.
Na logisch. Bei so nem Wetter hat der ja auch in der Garage zu stehen.
Das stimmt. Habe ich auch schon des öfteren gedacht.
Ich war letzte Woche ca. 500km auf der Autobahn unterwegs. Ich kann mich da an keinen 86c erinnern.
Aber ich habe neulich tatsächlich einen bei VW in der Werkstatt gesehen.
In Osnabrück sehe ich noch am häufigsten nen 86c.
Ich wohne in Dresden. Hier ist in der Tat noch ein Polo 2f als Behördenfahrzeug unterwegs, richtig mit staatlichem Kennzeichen und an der Tür ist irgendein Amt als Hinweis drauf. . Freue mich immer wenn ich den sehe.
Aber hier in der Stadt fahren noch paar rum, aber größtenteils Schrott. Gestern fuhr eine Oma mit nem coupe in Windsorblau rum. Sehr schick.
Bei uns genauso......wenn ich mit meinem 2er gefahren bin, zog man die Blicke automatisch auf sich
Die Zeit, wo die 86C´s als Winterauto herhalten mussten ist inzwischen auch so gut wie vorbei.
Vereinzelt sieht man hier noch 2-3 runter gerittene 86C´s als Winterhure fahren, ausnahmslos 2F, die ihre besten Zeiten schon länger hinter sich haben.
Letzte Woche ist mir ein 2er Steilheck entgegen gekommen, war der erste 2er dieses Jahr, den ich auf der Straße fahren gesehen habe. Der sah noch ganz gut aus.
Wen wundert es, das der 86C langsam komplett aus dem Straßenbild verschwunden ist, die 2er sind inzwischen 27 Jahre alt und selbst die jüngsten 2F schon 23 Jahre.
Inzwischen sieht man auch immer weniger 6N Polos, im alltäglichen Straßenverkehr.
MfG
Hier in Aachen gibt es neben meinem noch zwei Steilheck im Umfeld, einer davon ist richtig schön gepflegt, macht einen schon happy das zu sehen. Ich gebe den 86C noch 5 Jahre, dann darf man sich darum reißen. Im Moment bin ich dabei meinen was aufzubitchen aber die Interesse an einem Original und richtig gut erhalten wächst bei mir.
Das denke ich mir auch immer. Meinen hab ich als T3-Schoner angeschafft. Inzwischen hab ich ihn lieber als den T3. Nur ist er auch etwas abgeritten von meinen Vorgängern und es gibt halt noch originale Vorfacelifts mit Kulleraugen.
Eigentlich muss man sowieso beide haben, einen Steili und ein Coupé.
Doch auf Treffen sind dann echt einige 86c´s wieder am Start...
Bei mir in der Gegend sind noch einige am fahren einige sehen gut aus andere werden bis ende der Tüv Zeit noch "verbraucht".
Ich werd meinen Steili noch ne ganze Weile behalten evl. gelingt es ja das er auch mal ein Oldi wird (Bj 1991) obwohl bis dahin kann sich ja noch einiges wieder was die Emissionsstufen angeht ändern...
Ich freue mich halt immer wenn ich noch so nen ollen Polo sehen kann.
Morgen !
Ein Kollege von mir hat sich erst einen 2F angeschafft .
Das Blech ist noch Top , er ist Bj. '93 .
Leider wird in naher Zukunft ein G40 turbo draus gemacht .
Mit meinem 75 Ps GT weiß ich auch noch nicht was ich tun soll !
Zur Zeit schlummert er in der Blechgarage ohne Tüv .
Da wir einen 6er Golf als Alltagswagen haben ist er eigentlich überflüssig .
Gruß !
Bei mir in der Gegend fährt noch ein weißer steili Rum als Alltags Auto,neulich hade ich nen schwarzes Coupe gesehen,meine Freundin hat einen der letzten 2f und mein steili befindet sich mehr oder weniger im Aufbau,aber dann hört es auch schon auf :( also auch zu wenige die noch fahren :(
Zitat:
Doch auf Treffen sind dann echt einige 86c´s wieder am Start...
Zitat:
Inzwischen bekommt man immer mehr Blicke, wenn ein gepflegter 86C auf der Straße fährt, das kann ich bestätigen.
Hier im Rhein-Main-Gebiet sieht man schon ab und an mal einen 86C, gar nicht so selten. Ich schau dann immer, was da für Leute drinne sitzen und es sind mehrheitlich Leute zwischen 35 und 45 würde ich sagen, manchmal auch Studenten; meistens Männer.
Gestern in der Werkstatt war man auch ganz angetan vom Zustand von meinem Polo, weil die meisten anderen älteren Polos dort wohl in einem ziemlich erbärmlichen Zustand ankommen. Und gerade die gut erhaltenen Steilhecks würden vermehrt gesucht und daß die ja früher keiner haben wollte, immer nur Coupé. Hab neulich bei EBay einen für um die 10.000 € gesehen, quasi Werkszustand, wohl eine Art "Scheunenfund". Kein bißchen Rost irgendwo, einfach perfekt, da kribbelt der Zeigefinder auf der Maus-Taste .
Man merkt es auch an der Ersatzteilversorgung, daß unsere Polos im Grunde keine normalen Autos mehr sind. Für mich ist meiner das immer noch, aber die Ersatzteil-Preise sprechen eine andere Sprache. Immer öfters muß ich Teile in England und sonst wo bestellen. Und wenn man bedenkt, daß die 91-er in 4,5 Jahren Oldtimer sind, dann ist auch klar, weshalb.
Mein Schlüssel-Erlebnis war vor ein paar Jahren in Frankfurt, als ich an der Ampel stand, Fenster unten, und eine korpulente schwarze Dame laut ausrief: "Was für eine schöne Auto!". Ich war mir ja lange nicht sicher, ob ich da nur verarscht wurde aber es scheint ehrlich gemeint gewesen zu sein .
Jetzt trennt sich scheinbar die Spreu vom Weizen. Wir sind gerade an der Grenze zwischen "alte Karre" und "begehrtes Sammlerstück".
Zitat:
Jetzt trennt sich scheinbar die Spreu vom Weizen. Wir sind gerade an der Grenze zwischen "alte Karre" und "begehrtes Sammlerstück".
Gute originale GT´s werden inzwischen auch gesucht, sind aber ähnlich schwer zu bekommen, wie gute originale G40.
Man wird sehen, in ne nächsten Jahren wo die Reise hin geht, beim 86C.
Ob auch der Rest, was nicht G40 ist, noch an Wert zu legt.
Wobei die Chancen eher schlecht stehen, da der Polo halt aus WOB kommt und nicht aus Stuttgart.
Dafür sieht man nicht ständig X andere wenn man eine runde bei schönen Wetter dreht, wie vom manch anderen Klassiker.
MfG
Zitat:
neulich bei EBay einen für um die 10.000 € gesehen, quasi Werkszustand, wohl eine Art "Scheunenfund". Kein bißchen Rost irgendwo, einfach perfekt, da kribbelt der Zeigefinder auf der Maus-Taste
Hier bei uns im Umkreis wird man von der Jugend doof angemacht grade weil man einen 2F fährt.
Wahre Geschichte leider: Ich an der Tanke, schön Ultimate 102 am auffüllen, da ruft mir so nen Bengel aus einem Golf 6 zu, ich sollte mich gefälligst verpi**** mit der alten Dre*k*schleuder. Nachher fahre ich ihm noch in seine Edelkarosse nur um 50 Euro für meinen Totalschaden von der Versicherung zu kassieren. Leider war ich so baff das ich nix dazu sagen konnte. Ich fahre 86C weil ich es will. Lieber als den aktuellen Passat (Firmenwagen) und fast lieber als meine zwei BMWs (fast).
Aber sowas lässt einen echt zweifeln...
Ich denke die Jugend weiß solche Autos nicht mehr zu schätzen. Darum verschwinden immer mehr von der Straße.
Die 86 / 86C´s werden auch im allgemeinen nicht von der "Jugend" erhalten. Leute die sich auf solche Autos schauen, sie restaurieren, Jugendsünden beseitigen sind meist älteren Semesters.
Von daher durchaus verständlich, daß die Jugend mit solchen Polo´s nix anfangen kann..., die verbinden damit nix
Vllt im falschen landkreis unterwegs, also ich seh immer wieder mal einen im landkreis Schwandorf aber meist nur 2f
Dabei sind die Polos optimale Anfängerautos. Denke da läuft auch bei den Eltern was falsch.
Och verdammt, ich bin erst 30, aber rede von der Jugend
Zitat:
bei der Summe kribelt bei mir der Zeigefinger eher Richtung Hirn ; zumal es sich dabei meist um Fox-Ausstattung mit 33KW-Motor handelt, also nix besonders.
Die einzigen Modelle die wahrscheinlich etwas wert werden könnten ist G40 und auch der 3F mit guter originaler Ausstattung.
Dabei sind die Polos optimale Anfängerautos. Denke da läuft auch bei den Eltern was falsch.
Mach dir nichts draus, mir geht's mit 30 auch nicht anders
Fahranfänger fangen doch eher mit nem Golf 4, A3 oder A4 an. So nen ollen Polo ohne Austattung wollen die doch gar nicht haben. Ist mir im Grunde aber auch wurscht was die so fahren. Dumm angemacht wurde ich bislang nicht.
Außerdem hat der Polo kein ABS, keine Airbags kein gar nichts. Der pure Selbstmord mit sowas zu fahren!
Zitat:
Wobei die Chancen eher schlecht stehen, da der Polo halt aus WOB kommt und nicht aus Stuttgart.
Zitat:
Von daher durchaus verständlich, daß die Jugend mit solchen Polo´s nix anfangen kann..., die verbinden damit nix
Zitat:
Würde ich so nicht sagen , siehe NSU TT/TTS .
Die Preise für Originale sind jenseits von 20000 .
Ja , hast Recht .
Für mich hat es auch nen besonderen Wert . Auch die Normalen 86c .
Die sind auch toll zu reparieren , wenn ich da an die Autos heute denke mit dem ganzen Schnick - Schnack ...
Ich persönlich finde alle 86C´s gut, egal ob Fox oder G40.
Hätte ich die Möglichkeit, ständen wohl hier schon unzählige rum.
Als Kleinwagen steht der 86C aber noch recht gut da, viele seiner damaligen Konkurrenten sind total aus dem Straßenbild verschwunden, wie Fiat Uno, Ford Fiesta oder Opel Corsa.
Auch auf Treffen sieht man recht selten ungetunte Fahrzeuge der Sorte, wenn überhaupt mal einer anzutreffen ist.
Da scheint die Fangemeinde noch deutlich kleiner zu sein, als beim 86C.
Liegt womöglich auch daran, das die Ersatzteilversorgung deutlich dunkler aussieht, wie beim 86C.
