vw teilemarkt

Leichtbau: Schweres erleichtern

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

da ja der Wagen bei der Restauration komplett zerlegt wird, kann ich natürlich schön einteilen was später wieder reinkommt.

Da greifen dann die "normalen" Leichtbaumaßnahmen wie:
-Dämmung im Boden raus
-Unterbodenschutz aus Lack, nicht Teer
-Reserverad inkl. Mulde weg
-...
-...

Da diese Teile oft auch erhebliche Komforteinbußen aufweisen, oder sehr schnell sehr teuer werden (GFK-Karosserieteile z.B.) ohne allzugroßen Gewinn zu bringen, möchte ich anderswo angreifen.

Punkt 1: Batterie.
Derzeit ist eine 12V/50Ah Bleibatterie verbaut.
Diese wiegt "schlappe" 15kg.
Derzeit ist eine neu auf dem Weg (die Alte gibt eh grad den Geist auf).
8Ah/12V LiFePO4. Mit der Akkutechnologie habe ich schon viele gute Erfahrungen gesammelt. Ich hätte auch eine 16Ah Batterie ähnlicher Größe nehmen können, diese sind aber nicht annähernd so hochstromfest.
Die hier schafft problemlos 200A beim anlassen und 80A dauerhaft.
Reicht für den kleinen 0,8kW (ca. 66A) Anlasser. Selbst wenn er beim starten deutlich mehr zieht als seine Nennleistung (ca. das 3fache).
Gewicht: 1,5kg

Gespart: 13,5kg

Punkt 2:
Lichtmaschine.
Das Ding ist schwer, viel zu groß und hat einen Wirkungsgrad jenseits von gut und böse.
Wirkungsgrad zwischen 50% bei sehr niedrigen Drehzahlen und 5% bei hohen (bei niedriger Abgabeleistung). Bosch selbst gibt bei modernen "hoch effizenten" Limas irgendwas zwischen 54-65% an. Im Bestpunkt wohlgemerkt. Dazu ist die "Ladeelektronik" doof wie Bohnenstroh.
RAUS DAMIT
Gewicht: ca. 6kg

Die neue wird "up to date".
Selbstgewickelter, permanentmagneterregter (Neodym) Drehstromgenerator.
Die nachgeschaltete Ladeelektronik (selbstentworfener SEPIC Wandler) schont den Akku auch deutlich mehr als es die Lade"elektronik" der alten Lima tun würde.
Wirkungsgrad ca. 80-90% je nach Drehzahl.
Gewicht: knapp 250g + 50g Elektronik

Dazu kommt noch Einsparung durch anderen Antrieb (Industrie-Zahnriemen) und komplett geänderte Spannvorrichtung (Alu).

Gewichtsersparnis: bei der Lima ca. 5-5,5kg.
Gesamt wohl über 10kg


Die Liste werde ich weiterführen wenn mir beim "Ausräumen" des Wagens noch etwas auffällt..

Gruß,
Patrick



hab heute die bitumen matten ausm fußraum gekratzt (beim 6n)

haben knapp 4kilo auf die waage gebracht


Vo der Batterie und deiner Neuen Lichtmaschine stelst du hoffentlich fotos ein ,
dei LIMA interesirt mich aber so richtig
Vieleicht auch preis von dem ding für was du die verkaufen würdest



reserveradmulde ist sone sache - ich denke mal das die die stabilität beim heckeinschlag ohne die mulde leiden würde ... natürlich eher wurscht wenn das ding als 2 sitzer unterwegs ist ...

lima will ich auch sehen!


Aufjedenfall interessant


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

das Reserverad kommt raus, aber vielleicht lass ich die Mulde selbst drin -> Werkzeug, Wischwassertank, Batterie, usw.
Irgendwie muss ich ja Gewicht von vorn nach hinten bekommen.

Die Teile für die Lima sind unterwegs. Wenn ich glück habe, kann ich die derzeitige Wicklung schon verwenden, ansonsten muss neu gewickelt werden.
Bei der Elektronik dauerts wohl noch ein paar Tage bis alles da ist.
bis zu 30A Ladestrom ist schon nicht ganz ohne.

Gruß,
Patrick


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Zitat:

ich denke mal das die die stabilität beim heckeinschlag ohne die mulde leiden würde


wer schonmal ne Mulde entfernt hat, weis, das Ding hat keinesfalls ne tragende oder stützende Funktion hat

Labbrige Blechschüssel, mehr nicht


Zitat:

Das Ding ist schwer, viel zu groß und hat einen Wirkungsgrad jenseits von gut und böse.
Wirkungsgrad zwischen 50% bei sehr niedrigen Drehzahlen und 5% bei hohen (bei niedriger Abgabeleistung). Bosch selbst gibt bei modernen "hoch effizenten" Limas irgendwas zwischen 54-65% an. Im Bestpunkt wohlgemerkt. Dazu ist die "Ladeelektronik" doof wie Bohnenstroh.



In die Reserveradmulde kommt doch wahrscheinlich dein Gastank


Zitat:

Vo der Batterie und deiner Neuen Lichtmaschine stelst du hoffentlich fotos ein ,dei LIMA interesirt mich aber so richtig
Vieleicht auch preis von dem ding für was du die verkaufen würdest


+1, aber so was von!



Zitat:

wer schonmal ne Mulde entfernt hat, weis, das Ding hat keinesfalls ne tragende oder stützende Funktion hat


Vorausgesetzt man brät oder klebt danach wenigstens ne Blechtafel rein


Wenn du ganz hart bist nimmst auch die "Seitenaufprallschutze" in den Türen und Seitenteilen raus


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Servus,

ich wills effizent, nicht unbedingt tödlich.. Da könnt ich mir auch nen Stahldorn aufs Lenkrad bauen.
Wenn Unfall, dann richtig!

Ach quark...Lenker? Wer braucht sowas schon![Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar






  • Ansonsten eben, Wischwassertank verkleinern.
    Evtl. sogar nen kleineren Kraftstofftank einbauen Bringt alles Kilos

    Mfg


    Kunststofftank bauen


    da gab es mal eine folge bei vox - auto mobil, dort wurde ein golf 3 leichter gemacht, ich glaube das war der tuner 9ff...


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Servus,

    am meisten könnte man an Radaufhängung und Motoraufhängung sparen.. Bzw. an den Felgen.
    Hochwertiger, hochfester Stahl, intelligent verbaut würde extrem Gewicht sparen.
    Am PKW ists halt meistens 0815 Baustahl und so dimensioniert das grobe Fehler in der Herstellung und durch Rost nicht stören.
    So wiegen die Teile gern das 3-4fache von dem was sie wiegen müssten.
    Ein Fahrradrahmen aus Stahl wiegt 1800g und nimmt Lasten von 120kg auf.
    Warum wiegt dann der Rahmen allein vom Polo 200kg? Kann der 13Tonnen zuladen?
    Wenn ich die Hinterachse vom Polo anhebe wird mir ganz übel.. An solchen Teilen darf man (zu guter Recht) nicht einfach rumschrauben.

    Ich werde bei der Demontage jede/s Teil/Baugruppe wiegen und überlegen ob es sich lohnt dort Hand anzulegen.
    Die Spurstangen z.B. können z.b. aus dünnem CrMo Stahl hergestellt werden. Überlackiert sieht den Unterschied niemand. Die Festigkeit ist eher höher. Das Gewicht sollte sich aber mind. halbieren lassen.
    Da gibts noch ganz andere Baustellen
    Aber kommt Zeit, kommt Rat

    Gruß,
    Patrick


    Ordentlich Waschen würde auch schon was bringen !
    hab erst vor kurzen einen Saxo kommplett gereinigt das Alleine brachte schon 15 kg (Motorwäsche hohlraum radkasten bodenplatte achsholraum usw.


    gelöschtes Mitglied

      Versuche doch die Meisten Blech Teile aus GFK Carbon-Kohlefaser anzufertigen,da verlierst auch an Gewicht.Aber halt keine Sicherheitsrelevanten Teile.
      Aber das Bild mit der Römerzange am Lenkrad iss Top,Ein Finger Lenksystem.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      CFK wird beim Tüver nicht wirklich gut durchgehen. Wenn dann mit Aramidzwischenlage. Ne Negativform ziehen wege neinem Teil ist auch ne heftige Arbeit.
      Wenn dann müsste ich die Teile dann wenigstens 3-4 mal verkaufen um wenigstens die Materialkosten wieder reinzuholen.

