Guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr erstmal,
ich habe zur Zeit folgendes Problem. Wenn es draußen "kalt" wird, so ab 3-4°C, springt der Motor erst beim zweiten Versuch an. Ich drehe den Schlüssel auf Zünden, der Motor leiert und leiert, aber es passiert nichts. Lasse ich den Schlüssel los und drehe wieder, springt er sofort an. Ich hatte das Arbeitsrelais 100 in Verdacht, weil die Spule sporadisch anzog und wieder abfiel und das Auto dadurch gesponnen hat. Hab es getauscht. Ich habe in einem Beitrag gelesen, das die Masseleitung am STG abgebrochen war. Könnte das mit ein Grund sein? Zündkerzen sind i.O. Sprit ist auch da.
Motor: 1.4 16V 75PS 6N2 Bj. 2000 150tkm
Ich danke euch schonmal.
LG Chris
Relais 100 ist das Entlastungs Relais .
Für große Verbraucher die beim starten weggeschalten werden .
Abblendlicht, Heckscheibenheizung.
Haste die wirklich einen Funken und Kraftstoff wenn er nicht anspringen will .
Fehlerspeicher mal ausgelesen ?
Danke für die Antwort!
Also der Fehlerspeicher hatte beim ersten Auftreten nichts angezeigt. Und beim letzten mal kam No Link. Ich glaube aber, das es an dem Auslesegerät gelegen hat.
Naja, den Fehler konnte ich noch nicht überprüfen. Ich weiss ja nicht wann er kommt Wenn ich aber danach dann, die Spritleitung abgezogen habe und die Zündkabel, war alles vorhanden. Ich habe vll noch das Spritpumpenrelais in Verdacht. Wenn ich die Fahrertür öffne, läuft dann die Spritpumpe immer an?
Guten Morgen,
gestern ist mir bei genauerer Kontrolle aufgefallen, dass an einem Zündkabel ein kleiner Marderbiss drin ist. Könnte das mit eine Ursache haben?
Kann gut möglich sein . Die Zündanlage ist sehr anfällig über die Jahre und bei Beschädigungen .
Ich werde Zündkabel und Spüle komplett tauschen. Heute morgen ist er problemlos angesprungen, trotz -10Grad. Nur die Batterie hatte geschwächelt
Ich lese Montag noch den Fehlerspeicher aus. Evtl ist ja etwas hinterlegt
Hab so den Eindruck, dass manche Polos kleine Wintersensibelchen sind. Mein Polochen mag auch öfter nicht anspringen, wenn's kalt ist und das putzige Alumotörchen ist ja wohl auch mit Vorsicht zu genießen. Neue Zündkerzen, -kabel und Verteilerkappe mit Läufer haben schon viel gebracht. Dank Ölwechsel im November und Kurzstreckenvermeidung hoffe ich auch, dass der Motor noch lange brummt.
Ich tipp mal auf nen benzin problem.
Pumpe läuft an?
Wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung drehe, läuft sie an. Dann drehe ich weiter, Motor leiert, aber startet nicht. Lasse ich den Schlüssel los und drehe dann wieder um, kommt er sofort.
Ich bin mir nicht sicher aber müsste beim 6n2 die pumpe nicht schon beim öffnen der Tür anlaufen.
Beim ersten Mal auf machen müste sie an gehen und wenn man die tür nach einer gewissen Zeit auf macht wieder .
So das schon mal Druck da ist .
Relais wäre 410 für Kraftstoff .
Das macht sie auch. Was ich aber gehört habe ist folgendes. Wenn er nicht anspringt, und ich den Zündschlüssel los lasse, läuft die Pumpe hörbar. Dann springt er bei zweiten Versuch sofort an. Könnte vll doch an einem defekten Relais liegen. Ich hole morgen alle Teile und tausche erstmal das Relais und lese den Fehlerspeicher aus. Vll ist das Rätsels Lösung.
Morgen,
habe gestern eine neue Batterie verbaut, und das Relais 410 bestellt...Der freundliche möchte 72€ dafür Naja, mein Bruder arbeitet bei VW, dann wirds günstiger
Auslesen konnte ich leider noch nichts. Ich habe mir jetzt ein Kabel bestelt und mache es selbst. Möchte nicht dauernd auf andere angewiesen sein.
Ich bin mal gespannt, ob der Fehler auftritt wenn das neue Relais verbaut wurde. Wir werden sehen
So,
das Relais war defekt Bild hänge ich an. Gestern fing während der Fahrt, der Motor an zu ruckeln und das Relais zog die ganze Zeit. Also wollte ich es zuhause schnell wechseln. Als ich dran gezogen habe, ging es sehr schwergängig. Hab das Relais nebendran gezogen, um mehr Platz zu haben. Als ich dann Relais 410 heraus bekam sah ich es. Der komplette Kontakt vom Steckplatz wurde mit raus gezogen. Also konnte ich heute morgen wieder alls reinpfriemeln
Ging alles doch recht gut. Habe dann das STG ausgelesen und folgender Fehler war hinterlegt:
Lambdasonde G39
Kurzschluss nach Plus, sporadisch
Eine konkrete Beschreibung konnte ich nicht finden. Jemand eine Idee?