Im Vergleich zu seinen Kleinwagen Konkurrenten scheint der 86C wohl am beliebtesten zu sein, was sich eventuell in zukunft. auch bei den Preisen niederschlägt.
MfG
Zitat:
wenn ich da an die Autos heute denke mit dem ganzen Schnick - Schnack
Durfte gesten die Standlichtbirnchen beim 9N wechseln.
Was für ein Gefummel da ran zu kommen, kann man alles nur erfühlen, sehen tut man eh nichts. Das man sich dabei nicht die Finger bricht ist alles.
Immerhin muss man nicht erst den halben Wagen zerlegen um da ran zu kommen, wie bei manch anderen Modell.
Aber in der Zeit, da hab ich beim 2er die kompletten Scheinwerfer gewechselt inkl. Leuchtmittel.
Da Frage ich wo der Fortschritt ist ?
Aber man soll ja eh nichts mehr selber an den neuen Kisten machen, immer schön zur Werke rennen, wegen reden Kleinkram.
MfG
Ich liebe meinen Polo. Fahre den nur im Sommer bei gutem Wetter.
Aber: wenn mein Kind im Alter wäre, wo es ein eigenes Auto fahren dürfte, würde ich dem lieber nen Golf 4 kaufen. Der hat wenigstens Abs und esp. Und der Preis für nen Polo und Golf 4 ist fast gleich. Für nen Fahranfänger ist ein Golf 4 oder 3 besser. Die fahren sich deutlich besser und sind sicherer für das gleiche Geld.
Ja da ist was dran.
Hallo Leute, also ich habe noch drei 86 c ( coupe,2x Steilheck,).
Und sammele Ersatzteile für meine Autos. Meine Frau möchte ihren Polo 2022 mit H- Kennzeichen zum Geburtstag. Mein Steilheck ist dieses Jahr dran mit rep.
Ist halt mein Hobby.
Ich freue mich über jeden Polo 86 c den ich sehe. ?
Gruß Andy
Hi !
Als ich 1993 meinen ersten 2er G40 gefahren habe , war das ein Gefühl von Luxus (Golf 1 mit 70 Ps davor) !
Am ersten Abend in der Disco hab ich 2 - 3 X am Abend auf den Parkplatz geschaut , ob noch alles i . o. ist .
Diesen Wagen wollte ich unbedingt noch mal haben !
Gruß !
Ja die "goldenen Zeiten" was Ersatzteile und Schnäppchen angeht für die 86c/2F neigt sich langsam dem Ende zu. Das hab ich um 18 rum mit meinem Vater beim Golf 1 erlebt wie die Teile rar geworden sind, und Preise explodierten. Aber ist trotz seiner kleinen Schwächen einfach ein sehr brauchbares Auto. Als Steili ein Platzwunder, werde nie das müde Lächeln eines Familienvaters mit Passat-Kombi auf dem IKEA-Parkplatz vergessen und dann den ungläubigen Blick als ich alles einfach eingeladen habe und losgefahren bin (okay Sitzbank und Beifahrersitz waren draußen^^).
Ich selber fahre jetzt seit ein paar Monaten den "ersten" 2F in der Familie als 3F, dank der bescheidenen Umweltzone. Davor gute Acht Jahre 86c Steili mit HZ Maschine.
Wenn man selber schraubt und pflegt, kommt man kaum günstiger an Mobilität. Und bisher fahre ich absolut pannenfrei
Das hätte ich vielleicht nicht sagen sollen^^
Wenn ich mich zurück erinner an meinen roten 87er Fox - mein erstes eigenes Auto mittlerweile ists 10 Jahre her - schade ich hatte ihn nach 4 Jahren verkauft. Man sieht wirklich keinen mehr hier aus der Serie - Das Pendant aus Rüsselsheim A Corsa ist aber schon viel früher von den Straßen verschwunden - die Waren schon vor 10 Jahren rar - zwischenzeitlich sterben auch die B Corsa's alle weg - sind teils ja auch alle der Abwrackpremie zum Opfer gefallen
Nun muss ich mich mit einem 89er F-Body rumschlagen um mein Nostalgieverlangen zu stillen - im Alltag fahre ich einen 03er Matiz der ist auch recht pflegeleicht
Mir brennts aber teils echt unter den Nägeln sowas hier wieder zu kaufen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-86c-coup-74049km-tuev-neu/590685401-216-8865 (*) (*)
aber der Platz dafür ist nicht da :'(
Gruß Killa
Ich weiss gar nicht warum man hier soviel Angst um seine Kinder hat!
Ich würde meine Tochter auch mit einem Auto aus den 80er oder 70er Jahre losschicken! Wir haben doch auch überlebt!
Die ganzen Scheiss Helferlein verleiten Fahranfänger nur zur Überschätzung beim Autofahren! Die sollten mal bremsen lernen ohne ABS und ESP auf nasser Fahrbahn und mit Laub.
Dann würden die ein ganz anderes Bild bei Autofahren bekommen.
Da hast du allerdings im gewissen Maße recht. Die ganzen Fahrsicherheits- und Fahrassistenzsysteme sind natürlich eine Erleichterung - und seien wir ganz ehrlich für manche Deppen auch bitter nötig. Allerdings kann es nicht schlecht sein wenn man vielleicht einmal ein "kontrolliertes" Unter- oder Übersteuern, oder auch eine Bremsung auf Untergrund ohne richtige Haftung erlebt hat. Und das einen die Helferlein in falscher Sicherheit wiegen ist leider auch wahr, da man dem Grenzbereich vielleicht näher ist als man denkt.
ich hätte auch sehr gerne einen polo 86c aber da gibt es halt ein paar mangos die dagegen sprechen die 1. sahe ist man findet keinen in raum dresden mehr der zum kauf aneboten wird wo die karrosse gut ist also fast gar kein rost 2. as einzigste was ich schon haben will in autos ist schon abs und die 3. sache ist ich habe einen polo 6n2 von 2001 einer der letzten und den würde ich ni weg geben
ansonsten würde ich mir ja einen polo 86c holen
Naja ist halt der lauf der Dinge das die Polo's weniger werden.
Aber seht es von vorteil umsoweniger es gibt um so "wertvoller" werden die vorhandenen.
Thats life.
@matze. Lies bitte nochmal. Ich habe nicht geschrieben, dass ich kein Polo für Jugendliche empfehle, aber wenn ich für das gleiche Geld ein sichereres Auto bekomme, wie Golf 4 und 3, würde ich den nehmen. Und ja, Abs und esp finde ich keine schlechte Sache. Und groß geworden bin ich auch. Sogar mit Trabi. Ich fahre auch Schwalbe mit meiner Tochter. Paranoid bin ich nicht.
@alex80
Das habe ich auch so nicht gemeint! Natürlich gönnt man den Kindern das sichere Auto! Aber ich finde die sollten alle mal ohne die Helferlein fahren in der Fahrschule.
ich wünsch mir mit dem Dicken bei jeder Regenfahrt solche Helferlein - das ist mit ner Gradwanderung auf Messers Schneide, während eines Erdbeben zu vergleichen - da war mein 86c herrlich dagegen
Mein rotes Supermodell schläft bis April. Dann geht es wieder rund.
Im Nachbarort fährt ein 2f QP rum, ebenso fahren ein ziemlich " herunter gefahrener" 2er Steilhecks im Originalzustand rum. Tut mir schon weh die so zu sehen. :(
Kollegen von mir fahren 2fs.
Ist doch müßig.
Seit über 20 Jahren werden die nicht mehr gebaut!
Da können die nicht mehr werden auf Deutschlands Straßen.
Der 86c und auch der 2F sind robuste Alltagsautos mit wenig Schnickschnack.
Hat immer Vor- und Nachteile.
Mein Golf 4 hat fast täglich neue Elektrikprobleme, weil irgendwelche Kabel geknickt sind und so die Leuchten reihenweise zum Blinken bringen.
Bei meinem Polo habe ich die Probleme nicht.
Und natürlich hat er keinen Airbag, ABS ASR usw, aber deshalb ist das Auto alltagstauglich und fahrbar. Auch für Fahranfänger!
Nur die haben bereits in der Fahrschule automatische Türenöffner, beheizte Frontscheibe, Servolenkung Bremskraftverstärker DSG usw.
Meine Jungs mussten noch lernen eine Kupplung durchzutreten und ein Auto ohne Servo in eine Parklücke einzuparken - auch ohne PDC und das geht!
Ich fahre meinen fast dreißigjährigen Polo lieber als alles andere, weil ich meine, seine Grenzen zu kennen. Und ja, ich ziehe in Kurven dann auch den Kürzeren, wenn ein R32 da mit voller Kelle durchschiebt, aber wann passiert das schon. Und muss man sich das dann auch antun?
Und natürlich würde ich als Elternteil immer lieber mein Kind mit zusätzlicher passiver Sicherheit ausstatten, damit er die bestmögliche Sicherheit bekommt. Aber ich muss mein Kind noch mehr darauf hinweisen, dass es nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist und auch für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken muss. Da ist das Auto dann nur zweitrangig.
Und das ist eben der Grund dafür, dass die Kids eben mit einem G4 anfangen statt mit einem Polo, außer sie müssen sich den ersten eben selbst kaufen und haben nicht mehr Geld.
Golf 4 ist ja nicht gerade ein Rennwagen.
Das mit den Problemen kenne ich. Mit meinem Polo bin ich einmal liegen geblieben, Hallgeber. Mit meinem Golf 4 auf Jeder Fahrt über 100km. Es ist immer was anderes. Es ist immer sporadisch, immer Elektrik. Immer reicht der Laptop zum löschen aus.... Ich glaube zudem nicht, dass solche modernen Autos wie sie gebaut werden, so lange halten.
Zitat:
Hier im Forum wird auch stiller.
Finde das es tatsächlich im Verhältnis noch relativ viele sind. Schaut mal wie viele a corsa, richtig alle fiestadio oder Citroën ax ihr seht.
An sonnigen Tagen sehe ich im Raum Hannover und Celle vergleichsweise viele 86c. Am häufigsten 2f mit ca. 70% Anteil. Aber es sind alles recht ungepflegte Modelle. Dass sie sauber sind ist bereits selten. Sehr viele haben von Schrottplätzen Karosserieteile, meistens Kotflügel und Motorhauben.
Die guten und hübschen 86c sterben auf der Straße langsam genau so aus, wie gut erhaltene Golf 1 und 2 Modelle.
Dabei kann ich das kaum nachvollziehen. Insbesondere für Menschen mit wenig Geld sind 86c perfekte Fahrzeuge. Günstig in der Versicherung und Steuer und einfach selbst zu reparieren. Ersatzteile gibt es noch genug zu guten Preisen.
Heute ein weißes 2F Coupe Fox gesichtet, was mal nicht runtergerockt aussah.
