Mit welchem Mittel sprüht ihr euren Motorraum vorher ein?
Wir haben hier einen "Waschpark" mit Heiß/Kalt Hochdruckreiniger, aber damit geht halt nicht aller Dreck raus.
Was löst zuverlässig auch hartnäckige Verschmutungen im Motorraum, nicht spezielle Motor.
altes Wachs, Dreck der sich im Laufe von 20 jahren angesammelt hat und als "schwarzer" Belag dan ansonsten makellosen Lack ziert..., was löst das gut an, ohne den lack anzugreifen?
Gibt diverse Mittelchen, die funzen:
- Kaltreiniger
- Backofenreiniger
- speziellen Motorraumreiniger
Anwendung ist immer gleich: Aufsprühen (nicht auf den heißen Motor - trocknet sonst fest & wirkt nicht!), einwirken lassen, mit ner Bürste/Pinsel alles schön abschruppen und dann mit klarem Wasser abspülen.
Elektrik abdecken nicht vergessen...
Schau mal unter Tipps und Tricks nach, jemand hat eine prima Anleitung dazu erstellt.
Edit: Gibt sogar zwei.
Tipps und Tricks, --> Allgemeines, --> "Motorraum auf neu trimmen" und "Motorreinigung richtig gemacht".
Habe gute Erfahrung mit einer Mischung aus Bad und Grillrestaurant gemacht
Dort wird ja unter anderem Diesel mit "Spüli" empfohlen;
Diesel ist gut, löst Schmutz gut und ist nicht so flüchtig wie Benzin
Mal ausprobieren...
Zitat:
Wir haben hier einen "Waschpark"
Idr. ist Motorwäsche dort garnicht erlaubt
Macht im Endefekt eh nur Probleme den Hochdruckreiniger in den Motorraum zu halten..
Nimm dir n Läppchen in die Hand und los geht's
Nimm wie gesagt nen lappen. Dein nächster thread ist sonst : polo läuft seit motor wäsche schlecht oder polo startet nach motor wäsche nicht mehr.
Solange er nicht das Wort "Wasserkasten" für voll nimmt und nicht dierekt den Luftfilterkasten voll macht sollte es kein Problem geben.
Motorwäsche ist in der Werkstatt gängige Praxis, wüsste nicht, wo das Problem ist. Das Problem war/ist das passende Lösemittel für Dreck aller Art.
Daß man nicht direkt auf Teile der Elektronik draufhält sollte klar sein und auch nicht dem Motor laufen lässt wegen der Gefahr, daß man mit der Lanze in drehende Teile gerät
Also ich habs mit Diesel und Pinsel gemacht,ordentlich mitn Pinsel eingerieben,einwirken lassen und mit Wasser feucht abgewischt.
Dauert halt ne weile aber is bei mir echt Top geworden und man kommt nicht versehentlich irgenwo an Elektronikteile
Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass beim groben abspritzen der motor besser laufen sollte. Man sollte halt nicht direkt reingehen und aufpassen wo man das ding reinsteckt (nicht nur bei der motorwäsche wichtig ) für schwer zugängliche stellen und hartnäckige verschmutzungen nehme ich entweder ne mischung aus warmem Wasser, spüli, Shampoo und scheibenreinigungskonzentrat für die lackierten teile und gummi. Für die blanken metallteile nehme ich spiritus oder für härteres zeug nen harten pinsel und aceton. Wenn da wirklich 20 jahre alter dreck in den ritzen ist, wirst du um Handarbeit nicht herumkommen.
Also inzwischen hab ich mit Diesel in der Sprühflasche sehr gute Erfahrungen gemacht.
Aufsprühen, einwirken lassen, falls nötig mit Bürste (Zahnbürste) nachhelfen. alles wegwischen oder mit Wasser "klar" spülen.
Zitat:
Motorwäsche ist in der Werkstatt gängige Praxis, wüsste nicht, wo das Problem ist.
Aufsprühen, einwirken lassen, falls nötig mit Bürste (Zahnbürste) nachhelfen. alles wegwischen oder mit Wasser "klar" spülen