Guten Tag,
Ich habe mir neulich neue Felgen für meinen Polo zugelegt durch die man jetzt leider die rostigen Bremstrommeln und die Bremssattel sehen kann. Daher habe ich vor, diese zu lackieren.
Aus diversen anderer Threads habe ich herausgelesen, dass es ja bezüglich der Art der Farbe einige Meinungsverschiedenheit en gibt. Ich werde mir von ATU Bremssattellack zulegen.
Jetzt habe ich jedoch noch einige Fragen an diejenigen von euch, die damit Erfahrung haben.
1. Bremstrommeln würde ich jetzt entrosten, also mit Drahtbürste, danach fein anschleifen, dann Rostschutz, Grundierung, Lack. Jemand Einwände?
2. Welche Art von von Lack sollte ich nutzen? Zum Streichen oder Sprühen?
3. Wie weit sollte man lackieren? Die Auflagefläche des Rads wahrscheinlich eher nicht, oder? (Bei den Trommeln) Und wie weit sollte man 'hinten rein' (Die 'Seiten') lackieren, bzw braucht man das überhaupt?
4. Für die Bremssattel, eher Abmontieren und dann lackieren oder am Fahrzeug lassen?
Das wäre erstmal alles, falls ihr noch weitere tipps oder Anmerkungen habt, gerne her damit
LG, LeiPaK
Zitat:
1. Bremstrommeln würde ich jetzt entrosten, also mit Drahtbürste, danach fein anschleifen, dann Rostschutz, Grundierung, Lack. Jemand Einwände?
2. Welche Art von von Lack sollte ich nutzen? Zum Streichen oder Sprühen?
Wie weit sollte man lackieren? Die Auflagefläche des Rads wahrscheinlich eher nicht, oder? (Bei den Trommeln) Und wie weit sollte man 'hinten rein' (Die 'Seiten') lackieren, bzw braucht man das überhaupt?
4. Für die Bremssattel, eher Abmontieren und dann lackieren oder am Fahrzeug lassen?
Ich habe die erfahrung andersrum disaster t
ich habe gemerkt das 0815 lack auch problemlos jahrelang auf den bremsteilen hält, die bremse am toffeepolo meiner ex war mit schwarzem hammerite gestrichen z.B.. Und meine polo bremse war mal mit flashrotem dosenlack lackiert, was nach den 6 jahren allerdings kaum mehr sichtbar ist (zum glück)
Hatte meine Sättel auch mit ganz normalem Hammerite gestrichen.
Hielt auch Jahrelang ohne Probleme!
Mfg
Zitat:
ich habe gemerkt das 0815 lack auch problemlos jahrelang auf den bremsteilen hält,
Zitat:
mit ganz normalem Hammerite gestrichen
Danke für die ganzen schnellen Antworten
Am Hammerite stört mich nur leider dass da wirklich steht, bis 80? (spass in dem Dreh) und auch wenn ich nicht glaube dass die Bremsanlage sich auf mehrere Hundert Grad aufheizt kann ich mir das schon gut vorstellen. Ausserdem kostet son Auto so viel, da stören mich dann die paar Euro mehr nicht wirklich
Von der An/Abmontiererei halte ich mich dann jedoch lieber fern
Mal sehen nächste Woche wird alles Besorgt und dann hoffentlich am nächsten Wochenende angefangen.
Dazu nur noch eine letzte Frage, habe keine Hebebühne und möchte den Wagen ungern über Nacht auf zwei Wagenhebern stehen lassen... Irgendwelche Tipps um das ganze zu stützen?
Danke, LG und schönen Abend
Ich hab bei mir den Lack von Foliatec geholt zum streichen ging super einfach ohne was abzumontieren. Konnte nach knapp 2 Stunden die felgen wieder drauf machen weil der lack schon angetrocknet war. Danach würde ich dann aber 24h warten mit dem rumfahren damit sich der bremsstaub nicht einbrennt.
Allzu heiß werden Sattel bzw. Trommel eigentlich eh nicht.
Und wie gesagt. Bei mir hats Hammerite jahrelang gehalten.
Wichtig ist eben die Vorarbeit.
Sogar das Felgen putzen mitm Dampfstrahler hats vertragen.