@Gartenpinguin,
warum zum 86C greifen, wenn man inzwischen ein 6N zum selben Preis oder so gar günstiger bekommt. Dazu kommt das viele mindestens Servo und Airbags haben, mit Glück noch einige elektrische Helferlein mehr. Außerdem dürfte das Angebot auch deutlich größer sein, beim 6N als beim 86C.
Da die meisten Leute, die in dieser Preisklasse suchen, eh kaum Wert auf ihr Auto legen, ist denen egal ob der verreckt oder nicht, ehe der Tüv abgelaufen ist. Spätenstens dann kommt was neues und der alte wird über Ebay entsorgt.
MfG
Wie kann man diesen Elefantenturnschuh der rassigen Silhouette eines 86ers vorziehen?
@2er Coupé
Ich kenne viele erfahrene Autofahrer die heute lieber zu alten Autos ohne Assistenzsysteme greifen, statt zu Raumschiffen, aber leider auch ebenso viele, die jedes Jahr das neuste haben müssen.
Servo braucht man bei so leichten 86c und kleinen Reifen nicht.
ABS, EBS, Parkassistenz, GPS, Verfolgung- und Warnsysteme, automatische Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen und ein so vollgebauter Motorraum, dass nicht mal mehr eine Hand reinpasst... damit hat man einfach keinen Spaß.
Meine Schwester fuhr neulich zum Üben nach ihrer frischen Führerscheinprüfung meinen 2f und meinte, dass sie damit deutlich besser klarkommt, als mit den Fahrschulautos.
Man spürt und hört das Auto besser, hat besseren Überblick und viel mehr Spaß. Sie kam auf Anhieb mit dem Motorraum klar und meinte sofort, dass ihr da auf einmal alles klar wird, wie die Teile zusammen arbeiten.
Schätze ich habe sie vom 2f überzeugt ohne es zu wollen
Ich habe bis vor kurzem auch einen solchen "abgerockten 2f" gefahren.
Das Bild im Profil ist schon etwas in die Tage gekommen. Seither sind 100tkm mehr draufgespult, Trennscheiben montiert, zwei provisorisch geflickte Heckunfallschäden, ein unreparierter Unfallchaden hinter der Beifahrertür, vordere Stoßstange von ausparkendem Rentner aus dem Halter gebrochen. Trotz hupen und noch lauterem, weil reingeprügeltem Rückwärtsgang!
Entweder der Polo ist für andere Autos unwiderstehlich, oder die Autofahrer haben ihre gerade gekauften Tomaten auf die Augen gesetzt.
Wenn die Karosse schlecht gewesen wäte hätte es mich wahrschrinlich nicht arg gejuckt. Die einzigen Stellen an denen die Karosserie unbehandelten Rost hatte sind die üblichen stellen: kein Bröselrohr mehr, kleines Loch im Batterirfach und beginnender Rost an den vorderen Radläufen.
Damals fiel die Wahl aus rein ökonomischer Sicht auf den Polo. Das hat sich über die Zeit bewahrheitet. Selbst über mein Studium konnte ich den Polo mit geringstem Aufwand "am leben halten".
Vor kurzem ist er quasi vom TÜV in den Ruhestand geschickt worden. Studium ist bald rum, dann bekommt mein kleiner eine Reha
Zitat:
Ich kenne viele erfahrene Autofahrer die heute lieber zu alten Autos ohne Assistenzsysteme greifen, statt zu Raumschiffen, aber leider auch ebenso viele, die jedes Jahr das neuste haben müssen.
Hallo Leute, konnte letzte Woche nicht wiederstehhen, als mir ein 1993 Steilheck aus erster Hand angeboten worden ist und habe zugeschlagen. Sehr schönes Sondermodel " Style " mit serienmäßigen Schiebedach, Sportsitzen, grün getönten Scheiben und fast ohne Rost. TÜV bis August 2018.
Hier in Hannover sieht man doch noch häufiger 86c aber die meisten sind ganz schön runter.
Das ist nun mein 4. Polo und der Daimler steht die meiste Zeit in der Garage.
Stell mal Fotos ein von dem Polo!
Leider klappt es mit den Bildern nicht.
Ich versuche es später noch mal.
hallo, hier geht es mit Fotos heute nicht.
Kannst dir mein neues Steilheck aber hier auf meiner Seite ansehen.
Zitat:
Hier in Hannover sieht man doch noch häufiger 86c
Soll wohl so sein, bin auch aus Hannover und habe ja alleine schon zwei ein Steilheck und ein Coupé.
Der 86c oder Polo II wurde in den Jahren 1981 bis 1994 aber auch rund 1,7 Mio mal gebaut, die werden uns wohl noch ein paar Jahre begleiten.
Und bei den Rentnern werden immer mal wieder gute Exemplare in der Garage auftauchen.
Leider werden sehr viele von ihnen kaputt gebastelt von den jungen Leuten, weil sie in der Anschaffung so billig sind.
Mein Polo ausm Raum Hannover war leider ein Griff ins Klo.
Mir kam heute ein 2er Steilheck in gold/champagner entgegen. Die Insassen könnten den damals sogar neu gekauft haben. Waren deutlich über 60, wenn nicht gar 70.
Im Regen konnte ich aber nicht viel vom Zustand des Polos sehen.
In Osnabrück sehe ich vor meinem Haus ab und an nen weißes 2f coupe stehen. Das schaut auch noch ganz gut aus.
Moin,
wir fahren unseren Polo jetzt seit 16 Jahren.
Hatten nie große Probleme mit ihm.
Wir haben unserem Sohn trotzdem keinen gekauft, da, wie hier schon mal erwähnt, er keine Airbags etc. hat, obwohl ich lange am überlegen war.
Mir selber macht das nichts aus, aber für dein Kind? Naja
Dann gibt es da noch das "Problem" mit der Fahrschule.
Pures Fahren bietet keine mehr an.
Kannst dann beim ADAC ein Youngtimer-Training machen.
Wenn du nen Führerschein machst dann hast du ein Auto mit jeglichem Schnickschnack.
Erlebe es dann immer wieder, dass Anfänger große Probleme haben einen alten Wagen zu fahren, da man hier noch selber lenken und denken muss.
Leider wird der 86c auch von anderen Verkehrsteilnehmern nicht (mehr) ernst genommen.
In letzter Zeit versuchen die uns immer zu versenken.
Sei es beim Abbiegen oder beim Überholen.
Dafür kommst du mit dem Ding in (fast) jede Parklücke, trotz fehlender Servolenkung.
Bei uns im Viertel sehr wichtig.
Anfang letzten Jahres waren bei uns wenige Polos unterwegs.
Dieses Jahr habe ich schon einige gesehen.
Die Zustände sind sehr unterschiedlich.
Von Top Gepflegt (sehr oft aus erster Hand) bis wieso ist der noch nicht beim Schrott.
Alleine bei uns im Straßenzug stehen zur Zeit 5 Polos (2f).
Mir begegnet immer wieder ein älterer Herr (wohl Erstbesitzer) mit einem top gepflegtem, uverbasteltem, weißen 86c GT. Sieht einfach toll aus.
Leider fangen die Leute auch schon an Teile zu klauen.
Z.B. wurde bei einem G40 der hintere Schriftzug geklaut.
Echt ärgerlich.
Stellt sich dann die Frage warum? Weil er schön aussah oder auf den eigenen Polo passt?
Hätte ich den Platz, dann hätte ich mir noch den einen oder anderen zugelegt.
Aber das hätte der eine oder andere von euch wahrscheilich auch.
Zitat:
Z.B. wurde bei einem G40 der hintere Schriftzug geklaut.
Wenn du nen Führerschein machst dann hast du ein Auto mit jeglichem Schnickschnack.
Erlebe es dann immer wieder, dass Anfänger große Probleme haben einen alten Wagen zu fahren,
Wir haben unserem Sohn trotzdem keinen gekauft, da, wie hier schon mal erwähnt, er keine Airbags etc. hat, obwohl ich lange am überlegen war.
Mir selber macht das nichts aus, aber für dein Kind?
Zitat:
Kupplung und Gas richtig dosieren? wie geht das, ohne den Motor abzuwürgen? Die heutigen Diesel haben Drehmoment satt, da braucht man kein Gas zum Anfahren...
Zitat:
Wir haben unserem Sohn trotzdem keinen gekauft, da, wie hier schon mal erwähnt, er keine Airbags etc. hat, obwohl ich lange am überlegen war.
Mir selber macht das nichts aus, aber für dein Kind? Naja
Zitat:
Dann sind wir (die älteren) ja früher Wahnsinnig gewesen ein Auto OHNE Airbag zu fahren...
In meiner Jugend bin ich Moped gefahren.
Heute liegen bei den 1000er so etwa 170 bis 190 PS an, keine 250kg Lebendgewicht und die haben ALLE keinen Airbag.
Es gibt sie also auch heute noch, die modernen Autos jeseits der 100PS und ohne Airbag.
Ich finde, dass das Risiko, was ich eingehe, wenn ich in meinen 86c mit G40 einsteige und knapp über dem Asphalt hoppel ohne DSG und Servo, nicht größer sit, als bei einem Motorrad egal welcher Coleur.
Im Auto wird man deutlich besser gesehen. Es gibt zum Glück acuh schon rollbare Sicherheitsgurte an den Vordersitzen, hinten leider nicht immer, aber wer will bei einem solchen Auto noch hinten sitzen.
Zu Studentenzeiten saß man in so einem Teil zu fünft mit Sporttaschen auf dem Schoß und den Ballsack und die Trikots in der Kofferschatulle und ist locker mit einem 130er Schnitt von Hamburg bis Göttingen gejuckelt. Abends wieder zurück.
Heute fährt man nicht mehr zu fünft und wenn, dann nur noch in ner Großraumlimo oder SUVs. Und einen 130er Schnitt bekommst du beim heutigen Verkehr und der Baustellenhäufigkeit auch mit den Dingern nicht mehr hin....
Also weitermachen...
Sicherheit wird ja heutzutage ganz groß geschrieben. Gefühlte Sicherheit noch größer.
Da setzt man Kindern auf den Spielplätzen zur Sicherheit Helme auf, und dieser erdrosseln sich dann damit (vorher gabs sogut wie keine Toten, plötzlich waren es mehrere Dutzend...), die Leute wollen Airbag, Sicherheitsfahrgastzelle, ESP, ABS, usw. usw. weil das ja "sicherer" ist. Fahren dann aber bei Schietwetter wie die gesengte Sau und auf der AB mit 250.
Nur son Tipp: Polo 2 heist Tot bei ca. 65km/h+ gegen eine Wand. Modernes Auto heist Tot bi ca. 80km/h+ gegen eine Wand.
