Hallo, das Armaturenbrett meines Polos knarzt und knarrt ziemlich laut und unangenehm. Vielleicht kommt es daher, das mein Polo sehr hart gefedert ist ? Mir erscheint es so, als ob hier einige Kunststoffteile - z.B. das Instrumententeil mit dem Rest das Armaturenbretts oder auch das Armaturenbrett mit dem Lenkradsäuleverkleidung aneinander reiben. Hat jemand einen Tipp dieses zu beheben ? Ist das verkleben von Filzstreifen eine praktikable Lösung ? Oder evtl. eine Gummidichtung ?
Wenn einer Erfahrungen gemacht ... bin ich für jeden Tipp dankbar
Hast Du die "verdächtigen" Teile mal ausgebaut und auf Reibspuren an den Kontaktflächen untersucht (wenn das schon einige km so ist) - sollte hier bei genauem Blick was zu erkennen sein. Wenn ich richtig liege, ist ja das Kombi vom GTI verbaut. Schau da mal an den beiden unteren Bolzen zum Einhängen in das Armaturenbrett, ob jeweils der Schlauch noch dran in der richtigen Positio ist (auf der gamzen Länge). Desweiteren sollte am Kombigehäuse oben auf der ganzen Länge ein schmaler Filzstreifen angebracht sein. Wie sind die Kabel verlegt, ist hier nichts auf Zug, sondern in Schlaufen und bestenfalls mit Schaumstoff ummantelt?
Ansonsten an vermeintlichen Stellen Filzstreifen anbringen oder für kurzfristig Silikonspray.
MfG wolfi66x
Guten Morgen ,
vielen Dank für die guten und sehr ausführlichen Tipps. Habe mich sehr darüber gefreut und werde jetzt "Schritt für Schritt" den Empfehlungen folgen .
MfG pGo
Also ich habs bei meinen Autos ehrlich gesagt bislang immer gehabt, dass dann irgendwelche Schrauben nicht richtig fest fahren oder halt manche (Plastik-)Halter angeknackst, wenn etwas knarzte!
Bei so nem harten Fahrwerk können sich über die Jahre auch manche Schrauben im Innenraum einfach mal losrappeln.
Gruß Basti
Hallo Basti,
vielen Dank für deine Infos. Nur zur Erklärung .. ich habe den Polo erst im März gekauft und bin auch kein Schrauber und daher etwas verunsichert wenn jetzt bis dahin unbekannte Sachen (ich hatte vorher nur jüngere Autos) am Auto auftauchen. Daher freue ich mich wirklich über jede Art von Unterstützung um etwas beruhigter bzgl. meines Oldi-Polos zu sein/ zu werden. Nachmals DANKE und liebe Grüße - Peter
Zitat:
Daher freue ich mich wirklich über jede Art von Unterstützung um etwas beruhigter bzgl. meines Oldi-Polos zu sein/ zu werden.
Hallo, Danke für die Kommentare und Anregungen. Ja, ich glaube ich muss mich noch ein "wenig an ein Leben mit 'nem Oldtimer" gewöhnen. Zur Info - Armaturenbrett ist ok , werde also jetzt mal mit "Gefühl und etwas mehr Geduld" das Thema angehen . Auszufüttern hat auch bei mir Prio 1 - wie Du schon sagst " dann kanns noch ein wenig arbeiten , aber das blöde , nervige Knarzen ist hoffentlich weg ! Nochmals Danke und lieben Gruß - Peter
Hallo zusammen,
an alle - die mir hier wertvolle Tipps gegeben haben nochmals meinen herzlichen Dank !
Habe mit wenigen Schritten - eine Kombination von vorsichtigem Nachdrehen von wirklich losen Schrauben sowie dem Unterlegen von Filz zwischen Lenksäule zum Armaturenbrett im Moment gute Ergebnisse erzielt
LG Peter