Hi Leute
Diese Woche hatte es bei uns hier ordentlich geregnet.
Ergebniss war das an der Tür hinten Rechts das Wasser in den Fußraum lief.
Hab eben mal die Türverkleidung abgebaut und mir die Graue "Folie" angeschaut.
Die hatte ich vor ein paar Monaten schon mit Heisskleber wieder angeklebt, was allerdings wohl nicht viel half.
Die Folie hat sich an ein paar Stellen gelöst und da muss wohl das Wasser in den Fußraum gelaufen sein.
Jetzt habe ich zwei Probleme:
Wie bekomme ich den alten Heisskleber wieder ab (Flüßig) und das andere wäre
wie klebe ich am besten die Folie an der Tür fest ?.
Gibt es evtl die Graue Folie noch nachzukaufen ?, fall jemand hierzu einen Link hat wäre das sehr hilfreich.
Danke
Die Türfolien gibt es nichtmehr als Formgenaue Teile.
Es gibt nur noch "Meterware" die selbst zugeschnitten werden muss.
Hatte ich auch schon verwendet, funktioniert auch wunderbar.
Ich klebe die Teile immer mit Karosseriedichtmasse/-Kleber ala Sikaflex ein.
Falls es mal ab muss bekommt man das Zeug ab bzw kann nach abschneiden wieder überkleben und auch nie Probleme mit Undichtigkeit gehabt.
Den Heißkleber zu entfernen sollte durch erwärmen oder mit Aceton funktionieren.
Hast du auch ein tipp was ich sonst noch nehmen kann ?. Steh grad im baumarkt da gibts aber nur uhu und pattex zeugs
Ich nehm auuch immer sika flex. Geht wunderbarund ist haltbar.
Gruß
Die Folie ist aber das kleinere Problem. Diese verhindert im wesentlichen nur, dass Feuchtigkeit von der Türinnenverkleidung aufgenommen wird und sich diese dann verzieht o.ä.
Das Regenwasser läuft an der äußeren Scheibe durch die Fensterschachtdichtung in die Tür und tropft in den Türinnenraum. Bis der Flüssigkeitsstand so hoch ist, dass es über die Türinnenkante ins Auto läuft braucht es schon eine Weile. Um dies zu verhindern gibt es an den Türunterkanten Ablauflöcher, die sich mit der Zeit zusetzen. Wenn die frei sind, dürfte sich - auch bei fehlender Türfolie - eigentlich kein Wasser im Innenraum sammeln.
Da es die Türinnenfolien nicht mehr zu kaufen gibt, kannst du als ganz einfache Alternative auch einen Plastikmüllsack nehmen, zuschneiden und mit Paketklebeband festkleben. Sieht ja keiner und erfüllt auch seinen Zweck.
Stimmt nicht so ganz. Hatte nen Polo ohne Folie und ohne Verkleidung im Regen stehen und da liefs Wasser schön rein ohne dass die Tür voll gelaufen war.
Ich habe Fischfuttersäcke genommen. Ist ne dicke Folie und und nicht so empfindlich wie die meisten Müllsäcke. Aber gibt ja auch "heavy duty" Müllsäcke
Festgeklebt habe ich es damit: http://www.ebay.de/itm/Isover-Klebeband-Vario-KB1-mit-integriertem-Masband-NEU-Dampfbremse-klemmfilz-/321559980152?hash=item4ade77e878:g:~vYAAOSwcu5UR8OA&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Bekommt man im Baumarkt und klebt wie sau. Das Paketband klebt irgendwann nicht mehr und fällt einfach ab. Jedenfalls an anderen Stellen an denen ichs mal verwendet hatte.
Aber wenn die Folie heil ist würde ich die Variante mit SikaFlex oder ähnlichem versuchen.
Ich kann den Aussagen von Vielfarbenpolo auch nur widersprechen.
Ist die Folie undicht, läuft Wasser in den Innenraum. Selbst wenn sie sich unten nur ein wenig gelöst hat.
Von 0815 Müllsäcken rate ich auch ab. Die werden mit der Zeit spröde und reißen. Außer es sind ganz besondere.