Wer also im "sicheren" Auto auf der Landstraße bockmist baut und einen Baum trifft, ist haargenauso tot wie derjenige in einem Trabant. Nur fährt man mit nem Trabant halt nicht ständig über 100, mit nem modernen 150PS Diesel schon. Zudem verleiten die neuen Karren ungemein zum rasen.. Man ist so dermaßen von der Außenwelt abgekoppelt, das man mit 200 über die AB fliegt und man sich aufregt warum das nicht mal schneller geht.
Als 3 Leute mit in nem G40 saßen und wir mit 210 den berg runter sind, ist denen der Angstschweiß geflossen.. Obwohl es genauso "Sicher" war wie in nem 5er BMW.
Ich würde meinem Kind nur eine alte Karre untersetzen.. da lernt man wenigstens noch das fahren und hat erheblich mehr Feedback von der Straße.
PS: vor mittlerweile 9 Jahren, als ich meinen ersten 2F bekam, gurkten drausen noch echt viele davon rum. Nun kann ich die Fahrzeuge schon den Fahrern zuordnen. Wir haben in der Schrauberhalle wohl mehr 2F stehen als in Gera (100000Einwohner) noch rumfahren.
moin,
natürlich hilft der Airbag und andere Kleinigkeiten nicht gegen den Unfalltod.
Kenne genügend Leute persönlich, bei denen der Motorblock auf dem Rücksitz lag.
Und ebenfalls ja, man sollte nicht alles "überbehüten".
Spielen ohne Schrammen, da lernste nichts draus.
Natürliche Selektion.
Nur sehe ich ebenfalls, dass es immer mehr halbblinde Volltrottel im Straßenverkehr gibt.
(Vielleicht weil der Verkehr so stark zugenommen hat)
Es fahren bei uns so viele Viecher wie Amarok, Cayenne und SUV's rum,
da haste in nem kleinen Auto wie dem Polo keine Chance.
(Airbag hin oder her).
Und nochmal zu der Häufigkeit der Polos:
Ich denke mal es ist alles phasenweise.
Als der Audi A2 rauskam sah man ihn auch überall.
Dann Jahre nicht mehr.
Jetzt stehen sie bei uns auch wieder an jeder Straßenecke.
Vielelicht trifft das auf den Polo ja auch zu.
Auch denke ich, dass die Abwrackprämie vielen guten Autos und darunter wohl auch sehr viele Polos unnötig das Leben gekostet hat.
Ich würde mir den Polo jederzeit wieder zulegen, da ich ihn zu gerne fahre.
Hab ganz vergessen: Ein Derby steht hier auch.
Servus,
du bringst hier aber grade wieder ein Musterbeispiel der "gefühlten Sicherheit" rein...
Überall hört man das der Verkehr ja soooo viel aggressiver und gefährlicher geworden ist.. Damals, in der KIndheit, da war das ok, aber heuuuute.. Da muss ich mein Kind unbedingt zur Schule fahren mit dem SUV, da laufen ja viiiiel zu gefährlich ist..
Hierzu eine kleine Grafik..
Als du jung wahrst (denke mal so 70er/80er) starben im Straßenverkehr ca. 15-17000Menschen. Heute 3500.
Was aber wirklich auffällt: Die Leute scheinen sich viel schneller ablenken und frusten zu lassen. Was ich bei einer Fahrt auf Arbeit für Leute sehe die am Steuer aufm Handy rumtippen, im Fußraum wühlen oder wegen 2sec. Zeitverlust absolut bescheuerte Aktionen bringen (überholen trotz Gegenverkehr, schneiden, usw.)
Und der A2 kommt grade wieder raus, weils ne Sparsau ist die haltbar, rostfrei (Aluvollkarosse) und recht günstig ist. Der Polo ist "durch". Da kommt leider nix mehr wieder... 27Jahre..
hi,
ich glaube eher ich werde hier falsch verstanden. (absichtlich oder unabsichtlich)
Ich sage "nur", dass ein mehr an Sicherheit nicht schlecht und nicht falsch ist.
Dass es keine absolute Sicherheit gibt, dürfte wohl auch jedem klar sein, selbst wenn man zuhause bleibt.
Technisch hat sich viel getan, dass eine Menge Unnötiges dazugekommen ist ist auch klar.
Z.B. ist der Bremsweg bei meinem Polo erheblich länger als bei meinem Golf.
Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin habe ich inzwischen auch Protektoren an und fahre nicht mehr mit Jeans und T-Shirt.
Und das hat nichts mit gefühlter Sicherheit zu tun wenn mich zur Zeit fast beinahe jeden zweiten Tag einer versucht von der Straße zu schubsen sobald ich mit dem Polo unterwegs bin.
Passiert mir komischerweise nicht, wenn ich mit meinem Golf4 Variant unterwegs bin.
Ebenfalls hatte ich das nie als noch meinen Bus hatte.
Das mit der Ablenkung ist auch klar, da interessiert der Autotyp wenig.
Mit nem Polo wirst kaum mehr als "echter" Autofahrer wahrgenommen
viele sehen darin wohl so 45km/h "Rollatoren" und denken, der kommt nicht vom Fleck, den muss ich "anschieben" helfen...
Es git einige Sicherheitssysteme die ich persönlich für sehr nützlich und inzwischen für erforderlich halte; dazu gehören das ABS und Airbags!
Kurvenlicht, ESP, ASR und, und, und... sind für mich Gimiks, schön wenn man sie hat, aber brauchen tut man sie nicht. Zudem machen sie oft Probleme, was wieder nur Geld kostet...
Hi !
Also ich finde wenn man fair unterwegs ist ( Abstand zum Vorderen usw.) , sich an alle Regeln hält , kommt man auch ohne ABS und Co aus .
Mit meinem GT ( habe ich seit 1995) habe ich der Artiges noch nicht gebraucht .
Was ich auch beobachte , seit es mehr Leistung durch die Bank für alle Autos (auch Kleinere,Dieseldirekteinspritzer) gibt , ist die Aggression deutlich gestiegen .
Gruß !
Das ABS kann aber auch hilfreich sein wenn dir was von der Seite vors Auto rennt oder fährt.
Die Sache mit dem ernst nehmen ist mir auch mit dem Motorroller aufgefallen. Selbst wenn man mit 60 durchn Ort fährt wird man noch überholt. Noch schlimmer wirds wenn man Trecker fährt, da drehen die alle am Rad und riskieren lieber nen Unfall als mal kurz langsamer zu fahren.
Dann fahrt mal Fahrrad..
Wenn ich im Velomobil mit 58 durch den Ort ballere, überholt der Schulbus! direkt vor einer Kurve und mäht fast den Gegenverkehr weg..
"Die Macht des Stärkeren" scheint sich da leider immer mehr durchzusetzen, da dagegen nicht vorgegangen wird.
Heute ist mir fast n Porsche SUV reingefahren. Der wollte einparken, zieht von der Gegenspur ohne zu blinken einfach quer über die Straße um entgegen der Fahrtrichtung in ne Parklücke zu kommen.. Ich rutsche an der Haftgrenze der Reifen auf ihn zu und der zeigt mir noch den Vogel
Hätte ich nen 20Tonner gefahren, hätte er so ne Aktion sicher bleiben lassen..
Vielleicht hätte ich nicht so stark bremsen sollen.. Mein Schaden wäre 120€, seiner eher mit zwei 0en mehr...
Aa gibt es genug Kandidaten, die meinen, nur weil ihr Auto größer ist, gehört ihnen auch gleich die Straße und alles was kleiner ist, als ihr Wagen muss Platz machen, gerade wenn es ein Kleinwagen ist.
MfG
Ich fahre in Osnabrück eigentlich fast nur Fahrrad und wurde schon zwei mal fast umgefahren weil die Leute zu blöd sind ihren Rückspiegel zu benutzen. Zuletzt am Montag im dunklen. Da für jemand ohne zu gucken aus der Parklücke und wollte bei der Aktion dann auch gleich wenden. Ihr kennt ja sicherlich LED Lampen, also hell beleuchtet war mein Fahrrad.
Viele denken auch auf engen Straßen muss der Trecker platz machen, selbst wenn er es gar nicht kann.
Hi !
Wenn Ich das so höre , bin Ich froh auf dem Lande zu leben !
Bei uns im Allgäu gibt es noch Straßen zum gemütlichen rum gurken .
Da bin ich mit Meinem G unterwegs , wobei da trifft man manchmal auf Landwirte die die Straße blockieren .
Man hat ja Zeit ....
Nun zum Thema : Wenn Ich beim Kumpel (Hobbywerkstatt) sitze (vor'm Biero) .
Fährt manchmal ein älterer Herr mit Hund auf'm Rücksitz im verblassenen
2f 86c vorbei . Den hat das viele Salz auf unseren Straßen auch noch nicht klein gekriegt !
Gestern Morgen von Essen nach Köln und zurück bei leidlich gefüllter Autobahn. Von "Bedrängung" nichts gemerkt.
Allerdings nehme ich auch den mir zugewiesenen Platz rechts mit 90 km/h ein. Mit dem Ding würde ich mich gar nicht trauen, auf bundesdeutschen Überholspuren mit den großen Jungs mitzuspielen.
Ich glaube, für einige Fahrzeuge gilt mittlerweile ein Linksfahrgebot.
Linksfahrverbot? Naja, wenn ein Wagen nicht abzieht ist passive Fahrweise vom Vernunftwesen her eh angeraten aber wenn man über 55PS muss man sich nicht verstecken beim Gas geben.
Zudem trügt die Sicherheit in modernen Fahrzeugen - das Blech ist dünner, die Fahrzeuge sind schwerer, die Geschwindigkeiten sind höher, ich würde weiter auf ältere Fahrzeuge setzten. Wer damit fährt ist mit seinen Sinnen eher bei der Straße und der Geschwindigkeit als in den neuen Dingern, wodurch das passive fahren gefördert wird.
Mit Statistiken braucht man hier nicht kommen, je weniger ältere Autos unterwegs sind, umso weniger Unfälle mit alten Autos können passieren. Ist wie mit Unfällen bei hohen Geschwindigkeiten. Dass es kaum Unfälle bei Tempo 200km/h gibt ist normal, fährt ja kaum einer 200km/h.
Zitat:
Linksfahr ge bot
Wer lesen kann, wir kennen das bereits mit mir ^^"
Mein Vorgesetzter meinte damals immer zu uns "treten Sie solange nach links weg bis sie von rechts wiederkommen "
Ganz ehrlich, wenn ich die Vorderachskonstruktion meines kleinen Schatzes sehe, will ich gar nicht viel mehr als 100.
Hi ,
Wenn ich aber das gequietsche bei den 4 Lenker - Achsen höre....
Außerdem....viele Elemente , viele defekte....!
Zitat:
Ich glaube, für einige Fahrzeuge gilt mittlerweile ein Linksfahrgebot
Das sage ich mir auch immer. Wenn ich nur das Wort Koppelstange höre. Trotzdem hätten sie für den unteren Querlenker einen Dreieckslenker spendieren können.