Habe bei mir hinten die Trommeln gut entrostet, mit Fertan behandelt, dann grundiert und abschliessernd mit Buntlack des Herstellers Alpina (z.B. bei Toom zu kaufen) gestrichen. Hält nun schon über 4 Jahre problemlos und sieht noch gut aus. Die Trommeln werden nicht so megaheiß, auch wenn man`s mal krachen läßt!
MfG wolfi66x
Zitat:
Die Trommeln werden nicht so megaheiß, auch wenn man`s mal krachen läßt!
Ich habe meine bremsen vorne auch nur sauber gemacht und dann normalen baumarktlack draufgemacht
Hält seit 2009
Fahre auch ganz normalen Lack auf der Bremsanlage...
Normaler Lack ist auch hitzebeständig..
Ich hatte auch normalen Dosenlack für 8€.
Welche farbe soll denn werden?
bin im mom am rätseln zwischen silber und schwarz, eher schwarz oder?
wenns farbig sein soll würde ich wohl gelb nehmen
Hab nen Weißen Polo, jetzt mit Schwarzen Felgen mit hem kleinen Rand gebürstetem stahl und hatte da vor, dann sattel u trommeln weiß zu machen, klar wird's schnell dreckig aber trotzdem
Bild von meinem Wagen muss ich bei Gelegenheit auch mal hier reinstellen
Moin, hab meine 4 Bremssattel mit 3€ Dosenfarbe vom Baumarkt bis 400° lackiert. Colour oder Faust wars glaubich. Mir ist aufgefallen das der gute Deckkraft hat während vom Kollegen mit hitzebeständiger Farbe eher mehr aufm Boden rinnt wie am Sattel zu bleiben.
Hab bis jetzt noch kein Problem wegen der Hitze gehabt. Da ist eher noch aggresiver Bremsstaub gefährlicher
Meine Erfahrung dazu:
Bei Dosenlacken ist meistens kein Härter mit drin oder nur sehr wenig-Fazit haltet kaum , wenn es warm wird vermischt es sich mit Bremsstaub....
Zum Bremssattellack:
Ich habe auch den Foliatec benutzt. Alles richtig sauber gemacht entfettet 1/2 Dose angemischt und alle Sättel Halter etc angepinselt.
Antrockenen lassen und dann den 2. Anstrich. hat super gedeckt und schaut sau geil aus.
Im Nachhinein. Vorsichtig mit Felgenreiniger sein. Diese können die Bremssattellackfarben verblassen...
Die Farbe ist echt hartnäckig und haltet bombig. Ob im Rennen , Autobahn, aufm Weg zum einkaufen =).
Ich würds Pinseln weil ich zu Faul wäre da alles abzukleben...
Am Besten die Naben nicht mit lackieren, da die Felgen danach schier nichtmehr drauf passen und die Haftreibung zwischen Nabe und Felge nachlässt....
Allgemeines : Wer billig kauft kauft 2x oder öfters. Probier ruig eine 3Euro Dosen lackieren aus. Aber danach nicht jammern das alles nochmal machen musst
Gruß Robert.
Ich habe für die Bremssättel und Bremstrommeln Brantho Korrux 3 in 1 genommen. Dieses Zeug ist Rostschutz und Farbe in einem, hitzebeständig bis 300°C und in fast allen RAL-Farben erhältlich.
Die Bremssättel und -trommels habe ich im angebauten Zustand entrostet (so gut wie es ging) und die o.g. Farbe draufgepinselt. Bislang hält sie sehr gut, ist allerdings auch noch nicht lange drauf.
Brantho Korrux ist zwar auch nicht billig aber als Rostschutzfarbe nicht nur für die Bremsanlage einsetzbar...
Ich kann mir nicht vorstellen das bei richtig schnellen fahrten/Gaswechsel auf Autobahn Runterbremsen etc, das unter 300° bleibt....
Ich habe auch schon Bremsfarben abrauchen sehen...
Zum Einkaufen fahren ok. Musst du aber entscheiden wie dein Auto bewegt wird und was du dann ausgeben möchtest.
Gruß
Da ich gerade mein vr frisch mach werde ich stink normales hamarit nehmen.
In hammerschlag bronze.
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen das bei richtig schnellen fahrten/Gaswechsel auf Autobahn Runterbremsen etc, das unter 300° bleibt....