Hallo Forum,
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Der Streitwagen aus dem Betreff gehört meiner Freundin. Sie ist kürzlich damit liegen geblieben bzw. er ist sie nicht mehr angesprungen. Natürlich irgendwo fern der Heimat.
Von den "gelben Engeln" abgeschleppt (das Auto, nicht die Freundin ihr Ferkel) worden und in der Werktatt wurde ihr (dem POLO!) kurzerhand wohl ein Austauschverteiler eingebaut -> Auto läuft wieder.
Komischerweise hat der Polo jetzt bei der kleinsten Steigung Probleme. Er ruckelt, verliert merklich an Leistung, ab und zu ein kleiner Aussetzer und man kommt bergauf nur noch im ersten Gang weiter.
Ich hab mal unter die Haube geschaut (immer noch bei dem Polo, ihr seid echt schlimm!), der Finger und die Kappe am Verteiler waren innen total verdreckt, habe ich erstmal vom Grünspan gereinigt. Unten am Verteiler war leichter Ölschwitz, also da hat jemand "irgendwas" gemacht. Die Kappe am Getriebe um den OT zu blitzen war auch nicht mehr aufgesteckt.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, der Monteur hat (im besten Fall) einfach den Verteiler gewechselt und die Zündung abgeblitzt, das wars.
Frage: Ist das wirklich so einfach bei dem Motor?
Ich habe hier jetzt schon eine Weile gelesen, und bin immer wieder über "Wartungsmodus" etc gestolpert.
Hat jemand nen Tip wie man das angehen kann, oder eine andere Erklärung für den Leistungsverlust unter Last? Im Schiebebetrieb und auf der Ebene (BEIM POLO, immer noch!) ist alles fein, keine Klagen.
Beste Grüße!
Zitat:
und in der Werktatt wurde ihr (dem POLO!) kurzerhand wohl ein Austauschverteiler eingebaut
der Finger und die Kappe am Verteiler waren innen total verdreckt, habe ich erstmal vom Grünspan gereinigt
Die Kappe am Getriebe um den OT zu blitzen war auch nicht mehr aufgesteckt.
Hallo Grandpa,
nee, das lief wohl cash, keine Rechnung.
Das Kappe und Finger so versaut waren hat mich auch wunderlich gestimmt, aber ich muss mich auf das verlassen was meine (technikfremde) bessere Hälfte mir sagt.
Die Kapee auf dem OT Guckloch ist ja mit so einem Plastikschnuddel besfestigt, also "unverlierbar".
Im Prinzip müssen wir hier bei Null anfangen, die komische Werkstatt zu befragen macht keinen Sinn, wenn man den Job sieht der da abgeliefert wurde.
Grüße!
Zitat:
nee, das lief wohl cash, keine Rechnung.
Das Kappe und Finger so versaut waren hat mich auch wunderlich gestimmt, aber ich muss mich auf das verlassen was meine (technikfremde) bessere Hälfte mir sagt.
Deswegen wiederhole ich nochmal meine Frage:
Wie wird der Verteiler ordentlich getauscht, bzw. welche Schritte zur Einstellung der Zündung sind dann notwendig?
Danke!
Klingt für mich stark nach nicht richtig eingestellter Zündung.
Vorgehensweise zum einstellen findest du unter Tips und Tricks in der Kategorie Problemlösungen unter der Überschrift: "[Polo 6N
Also die Werkstatt nochmal aufzusuchen, ist natürlich in dem Falle schwierig wenns so weit weg ist.
Ich würde zunächst mal anhand der Teilenummer prüfen ob der Zündverteiler überhaupt der richtige für den Motor ist.
Wenn das gegeben ist, dann solltest du dir mal die Zündung einstellen lassen.
Und kauf auf jeden Fall eine neue Verteilerkappe und Verteilerfinger.
Das sind Verschleißteile und wenn die nun schon mit Grünspan voll waren, sind die entsprechend alt und damit sind an der Stelle wieder Probleme vorprogrammiert.
Also austauschen!
Gruß Basti
PS: Über den Threadtitel musste ich sehr schmunzeln. Ich hatte auch mal nen AEV. Leistung hat der nie