      Kotflügel und Co kann man halt aus CFK oder GFK machen, wird nur halt hart beim TÜV durchzubringen.
      Kenne jemand der seine Honda Wave vollverkleidet hat. Der musste nur ein Stück des Gewebes (verarbeitet) mitbringen. Das wurde dann einer Splitterprobe unterzogen und gut.. Da kann man Glück haben.
      Dennoch ist es weniger als man denkt:
      -Motorhaube
      -Kotflügel
      -Heckklappe

      Bringt zusammen vielleicht 20kg

      Andere Teile von der Hauptzelle kann man nicht wirklich ersetzen. Wie willst du das Blech mit dem CFK verbinden? Das hält nicht.
      Diese macht mit ca. 150-200kg auch nicht den Großteil des Gewichts aus

      Gruß,
      Patrick


      Vor fahrt antritt noch mal aufn lokus, spart auch im besten fall nen halbes kilo.

      Spaß bei seite: du könntest natürlich auf makrolonscheiben umbauen.


      gelöschtes Mitglied

        Es wird zwar für den Motorsport angefertigt,aber die Seifenkisten müssen mehr aushalten als sone Strassen Rostlaube.Wenn ich sehe was so auf der Straße,so rum gurkt und auch noch ne
        Plakette am Nummernschild hat.Oder macht der Tüv einen Klopftest ob es auch Metall ist,gut Lackiert,in Original Lack,und die Teile dem Original entsprechen?
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • Zitat:

        Vor fahrt antritt noch mal aufn lokus, spart auch im besten fall nen halbes kilo

        Hast du eine Ahnung

        Ich denke auch, dass man bei 100-200kg Karosserie nicht mehr viel rausholen kann.
        Brechresistentes Plastik und Hochfeste Sicherheitszellen bringen wahrscheinlich regelmäßig THW und Feuerwehr beim rausschneiden zur Verzweiflung.

        Und Kotflügel vorne aus z.B. ABS dürften beim Prüfer keinen schlechten Gedanken wecken, wenn genug Freiraum zu Rad etc. besteht.

        Zitat:
        Wie willst du das Blech mit dem CFK verbinden?

        Überlappend mit vielen kleinen Nieten


        Die 3 Liter LuPo felgen sind sehr leicht! Das währe vielleicht auch was für dich ! Ich glaube die sind aus Magnesium !nur halt 14 Zoll.


        hey man meine 13zöller haben schon kein gewicht
        wenst die dan noch mit Helium füllst must du die gut anschrauben sonst fligen die davon


        Man könnte die kotflügel auch aus tpe machen statt abs.


        Zitat:

        Warum wiegt dann der Rahmen allein vom Polo 200kg? Kann der 13Tonnen zuladen?


        Weil die Polo Karosse auch Kräfte bei einem Unfall aufnehmen und dich schützen soll...


        gelöschtes Mitglied

          Das Leergewicht: des Polo 86c liegt so um die 725–830 kg je nach Ausstattung.
          Welches Realistisches Gewicht soll er denn nach Deinen Berechnungen erzielen,oder besser gesagt als Wunsch Gewicht.

          Weil der Winterschall wog auch nur um die 675 Kilo.Mehr war der Auch nicht Leichter gemacht worden.Und die waren hinten meist Leer.


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Servus,

          mit allem Drum und Dran will ich da schon 200kg rausholen.
          Grade mit "Kleinigkeiten".
          Umgearbeitete Antriebswellen (Mittelteil nicht massiv, sondern Rohr), Alufederteller, usw. usw.

          In Sachen Gewichtsparen kenn ich mich aus dem Radbereich recht gut aus.Un dich weiß was hält und was nicht (Nicht nur ausm Gefühl, sondern weil ichs auch berechnen und simulieren kann)

          Gruß,
          Patrick


          Die knappe Tonne teilt sich glaub ich ca. je zu 1/3 auf Karosserie, Motorrauminnereien und Innenraumzeug+Fahrwerksaufhängungen auf.
          Zumindest kam mir das bei meinem alten 6N beim schlachten so vor.


          Ich würde sagen Motor mit Getriebe ca 100-150kg
          bau dir ne Plastigansaugbrücke drauf von einen 6n bringt auch gleich ein halbes kg ,
          beim getriebe mal etwas material wegschleifen
          blöde arbeit aber bringt sicher auch 1-2kg
          innenraum ausreumen , würde sagen da sind sicha 20-30 kg drin
          allso mit 200 kg bist schon sehr optimistisch denk ich
          Schwung erleichtern bringt auch 1-2kg





          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Servus,

          wie gesagt, ich möchte gern an Stellen ansetzen die andere oft auslassen.
          Mit Batterie und anderer Lima hab ich ja schonmal 20kg weg!
          Edelstahlfächerkrümmer statt diesem 500mm dickem Gusskrümmer,
          Dämmung raus, U-Schutz ab (dafür kommt halt ne Unterbodenverkleidung ran), umgebaute Antriebswellen, erleitertes Schaltgestänge (da scheint ja derzeit ein ca. 20x3 Stahlrohr verbaut zu sein ), usw usw.
          Gibt seeeehr viel an dem man ansetzen kann.
          Kleinvieh macht mist.


          gelöschtes Mitglied

            Bin gerade von Arbeit rein nach 13 Stunden malochen.Was mir da noch ein Fällt hast schon mal an carbon Felgen 4x100 gedacht,sind auf jeden Fall leichter als Alus.Und die Gibts auch in ET-38.


            dann lieber stahlfelgen, der drops ist aber eh gelutscht ...
            hätte ja noch ne idee: 4 gang getriebe!
            wiegt auch weniger, ne endsprechend lange übersetzung ...


            Zitat:

            4 gang getriebe!
            wiegt auch weniger, ne endsprechend lange übersetzung

            Stimmt, schneller als 130 fährt der im Normalfall eh nicht
            da geht ggf. auch noch mal ein kg runter oder 2.

            Magst du an den Sitzen was ändern?
            Armaturenbrett Marke Eigenbau?


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Servus,

            muss mal schauen was die Sitze und das A-Brett wiegen.

            Kann ich sonst sehr leicht aus GFK bauen. Carbon wäre hier weniger angebracht, da es kein brauchbares Chrashverhalten hat, sondern recht scharf bricht. Das kann man zwar mit einer Aramidlage bzw. Mischgewebe etwas verbessern, wird dann aber ordentlich teuer und ist ohne Lack nicht mehr UV-beständig.

            Der Prototypsitz auf dem Bild (positiv hergestellt, nicht verschliffen. War ein Test der jetzt aber in Serie gebaut wird) wiegt 550g und hält auch 130kg Fahrer aus.

            Einen Sitz für den PKW würde ich, wegen Verstelleinheit, Gleitschienen, usw. vielleicht mit 4-5kg hinbekommen.
            Das A-Brett würde ich aus dünnem GFK machen (ca. 1mm an den belasteteren Stellen). Sollte irgendwo bei 5kg landen (Mit Ablagen usw.)
            Andere Variante-> garkein A-Brett. Einfach nur ein "Cockpit" mit den Anzeigen und gut.
            Leider brauche ich im Wagen einige Ablagemöglichkeiten für Papierkram und Kleinteile.

            Gruß,
            Patrick


            DSC_9881.JPG
            DSC_9881.JPG

            Ich weiß nicht was eine Stahlfelge wiegt.
            Aber im vergleich 14" Polo Original ALU Felge zu 14" Lupo 3L Magnesium Felge ist der Unterschied
            16,1KG zu 9,8KG

            Also pro Rad 6,3KG gespart.

            Mein GTI hat auch 200KG abgespeckt...
            Wiegt aktuell 820KG.


            IMG_0853.jpg
            IMG_0853.jpg
            IMG_1097.jpg
            IMG_1097.jpg

            gelöschtes Mitglied

              Zum Getriebe hab ich einen Link gefunden die Eine Alu.Magnesium Legierung
              machen.Wenn das So geht würde das Getriebe auch gut an Kilos abspecken.
              [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


            • Wenn das mit den Lupofelgen stimmt, wären die mal richtig schwer.

