Hallo Community,
Auto : VW Polo Classic 6KV Baujahr: 1999 mit ABS, 60 PS
mein Radlager hinten rechts knurrt und muss ausgewechselt werden.
Mir wurde gesagt, das Ersatzteil kostet über 100 Euro weil das ABS mit dran hängt. Ich kenne es so, dass beide Radlager ausgewechselt werden da die Laufleistung ja die selbe ist.
Jetzt wären wir also schon bei über 200 Euro + Montage.
Es ist schon ein altes Auto und meine Frage an euch wäre muss es wirklich so teuer sein ?
Wenn das Auto in einem halben Jahr den Geist aufgibt wäre es sehr ärgerlich.
Natürlich habe ich selbst etwas gesucht im Internet nach Ersatzteilen die Preise sind dort sehr unterschiedlich. In einigen Sets war ein Sensorring vorhanden. Nun bin ich mir sehr unsicher welche Firma für Ersatzteile sollte man meiden und welche sind zu empfehlen.
Wie ist eure Meinung dazu ?
Vielen Dank
Ich bestelle gerne meine Teile bei Kfz 24 oder halt je nachdem auch bei meinem teiledealer.
Welche Firma ich auch gern bestelle ist ATP Teile.
Radlagersatz von FAG oder Skf müsste es sicher geben. Ist nicht so teuer...und wird lange halten. Gerade bei Lagern solltest du immer Erstausrüster Ware
kaufen.
Vielen Dank
Wo kann man denn die Teile von FAG oder SKF bestellen, ebay fand ich jetzt nicht so toll theo könnten da auch andere Produkte drin sein die billiger sind.
Nur weil es drauf steht muss es ja nicht drin sein versteht ihr was ich meine ?
Das wäre dann aber Betrug.
Das kann einem auch beim Teiledealer an der Ecke Passieren.
Ich würde beim Verkäufer drauf achten das er aus Deutschland kommt, also ne echte Deutsche Firma.
Und gerade bei Ebay immer auf die Kundenbewertung achten.
Also ich habe bei den SKF Lagern die ich Gestern eingebaut habe original SKF drin gehabt (Gravur). Meine erste Wahl (pers. Gründen) war FAG, aber die waren gerade nicht auf Lager also habe ich die SKF genommen.
Am besten über einen Autoteilezubehör kaufen.
Die Lagersätze (2 Stück) haben mich gerade mal 30 Euro gekostet.
Also am besten erkundigst du dich bei einem Autoteilezubehör geschäft
Den ABS Impulsgeber musst du nicht wechseln, der hat mit der Radlagerung nichts zu tun.
z.B.:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Habe gestern auch mein linkes hinteres Radlager getauscht, weil es ein superbillig Radlager war und Spiel hatte und ich vermutet hatte, dass es kaputt sein könnte. Aber das alter Lager sah einwandfrei aus. Es hat sich anscheinend nur das Spiel vergrößert, warum auch immer.
Auf jeden Fall habe ich ein SKF von Autoteile24 genommen für glaub ich um die 15€. Damit bin ich auf der sicheren Seite.
Dann hast du ja Glück gehabt lustig das im Moment so viele das Problem haben. Meins knurrt schon richtig doll die Leute an der Straße gucken schon ganz komisch. Für mich selbst ist es sehr unangenehm laut im Auto.
Vor dem Tüv muss es unbedingt raus ...
Selbst wenn es behoben ist läuft das Auto nicht
Vielleicht hat jemand dazu eine Idee. Wie ihr schon bemerkt hab kenne ich mich nicht mit dem Einkauf von Autoteilen aus. Die Technik und Bauteilen was sie genau tun kann ich mir schon vorstellen. In meinem Job habe ich auch mit Motoren zu tun nur treiben die kein Auto an.
Das meiste hat mein Schrauber gemacht auch wenn es in der Ich Form geschrieben wurde ^^
Hallo Community,
Auto : VW Polo Classic Baujahr : 1999 , 6KV, 60 PS 1,4 Motor : AKV
ich versuche hier mal mein Problem zu beschreiben bzw. wie die Abfolge war:
Das Auto lässt sich nicht normal starten, ruckelt und springt in der Drehzahl hin und her.
Die Gasaufnahme kommt nicht sofort und ist verzögert.
Bei einer kleinen Probefahrt möchte das Auto immer ausgehen.
Hab den Drucksensor abgezogen es wurde deutlich besser.
Daher ausgewechselt doch das gleiche Problem wie davor.
Das Auto springt nicht an.
Den Drucksensor und den Kühlmitteltemperatursensor über den ohmischen Widerstand
gemessen beide Werte waren falsch. Komisch das beide gleich kaputt sind oder ?
Nachdem der Kühlmitteltemperatursensor abgezogen wurde lief das Auto ohne Probleme.
Durch den Ersatzwert lief das Auto ganz normal, Leistung ok, Zündung ok
Sensor ausgetauscht Auto lief 1 Woche nun steht es wieder alles am Anfang.. Auto springt nicht an.
Zündspule gemessen Werte in Ordnung
Benzin kommt vorne am Schlauch an, Druck ok
Luftzufuhr ok
Luftfilter ist neu
Beim Starten Funken an der Zündkerze vorhanden
Zündkerze ist neu
Luftfilter ist neu
Fahrzeugdiagnose kein Fehlercode
Verteilerkappe trocken und sauber nichts abgebrannt
Verteilerfinger ein bisschen locker ? Wie stramm muss der sitzen ?
Batterie ok wird normal geladen
Das Auto startet nur wie folgt : Wenn der Stecker beim starten an der Zündspule etwas abgezogen wird.
Langsam weiss ich nicht mehr wo man suchen soll hat jemand eine Idee ?
Vielen Dank
Dann solltest du mal die Stecker anschauen und reinigen und mal nach Brüchen kontrollieren.
Werde ich morgen nochmal tun, bin mir nur ziemlich sicher das er an so jedem Kabel nun wirklich gewackelt hat die es gibt. Wir beschäftigen uns damit schon länger . Hatte irgendwie gehofft das jemand sagt ach so einen Fehler hatte ich schon mal..
Wollte das Auto nicht aufgeben, kein Rost, Unterboden top, Fahrwerk noch super, 120 000 gerade runter , wirklich ärgerlich
So wir haben den Fehler nun gefunden : Haarriss an der Zündspule kaum sichtbar nicht mal etwas schwarzes am Gehäuse
Am Ende war nun die Zündspule, der Drucksensor und die Benzinpumpe ( lief wohl noch war aber kurz davor aufzugeben ) kaputt.
Hab jetzt ein Radlager von SKF gefunden der Preis war günstig
Zitat:
Hab jetzt ein Radlager von SKF gefunden der Preis war günstig