relais 410 gespeist .
Deinen vorkat stecker bzw die kabel davon instandsetzen .
Das hatt ich auch schon und dadurch die Heizungfehler vorkat in Speicher .
Da soll der fehler weg sein .
Schlussendlich war es der Türkontaktschalter bei der Fahrertüre, habe meinen Polo verkauft in der zwischenzeit.
Zitat:
Schlussendlich war es der Türkontaktschalter bei der Fahrertüre
Zitat:
Ich weis ja nicht was ein Türkontaktschalter mit den Fehler am Motor zu tun haben soll .
Das sind 2 unabhängige Stromkreise .
Der Schalter ,schaltet einfach nur Masse zu Innenleuchte weiter .
Zitat:
Der Schalter ,schaltet einfach nur Masse zu Innenleuchte weiter .
Das Kraftstoffpumpen Relais nimmt das Signal ab , das schon mal vorgepumpt wird bei Tür auf .
Das sollte nicht beeinfluss , wenn das aber und zu masse anliegt .
Aber Elektrik ist manchmal lustig . Wäre ne gute Wegfahrtsperre .
Zitat:
Das Kraftstoffpumpen Relais nimmt das Signal ab
Die masse die zur Innenraumleuchte geht ,kommt auch an das Relais an .
So das der Druck erhöht wird zum Starten .
Das Relais hat aber noch Klemme 15 Zündungsplus und D50 Anlasserplus .
Wie ,das genau alles geht ,K.A. das wissen nur die Ingenieure/progammierer .
Ich weis nur wenn ich meine Tür länger offnen lasse ohne Zündungs an , pumpt der nochmal nach . (6n2 GTI ) Aber das machen auch die Golf 4 usw .