Ja jungs, Wie schon in der Überschrift steht geht mein motor vom 6n bei Betätigung der Kupplung der Motor aus. Die Nadel im Armaturenbrett geht immer ziemlich weit runtee, wodurch dann logischer weise der Motor stoppt. Teilweise wenn er nicht ausgeht, kann ich beobachten wie die nadel sich ziemlich weit nach unten bewegt und das licht der frontscheinwerfer kurz schwach wird, bevor der Motor sich wieder fängt. Ich Bitte um Hilfe
Aber kontrolllampen gehen nicht an?
Leerlaufsteller wechseln
Ich würde mir mal des kupplungslüftungsspiel anschauen nicht das dies aus der Toleranz ist
Leerlaufsteller Wechsel geht nicht beim Mpi .
Dk mal ansehen ob sie verdreckt ist .
Beim 6N machen gerne die Drosselklappen Probleme.
Einfach mal vernünftig säubern und anlernen bzw. beim Freundlichen anlernen lassen.
Sollte das Problem dann immernoch auftreten einfach mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Sollte die Drosselklappe dann einen defekt Aufweisen hilft nur ein Austausch.
Im normal sollte das Problem dann behoben sein. Das würde auch das "Sägen" und Abfallen der Drehzahl erklären.
Jetzt mal ne frage an euch,
Was hat denn der leerlaufsteller mit der Kupplung zu tun?
Der Leerlaufsteller versucht unter allen Umständen die einprogrammierte Solldrehzahl zu halten. Wenn irgendetwas den Motor belastet und die Drehzahl deshalb sinken will, regelt ein intakter Leerlaufsteller sofort dagegen.
Ich hatte mal einen Renault 21 1,7L mit glaub ich 68PS, dessen Leerlaufsteller war so extrem, dass ich mit voll beladenem Auto mit Standgas im ersten Gang einen 20% Berg hinauf fahren konnte. Die Drehzahl war fast wie angenagelt.
Bei den 6N MPI-Motoren geht die DK aber nicht mehr als glaube ich 13° auf. Bei höherer Belastung geht der Motor also trotzdem in die Knie.
Das mit der Kupplung finde ich deshalb komisch,weil die Motorbelastung beim Treten der Kupplung normalerweise sinken und damit die Drehzahl eher steigen sollte. Es sei denn, irgendwas in der Kupplung stimmt nicht. Vielleicht blockiert das Lager im Ausrücklager?
Wenn ich mir das bei meinem Auto anschau bewegt sich nichts wenn ich die Kupplung tret, das mit dem leerlaufsteller stimmt auch nicht meines Wissens ist das nur ein Bypass der die mindestluftmenge trotz minimal geöffneter dk trotzdem durchlässt
Die dk wird mit Gas geben über Bowtenzug geöffnet .
Wenn man von Gas geht wird vom Motor in der dk die Klappe abgefangen wenn usw in ihren Arbeitsbereich kommt .
Dann Regler der Motor die Klappe um den Leerlauf zu halten ohne Bowtenzug Spannung ( minimal von der clipsbefestigung )
A wenn der LR nicht richtig regelt , Motor oder Schleiferband Defekt
B verdreckt somit hängt die dk
Somit geht er aus da bei Kupplung treten das Gas weggeht und auch die lasst vom Getriebe / antrieb .
Mit Bypass hat das beim 6n nicht mehr zu tun , das gab beim Vergaser mit Einstellschraube.
Mal nach lesen als kfzler .
Mhm dann erklär doch mal am besten wie der leerlaufregler funktioniert?
Das hat Silverpolo6n2 schon erklärt
Leerlaufregler: Hat ne sep. Motor, um die Drosselklappe ganz wenig zu öffnen, wenn man nicht auf Gas drückt -> Leerlauf vom Motor
Sobald man beim Gang Wechsel oder beim Bremsen die Kupplung drückt, nimmt doch jeder vom Gas weg oder?
