Hallo zusammen,
heute ist es mir zum zweiten Mal schon passiert, dass ich die Heckklappe öffnen wollte und der Griff sich zwar superleicht bewegen ließ, aber leider ohne, dass sich die Heckklappe öffnen ließ.
Beim ersten Mal stellte sich heraus, dass ein kleines Umlenkhebelchen gebrochen war.
moin,
ich würde es wieder reparieren und alle beweglichen teile mal gut fetten,
also die ganze schließmechanik in der heckklappe.
und evtl mal schauen wo es so schwer geht das teile brechen,
heckklappe nachstellen zb.
hast du eine zentralverriegelung?
und wie willst du auf dein schloss verzichten? den kofferraum immer
offen haben oder wie?
dann müsstest du in den kofferraum, von innen die verkleidung abmachen,
den hebel zum entriegeln/griff freigeben betätigen und nicht mehr
abschließen.
alle andere sachen wie öffnen über scheibenwischer, zentralverrieglung etc
benutzen auch die mechanik über luftpumpe oder emotor.
Danke für die Antwort Polotyp 25.
Habe keine Zentralverriegelung, alles rein mechanisch.
Zitat:
den kofferraum immer offen haben oder wie? dann müsstest du in den kofferraum, von innen die verkleidung abmachen, den hebel zum entriegeln/griff freigeben betätigen und nicht mehr abschließen.
stellmotor bei ebay: http://www.ebay.de/itm/STELLMOTOR-HECKKLAPPENOFFNER-KOFFERRAUMOFFNER-SET-VW-POLO-6N-94-99-/200888345719?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec5e0e477&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
anleitung von kampfkeks:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
strom nimmt man über den heckscheibenwischer, das geht natürlich
nur gut mit einer gecleanten heckklappe, aber gegen einen schalter
oder ähnliches spricht ja auch nichts, muss man nur kabel verlegen.
allerdings löst das wohl dein problem nicht, den der motor ändert
nur die positon des "messingmitnehmers" auf deinem bild, beim
öffnen und schließen von hand wird die ganze mechnik trotzdem
belastet.
ich schätze mal, dass das schwarze plastik verbindungsstück
beim schlüssel drehen nicht immer in die richtige position kommt.
dazu vielleicht noch eine sehr straff eingestellte heckklappe am
schließhacken und dann wirkt eine menge druck auf die mechanik
beim betätigen des griffes.
Habe das Problem ja mittlerweile schon provisorisch behoben, d.h. die Hecklappe funktioniert vorerst wieder ganz normal.
Trotzdem ein großes Dankeschön für die gute Information und den Link!
Die Lösung scheint weder besonders schwierig, noch teuer zu sein.
Ich habe aber noch nicht ganz verstanden, wie ich den unverschlossenen Kofferraum öffne, wenn ich vor dem Kofferraum stehe. Muss ich dann zuerst ins Auto und von dort aus den Kofferaum öffnen?
moin karli,
hab das voll aus dem auge verloren dir zu antworten
das kommt ganz drauf an wie du den stellmotor anschließt,
beim knopf in der fahrerkabine musste natürlich vorne rein
und diesen betätigen.
in der anleitung von kampfkeks ist beschrieben wie er eine
voher installierte waeco ml22/44 zv umbaut.
und schalten über heckscheibenwischer geht ja bei dir nicht,
da du den ja in betrieb hast.
also knopf oder fernbedienung
lg
Danke für die Antwort. Ich denke ich bleibe bei der normalen Lösung. Habe mein Problem in der Zwischenzeit auch schon mechanisch gelöst.