Ich hatte auch mal Teichfolie genommen, geht auch
Das ist aber nicht vergleichbar mit Müllsäcken.
Die Meterware "Türfolie" kostet bei VW übrigens nicht die Welt und du hast was anständiges drin.
Paketband ist ebenfalls mist. Das hält auf Dauer auch nicht da das ebenfalls spröde wird und sich der Kleber von der Trägerfolie löst.
Wenn du Klebeband einsetzen willst, zB um Risse zu Kleben, so musst du was elastisches nehmen.
ZB das "Kaltschrumpfband für Lüftungskanäle" von Würth, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, funktioniert für sowas wie Risse der Folie kleben sehr gut.
Selbst Panzerband hält das auf Dauer nicht aus und es geht dir ähnlich wie mit Paketband.
Pattex hatte ich ebenfalls auch mal versucht, da grad nix anderes da war. Auch diesen kann ich nicht empfehlen, hielt ebenfalls nicht auf Dauer.
Hab gerade heute am gti meine folie neu angeklebt. Lief unten an 2 gelösten stellen ins auto. Hat man schön gesehn als die türpappe ab war und mit der kanne wasser an die scheibe gegossen wurde.
Ich hab scheibenkleber benutzt wie bei allen autos bis jetzt.
Somit liegt vielfabenpolo 100pro falsch.
Also ich bin ca. 1 Jahr ohne Folie an der hinteren rechten Tür herumgefahren und habe es erst gemerkt, als ich eine Zentralverriegelung nachgerüstet und die Türinnenverkleidung abgemacht habe. Reingelaufen ist da nie was.
Vielleicht hatte ich Glück oder es gibt einen Unterschied bei dem Wasserproblem zwischen den vorderen und den hinteren Türen.
Die Plastikmüllsackalternative/Paketklebeband ist - wie geschrieben - auch nur eine Alternative. Raji stand ja im Baumarkt und fürs erste geht das sicher. Wenn dann alle Teile (richtige Folie und Kleber) verfügbar sind, kann ja wieder gewechselt werden.
also ich hab 2m² 1mm starke teichfolie bestellt, reicht für vier türen.
sikaflex 221, zwei kartuschen a 300ml reichen für vier türen.
und neue clipse für die verkleidung (die zweiteiligen, waren glaube ich 8 pro vordertür).
alles alte rausschneiden, alte dichtmasse entfernen, folie zuschneiden, löcher makieren,
sikaflex rundrum ziehen, gerade unten nicht geizen, folie drüber streichen das sie mittig
leicht durchhängt, sonst gibts zuviel spannung da die pappe leicht in die tür ragt.
dann noch löcher für die clipse ausschneiden, und neue clipse mit sikaflex einkleben.
1-2h warten bis alles angezogen hat und wieder alles montieren.
Hi
Also hab gestern mit dem Föhn den Heisskleber etwas erwärmt und dann mit der Hand von der Folie gepopelt. Muss für meine Nachbarn witzig ausgesehen haben.
Hab dann die Tür mit Bremsenreiniger entfettet und sauber gemacht und dann mit
Uhu Kontakt Haftkleber in Gel für die Folie dran geklebt.
Das Zeugs härtet nicht aus und bleibt in weicher Gel form.
Kann man auch für Schuhsolen usw benutzen.
Mal schauen wie lange das hält .
Hab dann gestern noch an der Tür hinten Links einen Lackabplatzer festgestellt.
Also da dann weiter gemacht, dachte mich trifft der Schlag.
Unter der Folie auf höhe der ZV Pumpe mega viel Rost und auch schon ein Loch im Material. Alles abgeschliffen entfettet und sauber gemacht und dann neu Lackiert.
Es ist zwar noch ein Lock drin allerdings sieht es da eh keiner da hier nur die Folie drauf klebt. Allerdings sehr verwundernd das relativ weit oben so viel Rost sitzt.
Kann das was mit der ZV Pumpe zu tun haben ?.
Naja hier dann fertig gewesen das nächste.
Schweller am linken Hinterrad direkt an der Kante.
Viel Rost, Lack schon ab und das Material auch schon weich.
