Moin,
bin auf der suche nach einem Einarmwischer von Bonrath.Mir würde der Arm reichen. Weiß einer von Euch,ob der Arm auch von anderen Modellen passt? Lg
Leider nein, gab mal welche con fk die gepasst hätten. Ich hätte auch gerne den breiten arm
Hallo,
mein Blauer hat angeblich Bonrath, auch so eingetragen. Der Wischerarm ist normal schmal, wie ein Serienwischer und seine Länge beträgt vom Montageloch bis in die Endbiegung genau : 43 cm. Es scheint ein Serienwischer zu sein, die sind li und re 43cm.
Schönen Abend.
Wolfgang
Servus,
Bonrath hat damals nix anderes gemacht als eine Serienwischereinheit teilweise zu beschneiden und einen der Anlenkhebel zu ersetzen. Dann noch nen 440mm Wischer an den Standardwischerarm und *katching* -> Geld.
Kann man problemlos selber machen und mein TÜVer trägt das auch ohne Murren ein.. Aber halt nur mit 440mm Wischerblatt
Gruß,
Patrick
Es gab aber auch gerade arme und eine breite version...
Also nicht nur Standard .
ja das tragen die alle ein aber wenn es regnet hätte ich gern den zweiten arm
Irgendwie ist das Sichtfeld auch bei Regen kaum kleiner, wäre ja sonst auch nicht eintragbar. Oder warum stört dich der winzige fitzel oben links in der Ecke?
Breitere Wischerblatter gibt's doch zu kaufen, die Teile sind universal. Und da der Arm genau in der Mitte der Scheibe lang läuft, ist jede Längenanderung nur zum Nachteil.
Ich habe bereits den kompletten wischer incl.Arm. Ich habe den damals in Wagenfarbe lakieren lassen. Jetzt rostet er ohne ende. Möchte nur wieder den Arm von Bonrath haben,allerdings nicht lakiert. Ich möchte den Arm von Bonrath (der Breite)aus optischen Gründen wieder haben.
eingetragen hatte ich ihn damals schon
Wenn der originale Bonrath Wischerarm am rosten ist, wäre es möglich den zu retten, wenn es den so schwer gibt ?
Entweder durch chemisches entlacken inkl. entrosten oder aber "Sandstrahlen" (Sodastrahlen mit Niederdruck ?
MfG
Oder warum stört dich der winzige fitzel oben links in der Ecke?
die wischgeschwindigkeit halbiert sich beim einarmwischer!
bei 5 tropfen istes egal wenn s regnet finde ich es nervig.
wenn mein wagen lackiert wird kommen da auch wieder zwei arme rein.
ich würde den arm auch aufarbeiten lassen, wenn es nur rost ist
Also einen Wischerarm entrosten geht gut. Habe ich schon oft gemacht. Sandstrahlen, grundieren, lackieren, fertig. Einfach mal in einer Karosserie Bude nachfragen ob sie ihn dir sandstrahlen können. Grundieren und lackieren kannst du ja vielleicht selber. Eine Karosserie Werkstatt sollte dir einen Wischerarm für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse eigentlich strahlen. Würden wir jedenfalls machen
Hier mal ein Beispiel von einem Heckwischer von meinem Subaru den ich gemacht habe:
Vorher:
sieht ja aus,wie neu.Ich schau mal wer das bei mir in der nähe kann,vielen dank
Ja frag einfach mal in Karosserie Werkstätten an ob sie einen Wischerarm strahlen können. Die meisten werden zwar keine Strahlkabine haben, aber vielleicht haben sie ja einen kleinen Teilestrahler. So einer reicht ja vollkommen.
Grundieren und lackieren kann man eigentlich selbst machen. Kannst dafür Grundierung und Farbe aus der Dose nehmen. Reicht für einen Wischerarm. Denk aber dran, dass du frisch gestrahlte Sachen NICHT mit den Händen anfassen darfst. Das rostet sofort wieder. Also Latex Handschuhe anziehen und dann vor dem grundieren sicherhaltshalber nochmal entfetten. Dann grundieren, trocknen lassen, erste Farbschicht drauf, trocknen lassen und dann noch eine Schicht. Wie lange die jeweiligen Schichten trocknen müssen, steht auf der Dose.
Wenn du noch Fragen haben solltest, kannst du mir auch eine PN schreiben.
Gruss Mike
Die sind zumindest nicht so weit weg von dir:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich habe mit denen allerdings keine Erfahrungen.
Erstmal meinen tiefempfundenen Respekt vor allen Menschen, welche einen angerosteten Wischerarm sandstrahlen und es schaffen, dass er trotz kompletter Entlackung, auch im Inneren, angeblich über vier Jahre nicht rostet.
Ich habe ein anderes Problem:
Mit 45er Wischer und 43cm Wischerarmen würde der Wischer über die Folie gehen. Ist das Normal?
Zitat:
Erstmal meinen tiefempfundenen Respekt vor allen Menschen, welche einen angerosteten Wischerarm sandstrahlen und es schaffen, dass er trotz kompletter Entlackung, auch im Inneren, angeblich über vier Jahre nicht rostet.
Ihr macht ja bei Euch in der Firma tolle Autos, habe grade auf der Homepage geschaut. Merci, Suprr!
Danke für die Blumen
Aber das läuft so als Hobby nebenbei. Wir haben alle "normale" Berufe. Ich halt Karosseriebauer, der Tom ist Maschinenbauer, der Raffi Motorenbauer und der Norman ist so ein IT-Fritze Aber er kann schrauben
Gute Mischung bei uns. An den Wochenenden wird dann geschraubt oder auch nur blöd gequatscht und Bier vernichtet
Muss halt Spaß machen das ganze. Ist ja wie gesagt ein Hobby von uns. Und dann darf auch die Familie nicht zu kurz kommen. Wobei unsere Frauen und Kinder meistens auch mitkommen. Wir schrauben, trinken Bier und sie quatschen und trinken Kaffee
Und die Kinder spielen irgendwo. Ist halt cool wenn man seine Hobby Werkstatt auf einem alten Bauernhof hat. Da können die Kinder rumspringen wie sie wollen ohne das man ständig gucken muss ob ein Auto kommt oder sonst was.
Gruss Mike