Na ja, die Kontstuktion ist aus dem Jahr 74/75 und hat sich bis 94 nicht verändert.
So 6N Querlenker hätten dem 86C auch gut gestanden und gut getan, aber es musste halt billig bleiben, stabil war es ja zur Genüge für das Gewicht.
Zitat:
Ganz ehrlich, wenn ich die Vorderachskonstruktion meines kleinen Schatzes sehe, will ich gar nicht viel mehr als 100.
Zitat:
ab und zu kann man den schon mal auf 200 hochjagen
Unter anderen Umständen: das verschwundene Kind
Heute im Zweiten, zu sehen ein schöner 2F in rot Schleswiger Kenzeichen.
Wer unbedingt noch mal so einen Oldie live sehen will
Hallo Polo-Gemeinde ,
war heute mal wieder mit meinem 6N den ganzen Tag in Süd-Niedersachensen unterwegs und habe mal auf jeden 83c geachtet. Auf einer Fahrstrecke von ca. 270 km sind mir doch immerhin noch 11 86ziger begegnet, die meisten aber leider schon ziehmlich durchgerockt und in Göttingen eine topp
" Ratte " mit Holzschlitten und Koffer auf dem Dach.
Es sind zum Glück doch noch einige auf den Straßen unterwegs, aber ich denke in den nächsten Jahren werden sie sehr schnell aus dem Straßenbild verschwinden.
Es sei denn, wir alle gemeinsam halten dagegen.
Habe gerade meinen 2. 86ziger zum aufbauen gekauft.
Also Ich denke das Sie nicht aussterben werden !
Gibt doch Einige die Ihre Wägelchen nur im Sommer fahren .
Hallo. Bin neu hier... Habe mir vor kurzem n 86 c bj 90 zugelegt. bissl rost, sonst fährt er jut. Mein Problem, wenn ich tanke, einen Tag später wenn ich wieder fahren will ,stinkt er im innenraum, bzw kommt es von hinten, und dann einen tag mehr oder mehrere tage,keine benzin gerüche mehr.einmal bei halben Tank, und nochmal bei 3/4 Tank. weiß jemand was das Problem ist?!
@pattypico,
ist zwar etwas Offtopic, könnte eine Dichtung sein, vom Tankgeber bzw Benzinpumpe im Tank.
Rückbank hoch und dann den schwarzen runden Deckel abschrauben, darunter sieht man die Bezinpumpe, bzw. Tankgeber.
Wenn es da dann extrem nach Sprit stinkt und um den Geber etwas feucht ist, wird es die Dichtung sein.
Alternativ könnte es auch der Schlauch sein, der Tankentlüftung der hinter der rechten hinteren Türpappe verläuft, im sogenannten "Bröselrohr". Ist das Metallrohr, wie bei vielen 86C schon weggegammelt kann es passieren das von dort ab und an nach Sprit stinkt.
Wenn der Tank voll ist, mal unters Auto schauen, ob es tropft oder von außen stark nach Benzin stinkt, dann wird vermutlich der Tank durchgerostet sein, auch ein gängiges Thema beim 86C.
Zurück zum Thema, ganz verschwinden werden die 86C´s nicht, sie werden selten zu sehen sein, aber ein der ein oder andere hegt und Pflegt seinen und wird ihn auch langfristig behalten.
Bei schönem Wetter sieht man die typischen Oldies, Käfer, Mercedes 123er, 107er, Strich8er und Porsche ja gefühlt an jeder Ecke, das wird mit dem 86C nicht so sein.
Vor Jahren wurde genau von den Haltern genau dieser "Massenoldies" geschrien, wenn die 86C das H-Kennzeichenfähige Alter erreichen, werden die Massenweise damit ausgerüstet.
Aber es ist wie mit den ganzen Leuten de jedes Jahr den Weltuntergang hervorsagen,
sie reden viel aber passiert ist bis jetzt nichts.
So ist es auch bei der Schwemme der ganzen ollen 86C´s, es gibt ein paar mit dem H-Kennzeichen aber es ist deutlich die Minderheit.
Aber kein Wunder, die meisten, im täglichen Straßenbild sind runter gerockt und weit weg, vom Zustand der verlangt wird, um das H-Kennzeichen zu bekommen.
Dazu kommt, wer ein G-Kat mit min. Euro 1 hat, hat bei den Steuern keinen Vorteil, so das es sich nur für die wenigen Vergaser lohnt, die nicht nachgerüstet wurden.
MfG
MfG
Die heutige Generation bekommen oder holen sich neuere Autos wie Golf, Audi oder BMW.......
Bekannter von mir hat sein Scirocco 2l TSI verkauft und einen 5er GTI gekauft.....sein 2er Golf GTI (PF Motor) steht in der Halle auf den Böcken seit längerer Zeit trotz neuer Lackierung :(
Da wird sich für die neue Karre das billigste von billigsten gekauft, egal ob Fahrwerk oder Reifen und wenn was am Motor etc. Ist, ist kein Geld da....Hauptsache 5er GTI.
Ich habe meinen 2er Polo QP seitdem ich den Führerschein habe...das sind schon bissel mehr als 5 Jahre und bin erst 24 Jahre alt.....auf G40 umgebaut und im Alltag ein 2f Steilheck GT...3f Motor, Schwarzer Himmel usw vom Werk aus.
Einerseits ist cool wenn man die 86c fährt und jeder schaut, weil man sie kaum noch sieht. Aber dann wiederrum fällt so einer nicht mehr auf wenn die "Neuwagen" Fahrer sich versammelt haben weil die jüngere Generation kein Interesse an den älteren Autos hat....find ich ziemlich schade
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Aber wer dreht sich nach einen 5er oder 6er Golf GTi um, die Dinger fahren hier in Massen rum.
So ist es halt, die Jugend orientiert sch an Autos, die etwa 10 Jahre alt sind. Ein 2er Polo ist schon deutlich älter als der typische fahranfänger.
MfG
Ach das stimmt nicht. Unsere beiden Lehrlinge auf Arbeit finden meinen Polo witzig. Als ich denen damals gesagt habe, dass er älter ist als sie selber, haben sie ganz schön gestaunt. Die sind beide damals 24, also nicht mehr so jung. Mein Polo wird in paar Wochen 26. Wird nur bei trockenem Wetter bewegt. Seit heute darf er wieder fahren, aber Wetter lässt es nicht zu. Am Wochenende kommen wir wieder zusammen...
Kommt immer darauf an was für Umgang die haben...so isses bei uns....da färbt eher alles vom einen auf den anderen ab
Zitat:
Ja, gibt ja überall solch kleine Gruppen die sich öfters Treffen...alle 5er GTI...und wenn noch'n 5er vorbei fährt, wird hinterher geglotzt wie das Außerirdische landen
Jupp
Bin mein 2er jetzt 1 Jahr nimme gefahren auf der Straße....damals jeder begeistert geschaut.....oder gefragt : 1er Golf? Naja...erkennt man normal
Denken manche ja: wow...1.3l G40....kannste an jeder Steigung runterschalten damit man dort hoch kommt....solche Sprüche kommen nur von Leuten die keine Ahnung haben
Mich hat noch keiner gefragt ob das ein Golf ist.
Die meisten kennen die Abkürzung GTI, aber bei G40 verstehen die meisten nur noch Bahnhof.
Stört mich aber nicht die Bohne, wenn die nicht mit dem kleinen roten G40 Emblemen, vorne und hinten, was anfangen können.
Das beste Gespräch, was ich zufällig mitbekommen habe war, als 2 jüngere "Experten" an meinen vorbei sind und ich zufällig zurück kam.
Erklärt der eine dem anderen, das ist nur ein 45PS Polo, wo sich der Besitzer die G40 Embleme drauf geklebt hat...
MfG
Super Experten
Musstest du laut lachen? *rofl*
Habe nur gegrinst.
Der Gnieser schweigt.
GTI kennt jeder, aber was sich hinter dem Kürzel G40 versteckt wissen deutlich weniger, was mich aber nicht stört, wenn darin ein 45PS gesehen wird.
Ist halt ein echter Wolf im Schafspelz, war damals ja auch schon so
Echte Experten sehen und hören, was unter der Haube steckt, auch ohne Embleme.
MfG
Hehe ja das stimmt auch wieder
Da hast du Recht. Der G Lader wird ja auch schon seit langer Zeit nicht mehr verbaut. Aber es gibt ja auch bei anderen Herstellern Modelle die kaum bekannt sind aber extrem interessant. Hatte ja fast jeder Hersteller ein Konkurrenzprodukt zum G40.
Also gehört habe ich noch keinen G40 Aber ich weiß welche Extras/Ausstattung er hatte bzw. wo die Unterschiede sind.
@2coupè
danke dir für den tipp.. So war auch meine Vermutung mit der benzinpumpe.. Werde mal nachschauen die tage.?
Zitat:
Das beste Gespräch, was ich zufällig mitbekommen habe war, als 2 jüngere "Experten" an meinen vorbei sind und ich zufällig zurück kam.
Erklärt der eine dem anderen, das ist nur ein 45PS Polo, wo sich der Besitzer die G40 Embleme drauf geklebt hat...
Glaube nicht das die den G-Lader erkannt hätten...
Hätte ich gesagt das ist der Klimakompressor, hätten die mir das wohl auch geglaubt.
Ist aber schön wenn man unerkannt im Verkehr mit schwimmen kann und kein Hirni probiert sich mit einem zu messen oder einem zu zeigen was sein Auto kann.
Da wird einem beim Golf GTI wohl deutlich öfter passieren.
Unbezahlbar sind die Blicke, wenn der vermeintliche, 45PS Polo dann doch mal flott wird.
MfG
Dein G40 ist ja auch original. Mit meinem tiefergelegten Steili hatte ich damals schon ab und an solche Leute getroffen... aber hab mich nicht auf den Quark eingelassen. Die dachten aber vermutlich auch der hat nur 45 PS
Zitat:
Dazu kommt, wer ein G-Kat mit min. Euro 1 hat, hat bei den Steuern keinen Vorteil, so das es sich nur für die wenigen Vergaser lohnt, die nicht nachgerüstet wurden.
Also ich habe wenig Probleme mit meinen Polos Freunde holen sich jetzt demnächst auch noch einen gut der eine macht ein paar Probs liegt aber am Kat der ist ziemlich leer
Das sich die Jugend nicht mit alten Polos befasst stimmt nur so halb
Auch wenn meiner keins der schönen Exemplare ist aber um dran zu lernen wie er instand zu halten ist und wie Auto fahren noch ohne Helferlein geht ist er perfekt.
Jugendsünden hin oder her wenn man ordentlich arbeitet und die Orginalteile für den Zweifelsfall behält sehe ich da kein Problem.