              Auf meinem 350Z bin ich geschmiedete Alus von Rays gefahren, von denen eine gerade mal 8,6kg wog... bei 18 Zoll Größe.


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Servus,

              ich glaube ihr verliert langsam aus den Augen das ich für den Umbau max. 2000€ ausgeben werde
              Das Getriebegehäuse aus nachgearbeiteten Magnesiumguss in einer seperat angefertigten Sandgussform die vorher am Rechner entworfen wurde, dürften den Rahmen um ein vielfachen sprengen.
              Für 4kg oder so

              Auch Felgen.. da kosten gebrauchte vom Lupo gern mal 150€/Stk.
              Ich werde vorher erstmal die Stahlfelgen wiegen.
              Die 13"er von nem Cinquecento wiegen nur 4,7kg..

              Nein, ich bin ein Freund von Effizenz, nicht nur beim vorwärtskommen im PKW, sondern auch bei der Realisierung von Projekten.
              Das kommt halt, wenn man fast ein jahrzehnt alle Projekte und Hobbys mit ca. 20€/Monat finanzieren muss.

              gruß,
              Patrick


              gelöschtes Mitglied

                Sorry auf das Budget wenns drin Stand,hab ich wohl übersehen.
                Leider sind diese Felgen in 4x100 sehr Teuer aber Dafür nur 3Kilo schwer,und hat nicht jeder.


                $(KGrHqUOKpYFHln5qCi
                $(KGrHqUOKpYFHln5qCi

                Mit den 2000 Euro wird's eh nix. Glaub mir kenne das von meinen umbauten, und was du alles vorhast sind 2000 zu wenig.


                Ich glaub das der eine die Felgen mit Gummi und der andere ohne gummi gewogen hat .
                Ich sag mal meine Alus mit 165/65/13 6j habe auch keine 15 kg


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Servus:

                Felge: 5,5kg
                Reifen: 7,3kg

                Gruß,
                Patrick


                Ich Hätte da noch reifen von der letzten saison haben mindestens 1-1,5kg weniger alls andere , Kannste aber nur bei schönstem wetter Fahren


                Wenn ich mich recht erinnere hatte der Tim die Magnesium-Felgen (9,8kg) mit Reifen gewogen

                Damit wären es 3kg Ersparnis pro Rad im Vergleich zu den 13" Stahlus


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                3kg ersparnis für mind. 150€.. Jea!

                Und ich glaube kaum das die Magnesiumfelgen nur 2kg wiegen.
                Da ist einfach ein schmalerer und leichterer Reifen drauf.

                GRuß,
                Patrick


                Meine wurden fahrfertig mit reifen gemessen.
                Incl. Nabenkappe, gewichten und ventikl.

                Magnesium Felge mit 165 reifen
                Indianapolis felge mit 185/60 Semi Slick
                15" BBS Felge mit 195/45 R15 Sommerreifen

                bilder anbei


                14 zoll magnesium.jp
                14 zoll magnesium.jp
                14 zoll original ind
                14 zoll original ind
                15 zoll BBS.jpg
                15 zoll BBS.jpg

                Zitat:

                3kg ersparnis für mind. 150€.. Jea!


                Leichtere Felgen nimmt man ja auch nicht dafür um das Gesamtgewicht zu verringern.
                Damit vermindert man die rotierenden Massen, was sich dann auch bei geringen Gewichtsunterschieden spürbar auswirkt (rotierende Massen vervielfachen sich in der Wirkung). Somit bringen einige wenige kg, die du an den Rädern sparst, mehr, als wenn du 20 kg an der Karosse reduzierst. Das solltest du eigentlich wissen.

                Dazu kommt noch (was aber in deinem Fall nicht so wichtig ist), daß die ungefederten Massen verkleinert werden, was auch den Fahrkomfort und die Straßenlage verbessert.


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Servus,

                soll ich dir mal fix ausrechnen was der Unterschied ist?

                Das gleiche Prozedere hatte ich schon im Liegeradforum durch. Da wurde auch gesagt das ein Marathon + mit fast 1kg Reifengewicht viel viel schwerer beschleunigt als ein Ultremo mit ca. 190g.

                20kg an der Karosse werden beim Beschleunigen wohl ungefähr 18kg am Rad ausmachen (wenn das Gewicht hauptsächlich außen liegt)
                Der Unterschied war winzig. Wenn jemand was spürt, kommt das meist vom Kopf und nicht von der Wirklichkeit


                Aber das die Federung besser arbeitet ist natürlich korrekt.
                Ich werde am WE nochmal meine Sommerreifen wiegen.

                Gruß,
                Patrick


                gelöschtes Mitglied

                  Darf man eigentlich die Seitenscheiben, und hinten aus Makrolon machen.
                  Vorne glaub ich wohl er nicht. Das Ist fast die Hälfte Leichter.Und mit Farbiger
                  Sikaflex Klebefolie siehts so gar noch gut aus.

                  Ein Liter Makrolon hat 1,2 Kilogramm Gewicht, bei Glas ist es wesentlich schwerer.


                  Das werde ich mal aus interesse morgen auf der arbeit nach wiegen, ob das mit den 1.2 kilo pro liter markrolon (pc) passt.


                  Ich hoffe ich vergess das nicht.


                  hallo, es gibt Macrolon Scheiben mit Prüfzeichen für die hinteren 3 Scheiben vom 86c. Bieten einige Rennsportfuzis im netz an... sind aber komplett plan, also nicht gewölbt. das sieht etwas seltsam aus. Da die Scheiben auch dünner sind ist die montage auch erwas dürftig...
                  Gruß Dieter


                  für die hinteren seitenscheiben ne möglichkeit, aber nicht für die heckklappe.
                  wenn der polo seinen rechten aussenspiegel verliert, muss auch der heckwischer bleiben. das hält die makrolonscheibe aber nicht aus und wird durch den wischerbetrieb blind :(


                  JackLee
                  • Themenstarter
                  JackLee's Polo 2F

                  Servus,

                  n Kumpel hatte Plastescheiben.. die waren nach einem Jahr trüb, ohne Kratzen im Winter :(
                  Die 3-4kg gönn ich mir für einen sicheren Betrieb.


                  Also markrolon rohmaterial, hab ich gerade mal in nen messbecher geschüttet und 1l wiegt: 0,777kg. Rohmaterial nicht flüssig!


                  Zitat:

                  wenn der polo seinen rechten aussenspiegel verliert, muss auch der heckwischer bleiben.


                  Das glaube ich aber nicht. Erstens haben Stufenheckfahrzeuge auch keinen Heckwischer und zweitens gab es bei 1er Polos bei schlechteren Ausstattungen auch keinen Heckwischer und keinen rechten Außenspiegel ab Werk. Vorgeschrieben ist dann nur ein Innenspiegel.


                  JackLee
                  • Themenstarter
                  JackLee's Polo 2F

                  Will dennoch was sehen..


                  gelöschtes Mitglied

                    Der Fortschritt geht ja auch mal Weiter.Es gibt auch Kratzfestes,es heißt Saphir.Das im Link ist 8mm.Aber es wird sie auch bestimmt dünner geben.Und im Link steht auch was zur Sicherheit.Zu Beispiel Eishockey,weiß jetzt nicht mit welcher Geschwindigkeit so ein Puk fliegt und er das Material Trift.
                    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                  • Und wenn man diese in nur 5mm,oder auch noch dünner bekommt ist
                    das Gewicht auch reduziert.


                  • JackLee
                    • Themenstarter
                    JackLee's Polo 2F

                    Servus,

                    klar geht das weiter, nur Plaste bleibt Plaste.
                    Die Härte von dem Kunststoff ist um mehrere Potenzen kleiner als von Glas..
                    Zudem ist das Zeug hundsteuer. Da mach ich lieber hinten mit Carbon zu und meld ihn als LKW an

                    Das Kunststoffscheibenproblem gibts auch beim Liegerad.
                    Siehe[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                  • Auch Makrolon mit gehärteter Oberfläche. Aber die sind nach 1-2 Jahren Alltagseinsatz auch fertig.


