So, die Saison ist nun fast ans ende gekommen
ich frage mich schon und werde teilweise selber gefragt wann Winterreifen drauf machen
Das Wetter ist dieses Jahr mal wieder sehr Stabil für fast (ende) Oktober.
Wie seht Ihr den so die Lage? Winterreifen erst ab November oder doch auf Nummer sicher gehen und evtl. ab kommendes Wochenende drauf ziehen?
Hier wird vereinzelt mit Schnee ab do gedroht.... Im Gebirge hat's schon vor nem Monat was weißes gegeben…
Genau das ist es eben, heute im Radio erst gehört (Schneefallgrenze auf 1000m) aber Temperaturen von 10 - 22 Grad!
Das würde für mich bedeuten, lieber noch warten! sinnlos die Winterreifen kapputt fahren macht auch keinen Sinn.
Ich halte auch nur noch das wetter im auge, noch lohnt es sich nicht die Winterschlappen drauf zu machen.
auf dem Polo seit 2 Jahren hatte ich genug von .
Auf dem Audi seit 2 Wochen. Geht Samstag nach dänemark da ist das wetter eh schlechter
Warte noch 2 Wochen und das Wetter im Auge behalten.
Ich hab meinen im Februar mit winterreifen gekauft. Am Wochenende ziehe ich um und 1-2 wochen danach kommen neue drauf. Im Frühjahr hab ich vor mir alus mit sommerreifen zuzulegen. Also wirds bei mir mitte November, bis ich die 3mm abgebe für neue.
Dass die Jungen Leute den alten Spruch: Winterreifen von O bis O nicht mehr kennen. (O = Oktober / O = Ostern)
So mach ichs seit Jahren und bin damit noch nie angegangen, meistens kommen die Winterreifen in der 2.ten Oktoberwoche drauf - und ein paar Tage später wirds oft schon kalt...
...schaut doch mal den Wetterbericht an - bei uns bringt er auf Donnerstag einen Temperatursturz auf 5° - und ab 7° sind Winterreifen schon besser...
...wie dem auch sei - ich fahr lieber 2 Wochen länger mit Winterreifen rum, als dass ich dann bei Schneefall über die Straßen schleichen muss oder im Graben lande weil ich noch Sommerreifen drauf hab...
...und nur weil man 1-2 Wochen bei vllt. maximal 15° rumfährt verheizt man die Winterreifen jetzt auch nicht unnötig. So viel "mehr Verschleiss" konnte ich noch nicht feststellen...
Hi, ich mache meine schon seit Jahren meistens Ende Oktober drauf.
Ich habse scho drauf. Nachts isses bissl kälter als am tag
Ich wechsel heute mein auto, auf dem anderen habe ich die winterreifen schon drauf
o bis o leute, damit liegt man meist richtig, wenns ostern doch mal schneit wie es schon vorgekommen ist, wird ja jeder hier die nötige Intelligenz besitzen nicht die sommerreifen draufzumachen
Richtig von O bis O. Darüber hinaus gibt es ja eine gesetzliche Regelung zum Thema Winterreifen. In dieser Regelung ist ebenfalls ein empfohlener Zeitraum angegeben. Von Oktober bis März / April.
Zum Thema unnötig die Reifen abfahren, naja ich denke die zusätzliche Abnutzung der Sommerreifen ist kostentechnisch weitaus höher, als die Winterreifen runter zu fahren.
Wobei ich finde dass Oktober bis Ostern nicht wirklich passt.
Ostern kann nämlich mal mitte märz oder erst ende april sein.
Und wenn ich da an 2008 denke, kam der Winter ende März wieder zurück und brachte Deutschland weiße Ostern
Winterreifen sind nun seit 2 Wochen aufm Polo drauf, da es nachts schonmal 7 grad kalt war und man nicht immer tagsüber unterwegs ist
...joa ich definiere das bis Ostern so "bis Ostern rum ist"
Also ich habe ganzjahtes reifen vkn goodyear drauf! Bei mir ist im winter eh kaum schnee max war mal ausnahme 7cm neuschnee aber dann nehm ich mein winterauto einfach! Ist ne suzuki samurai mit spikes!^^ sind zwar nicht erlaubt aber habe eine ausnahme genehmigung da ich ehrenamtlich bei der feuerwehr bin und ich das auto ach fuer einsätze nehme!^^
Meine Winterreifen werden am Wochenende montiert, wie jedes Jahr im Oktober..
Man muss sich auch keine Gedanken machen, dass man sich die Winterreifen ruiniert, wenn's mal wieder 15° werden sollten.. Das ist ein überholtes Klischee, meiner Meinung nach..