Wir haben hier nen "Kreidler RS"?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen...
Zitat:
Habe noch meine alte Kreidler (Klasse 4) und die rennt wie der Deibel (120km/h).
Nenenene dem Vdo Schätzeisen traue ich keinen Meter
Sind auch eigentlich nur 118 genau genommen erst hab ich es versucht mit nem fahrradtacho zu messen der aber leider bei 110 ausetzte und dann haben wir einfach mit nem digitalen und analogen Autotacho geguckt und da waren es 118 oder 119.
Ehrlich.
Wenn du willst schick ich dir n Link zum Beweis aber mittlerweile kommt man schneller an 120 ran als früher
"off topic on"
Zitat:
und da waren es 118 oder 119.
Off topic passt ganz gut hatte auch überlegt eben ne Pn zu schreiben
Orginal ist eigentlich nur noch das Getriebe und die Übersetzung geblieben sonst wurde überall was geändert.
Ich hab keine Ahnung wie viel Ps sie jetzt hat ich fahre nur den Homoet 4P im Moment da ich bis zum Polo drauf angewiesen war und jetzt überwiegend Geld ins Auto fließt.
Ich schätze wenn ich den 6P drauf machen würde hat sie ca 13 - 14 ps mit Glück.
Ich fahr den Jaap Voskamp 44mm mit 28er Pwk und Membrane dazu ne Rito Vollwange und die Mvt Innenrotor. Klingt leider viel zu sehr nach nem Waldmann setup aber ist aus meinen Plänen entsprungen.
Woher kommen sie/ kommst du denn?
Hast PN; damit das hier nicht ausufert...
Das die Abwrackpremie einige Vergaser aus dem Dienst genommen hat ist leider wahr. Ich wurde ja auch gezwungen meinen 2er HZ Steili zu tauschen, gegen den 2F 3F Steili (was bis auf ein paar technische Nervereien jetzt nicht unbedingt schlecht ist^^) auf Grund der tollen Umweltzonen. Aber man sieht sowohl noch die Alltags-Polos, Liebhaber-Schmuckstücke als auch ein paar Veteranen die noch ihren ersten Besitzer haben und Kennzeichen ohne EU-Landeskennzeichnung. Der Wagen hat halt einfach einen gewissen Charme der sich hoffentlich nicht so schnell unterkriegen lässt.
Das man leider gerne unterschätzt oder "übersehen" wird stimmt allerdings auch. Da heißt es immer Ruhe bewahren und die gefestigtere Persönlichkeit sein^^ Gibt aber auch Ausnahmen...
Wenn Leute kurz vor dem "einreihen" bei zwei spurigen roten Ampeln meinen, sie müssten noch schnell neben einen ziehen, um vor einem zu sein wenn die Spuren in 120m zusammengeführt werden...
Allerdings ist das ne blöde Idee mit nem 1,4 Tonnen Audi A3 mit Traktormaschine, PS hin oder her träge Masse will beschleunigt werden^^ Und auch wenn es kein Sportwagen ist legt der 3F einen passablen Ampelstart hin ohne das man den Motor dabei quälen muss.
Hallo zusammen,
kann der eigentlichen Aussage, dass die 86c`s weniger werden nur zustimmen.
Aus eigener Erfahrung sehe ich es so, dass es immer schwieriger wird, ein ordentliches Exemplar zu finden. Als ich erst vor kurzem meinen treuen AAV verkauft habe, war ich erschrocken, was für Mails und Nachrichten aufs Telefon kamen: "gebe dir 300.." Weder eine Tageszeit noch sonstige Floskeln, die der Knigge vorschlägt. An dem Auto war soweit alles gemacht, damit er gut fährt, mit fast frischem TÜV. Und dennoch hab ich ihn für unter 1000 € verkauft. Für Anfänger werden mitunter ja nun auch Fahrzeuge gesucht, die ABS, ESP und Airbags haben ... und am Besten noch keine 10 Jahre auffm Buckel...da fallen die Polos leider durch. Dann kommt hinzu, dass die Geiz ist Geil Mentalität ja auch auf dem Automarkt zu finden ist, jeder möchte sparen und gemachte Reparaturen oder Ersatzteile für Viele irrelevant sind; es sei denn, jemand weiss das zu schätzen.
Ich habe mich vor ca 8 Monaten auf die Suche gemacht nach einem 3F Steilheck...und ich kann nur sagen, es war mehr als abenteuerlich. Von über den TÜV gelogen bis hin zu übelst verbastelt über falsche Infos am Telefon bis zu Autos, die zum Besichtigungstermin verdreckt, unter Blättern vergraben und im Innenraum einen Teich hatten war Alles dabei.
Natürlich, die Autos sind über 20 Jahre alt und dass man dann nach dem Kauf noch etwas investieren muss sollte Einem ja auch klar sein. Sehen aber Manche nicht so.
Meinen Steilheck hab ich aus dem Bauch heraus gekauft, der war erst ein paar Minuten inseriert...am selben Abend noch hingefahren, das Gröbste nachgeschaut und gekauft.
Und ja...Fahrwerk platt, ZKD durch und noch ein paar kleine Zipperlein...aber Erstlack und Unterboden rostfrei..Bröselrohr noch da...was soll man mehr erwarten? Preis war okay...und nun steht er in der Werkstatt und die Technik wird überholt. Ein paar Nachmittage aufarbeiten und das ein und andere Teil selber getauscht...das Ergebnis...optisch mit etwas Patina aber nahezu original...und ich freu mich, wenn er aus der Werkstatt kommt. Somit hab ich wieder ein (hoffentlich) zuverlässiges Spass-Alltagsauto, was nicht jeder hat.
Ein Polo ist für viele halt nur ein Gebrauchsgegenstand, ist der schon älter, wird er gerne zum Verbrauchswagen, ist ja nur ein alter Kleinwagen.
Wer nicht gerade ein 45 oder 55 PS Model sucht, hat es inzwischen schwer was gutes originales zu bekommen, was keinen Mondpreis hat, wie manch Händler aufruft.
Ein 75 PS Steilheck ist ja nun auch nicht so oft zu finden, da muss man dann schon was Glück haben noch einen vernünftigen zu bekommen.
MfG
Ich habe letztes Jahr im April für meine Freundin ein 2f Coupe mit 45 Pferdchen gekauft,da war der TÜV knappe 3 Monate frisch,allerdings schweller unsachgemäß geflickt,querlenker kam das Gummi schon raus,Abgasrohr der standheizung gerissen,Dach gespachtelt usw...Also eigentlich verlebt und hätte so keinen TÜV bekommen,aber mit etwas arbeit fährt er sicher die optischen Baustellen werde ich dieses Jahr nochmal in Angriff nehmen
schön, dann bleibt ja wieder ein 86c mehr auf den Straßen.
Da ich selber zwei 86ziger habe, achte ich immer darauf, wenn ich einen sehe.
Man sieht sie eigentlich doch noch recht oft, nur die richtig gut gepflegten werden selten, die Meisten sind leider ziemlich runtergerockt.
Hallo VW Freunde.. Da wir jetzt meinen Tank gewechselt haben, ist einen tag zuvor noch ein neues Problem aufgetreten.habe ihn zwecks Tank wechsel noch leer gefahren aber doch noch 10 Euro reingetankt zur Vorsicht.stunden später hat er angefangen zu ruckeln, kein gas, Drehzahl im Stand fast runter, nach tankwechsel probe runde alles io. Dann später wieder ruckeln, heute morgen wieder Drehzahl hoch und wieder runter auf Normal. ca 2 km gefahren, dann ganz ohne Probleme..Jemand eine Idee? Danke im voraus.
Was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Eröffne dafür doch am besten ein eigenes...
dann wirst du auch Feedback bekommen...
Gruß Basti
moin zusammen,
ich befürchte, ich brauche einen anderen winterschlitten. =-O ursprünglich hatte ich den wagen nur zur überbrückung gekauft. das war vor fast 7 jahren. mittlerweile hab ich auch DEN kleinen richtig lieb gewonnen.
letzten winter sagte jemand, die seien doch schon so selten. das hab ich damals nicht so gesehen. hab seitdem mal drauf geachtet und es sind wirklich wenige 2er geworden. ein facelift sieht mal eher noch.
mittlerweile werden ja für vorface-fox modelle summen oberhalb der 10.000 aufgerufen. natürlich alles rentnerfahrzeuge, scheunenfunde und somit h-kandidaten und raritäten vor dem herrn. "keine 100.000 km!" - natürlich nicht, der fox tacho hat ja auch nur 5 stellen (vor dem komma).
mehr begeisterung weckt man nur mit einem a corsa. auf der autobahn zieht der golf 3 parallel auf, hupt kurz - ich schon leicht auf krawall - aber dann geht der daumen hoch. oder aufm parkplatz: *kreisch* "so einen hatte ich auch mal! die sind ja sooo zuverlässig!" sind sie. nur ungleich rostanfälliger.
was keinen unterschied macht sind die neuwagendrängler. da wird einen halben meter vor den wagen eingeschert, oder in den kofferraum gerückt, dass man im rückspiegel die scheinwerfer nicht mehr sieht. was will man denn mit der karre auf der linken spur? tja, die "karre" ist abbezahlt und zwar in bar, am leben gehalten mit der eigenen hände arbeit! kaufen kann jeder.
im passatforum existieren zulassungsstatistiken für die frühen modelle. wäre auch mal für hiesigen schätzchen interessant. hat da jemand kontakt zur anmeldungsanstalt?
knitterfreie fahrt und immer eine handbreit platz zum nächsten neuwagen!
Zitat:
mittlerweile werden ja für vorface-fox modelle summen oberhalb der 10.000 aufgerufen. natürlich alles rentnerfahrzeuge, scheunenfunde und somit h-kandidaten und raritäten vor dem herrn. "keine 100.000 km!" - natürlich nicht, der fox tacho hat ja auch nur 5 stellen (vor dem komma).
Zitat:
zulassungsstatistiken für die frühen modelle.
Zitat:
für nen 2er Fox zahlt kein mensch 10.000€
Zitat:zulassungsstatistiken für die frühen modelle.
die geisterten hier vor kurzem mal rum...
Thema Bestand,
hier eine Liste vom KBA, allerdings von 2016, muss man nur die gewünschten Polos raussuchen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kleine Anmerkung, Fahrzeuge die weniger als 100 mal in Deutschland zugelassen sind, fehlen in der Liste.
MfG
Zitat:
Thema Bestand,
hier eine Liste vom KBA
Eine Liste der Schlüsselnummern der Polos gibt es hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Problem ist, das es keine Unterscheidung zwischen 33KW 2er mit HZ oder AAK und dem 2F mit dem 33KW AAU Motor gibt. Da Hubraum und KW identisch sind, bleibt es bei der gleichen Schlüsselnummer.