Würde chrisso1210 beim Gang wechseln den Gaspedal gedrückt halten? Ich glaube eher nicht.
Eben, damit der Motor nicht abstellt, soll das Leerlaufregler sofort einspringen, wenn man vom Gas wegnimmt
Also wenn man den Leerlaufregler bis ins kleinste Detail erklären würde, dann würde das eine Menge Seiten füllen.
Fakt ist: Der Motor ist auf eine bestimmte Leerlaufdrehzahl programmiert. (die unter gewissen Umständen aber auch per Software angehoben wird)
Das MSG erhält kontinuierlich Drehzahlinformationen vom Hallgeber.
Er kann die IST-Drehzahl mit der Solldrehzahl vergleichen. Ist die Drehzahl geringer als die Solldrehzahl, schickt es an einen kleinen Elektromotor in der Drosselklappeneinheit eine PWM-Spannung. Der Elektromotor verstellt öffnet die Drosselklappe. Dabei wird zugleich auch an einem Potentiometer , einer Art 'drehbarem Widerstand' gedreht. An dessen Mittelabzapfung kommt dann eine Spannung heraus, die wiederum ans MSG geht. Nun weiß das Motorsteuergerät, wie die Drosselklappe gerade steht und wartet die neue Drehzahl ab. Mit der neuen Drehzahl berechnet es dann wieder die neue Soll-Drosselklappenstellung, schickt wieder eine angepasste PWM-Signal an den Stellmotor, der dann wiederum die Drosselklappe .... usw.
Hier ein Bild einer MPI-Drosselklappe,wo man die wichtigsten elektromechanischen Bauteile erkennen kann:
Chrisso noch nie gehabt mit Nen lls? Bei dir in der Firma?
Zitat:
Würde chrisso1210 beim Gang wechseln den Gaspedal gedrückt halten? Ich glaube eher nicht.
Danke Silver. Wie erkennt der 6n2 dass geschaltet werden soll? Gibt es bei diesen Motoren einen Schalter an der Kupplung?
Ich denke mal bei dem übern kw oder nw Sensor der erkennt wie schnell der Motor dreht und gibt das Signal am msg weiter
Zitat:
ch denke mal bei dem übern kw oder nw Sensor der erkennt wie schnell der Motor dreht und gibt das Signal am msg weiter
Er meinte woher das Auto merkt das man schalten muss..
Hat nix mit e Gas zu tun
Ach so. Ich hatte es oben so verstanden, dass die E-Gas-Autos in dem Moment, in dem man die Kupplung tritt, automatisch Gas raus nehmen würden. Also auch wenn man voll ins Gaspedal treten würde.
Nein Karli mein ot war anders , für chrisso gedacht .
Bremse treten und dann Gas geben > 6n gib Gas , dk öffnet .
Bremse treten und dann Gas geben >6n2 nimmt kein Gas an , dk geht langsam mit der drehlzahl / Geschwindigkeit runter .
Ot 6n><6n2 Ende ,
Weiter mit 6n
Also ein bekannter mejnte ich solle einen stecker abziehen und dann mal probieren. Irgendwas mit temperaturmesser. Und wenn das nicht klappt baut er mir ne neue dk ein.
Denke er meint den kühlmitteltemperatur sensor
Das immer jeder gleich planlos erstmal teile tauschen will....
Bisschen mit dem 6N beschäftigen und auf Erfahrungen hören
Drosselklappe reinigen, löst dein Problem mit 90% iger Sicherheit
Stimme polobeast zu
Zitat:
Das immer jeder gleich planlos erstmal teile tauschen will....![]()
Besser ist noch .. man tauscht alle teile und dann wars ein kabel.
Aber in dem Fall tippe ich auch auf eine schmutzige DK, passiert oft und kost fast nix die zu reinigen ^^
Genau. Hier mal anfangen. Kostet nichts und ist auch für Halblaien einfach und schnell zu machen. Dann mal weiter sehen.