Das mit den 7 Grad ist ein Märchen der Reifenindustrie... Nachzulesen in Tests, sind in den großen Suchportalen.
Richtig ist, das, wenn es 7 Grad sind, auch schnell die Temparaturen sinken und es Schnee gibt. Dann sind wir bei der Winterreifenpflicht (bzw. angemessene Reifen). Also schonmal die Reifen rausholen und bereit legen.
Bei uns im katholischen Sauerland sagt man (wie in der Kirche) von A bis O und bedeutet von Allerheiligen bis (nach) Ostern...
Und da Allerheiligen immer schön frei ist... besuche ich erst Oma und Opa aufm Friedhof und dann kommen die Winterreifen drauf...
Zitat:
Also ich habe ganzjahtes reifen
@iconia: keep cool... Wichtig wegen dem Versicherungsschutz ist, das der Geschädigte 100% Versicherungsschutz hat und die Versicherung sich das Geld beim Verursacher zurückholen kann. Die Ganzjahresreifen müssen das Schneeflockensymbol haben, richtig? Dann ist alles gut... Und wenn es in seiner Region nur 2 oder 3 Schneetage pro Jahr gibt, dann ist es doch OK.
Wenn es allerdings nur 2-3 Schneetage gibt, frag ich mich, warum der Suzuki Spikes hat und nicht Winterreifen plus im Bedarfsfall Schneeketten... die Klick und fertig Dinger, die in 5 Min. drauf sind...
Meine haben die schneeflocke und hatte mich vorher bei meiner versicherung erkundigt. Und die reichen vollkommen aus! Ich fahre im winter nie unter 5-6mm dann kommen im folgeherbst neue schluppen drauf und die spikes sind drauf weil ich mit der karre auch in bedarfsfällen ins bergische muss. Und dann sind die ketten nicht so doll hatte ich mal ausprobiert aber spikes sind einfach die beste wahl und wieso sollte ich darauf verzichten wenn ich ne ausnahmeregelung habe.
Zitat:
Ganzjahresreifen sind allerdings nicht mit der aktuellen Gesetztgebung übereinstimmend, das heißt bei entsprechender Witterrung bist du ohne Versicherungsschutz unterwegs. Wie man so verantwortunglos agieren kann, gerade wenn man im Rettungsbereich aktiv ist, ist mir unerklärlich, immerhin sollte man bedenken, das man mit der Teilnahme im öffentlichen Strassenverkehr nicht nur die Verantwortung gegenüber sich selbst hat, sondern auch den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Kurz überschlagen kann man also sagen, das Dir die anderen vollkommen egal sind.
Seh das ähnlich wie Tazman, mache das vom Wetter und dessen Prognose abhängig, wenn auf welche Reifen gewechselt wird.
Da ich mir die eh selber wechsel und die bei mir im Keller lagern, muss ich mir keinen Termin in der Werkstatt holen und erst dorthin fahren.
Bisher bin ich mit der Methode immer gut gefahren.
MfG
Beim up! wechsel ich die auch selber da ich dort bequem mit'n Rangierwagenheber überall dran komme und der Räderwechsel fix erledigt ist.
Beim Cup Edition ist es etwas schwieriger wegen der serienmäßige breiten Schweller wo man erst mal kleine Plastikkappen mit sanfter Gewalt beschädigungsfrei abmachen muß,dann hat man Öffnungen die gerade mal breit genug sind um den Bordwagenheber ansetzen zu können(Rangierwagenheber kann man knicken)welcher dann aber auch schon hart an der Belastungsgrenze ist(hab auch schon hin und wieder im 9N Forum gelesen das die zusammenbrechen)...und wenn man dann noch an den Alus rumrütteln muß weil die schon leicht angebacken sind - nicht gut.
Beim Reifenhändler wird der dann normalerweise auf der Vermessungsbühne aufgebockt - und selbst da tun sich die Monteure schon manchmal schwer damit das Fahrzeug mit den Gummiblöcken auszurichten.
Da meiner nur das Kassengestell ist, habe ich nicht das Problem mit dem Schwellernabdeckungen, so kann man das problemlos selber Räder wechseln. Hat alles vor und Nachteile
MfG
Jackpads sollten helfen
Zum Thema reifen... Heute Vormittag hab ich die ersten Flocken gesehen
Also hier im Raum Köln wird es auch langsam ungemütlich (6-10Grad max)
und werde wohl doch jetzt am Wochenende auf Winterreifen umrüsten, bevor ich morgens irgendwann ne Überraschung habe gehe ich doch lieber auf Nummer sicher.
Die Jackpads werde ich mir auch bestellen, finde es so oder so mit dem Rangierwagenheber immer sehr bedenklich.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Also ich habe seit heute Winterreifen drauf weil es hier im Norden nass und kalt ist.