Das is aber wohl eher was für die Werkstatt.
Heraus Flexen, neues Stück Einschweißen.
Lackieren werde ich um Kohle zu sparen dann wohl selbst machen.
Zum Haare raufen.
Ein Teil fertig geht es mit dem nächsten weiter :-/
Habe noch eine angebrochene Tube vom orginal VW Kleber um die Türfolie ordentlich abzudichten. Würde ich dir empfehlen, alles andere ist leider nicht wirklich tauglich finde ich. Hab auch noch 2 orginal VW Folien für die Türverkleidung daheim liegen. Falls du noch was davon brauchst, dann kannst du dich ja bei mir melden.
Lg
Grrrrrrrrrrrrr
Jetzt war ein paar Tage Ruhe und vorgestern war wieder eine Pfütze im Auto.
Hab heute mal die Verkleidung abgemacht und Wasser an die scheibe dranlaufen/runterlaufen lassen.
Es hat nichts unten an der Kante heraus gedrückt sondern am weißen mittigem Clip der an der Tür dran ist.
Am Bild sieht man den runden Abdruck des Clips, genau dort war das Leck.
An dem Loch für den Clip hat es auch das Wasser heraus gedrückt.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hab die Folie an der Stelle großflächig mit Heißkleber "Verputzt".
Wenn das jetzt auch nichts nützt dann wird als letzter Schritt die Folie komplett
erneuert.
Werde mich dann bei Euch melden zwecks der Folie / Kleber.
Zitat:
Werde mich dann bei Euch melden zwecks der Folie / Kleber.
Schön zu hören, dass du aus deinen Fehlern zum Thema Heißkleber gelernt hast und dir unsere Ratschläge zu Herzen genommen hast.
*Ironie aus*
Hab ja mit dem Heißkleber ja nur das loch auf der Folie geflickt.
Hat aber wohl auch nichts gebracht.
Letzte Woche hat es mal kurz aber heftig geregnet und da stand das Wasser auf der Tür Dichtung unten und ist dann in den Fußraum gelaufen.
Was komisch war war das auf der Fußmatte auch etwas Wasser stand und die lag mittig hinter dem Beifahrer Sitz. Das Wasser wird ja nicht über die Türdichtung zum Innenraum und dann AUF die Fussmatte gelaufen sein
Ich glaube langsam das mir Wasser einfach oben am Dach durch die Tür Dichtung läuft und das die Folie nicht eingerissen sondern einfach undicht ist. Das da mit der Zeit einfach Wasser durch sickert.
Dachantenne ist nicht undicht, den Sockel hatte ich am Dach mit Silikon abgedichtet und auch der Dachhimmel hat keine Wasserflecken.
Hab mir heute bei VW eine Rolle von der Folie gekauft, der Typi meinte allerdings auf die Frage ob ich noch den Kleber kaufen kann das ich beidseitiges Klebeband nehmen soll.
AAAAAAAber nicht das was dabei ist, das ist mist sondern anderes.
Bin ja jetzt kein KFZ Mechatroniker aaaaber ich kann mir nicht vorstellen das beidseitiges Klebeband so stark klebt das es dauerhaft dicht ist ?.
Sikaflex hab ich nirgends mehr bekommen, gibt es wohl nicht mehr ?.
Gibt aber einen anderen Karosserie Kleber in der Kartusche oder Scheibenkleber.
Kleber habe ich noch nicht gekauft da ich das in einem anderen Laden kaufen muss.
Allerdings macht mir das Wasser auf der Fußmatte sorgen :(
Warum holst du nicht ne Folie mit einseitigen Klebefläche? Türe innen alles sauber machen, Folie draufkleben, zuschneiden und fertig! Ohne Mühsame Arbeit mit Sikaflex usw... Habe ich beim ex 6N GTI auch so gemacht.
Wenn die Folie auch haelt zu 100% dann geht auch das.
Was fuer eine Folie hast du genau benutzt ?
Also die Folie ist super. Aber leider kann ich nicht genau sagen wegen dem Hersteller und Nummer. Diese Folie habe ich beim Peugeot/Citroen Werkstatt geholt. Ich vermute die haben es von Würth.