Man kann also nicht unterscheiden wie viele Fahrzeuge vom 2er oder 2F noch unterwegs sind, nur der Gesamtbestand wird angegeben.
MfG
gerettet
Sehr schön. 75PS GT Steilhecks sind selten.
Der Tage habe ich einen roten 2F GT gesehen, der sah auch im vorbeifahren top aus. Das Tornadorot war schön am leuchten, was inzwischen echt selten ist. Meist ist es eher was zwischen matt rot und Tornado rosa.
MfG
Als ich letztens mit meinem 86c Coupe auf der A7 Hannover Richtung Kassel unterwegs war, haben mich 3 ältere VW Fahrer überholt und den Daumen hoch gezeigt ? Also die werden selten und die Leute freuen sich wenn sie mal einen sehen
Heute die erste Runde des Jahres bzw. der Saison gedreht, mir ist kein weiterer 86C begegnet.
Mir ist aber aufgefallen das immer mehr Blicke am Polo haften bleiben und sich öfter auch umgedreht wird danach.
MfG
Hatte gestern, 01. April, das gleiche Gefühl.
Endlich.
In einem Thread vor Jahren hatte ich noch die frage "Ist der Polo 86c oldtimerfähig?" vorsichtig gestellt. Einen Rundlampen-Polo in gutem Zustand habe ich lange nicht mehr gesehen.
Bald fange ich an, die Fahrer zu grüßen !
Hi ,
Meiner bleibt noch im Stall .
Start ist der 01.Mai .
Gruß !
Ich glaube, die Cherokee sagten:
"erst wenn der letzte 86c GT verschrottet, der letzte G40 verheizt ist, werdet Ihr erkennen, dass man kleine Coupes nicht mehr kaufen kann."
Hi
Ich heute mal ne kleine Runde gefahren so ca 100km aber nur bei mir im Umland von Mönchengladbach.
Ich habe 3 86c gesehen am vorbei fahren sahen sie auch nicht runter gerockt aus.
Und 5 2fs diese waren so teils teils
Sonst sehe ich auch bestimmt jeden Tag noch mindestens einen anderen polo
Bei einem Händler bei mir steht sogar noch ein 2er steilheck in dunkel blau aber recht teuer 2.499€
Ich grüße eigentlich wenn ich im Polo fahre immer jeden anderen Polo Fahrer (86c und 2f) auch wenn einige manchmal blöd schauen
Besonders wenn ich in nem anderen Wagen sitze und aus Gewohnheit Grüße
Zitat:
Ich grüße eigentlich wenn ich im Polo fahre immer jeden anderen Polo Fahrer (86c und 2f)..
Letzter Monat 2017---Leute, bei mir ist ja schon regelrecht Saisonende! Ein paar Ausfahrten und TÜV/AU gemacht, das wars ja 2017 schon! Inzwischen sind es noch weniger Polo auf der Straße.
Euch allen 86c`ern wünsche ich eine gute restliche Saison, mancher hat ja noch bis Oktober Fahrzeit!
Ich habe auch bis geändert. Im Oktober ist es zum Teil echt noch sonnig und trocken.
Ist mir früher nie so aufgefallen, erst seit ich Polo fahre
Hi ,
die letzten Wochen nicht so viel auf der Straße gewesen .
War einfach zu heiß , ohne Klima !
Der Goldene steht ja noch bevor !
Gruß - Jürgen !
Hier war es eher zu nass Scheißsommer wars . Mein Polo sah eigentlich nach jeder Fahrt aus wie nach dem RallyeCross.
Wen wundert es, das die 86C´s immer seltener, im normalen Straßenverkehr zu sehen sind ?
Die 2er sind nun zwischen 27-36 Jahre alt und selbst die 2F haben nun 23-27 Jahre auf dem Buckel.
Den Mitbewerbern, aus der damaligen Zeit sieht es nicht anders aus, eher noch düsterer.
Ein Polo ist nun mal nur ein Kleinwagen, die immer nur als Gebrauchsgegenstand gesehen werden, bis auf ein paar wenige Leute, die ein Nagel im Kopf haben.
Bin ja selber einer davon, die mehr als ein alten Kleinwagen, in einem Polo sehen.
So viele Kilometer habe ich dieses Jahr, auch nicht geschafft, liegt aber auch daran das es der Polo nur ein Hobby ist und nicht immer Zeit und passendes Wetter herrscht.
Bis Ende Oktober kann ich noch ein paar Kilometer fahren, dann geht der 2er in den Winterschlaf.
@Wankel,
Machste halt das SSD auf, haste eine "Klima". Du hast ja ein roten, was soll ich sagen, mit meinem schwarzen ?
MfG
Zu heiß ohne Klima...
Da kann ich auch nur müde drüber lächeln...
Ich fahre im Alltag nen 2er Golf... mit ohne alles sozusagen
Gruß Basti
Anstatt Klima wurde der Sitz mit einstellbaren Lüftern nachgerüstet. Ist sogar geiler als ne Klima, da auch der Rücken trocken bleibt
Hi ,
Schiebedach ist auch nur begrenzt ne Kühlung , wenn einem dann die Sonne auf den Pelz brennt ....
Außerdem ist im 2er Golf auch die Lüftung die Bessere .
Der Regen hat jetzt aufgehöhrt und es wäre angenehm Kühl .
Mal schauen....
Ich versuche dem schwinden der 86c ja so gut es geht entgegen zu wirken.
Unser Projekt Captain America wartet trocken in der Garage darauf das ich das Geld für den TÜV zusammengespart habe.
Mein Steili wird dieses Jahr noch wieder mein Daily Driver (Sparsam und praktisch muss er sein)
Mein Genesis wird wieder fertig gemacht, sobald mein Steili fertig ist.
Mein G40 ist immer noch ein Langzeitprojekt, keine Ahnung wann er fertig wird. Die Straße wird er aber definitiv noch wieder sehen.
Und meine Dame hat sich vor kurzem noch eine Tornadorote Karosse geholt, für ihr Wonder Woman Projekt
Momentan haben wir dann neben meinem A4 B7 (mit 344.000km) noch einen Polo 6N1 in Violett Touch Perleffekt und 200.000km im Alltäglichen gebrauch.
Wenn ich mehr Geld und vor allem Platz hätte würde ich so gerne noch mehr 86c vor der Presse retten. Ich liebe dieses Auto.
Wenn Platz und Geld nicht das Problem wären, würde ich die 86C´s auch horten, so muss ich mich auf 2 Stück beschränken, die ich hege und pflege.
MfG
Leider kommt auch gern mal was dazwischen was man nicht mit einrechnet... Z.B. jemand der einem die Vorfahrt nimmt :'(
Jepp so in etwa habe ich auch zwei meiner einser Derbys verloren, den Ersten auf der Autobahn vor dem Stauende und den Zweiten bei nem Frontalunfall und seit dem nutze ich im Alltagsbetrieb auch keinen Einser mehr
Mit den "kleinen" 86c Polos fällt man ja auch kaum noch im Heutigen Verkehr auf!
Ich fahre NUR mit Licht an rum und habe es oft schon erlebt das man einfach übersehen wurde... weil man nicht so fix oder so bekloppt wie die großen Autos unterwegs ist...sicher mit nem G 40 is da möglich und witzig doch ich finde man wird mit so nem alten Bock kaum noch war genommen.
Mit meinem Einser fahre ich ganz ungerne in größere Stadte zu Veranstaltungen (eigendlich garnicht) nach Hamburg ist auch schon Grenzwertig es wird dir sau dicht aufgefahren und gedrängelt dann in der Ortschaft wird man überholt und ich fahre doch 50 ! die Leute gucken wie doof und meist sogar grimmig...
Kumpel hatte sein Auto anfang des Jahres verkaufen wollen, da kam Vatti mit seinem Sohn und Vatti meinte als er hinterm Lenkrad saß ...Ey Junge da is kein Airbag drin...da fährste dich ja mit TOT den nehmen wir nicht.
Mein Kumpel wurde böse angeguckt als wäre da sonst etwas mit dem Wagen...
Wo soll das mit diese kleinen alten ohne Aribag Autos noch mal hinführen.
MFG
Zitat:
Kumpel hatte sein Auto anfang des Jahres verkaufen wollen, da kam Vatti mit seinem Sohn und Vatti meinte als er hinterm Lenkrad saß ...Ey Junge da is kein Airbag drin...da fährste dich ja mit TOT den nehmen wir nicht.
Mein Kumpel wurde böse angeguckt als wäre da sonst etwas mit dem Wagen...
Wo soll das mit diese kleinen alten ohne Aribag Autos noch mal hinführen.
Problem der anderen ist, ihre Assoziation die sieht wie folgt aus.
-alter Polo (86C)= langsam= VErkehrshindernis= ich muss da unbedingt vor bei / davor sein, weil ich da sonst Stunden hinter verliere, auch wen es real weniger wie 5 Sekunden sind.
War damals schon so, als noch der 86C, im alltäglichen Verkehrsbild zu hauf zu sehen war.
Wie oft ist mir da einer mir vor die Karre gezogen, weil er meine Geschwindigkeit völlig falsch eingeschätzt hat. da habe ich einiges an Gummi auf der Straße gelassen, bei den Aktionen.
Mein jetziger 2er wird, mir wenigen Ausnahmen nur noch am Wochenende bewegt, da ist es meist deutlich entspannter, so Situationen sind da deutlich seltener geworden.
Könnte auch daran liegen da man das ständig im Hinterkopf hat und mehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer achtet.
Aber so Kamikazeaktionen, noch schnell überholen, trotz Gegenverkehr, sieht man auch bei Landmaschinen, LKW oder Mitmenschen die deutlich langsamer unterwegs sind, wie die angegeben Höchstgeschwindigkeit. Da wird dann auch auf Teufel komm raus russisch Roulette gespielt, mit dem Leben anderer, wenn trotz keiner Sicht oder nahenden Gegenverkehr noch schnell überholt werden muss.
Nicht selten sieht man dann die "Spezialisten" dann an der nächsten Einmündung abbiegen oder man trifft sie dann an der nächsten roten Ampel.
Aber auch wenn du 100 Km/h fahren würdest, innerorts, würde dir noch mindestens einer auf dir auflaufen. Denn es gibt eindeutig die Tendenz, bei einigen Leuten, die Straße als ihre private Rennstrecke anzusehen, wo alle anderen ihnen uneingeschränkt Platz machen müssen weil sie "King of Currywurst" sind.
Aber zurück zum Kernthema, heute noch 2 sehr schön erhaltene 2F Steilhecks gesehen, der eine hatte noch das alte Kennzeichen dran, ohne EU Balken.
Scheinen beides noch täglich im ganz normalen Gebrauch zu sein, da für waren sie überdurchschnittlich gepflegt.