                  • gelöschtes Mitglied

                      Ja diese Mobile erinnern fast an Seifen Kisten Rennen.Aber wo man noch
                      Gewicht Sparen kann iss ja bald aus gereizt,dann gehts bald nur noch drum jedes Gramm was Zählt.


                      Ahoi!
                      Leichtbau, das ist schön
                      Gleich mal abonniert.
                      Einige Sachen wie Batterie, lima und weglasssachen scheinen ja echt zu gehen.
                      Leider ist die Baugrupe Radträger/nabe/Bremse ja recht schwer beim Polo.
                      Und genauso schwer ists auch da was zu erleichtern, so dass man sich nicht beim Tüv zu Tode zahlt.
                      Was aber bestimmt geht, ist das hohlbohren der Dämferstangen.
                      Oder Löcher in radialer Richtung in die Bremsscheibe.
                      Den Halter aus dickem Stahlblech für Spritpumpe & co kann man bestimmt auch leichter bekommen.
                      Scheibenwischermotoren müssen auch nicht so schwer sein. Die dinger wiegen ja gefühlt auch 1,5 kg.
                      Scheibenwischergestänge, da geht bestimmt auch was mit carbonrohren.


                      JackLee
                      • Themenstarter
                      JackLee's Polo 2F

                      Servus,

                      grade an Bremsscheiben und Dämpferstangen sollten man AUF KEINEN FALL etwas selbst machen.

                      Da ist es deutlich sicherer das Federbein selbst neu aufzubauen, den Stabi durch ein Rohr (statt 25mm Massivstahl) zu ersetzen, die Antriebswellen auf Rohr umzuarbeiten, die ganzen Halter für div. kleinkram aus Alu anzufertigen und und und


                      Mit der Achse was du vor hast wird nicht so einfach da der stabi aus federstahl besteht.und arbeitet wie ein drehstab.der
                      Stabilisator muss sich in sich verdrehen können.und die antriebswellen durch ein Rohr zu ersetzen ? Ich kann mir nicht vorstellen das ein Rohr diese Kräfte aushält.


                      JackLee
                      • Themenstarter
                      JackLee's Polo 2F

                      Servus,

                      hält es
                      Und ich weiß auch wie ein Stabi funktioniert.
                      Zudem kann ich diesen auch aus hochfestem Stahl fertigen.

                      Werde aber sehen was sich überhaupt lohnt.
                      Für 300€ nen neuen Stabi bauen ist etwas über dem Buget.

                      Gruß,
                      Patrick


                      Wie hast du das mit den a.Wellen vor? Willst du sie an den enden trennen und ein Rohr einschweißen ?



                      Ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen wie du das umsetzen willst?


                      JackLee
                      • Themenstarter
                      JackLee's Polo 2F

                      Servus,

                      ich will erstmal die Wellen wiegen.
                      Bei 1kg Ersparnis werde ich den Aufwand nicht treiben.
                      Ansonsten wird der Mittelteil herausgetrennt und dieser durch ein Stahlrohr aus 25CrMo4 ersetzt. Dieses wird dann mit Neusilberlot mit den Gelenken verlötet.

                      Gruß,
                      Patrick


                      gelöschtes Mitglied

                        alleine am motor spart feld-Motorsport schon knapp 20 kg kurbelwelle schwungscheibe erleichtern. el wasserpumpe kleinerer hochleistungswasserkühler keine lichtmaschine nur kleine batterie (nichts für alltag nur für einen lauf am berg). motorradzylinderkopf. . . . .

                        was du so machen kannst is für den alltag kurbelwelle pleul und schwungscheibe erleichtern, ina hydros (56g ori ca.80g sind gleich 192 gramm ersparnis ) alufederteller (8g original 20g ist gleich 92g ersparnis) einfache federn weil du eh keine hohendrehzahlen fahren willst. das hohlbohren der nockenwelle wäre auch noch eine option.

                        die alten ölwannen waren kleiner wodurch du wieder weniger öl mitführst und weniger material. ca 0,5l also 480g ca

                        überstände wegschleifen an kopf und motorblock. bringt alles zusammen bestimmt 10 bis 12 kg

                        es gab im polo auch dicke und dünne anlasser müsstest mal wiegen obs da einen unterschied gab. ich denke dass du so auf ca 670 bis 680 kilo kommst ohne carbon oder gfk teile kommst mehr aber auch nicht.

                        ich fahre momentan einen ajv (1,6l 16v) im 2er polo der hat gewogene 790 kg und brauch knapp 5l. bin gute 900km weit gekommen als ich hoch zum 86coupe gefahren bin. bin im schnitt gut 120 gefahren. sonst wenn ich am heizen bin brauch der auch nur knapp 7-8l und geht bedeutend besser wie ein polo 86c egal welcher motor( serie)


                        Ich würde sagen das nur beim Anlasser schon 500-1000 g drin sind


                        Zitat:

                        Ansonsten wird der Mittelteil herausgetrennt und dieser durch ein Stahlrohr aus 25CrMo4 ersetzt. Dieses wird dann mit Neusilberlot mit den Gelenken verlötet.


                        Meinst du das hält?


                        JackLee
                        • Themenstarter
                        JackLee's Polo 2F

                        Servus,

                        das hält mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.
                        Die modernen Neusilberlote erreichen Festigkeiten von bis zu 900N/mm².
                        Das ist ca. das 4fache von normalem Baustahl.
                        Daraus werden die Wellen zwar nicht sein, aber sicher auch nicht aus hochfestem Einsatzstahl oder ähnlichem.

                        Aber ich glaube ich sehe das Problem:
                        Man kann zwar überall sparen, aber 1kg weg kostet richtig Geld..


                        Eben,

                        also dein Sparen in allen Ehren... Aber bevor du anfängst an solchen Teilen zu sparen und am Ende doch irgendwo "sinnlos" Geld raushaust, bzw. die Fahrsicherheit gefährdest, bleib doch bei bereits erprobten Sachen.

                        Wie gesagt, n halb so großer Tank bringt dir auch schon knappe 25Kg...
                        Ansonsten eben: Plexiglasscheiben, Dämmmatten rauskratzen, Spritzwasserbehälter kürzen, Pannenset verbauen, etc

                        Mfg


                        halb so grosser tank ist ne milchmädchenrechnung oder für leute, die gerne tanken. er kann auch einfach mit halbvollem tank fahren
                        wenn die front ein wenig stabiler wäre, könnte man den träger hinter der frontschürze erleichtern, aber aus erfahrung weiss ich das das ding crashrelevant ist.
                        selbst in den bremsscheiben rumbohren ist blödsinn, gibt auch fertig gelochte scheiben - aber ob das lohnt?


                        Alles polieren


                        JackLee
                        • Themenstarter
                        JackLee's Polo 2F

                        Servus,

                        an sicherheitsrelevanten TEilen würde ich ungern arbeiten, allein schon wegen der Zulassung.
                        Aber die ANtriebswelle ist nicht sicherheitsrelevant. Bei einem defekt bleibt man einfach stehen. Es ist aber nicht sodas man dann, wie bei einer zerbrochenen Bremsscheibe, mit blockierendem Rad von der Straße fliegt..

                        Und Plastescheiben, durch die man nach spätestens einem Jahr nichts mehr sieht, halte ich für kritischer

                        Hab auch mal die Querlenker gewogen. Kommen nur auf 1,4kg. Fühlen sich irgendwie schwerer an.. Vermute das man an den Wellen auch nur wenig sparen kann.
                        Muss dringend alles wiegen udn vermessen wenn ich die Kiste auseinanderbaue um zu schauen wo das GEwicht denn nun herkommt.


                        Zitat:

                        Aber die ANtriebswelle ist nicht sicherheitsrelevant.


                        So so. Schon mal gesehen was alles passieren kann, wenn dir so eine Antriebswelle abreißt? Das reicht vom Zerstören der Bremsleitungen bis zum Blockieren des Rades...
                        Und stell dir das mal nicht so einfach vor Antriebswellen zu ändern. Die Verbindungen müssen nämlich verdrehfest sein und das bekommst du mit einer einfachen Schweißnaht nicht hin. Und mit Löten schon mal gar nicht.

                        Was mich wundert: Ein paar kg an den Rädern einzusparen war dir nicht lohnenswert und dann willst du anfangen die Antriebswellen zu erleichtern? Wo ist denn da jetzt die Logik?