Und ich scheiß ehrlich gesagt darauf ob die Reifen 1/100 mm mehr oder weniger abnutzen.
Ich will sicher unterwegs sein
Mfg Niklas
Ich denke mal mit Jackpads komme ich bei mir auch nicht weiter weil die Schweller so wuchtig ausfallen(dadurch kommt der Cup optisch auch schon etwas tiefer) das ich den Rangierwagenheber in Verbindung mit der zusätzlichen dezenten Tieferlegung trotzdem nicht angesetzt bekomme :( .
Dieses WE fahre ich nochmal mit den up! hoch zur holländischen Küste - danach denke ich bei den über Räderwechsel nach.
@Tazman:
Das mit O bis O ist nicht mehr passend - das mag ja schon sein. Allerdings sollte man vllt. auch die Regionen berücksichtigen - und somit muss jeder selber entscheiden was er wann macht.
Ich für meinen Teil bin mit O bis O immer sehr gut gefahren (gut ist bei mir auch meist mitte Oktober bis 1-2 Wochen nach Ostern).
Es mag ja sein, dass bei Dir wettermäßig noch alles Tutti ist - während es bei uns hier schon die ersten Schneeflocken gab Daher hast Du recht - man sollte solche Aussagen nicht pauschalisieren und doch noch ein Auge auf die eigenen Wetterverhältnisse richten.
Es gibt 2 verschiedene jackpads, nirmale und höhere.
Sind vom tt, der hat auch das schneller Problem, Brombeere hilft es auch - da is Seewege viel schweller da....
Zitat:
Das mit O bis O ist nicht mehr passend - das mag ja schon sein. Allerdings sollte man vllt. auch die Regionen berücksichtigen - und somit muss jeder selber entscheiden was er wann macht.
Args seh grad was das Handy für ein Murks schreibt.
Ist das mit dem Original wagenheber? Oder ein rangierwagenheber. Meiner ist 7cm hoch. Damit komme ich leicht bis zu den jackpads bzw den Aufnahmen. Die Höhe zwischen schweller und jackpadaufnahme kannst du ja mit den kleinen bzw großen Pad ausgleichen?
Ach so ja,bezieht sich auf den Rangierwagenheber. Mit den originalen ist das kein Problem aber der ist wie schon geschrieben nicht sehr stabil.Einzige Möglichkeit wäre bezüglich passender Jackpads in der Einfahrt irgenwelche dicken Bretter hinzulegen und dort mit den Vorder oder Hinterrädern drauf zu fahren damit der Wagen vielleicht hoch genug kommt um dann den Rangierwagenheber einfädeln zu können.
Aber ich denke mal das der Cup in meinem Besitz möglicherweise gar nicht mehr so viele Räderwechsel mitmachen wird weil nächstes Jahr 7 Jahre alt und alle 7 Jahre habe ich bis jetzt immer das Fahrzeug gewechselt .
Ich nehm ihn nur wegen Reifenwechsel
Beim Wechsel von Winter auf Sommerräder zurück nehm ich den auch weil ich die Stahlfelgen ohne probleme runterbekomme.
So ich habe mich überwunden heute zu wechseln.
Wie man sieht ist bei mir der Hof nicht sehr Wagenheberfreundlich aber Lösung ist immer Parat.
Bild 1 zeigt nicht den Skoda sondern den A4 meiner Freundin.
Mir ist vorhin beim stöbern in einem riesengroßen Campingladen ein günstiger kompakter Scherenwagenheber in die Hände gefallen - damit kann ich beim Cup Edition was anfangen denke ich .
Ich hab se seit heute schon drauf.....
Ich machs immer nach der O bis O Regel
Meine sind seit gestern auch montiert..
Meine kommen heute oder spätestens morgen drauf....
Zum Glück hab ich Sommer wie Winter die gleichen felgen
Bei uns ist die ganze woche noch stabil gemeldet worden ,bin ja mal allgemein gespannt wie stark oder ob überhaupt der Winter kommt ,ist ja von jahr zu jahr weniger geworden. Lassen wir uns überraschen. Auf jeden fall allen eine gute unfall freie, fahrt besonders in den Wintermonaten .
fahre Jetzt 2 Sommer und 2 Winterreifen , am Samstag morgen ist ein lkw in der baustellen über 7 bis 10 von den rot weißen pfosten mit dem schwarzen Füßen gefahren.
Alles flog quer über die Straße.
Bin direkt hinter dem lkw Opfer geworden , 2 Felgen kaputt und ein Reifen , und sowas um 6.30 Uhr auf dem weg nach dänemark in Urlaub .