Nabend zusammen,
hat jemand die Domlager eingetragen oder Erfahrungen beim TÜV damit gemacht?
Wollte mit den technischen Daten zu meinem gehen aber der Händler hat mir noch nichts zukommen lassen.
Drum frag ich euch mal
Gruß
Habe beim TÜV nix gesagt und er hat auch nichts gesagt Weder bei der HU noch beim Eintragen von Fahrwerk usw. Habe oben aber auch diese original Plastikdeckel drauf.
Es ging aber um die Frage des eintragens und nicht um die Frage, des nicht eintragens. Ich denke für illegale Umbauten benötigt man keine Anleitung.
Es gibt wohl ein Dekra Schreiben, passend zu den Wellems-Lager, mit denen geben sich wohl die meisten Prüfer für die Einzelabnahme zufrieden. Andere Prüfstellen, tragen diese wohl auch ohne Gutachten, per Einzelabnahme ein.
Er hatte aber auch nach Erfahrungen beim TÜV gefragt
Von dem Schreiben habe ich noch nichts gehört, sonst hätte ich sie auch eintragen lassen.
Zum Eintragen ohne irgendwelche Gutachten hat mir ein Prüfer gesagt dass er die Sachen eintragen würde, wenn er der Meinung ist dass sie stabil sind und halten aber dazu bräuchte er halt irgendwelche Unterlagen um seine Entscheidung auch begründen zu können. Früher hätte er die Teile problemlos auch ohne Unterlagen eintragen können aber die Gesetze haben sich gändert. Ohne irgendwelche Unterlagen -> keine Eintragung. Aber das heißt nicht dass dies überall so ist.
Zitat:
Zum Eintragen ohne irgendwelche Gutachten hat mir ein Prüfer gesagt dass er die Sachen eintragen würde, wenn er der Meinung ist dass sie stabil sind und halten aber dazu bräuchte er halt irgendwelche Unterlagen um seine Entscheidung auch begründen zu können.
Also an "keine Lust" lags nicht. Der hat auch meine anderen Eintragungen alle gemacht und hat Interesse an sowas. Das die Teile besser als der Originalkram ist weiß er auch aber heut zu tage muss er seine Entscheidung mit irgendwas begründen können. Also zumindest ein Materialgutachten. Er meinte sonst steht er mit einem Bein im Grab falls da mal was passieren sollte.
Er hätte mir auch ne Gruppe A in Kombination mit offenem Luftfilter eingetragen, wenns nicht zu laut wäre. Da bekommt man woanders sofort "nee geht nicht" zu hören, habe viel rumtelefoniert
Hallo,
vielen Dank. Solche Antworten hatte ich erwartet. Schade das sich keiner gemeldet hat, der die tatsächlich eingetragen hat. Werde wohl warten müssen bis ich mit dem Tüv reden werde.
Ich weiß, dass es nicht immer auffällt. Aber ich will alles so sauber haben, dass selbst wenn die mal beim carfreitag oder ähnlichem mein Auto komplett absuchen, alles tip Top ist. Mit gutem Beispiel vorangehen quasi
Gruß
Ich habe eigentlich auch alles lieber eingetragen und legal. Aber bei manchen Sachen bekommt man ne "Scheißegal Haltung" vor allem wenn die Teile ohne Gutachten besser als der originale Müll sind
Für mich wäre das allerdings die Bedingung das ich die kaufe. Klar sind die besser, aber ohne Gutachten ist und bleibt halt ohne Gutachten
Die Salzmann haben eines, aber habe auch negative Meinungen dazu gehört.
Bei mir ist komplett alles eingetragen, und das soll nicht bei einem Teil anfangen (die englische Rückleuchte habe ich nur selten drin )
Zitat:
(die englische Rückleuchte habe ich nur selten drin )
Wie das? Mit zusätzlichem Rücklicht?
(Edit: also Rückfahrscheinwerfer...)
Zitat:
Wie das? Mit zusätzlichem Rücklicht?
Schade, also nichts was ich machen könnte :/
Habe hier irgendwo gelesen, dass bis zu einem bestimmten Baujahr ein Rückfahrscheinwerfer nicht vorgeschrieben war und das manche Polos darunter fallen.
Aber genug OT
Habe mit ein paar Leuten bei der Dekra gesprochen und da ist leider nichts zu holen.
Mein Tüv versteht den Sinn bzw. den Vorteil von den Domlagern, trägt sie mir aber ohne Material- bzw Festigkeitsgutachten nicht ein. :(
Eine ähnliche Antwort habe ich zu den Stabibuchsen vom Tieflader auch beim TÜV erhalten.
Das wird keiner eintragen, weder Wellems noch das Zeug vom Tieflader.
So weit lehnt sich keiner mehr aus dem Fenster.
Hatte damals bei der Eintragung meines AJV im Derby auch die Wellems Stabilager drin, der Prüfer hat sie einfach "übersehen" weil mit eintragen war da nix zu machen
Die Wellems sind die einzigen, von denen ich nichts negatives gehört bzw. gelesen habe.
Natürlich könnte ich die Salzmann oder Bonrath nehmen, da gibt es aber uch negative Erfahrungen mit.
Kann mir jemand zufällig sagen, was im Salzmann Gutachten über das verwendete Material steht?