                        die Gelochten Scheiben sind aber glaub ich sogar schwehrer


                        Hallo

                        habe mir das alles ma durchgelesen einiges macht sin und anderes nicht.

                        Wenn ich soviel umbauen würde würde ich in Leistung umbauen.

                        Die achse vorne würde ich auf ein Rahmen umbauen mit querlenkern von WL motorsport oder von Weisdorn Racing. da könnte mann auch leichtere Federbeine dann verwenden.



                        mal ehrlich, das mit den "undurchsichtigen" scheiben is docj qatsch...
                        1. zerkrarzen die nur selten von alleine, das passiert schon eher beim (falschen) reinigen
                        2. zerkratzte heck oder hintere seitenscheiben sind nicht wirklich ein sicherheitsproblem... sonst würden alle transporter und kastenwagen fahrer ja auch ein sicherheitsproblem haben. (die haben teilweise keine seiten oder heckscheiben)

                        deswegen: felgen möglichst ohne distanzscheiben
                        macrolon scheiben mit prüfzeichen
                        alle demmatten, unterbodenschutz, überflüssige innenausstattung raus
                        eventuell armaturenbrett auf das minimum reduzieren
                        und vor allem leichte sitze! (die bringen einiges)
                        heckwischer weg. (bringt bei macrolon eh nix)
                        kleiner spritzwasserbehälter
                        eventuell kleine lichtmaschine und batterie
                        reserverad raus. mulde kann auch gleich weg (is sowieso sch... die vom unterbodenschutz zu befreien)
                        das blech zum verschließen der muldenöffnung bekommt ein paar sicken und schon gibts kein gemecker wegen stabilität.
                        kühlerlüfter hat auch noch gewichtseinsparpotential...
                        gußkrümmer gegen fächer tauschen, ein kleiner metallkat dürfte auch leichter sein als der riesige orginale...
                        mechanische fensterheber sind auch um einiges leichter
                        der innenraumlüfter kann auch durch einen leichten spal ersezt werden...
                        beim (oder im) motor kann auch noch gut eingespart werden, führt aber auch zur änderung der motorkaraktristk... schwungmassen, kolben, pleuel können leichter werden... das einfachste ist ne erleichterte schwungscheibe....
                        gruß dieter


                        Kann Inter nur Recht geben. Ich Arbeite in einer Firma die die herstellt, Antriebswelle sind auf Fall Sicherheitsrelevant, da gibt es genug was passieren kann. Und löten wird da kaum halten.


                        kleinfieh macht auch mist...


                        12062011132.jpg
                        12062011132.jpg
                        17032012104.jpg
                        17032012104.jpg

                        gelöschtes Mitglied

                          Den Preis find ich okay,Product weight: 1,30 kg
                          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                        • Und wozu soll er sich einen Tank für eine Wassereinspritzung einbauen?

                          Und bevor du jetzt sagst, daß er da den Sprit einfüllen soll: Erstens ist der nicht dafür geeignet und zweitens nicht TÜV-tauglich.


                          begrabt doch endlich das tankthema... is tüv-technisch nicht machbar. einzige möglichkeit wäre ein geänderter orginaltank...
                          kein (legaler) tüv-mensch trägt einen innenliegenden tank (ohne gutachten!)ein. mach lieber beim motor weiter...
                          nimm nen 1,4l abd (60ps aus golf), abu nockenwelle (polo6n 1,6/75ps spi),
                          erhöhe die verdichtung=> motor geht von unten raus, desweiteren könntest noch den kopf ein wenig bearbeiten (natürlich auf drehmoment abgestimmt)
                          dabei hast auch ein wenig gewicht gespart... mit der aav einspritzung sparst womöglich auch ein wenig gewicht...(leichtere ansaugbrücke usw) und die kann mit der rp-drosselklappe (Golf )gut auf die nockenwelle angepasst werden.
                          werd mal ein paar bilder zum gewichtsunterschied der teile anhängen...
                          (mit ein wenig gut zureden bekommst den motor als abd eingetragen...)


                          P1000547cut.jpg
                          P1000547cut.jpg
                          P1000558cut.jpg
                          P1000558cut.jpg
                          P1000559cut.jpg
                          P1000559cut.jpg
                          P1000560cut.jpg
                          P1000560cut.jpg
                          P1000564cut.jpg
                          P1000564cut.jpg

                          zum thema wischwasser: es gibt einen behälter vom polo2(frühes bj) der hinten in das seitenteil gehört. der ist schon mal wesentlich kleiner als der orginale... und leichter... nur leider schwer zu finden.
                          gruß dieter


                          Die paar Gramm, die man mit einem kleineren Waschwasserbehälter spart...
                          Da kann man auch den originalen behalten und füllt nur einen Liter rein, fertig ist die Gewichtserleichterung.


                          JackLee
                          • Themenstarter
                          JackLee's Polo 2F

                          Servus,

                          habt ihr schonmal hochfeste Neusilberlote verarbeitet?
                          Scheinbar nicht, denn bevor die Lötnaht bricht, reist die Kerbverzahnung der Welle

                          Ich werde wohl einfach beim Demontieren der Teile schauen wo was geht.
                          Grade Scheibenwischermotor und Gestänge, Interieur und Co. müssen wohl dran glauben/nachgearbeitet werden.


                          gelöschtes Mitglied

                            Zitat:

                            Inter

                            Verbessern können sie mich,aber ganz auf den Kopf bin nicht gefallen.Denn es sind Ideen und Anregungen die Er Eventuell umsetzen kann.
                            Ich konnte nur Leider den Gallonen Tank für die Reserveradmulde nicht finden.
                            Der Ist Zylindrisch und Paßt plug&play da Rein,und werden auch im Rennsport eingesetzt.


                            gelöschtes Mitglied

                              Früher wurden zylindrische Tanks im Kofferraum hinter der Rücksitzbank verbaut. Dass verleite bei Schräghecklimousinen und Kombis die so beliebte Durchlademöglichkeit.


                              tank1.jpg
                              tank1.jpg

                              Wie beim Waschwasser ergibt sich das meiste Gewicht beim Benzintank durch den Inhalt. Deshalb ist dabei das Lohnenswerteste einfach nicht vollzutanken. Gerade beim Polo wiegt der Dünnblechtank kaum etwas und deshalb ist dort das Einsparpotenzial recht gering.
                              Der Tank auf dem Foto sieht mir aber eher aus wie ein Gastank. Denn eigentlich sitzen die Benzintanks von Schräghecklimousinen und Kombis unter dem Auto und nicht in der Reserveradmulde, da gerade früher noch jedes Auto ein Reserverad ab Werk besaß.


                              Eins fällt mir da noch ein. Eventuell gibts von einem schwächeren Polo ja auch einen kleineren Wasserkühler. Mit einer optimierten Kühlluftzufuhr kann der Kühler ohnehin kleiner ausfallen und das bei gleicher Kühlleistung. Wie viel das gewichtstechnisch bringt, weiß icht nicht genau, aber allein für die Gewichtsverteilung wäre es schon sehr sinnvoll. Schließlich haben die erleichterten Fronttriebler meist ein viel zu leichtes Heck...


                              gelöschtes Mitglied

                                Bei diesem Auto aus den USA ist das Reserverad unter dem auto montiert und er hat da Benzin drin.Ob er da einen Gastank genommen hat kann ich nicht sagen,da Stand nur Benzin?.


                                polobeast
                                • polotreff.de Team
                                polobeast's Polo 6N

                                von der Form her definitiv ein Gastank! Wozu sonst die Verjüngung in der Mitte

                                Das Ding soll Druck aushalten


                                gelöschtes Mitglied

                                  So hier in dem Link hab ich den Zustatztank gefunden,für Benzin,E85.Und so weiter war gestern schon zu Spät wußte das Ich mal einen gefunden habe.Radmuldentank 44 Ltr.
                                  [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                                • Und was soll das jetzt bringen? Das ist doch der völlige Unsinn.


                                  gelöschtes Mitglied

                                    Ich glaube JackLee kann selbst schreiben,wenn er so einen Kunststofftank nicht verbauen wird.