Kann es sein das es ganz normale Autofolie war zum Folieren von Autos ?.
Die ist normal etwas dicker und reißfest, und sollte im normal auch deutlich
besser kleben als andere Folien.
Wie du mir geschrieben hattest von Würth habe ich nur eine gefunden die ich nach 6 Wochen tauschen muss.
nee, autofolie zum folieren ist keine 5mm stark.
das ist eine dämmschaummatte (dsm) oder irgend eine selbstklebende
butyl/polyethylen matte.
welchen hersteller man da gerade bei der klebeseite trauen kann weis
ich allerdings nicht. bin da ehr der sikaflex-teichfolie typ
Also es sind keine normale Folie, sondern wie schon gesagt so ne Art Dämmschaummatte. Ich werde dann mal im Web suchen und hier nochmals posten.
Also habe im Web nicht viel gefunden, eines könnte noch gut gehen:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Aber geh mal zu Peugeot und frag, was für Folien die haben. Es sind die gleichen wie bei VW, nur haben die auf eine Seite eine Klebebeschichtung drauf, also selbstklebend.
Wenn du trotzdem mit Dichtmasse arbeitest, sorg dafür, dass beim Ablauflöcher nicht zu viel draufgetragen hast, sonst verstopfst du die Löcher und dann ist im Innenraum alles wieder nass.
Hi
Also hab jetzt die Folie von VW genommen und Karosserie und Dichtmasse als Kartusche.
Nur mit erwas groesser schneiden war nich viel.
Die Folie is zwar lang aber dafuer nich breit.
Da die breite nicht gepasst haette hab ich die Folie quer genommen.
Hab auch gleich neue Clips angebaut.
Die Verkleidung lies sich etwas schwer dran clipsen.
Ich hoffe das es nur an den neuen Clips liegt und die Folie nicht zu straf ist. Man konnte zwar die Folie etwas nach hinten druecken aber k.a ob es reicht.
Nich das die Folie reisst.
Es haette von VW noch eine silberne Folie gegeben die schon selbst klebend ist. Nur war die viel viel zu klein.
Ich haette mehrere aneinander kleben muessen.
Ich hoffe das jetzt alles dicht bleibt.
Langsam vergeht mir die Lust, alle paar Wochen was anderes.
Bin kurz davor mir was anderes zu kaufen.
Soooo heute hat es mal wieder geregnet.
Das Ergebniss, zum Ausrasten.
Wasser stand wieder auf dem Tuergummi unten und von da drueckte das Wasser zum Fussraum.
Ich hab jetzt unten, links und rechts noch ein Stueck Folie dran geklebt (ueberlappend). So ueberdeckt die Folie auch das Tuergummi.
Langsam vergeht mir die Lust an meinem 6N1
Du, ich kenne das... bei meinem 86c läuft auch Wasser in den Beifahrerfußraum. Egal ob Regen oder nur Morgentau. Mit einer neuen Scheibendichtung war erst mal Ruhe aber jetzt tropft es wieder. Habe da auch keine Lust mehr drauf aber da er eh fast nur in der Garage rumsteht ist es nicht so wild, aber nervt mich trotzdem.
Mir fällt in deinem Fall nur ein die Türverkleidung runter zu nehmen, einer sitzt im Auto und ein anderes hält den Gartenschlauch von außen an alle möglichen Dichtungen. Normalerweise müsste man dann sehen wo es rein läuft.
Bei meinem Polo hat es jedoch nicht funktioniert...
Also es hat gestern Nacht und heute Vormittag durchgehend geregnet.
Bis jetzt ist mal alles trocken, hoffentlich bleibt es auch so.
Ich hab ein wenig die Vermutung das Wasser an der Türdichtung links und rechts nach unten läuft dort das Wasser stehen bleibt und dann in den Fussraum läuft.
Da das Auto mit der rechten Seite auf dem Gehweg steht würde der Winkel dem Wasser noch "Helfen" den richtigen Weg in den Fussraum zu finden.
Sollte ich wieder Wasser im Fussraum haben, gebe ich bescheid