MfG
Zitat:
heute noch 2 sehr schön erhaltene 2F Steilhecks gesehen
Kommt drauf an, auf Treffen überwiegen die Coupes, keine Frage.
Aber hier sehe ich eher ein Steili als ein Coupe.
MfG
als ich vor der wahl coupe oder steilheck stand, da ich schon mehrere coupes hatte, hab ich en derby geholt.
Mein erster war ein Steilheck, hätte auch wieder eins genommen, nur mein Problem war, es gab ja nie Serienmäßig ein Steilheck mit G40.
MfG
Der 2f als Steilheck sieht katastrophal aus, finde ich. Komischerweise gefällt mir aber der 86c schon als Steilheck. Aber immer Geschmackssache, klar. Entscheidend ist für mich der Zustand gewesen. Aber 2f Steilheck... Dann lieber weiter suchen
Wenn ich das bei Euch so lese mit den Saisonkennzeichen, dann bekomme ich ja schon irgendwie ein schlechtes Gewissen. Für mich ist der Polo gefühlt immer noch ein normales Alltagsauto. Vom Verstand her weiß ich natürlich, daß es nicht so ist, spätestens wenn ich manche Ersatzteilpreise sehe.
Und auch wenn er mal in die Werkstatt muß (ein wirklich guter ATU mit "alten Hasen", wo viele selbst so einen gefahren sind und sich gut auskennen), dann wird immer sehr positiv reagiert und daß mein Polo ja noch in einem tollen Zustand wäre - auch wenn ich weiß, daß das stellenweise leider nicht so ist (noch).
Aber auch außerhalb der Werkstatt werde ich immer mal angesprochen (positiv) und da wird mir halt immer klar, daß der Polo langsam was besonderes wird. Er hängt halt noch "zwischen den Welten" mit 26 Jahren. Ich bin gespannt, ob / was sich so ab 30 Jahren verbessert, z.B. bei der Teileversorgung. Vor 3 Jahren war z.B. ein neuer Krümmer nicht zu bekommen. Heute sehe ich manchmal sogar Nachbauten.
Das macht doch auch wieder Hoffnung, daß der "Tiefpunkt" bald erreicht ist und sich der Polo-Bestand auf (niedrigem) Niveau stabilisiert.
Ich fahre ja auch täglich zur Arbeit ! habe den Polo in eineinhalb Jahren 32.000 Km gefahren.
Meiner wird auch als "dialiy" missbraucht; für einen weiteren hab ich keinen Platz.
Am meisten Sorge macht mir, daß mir einer rein rauscht, wo ich nix für kann.
Rosttechnisch ist ja gut vorgesorgt bei meinem.
Und ich werd nicht / kaum angesprochen... warum auch immer
Mein Steilheck ist früher auch rund 3000km monatlich gelaufen. Habe insgesamt etwas über 100 000km mit ihm gefahren. In der VW Werkstatt sagte zumindest mal einer der älteren Mitarbeiter dass er noch sehr gut ausschaut. Naja er ist nun so ziemlich ausgeschlachtet da er an einer saublöden Stelle Rost hat und sich der Aufwand nicht wirklich lohnt.
Meinen mattes Coupé fahre ich auch im Alltag. Ich fahre momentan wegen dem Studium aber kaum mit dem Polo. Meistens nehme ich das Fahrrad oder die Bahn.
Auf einem Old- und Youngtimerfestival bei Marburg/Hessen stand eine Mutti neben meinem Auto und verlautete den üblichen Spruch "Das hier ist aber kein Oldtimer, das ist ein POLO"!
Ich lächelte die Dame freundlich an.
Als wäre n Fiat500, n Mini oder ne Ente zu deren Zeit irgendwas wert gewesen
Ich wurde auch schon ein oder zwei mal auf meinen Polo an der Tanke angesprochen.
Die sind nunmal selten geworden.
Viele unterschätzen die 86Cs ja auch. Wenn man die Komfortfunktionen moderner Autos mal ausklammert, sind unsere alten Schätzchen ja durchaus noch vergleichbar, was Spritverbrauch, Unterhalt und auch Fahrleistungen anbelangt. Und vor allem sind sie im Vergleich unheimlich reparaturfreundlich, haben wenig Zicken und sind sehr dankbare, langlebige Autos.
Ich fahre meinen jetzt schon über 13 Jahre mit nicht abreißender Freude und unzähligen Kilometern. Der Kleine hat jetzt 236.000 km auf der Uhr, braucht 5,5l Sprit auf 100 km und hat mich in all der Zeit nur ein einziges Mal mit einer abgerauchten Zündspule an der Weiterfahrt gehindert.
Es gibt nicht viele Autos, die das von sich behaupten können.
Und ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Situation hatte, dass ich von jemandem für meinen Polo belächelt wurde, aber bei einer Mitfahrt dann ein "Ey, das ist ja voll geil, hiermit zu fahren." vernommen habe.
Hi ,
Mein ehemaliger Alltagswagen (75 PS GT , Bj.'91) hat Mich auch nur einmal im Stich gelassen .
Genauso mit einer defekten Zündspule , Motor gestartet , abgestellt und dann sprang er nicht wieder an .
Nur leider mußte Er aus Platzgründen weichen .
sind schon sehr interessante Aussagen, die in viele und auch sehr verschiedene Ansichten gipfeln.
Generell ist es tatsächlich so, dass sie weniger werden, da die ja seit 94 nicht mehr gebaut werden. Im Vergleich zu dem 2er Golf sieht man den 86c und 86c 2F aber noch viel häufiger auf den Strassen und das nicht nur saisonal.
Die einfache aber sehr solide Bauweise ist eben nicht totzubekommen, selbst wenn die Autos nicht gepflegt werden. Ersatzteile sind zudem günstig überall zu bekommen, vllt mit Ausnahme des G40.
Den Fiesta 84 oder 89 findet man deutlich seltener, ebenso den Kadett E, zumindest hier im Norden.
Der Polo wird wenig von jungen Leuten gefahren, weil meist die Eltern an die passive Sicherheit denken und da fällt er leider durch. Zu dieser Eltern-Generation zähle ich wohl dann auch und auch ich habe unseren Jungs den Golf IV angediehen und gebe meine Polo nicht aus der Hand.
Will aber auch keiner haben. Mit dem Fahrwerk, den Bremsen, ohne Servo und allen anderen Helferlein ist das kein Spaßauto (außer für mich).
Ich nutze meinen umgebauten 86c Steili jetzt seit 17 Jahren, wobei er 2009 in ein neues Gehäuse umziehen musste. In den Jahren bis 2009 lief er zwangsweise leider auch im Winter und da mit den 175ern auf ATS 13 Zoll. Die alte Karosse gab auf und die Abwrackprämie brachte den ersten Golf IV.
Technik und Achsen kamen in einen neuen, dann sogar mit SSD.
Die Aussage selbst mit SSD immer warm, teile ich nicht. Seit 2009 fahre ich meinen im Sommer mit offenen Fenstern und durchgängig offenem SSD, weil leider die Warmluft vom Motor in den Fahrgastraum kommt (die Lüftungsrohre liegen auf dem Garagenboden, wurden beim Umbau vergessen... Geht gut. Bei 30 Grad Außentemp muss ich barfuss fahren.
Seit dem zweiten Umbau versuche ich, den Polo wieder komplett aufzubauen, was bisher misslang, trotzdem geht es auch so. Daher sieht er optisch eher mies aus.
Meine Erfahrungen, was Großstadt angehen sind ganz andere als die von "wueschy".
Richtig ist, dass man neben einem X4-X7 unterhalb der Scheibenflächen vorbeifährt.
Aber über mangelde Beachtung musste ich mich bisher nicht beschweren. Viel mehr geht man tendenziell sehr vorsichtig mit mir um. Mag aber am Fahrwerk in Verbindung mit Klang und Felgen liegen.
Gerade in der Stadt ist die Größe ein toller Vorteil, fahre ich liebend gern mit. Rundumsicht ist geil und speziell der dritte Gang in Verbindung mit dem etwas längerem Getriebe des 2er Polo G40 bringt richtig Spaß. Dafür fehlt nach oben raus die Kraft (lange Übersetzung und breite Reifen fordern ihren Tribut). da verliere ich auf freien Autobahnen leider auch gegen die neuen Polo TDIs...
Auf dem Plan steht daher immer noch neben der Komplettlackierung eine Leistungssteigerung auf 140 PS.
In jüngerer Vergangenheit muss ich aber feststellen, dass viele Teile in das Rentenalter kommen. Sprödes Plastik und verbröselndes Gummi findet sich immer mehr im und am Auto. Das schlechte Gewissen wächst stetig, dass das Auto nur wenig gepflegt wird, einzig auf die technische Seite wird geachtet.
By the way: Wo gebe ich denn meinen gerade eingefahrenen Lader in die erste Inspektion? die 45000 km sind gerade rum, nachdem der erste bei 200000 seinen Geist aufgegeben hat.
Servus.. Also ich hab meinen gestern vor der Schrottpresse gerettet.
Das liest man doch gerne.
Naja für 100 Euros. Ein wenig ist was zu machen Aber er ist rostfrei.
Wichtig ist das die Basis stimmt!
Gruß Basti
Die Basis ist ganz gut für sein alter. Nur weis ich noch nicht was ich machen soll g40 oder g60. Aber erst im frühjahr. Erst mal muss er jetzt durch den TÜV kommen.
Zitat:
By the way: Wo gebe ich denn meinen gerade eingefahrenen Lader in die erste Inspektion? die 45000 km sind gerade rum, nachdem der erste bei 200000 seinen Geist aufgegeben hat.
Zitat:
Wo gebe ich denn meinen gerade eingefahrenen Lader in die erste Inspektion?
@grandpa: ich würde mich natürlich gern damit auseinandersetzen, aber ich habe die Erkenntnis gewinnen dürfen, dass ich leider zwei linke Hände besitze.
Dafür sind mir die Dinge doch zu wertvoll, als das ich sie dann leichtfertig aufs Spiel setze.
Daher muss ich dann wohl einen Fachmann konsultieren.
Abgesehen davon habe ich mitgenommen, dass beim Laderausbau der komplette Motor angehoben werden muss. Dafür fehlt mir das nötige Werkzeug.
Morgen ,
Also Ich bin mit Theibach - Performance sehr zufrieden .
Hab zwar noch keinen Lader geöffnet den Er überholt hat aber
allein die Kommunikation ist sehr gut !
Wer war der Übeltäter ( Federleisten ) ?
Tschau
Zitat:
Abgesehen davon habe ich mitgenommen, dass beim Laderausbau der komplette Motor angehoben werden muss.
Der Lader - Ausbau ist beim 2er G leichter . Weil man das Frontblech zerlegen kann .
Was ja beim 2F nicht geht .
Gruß !