                                    JackLee
                                    • Themenstarter
                                    JackLee's Polo 2F

                                    Der Kunststofftank ist mit hoher Wahrscheinlichkeit schwerer als der Metalltank. Aber auch so sehe ich da wenig sinn drin


                                    Wenn der tankinhalt gleich bleibt, würde es wahrscheinlich noch eher Sinn machen schwallbleche einzusetzten damit bei 3/4vollem tank nicht über 30 Liter träge hin und her schwappen beim beschleunigen etc


                                    gelöschtes Mitglied

                                      Material:Eltex, geeignet für alle Kraftstoffe (Benzin, Diesel, Pflanzenöl)
                                      Gewicht:4,4 kg
                                      Liter:41 L
                                      Durchmesser:580 mm
                                      Höhe *:180 mm
                                      Kostet:124,99 €

                                      Was wiegt denn ein normaler Polo Tank aus Metall?,das Kenne ich nicht sorry.




                                      JackLee
                                      • Themenstarter
                                      JackLee's Polo 2F

                                      Servus,

                                      bin überrascht wie leicht der Kunststofftank ist.
                                      Die sind eigentlich meist sehr dickwandig (siehe Benzinkanister).
                                      Der Stahltank wiegt inkl. Stutzen 7,2kg und hat 55€ gekostet.
                                      Man könnte also ca. 2-3kg einsparen (jenachdem ob man den Stuzen wieder verlegt oder nicht).
                                      Zudem hätte man den Vorteil: auf ewig rostfrei.

                                      Nachteil: deutlichst teurer, da auch die Ansaugpumpe sowie die Tankfüllanzeige abgeändert/neugekauft werden müsste.

                                      Halte ich als Option aber noch offen.
                                      Wenn dann auch gleich mit nem deutlich kleineren Tank (20-30l)

                                      Gruß,
                                      Patrick


                                      Dann tank 3 Liter weniger und du hast den selben Effekt. Dann kannst du den alten Tank drin lassen, hast keine Probleme mit dem TÜV und brauchst beim Tanken nicht die Heckklappe aufmachen...


                                      gelöschtes Mitglied

                                        Im Zweiten Link ist Tankgeber und Tankuhr mit bei.Kostet dann 139,99€,in der Beschreibung steht aber nicht das Tank Volumen.
                                        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                                      • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                                      • JackLee
                                        • Themenstarter
                                        JackLee's Polo 2F

                                        Servus,

                                        nachdem ich gestern den neuen Blechtank eingebaut habe (der alte glich eher einem Schweizer Käse), ist so ein Kunststofftank wohl keine so schlechte Idee..
                                        Der neue hat sich beim Einbau nämlich schon einige Kratzer eingefangen und wird wohl schon nach einigen Jahren wieder rosten.
                                        Und ich hasse Rost..

                                        Neben dem Preis sehe ich aber den größten Nachteil darin, das man nicht den originalen Einfüllstutzen nutzen kann sondern im Innenraum mit Benzin rummantschen muss..


                                        Kann man nicht einfach einen nachbauen?
                                        ungefähre Form zusammenschweißen und die Teile die man nicht so leicht bauen kann aus nem 6n tank übernehmen und einschweißen.
                                        aber ich hab jetzt auch schon den einen oder anderen 86c blechtank eingebaut, die grundiert man ordentlich, und dann setzt man die mit unmassen fett und wachs ein so das rost quasi keine Chance hat und gut ist


                                        JackLee
                                        • Themenstarter
                                        JackLee's Polo 2F

                                        Servus,

                                        der Wagen wird in einigen Monaten eh wieder komplett zerlegt.. dann mach ich mir die Mühe. Bis dahin hält der Tank schon ^^

                                        PS.

                                        derzeit knapp 44kg gespart:
                                        -Reserverad raus
                                        -Rückbank raus
                                        -Beifahrersitz raus
                                        -Türpappen raus


                                        gelöschtes Mitglied

                                          Wenn ich so deine Projekte sehe,kannste dir nicht einen Adapter anfertigen der Bis an den Originalen Tankeinfüller Paßt.Das Bild ist aus einem Wohnwagen-Forum,man muß eben erfinderisch sein und deine Projekte sehen so aus als wenn du sehr erfinderisch bist.


                                          Schlauch.jpg
                                          Schlauch.jpg

                                          Vergiss nicht wenn du vorne keine Türpappen hast, hast du kein ausreichenden Insassenschutz. Steht auch sogar im Motorsport so fest. Ich denke nicht das dein TÜVler das so gern sieht...


                                          @Polo10-94:
                                          das is so nicht ganz richtig... mit Kantenschutz an den richtigen Stellen gibt es keine Probleme beim TÜV.


                                          JackLee
                                          • Themenstarter
                                          JackLee's Polo 2F

                                          Servus . Vorn hab ich noch eine Verkleidung. Aus carbon


                                          Zitat:

                                          derzeit knapp 44kg gespart:
                                          -Beifahrersitz raus


                                          Sauber; was sagt dein Mädel dazu?

                                          Gewicht is ja schön und gut; nicht nur aus Sparmaßnahmen; aber egal wie, da brauchst doch eine, die mit dem Pferd ins Kino reitet


                                          JackLee
                                          • Themenstarter
                                          JackLee's Polo 2F

                                          Servus,

                                          der Wagen dient ausschließlich als Transporter.
                                          Mit meiner Freundin gehts zu fuß, auf dem Liegerad oder mit der Bahn von A nach B.
                                          Wir haben seit gut einem Jahr kein Auto mehr benötigt und fahren gut damit
                                          Hat den Vorteil das, wenn sie mal im Auto sitzt, grade mal 50kg dazukommen und nicht 150kg wie bei einigen weiblichen Wesen hier in Gera


                                          JackLee
                                          • Themenstarter
                                          JackLee's Polo 2F

                                          Servus,

                                          wir wissen ja: Kleinvieh macht Mist.
                                          Da der TÜVer bei einem Selbstbausitz ohne Verstellung rot sieht und eine haltbare Verstellung recht aufwendig ist, werde ich den vorhanden maximal erleichtern.
                                          Da wo es geht wird Alu zum Einsatz kommen (Gleitschienen, Gestänge, Lochbleche) und das Polster sollte ein anderes werden.. das sorgt im Sommer immer für Sturzbäche auf dem Rücken.

                                          Aber ich fang erstmal klein an -> ich hab mal die Kopfstütze gewogen.
                                          Halterbügel inkl. Plastegehäuse: 730g
                                          Polster :330g

                                          Die Bügel sind aus normalem Stahl und ca. 10mm im Durchmesser.
                                          Das kann ich auch einfach aus dickwandigem hochfesten Alurohr bzw. Aluvollmaterial fertigen. Biegefestigkeit ist da genauso hoch wie bei dem verwendetem Baustahl.
                                          Aber um auf Nummer Sicher zu gehen werde ich Sonntag noch einen Biegeversuch am derzeitigen Teil durchführen um die Streckgrenze zu ermitteln.

                                          Einsparung: ca. 400g pro Sitz
                                          Kosten: ca. 5-8€ pro Sitz

                                          Gruß,
                                          Patrick


                                          den weg und die Ideen in aller ehren...

                                          aber was spricht gegen fertige Schalensitze ?!


                                          ich glaube mehr 100 kg sind am Polo nicht "günstig" möglich...
                                          ist ja auch nichts an den Kisten was entfallen kann


                                          JackLee
                                          • Themenstarter
                                          JackLee's Polo 2F

                                          Servus,

                                          die Sitze die ich so finde sind meist mit mehr Seitenhalt, Leder und Co.
                                          Selten wird da aufs Gewicht geguckt.


                                          Zudem hat der TÜV was gegen starre Denkmuster bzw. Sitze.
                                          Die müssen mindestens nach vorn/hinten und in der Neigung verstellbar sein.
                                          Höhe sollte beim Fahrersitz aber auch nicht starr bleiben, da ich mit 1,73m doch andere Sitzhöhen benötige als mein Kollege mit 1,96m.