Danke und ein schönes WE
Der fehler der lamda kann mit deinem def relais zusammen hängen.
Sprich folge fehler.
Löschen und schauen ob er wieder kommt.
Das habe ich jetzt auch mal gemacht. Schauen was die nächste Zeit passiert. Nächste Woche gibt es wieder Frost, dann sehen wir weiter Danke an euch
Ich hatte neulich mein Blink-Relais defekt. Aber das reparieren des Relais ging schneller, als ich ein neues beim Freundlichen hätte kaufen können. Es war die obligatorische kalte Lötstelle.
Hallo
Habe aufmerksam den Beitrag durchgelesen da mein kleiner 6N2 Bj 00 1.0l das gleiche Problem hat. Egal bei welchen Temperaturen.
Beim ersten Startversuch orgelt der Motor und erst beim zweiten Versuch springt er sofort wie gewohnt an.
Liegt das echt am Relais 410?
Ich hatte nach dem Wechsel, keine Probleme mehr. Das geht, laut VW, oft kaputt
Aber dennoch merkwürdig, dass der Wagen beim zweiten Mal problemlos anspringt!
Entweder ist das Relais defekt oder nicht.
Hmm, komischer Zustand.
Aber ich werde das dann mal wechseln.
Vielen Dank
Es liegt an den Kontakten im Relais. Ich hatte es dann zerlegt und es dann gesehen
Aahhhh, ja das erklärt dann einiges
Hmm, neues Relais verbaut = Problem besteht immer noch.
Nur mal so zur Info :(
Das ist jetzt ärgerlich. Ist das immer so? Jeden Tag? Dass das Problem auftritt?
Mittlerweile JA
Angefangen hat es ca vor 1 Jahr.
Auto ist ja nun ein reines Stadtauto. Allerdings seit über einem Jahr fahre ich schön öfter mal mit dem Wagen von Berlin nach Köln und logischerweise wieder zurück (etwa 1 x Monat ca 560 Km hin und wieder zurück)
Nicht der Knaller aber es geht
Ja und seitdem hat er diese Macke.
Bist du technisch versiert? Oder hast du jemand den du um hilfe bitten kannst? Das man mal ein paar Dinge kontrolliert und vll zur Ursache kommt
Ja ja, das behaupte ich mal von mir
(Instandhalter Fahrzeuge > ÖPNV)
Clinti hast du mal den FS Ausgelesen ? Fehlerfrei ?
Ja, keine Fehler abgelegt.
Und nach dem aufschließen und öffnen der Tür Summt die Benzinpumpe ?
Ja und bei Einschalten der Zündung
Na dann dann würde ich beim ersten Start mal kontrollieren, ob überhaupt Benzin kommt.
ggf. mal die Kraftstoffleitungen im Motorraum überprüfen ob diese Risse etc. aufweisen, wenn er zwei mal Pumpt scheint ja der Benzindruck nicht zu stimmen, so das er erneu aufgebaut werden muss -> Pumpe, Filter, Zuleitung, Kraftstoffregler, etc. Prüfen.
Joar, mal schauen wie ich das kontrollieren kann.
Ventil abziehen oder ?
Seitdem ich das Auto habe, summt bisher immer 2x die Pumpe.
Beim Tür öffnen und beim Einschalten der Zündung.
Empfinde das jetzt nicht als unnormal.
Also das ist bei mir auch, das die Pumpe 2x anläuft. Du kannst einfach die Spritvorlaufleitung abziehen und wenn Benzin da ist, könnte man nach den Düsen schauen und nach der Zündung
Dann schau ich mal wo die Vorlaufleitung ist
Das siehst du gleich wenn du den Luftfilterkasten demontierst. Ist das der MPI Motor?
Ui, ich glaube zu wissen JA
Aber nicht zu 100% sicher
Ok gut dann hab ich jetzt nichts falsches gesagt. Die Leitung kommen vorne Links in den Motorraum rein. Ist eigentlich nicht zu übersehen
vorn links wenn man davorsteht meinst du?
Ja genau
Na dann werde ich mal bei Gelegenheit kontrollieren. Ich berichte dann wieder
Vielen Dank
Keine Ursache
Ich hatte schon so ziemlich jedes Problem, das am Polo 6N1 auftauchen könnte in den 439000 Km)
Auch das Problem, dass der Motor erst beim zweiten Mal gelaufen ist. Ich hatte damals vermutet, dass es an der Spritpumpe lag. Habe die dann getauscht und die alte Pumpe seziert. Ursache war eine Scheuerstelle am Vorlaufschlauch INNERHALB des Tanks. Also von der eigentlichen Pumpe zum Tankdeckel. In der Scheuerstelle war ein kleines Löchlein, etwa Stecknadelkopfgroß. Dort ist ein Teil des Kraftstoffdruckes verloren gegangen, was sich komischerweise nur beim Motorstart bemerkbar gemacht hat.
Na auf jeden Fall werde ich mal bei Gelegenheit die Schläuche kontrollieren. Kann aber noch bissl dauern da hier in der Muddastadt derzeit ständig Starkregen angesagt ist wenn ich FREI habe
Bräuchte ja quasi eine Tauchausrüstung falls ich mich mal unters Auto legen würde wollen