                                          Ich werde die orignalsitze mal komplett demontieren und schauen wo man Gewicht rausholen kann.
                                          Die Längsverschiebung ist ja simpelst und sollte auch problemlos in Alu ausführbar sein.
                                          Das Sitzgeröhr würde ich weiterhin in Stahl bauen, aber in hochfestem CrMo und dünnwandig. Baue ganze Liegeradrahmen mit 2kg die 125kg Fahrer + Gepäck aufnehmen, da wird doch wohl son Sitz mit 5kg inkl. Polster gehen!


                                          Machst du mit denen auch Crashtests?

                                          Außerdem solltest du in deine Rechnung zu Gewicht und Kosten noch die Zeit mit aufnehmen und sie deiner eigenen Freizeit gegenüber stellen.


                                          Zeit sollte außen vor seien.....

                                          ist ja ne hobby



                                          Wenns Spaß macht dran rum zu schrauben und zu planen

                                          Wenn jeder so (Kosten und Zeit etc.) denken würde, wären bald alle Bars und Discos pleite

                                          Schon an so eine Art Bespannung gedacht?
                                          Ist leicht und wenn hinten eh keiner mehr sitzen darf auch stabil genug. Außerdem gibts dann kein Rückenwasser im Sommer


                                          JackLee
                                          • Themenstarter
                                          JackLee's Polo 2F

                                          Servus,

                                          das hier ist wirklich Hobby.
                                          Bei meinem "Haupthobby" muss ich mittlerweile n bisl an die Arbeitszeit denken, die bekomm ich da nämlich gut bezahlt

                                          Und bei den Radsitzen wird auch auf Unfallsicherheit geachtet. Da dort aber weder Gurt noch Rückhaltekräfte drauf wirken, ist die Splitterfreiheit und Haltbarkeit aber das wichtigste.

                                          Die Sitze sind derzeit so schwer, weil auch 150kg Fahrer da drin hätten sitzen können und weil einfachster und billigster Stahl hergenommen wurde.

                                          Spannsitze kenn ich aus dem LR Bereich. Mag die aber eher nicht so.
                                          für die Rückenlehne aber eine Option.

                                          GRuß,
                                          Patrick


                                          V1_vornlinks_NetzSit
                                          V1_vornlinks_NetzSit

                                          Zitat:

                                          Die Sitze sind derzeit so schwer, weil auch 150kg Fahrer da drin hätten sitzen können und weil einfachster und billigster Stahl hergenommen wurde.

                                          Eben. Und der Gurt muss nur an der Steckstelle stabil halten. Die Rückenlehne is nur für die Knie und den Kopf des hinteren Mitfahrers interessant.
                                          Oder wenn du einen Heckaufprall bekommst - was aber mit geeigneter Planung sicher, leicht und stabil genug realisierbar ist

                                          Allerdings musst du den auf mindestens 150kg auslegen, da sonst ja nicht "jeder" damit fahren dürfte oder so.
                                          Weiß nicht genau, aber deswegen sind ja so viele teile genormt und abgenommen damits keine bösen Überraschungen gibt wenn sich gerade mal kein Kinderjockey rein setzt und fährt


                                          Sitze vom alten Fiat Panda (bj82)bestehen aus nen Rahmen und Stoff darübergespand haben das halbe gewicht vom Polositz


                                          JackLee
                                          • Themenstarter
                                          JackLee's Polo 2F

                                          Servus,

                                          woher die Sitze nehmen?
                                          Bei Ebay findet man leider nix.


                                          gelöschtes Mitglied

                                            Zitat:

                                            woher die Sitze nehmen

                                            Einmal den Verkäufer fragen,für welchen PKW die sind.
                                            Im Zweiten Link den Anbieter fragen,und preiswert reicht auch aus,muß ja nicht Carbon sein. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/autositze/165213512-223-2564 (*)
                                            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
                                          • -


                                          • JackLee
                                            • Themenstarter
                                            JackLee's Polo 2F

                                            Meinte die Panda-Sitze
                                            250€ für nen einfachen Sitz ausgeben den ich wegen fehlender Verstellung nicht mal eingetragen bekomme..neeee

                                            Gruß,
                                            Patrick


                                            gelöschtes Mitglied

                                              Zitat:

                                              Zeit sollte außen vor seien.....

                                              ist ja ne hobby

                                              Das sehe ich zwar genauso, aber mit all den Threads von Patrick ist er schon auf die nächsten Jahre voll ausgelastet, wenn er nur die Hälfte seiner Überlegungen in die Tat umsetzt.


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              ohne Türpappen sieht der Wagen gleich deutlich mehr nach "Oh, der Typ sieht verdächtig aus, nehmt mal den ganzen Wagen auseinander und sucht nach Drogen!" aus..
                                              Einmal hatte ich dieses "Vergnügen" schon (Dabei trinke und rauche ich nicht..nehm nicht mal Kaffee zu mir).

                                              Hier meine Alternative zur normalen (fast 3kg schweren) Türpappe.


                                              DSC_0454[1].jpg
                                              DSC_0454[1].jpg
                                              DSC_0455[1].jpg
                                              DSC_0455[1].jpg

                                              Grave
                                              • polotreff.de Team
                                              Grave's Polo 6N

                                              Zu den Sitzen ... Ausschäumen. Im beetle rsi bringt das auch Gewicht


                                              LOL
                                              das mit dem anhalten kenne ich, fahr mal einen weissen polo.
                                              15 kontrollen, ich hab nie verstanden warum
                                              bis ich die erklärung im netz gelesen hab:
                                              weisser VOLKSWAGEN = nazi = krimineller.
                                              wart mal ab bis du von 5 autos umzingelt wirst und die belegschaft mit hand an der knarre um dein auto steht - alles schon gehabt.
                                              aber genug OT, die türverkleidungen sind doch mal was
                                              aber auch bei dem teil wirst du feststellen das dein leichtbauteil weiter zum lärmpegel im auto beiträgt, vorgschmack hast ja schon wenn du ganz ohne fährst.


                                              Eigenbau?


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              Lärm kenn ich vom Velomobil
                                              8kg für eine komplette selbsttragende Karosse. Da ist auch nix mit Dämmung.

                                              Die Tür"pappen" hab ich für günstig Geld bei Ebay geschossen. Wollte erst selbst welche bauen und hab zum Glück mal fix im Netz geschaut.
                                              Die Verarbeitung ist...naja, geht so. Bin da halt etwas verwöhnt von eigenen Kreationen (Siehe Bild..zwar mit Blitz, aber man sieht den Unterschied).,

                                              Aber für das Geld hätte ich nicht mal das Material bekommen..wenn ich dann och die Arbeitszeit der Negativformen usw. sehe, war es ein guter Kompromiss.

                                              Gruß,
                                              Patrick

                                              PS. das Foto ist von der Positivseite! die Negativseite ist glatter als ein Babypopo..


                                              DSC_0438[1].jpg
                                              DSC_0438[1].jpg

                                              Zitat:

                                              Dabei trinke und rauche ich nicht..nehm nicht mal Kaffee zu mir

                                              Jetzt weiß ich auch, warum du so "kräftig anpackst" und nicht so faul bist wie ich

                                              Zitat:
                                              Ausschäumen

                                              Könnte auch bei Türverkleidungen etc. helfen um mit wenig Einsatz von Gewicht eine Dämmung zu erreichen - der Schaum wiegt wenig und kann je nach Beschaffenheit einiges "schlucken".


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              ich hab sehr gute Erfahrung mit gut platzierten "Gegengewichten" gemacht.
                                              Wenn man eine recht große ,frei schwingende Fläche hat (steife Teile dröhnen nicht), klebt man mittig z.B. ein Stück Bezugsfilz auf. Das mindert die Geräusche schon extrem (zumindest die die vom Teil selbst kommen).

                                              Gruß,
                                              Patrick


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              nochmal zum Sitz:

                                              "Sportsitze die in einem Winkel von mindestens 15° verstellbar sind, sind eintragungsfrei. Starre Sportsitze ohne Rückenverstellung müssen zur Abnahme mit einer FIA Nummer versehen sein. Ohne FIA Prüfung kann kein Sitz im Einzelprüfverfahren abgenommen werden.

                                              Bei Montage von Sportsitzen in starrer Form wird ein 2 türiges Fahrzeug zu einem 2 Sitzer umgeschrieben! "

                                              Da diese Eintragungsfrei sind, kann ich also einen eigenen Bauen, wenn dieser um mind. 15° verstellbar ist


                                              Das stimmt nicht!
                                              Wenn du dein Sitz selbst baust muss der abgenommen werden! Selbst wenn du ihn nur änderst. ..


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              wenn kaufbare Sitze auch kein Zeichen tragen müssen, muss es der Eigenbau auch nicht.

                                              Mir wurde auch Jahrelang erzählt das man einen Selbstbaufahrradrahmen ja ohne TÜV und Co (für miiiindestens 10000&euro auch nicht fahren darf.
                                              Ein Käse


                                              Äpfel und Birnen.


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Genau, ein Fahrradrahmen ist natürlich ein nicht Sicherheitsrelevantes Teil..

                                              Ich werd dort mal anfragen, die kennen sich ja aus.


                                              Naja, die Regeln für Radler san schooo bissi weicher als für Autofahrer.
                                              Kein Radl muss alle 2 Jahre zur HU

                                              Bin auch der Meinung, dass du einer Einzelabnahme (oder gleichwertigen Prüfung) nicht entkommen kannst.
                                              Die Autobauer haben da um Jahrzehnte mehr Erfahrung - und selbst *die* dürfen von jeder Neukreation mindestens eines an die Wand fahren lassen.

                                              Bau 2 Sitze und zerstör einen direkt vor den Augen des Prüfers damit der sieht dass die wirklich stabil sind.
                                              Ich überleg grad wie man einen alternativen Crashtest DIY nachbauen kann - vllt. in einem Metallkäfig montiert 90° gedreht aufhängen und dann aus bekannter Höhe fallen lassen.
                                              Kennst du einen Kranfahrer?


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              dürfte auch daran liegen das der Durchschnittsdeutsche nur 300km im Jahr radelt.. Bei mir sind es ca. 12000. Da versagen viele kaufbare Teile schon. Meine Konstrukte haben bisher immer gehalten.

                                              Und wir leben in einer Zeit der FEM. In Verbindung mit guter Verarbeitung, hieb und stichfester handgerechneter Belastbarkeit und solidem Auftreten sollte es kein Problem sein.
                                              Selbst von Wiechers gibt es keinerlei Prüfung, nur eine "Unbedenklichkeitserklärung". Und die sagt ja mal 0,garnix aus


                                              schön, der blick durch die rosa brille ...
                                              aber neben der eintragung gibt es noch ein anderes problem, das dich auf´s lebenszeit finanziell ruinieren kann:
                                              produkthaftung!
                                              da hilft dir dein sehr kulanter prüfer vom tüv mit seinem traumeintragungen auch nicht weiter. kommt jemand - sogar du - durch deine modifikationen oder bauteile zu schaden, gibt es auf die fresse! jede versicherung dieses planeten freut sich doch auf den schadensfall, jeder unterbeschäftigte und überbezahlte anwalt ebenso!
                                              wenn du dann mit deinem zettel vom tüv rumwinkst, kostet das höchstens den prüfer den job - die prüforganisationen kacken sich ja mit prüfungen unter/gegeneinander dermassen an, das deswegen prüfer beim "ermessungsspielraum" auf einmal was anderes wichtiges zu tun haben, hauptsache sie haben nicht die eintragung gemacht.
                                              das gilt ebenso für deinen fahrradkram, da hilft die haftpflicht auch nicht weiter, die VERSICHERUNG interessieren sich auf einmal sehr wohl dafür ob irgendwo ein stempel/siegel fehlt, hauptsache nicht zahlen müssen.
                                              warum sind wohl auf baumarkt-mtb´s aufkleber drauf, die den betrieb im strassenverkehr untersagen obwohl alle betriebswichtigen sachen montiert sind?
                                              im gegensatz zu dir ist mein hobby eher autos schwerer zu machen und könnte dir lustige liedchen davon singen.
                                              schonmal gesehen das ne anlage in den papieren eingetragen ist?
                                              90% aller mir bekannten prüfer schütteln bei ner frage danach den kopf weil es keine richtlinien dazu gibt, der rest ist kaffeekochen
                                              es muss ja alles zertifiziert und beglaubigt und was weiss ich noch alles sein, solange nix passiert ist friede, aber der erste schadenfall ist deiner wie meiner!
                                              fliegt bei mir durch nen unfall ne batterie oder ein subwoofer durch die gegend und verletzt wen, sollte ich schon die knarre am kopf halten - das war´s dann eh ...

                                              im kaffee viereck (knast) dann die frage: und, warum bist du hier?
                                              "hab mein auto umgebaut"


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              das ist mir alles sehr klar.
                                              Ich bewege mich wie gesagt 12000km im Jahr auf Eigenbauten vorwärts. Streckenweise in 3stelligen Geschwindigkeitsbereichen. Da darf nichts versagen. Ich lege meine Konstrukte alle SEHR solide aus. Das heist aber nicht, dass es schwer, klobig und hässlich wird..

                                              Wenn ich einen neuen Sitz baue, wird dieser mehr aushalten als das Original. Das werde ich im SChadensfall auch nachweisen.
                                              Dieses Versicherungsproblem gab es auch bei unseren Rädern.. Ist aber nun erledigt

                                              Gruß,
                                              Patrick

                                              PS. auf den Baumarkträdern klebt der Aufkleber wenn eben nicht alles vorhanden ist. Zudem werden diese dennoch verkauft und da gibts deutlich häufiger Schadensfälle..dennoch juckt das niemanden.


                                              bin im gegensatz zu dir schon ein alter sack und hab dementsprechend schon viele viele diskussionen mit prüfern und kellenschwenkern hinter mir
                                              ein bekannter hat sich sogar seinen einbau als schuhregal in die papiere eintragen lassen, war das einzige was dem prüfer schlüssig erschien
                                              hab grad in auto nen mordstabilen rahmen verbaut um die musikkiste zu fixieren, ca 30 kg schwer ( ) und so verschraubt das ich sicher das auto hinten daran anheben könnte
                                              tüv war kein thema, was von 2 sitzer wollte der mir nicht an die backe nageln, bin ja lernfähig und hab die gurte hinten drinne gelassen
                                              aber im falle eines falles geht es ab!
                                              massenträgheit und so ... ein alukorb hält ganz sicher nicht das gewicht des magneten beim crash. selbst die behausung aus dickem multiplex hält nur bis zu einem gewissen punkt dem einschlag stand, danach ist bei mir im auto splitteralarm und magnete suchen sich den weg in´s freie.
                                              bei meiner letzten kiste hab ich sogar ne 1cm dicke stahlplatte mit verarbeitet weil ich mir halt nen kopf drum mache was ich im auto rumfahre ... gut, hilft mir auch wieder den schalldruckwert um 0,x db zu erhöhen, aber das ist nur der nebeneffekt.
                                              wie schon vorher geschrieben: mach dir nen kopf um die folgen für dich und anderen wenn es klatscht!


                                              Zitat:

                                              Streckenweise in 3stelligen


                                              also du fährst mit dem fahrrad teilweise über 100 km/h


                                              JackLee
                                              • Themenstarter
                                              JackLee's Polo 2F

                                              Servus,

                                              ich komm aus Thüringen, hier ists bergig.
                                              Bei 12% gefälle erreiche ich mit dem offenen Lieger gern mal 70km/h, mit dem Velomobil erreiche ich diese Geschwindigkeit in der Ebene! und Bergab brems ich ab ca. 100, das wird dann selbst mir zu schnell..

                                              Ein Velomobil ist sowas hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                                            • gelöschtes Mitglied

                                                Zitat:

                                                polo x

                                                Verwendest du Neodym-Magnete die bis 400KG Zugkraft haben.Hab mal bei Youtube gesehen auf soner Musikshow wie Panzerglas gesplittert ist.Das war echt nen Kracher.


                                                heodym verwendet man um die antriebskraft zu verstärken ohne die woofer noch schwerer zu machen. magnete von spl woofern können aber auch mal 30 kg wiegen, genau richtig für jack lee


                                                JackLee
                                                • Themenstarter
                                                JackLee's Polo 2F

                                                Servus,

                                                die Tangband Breitbänder wiegen schon fast 250g! Das ist eigentlich schon viel zu viel


                                                gelöschtes Mitglied

                                                  Ich liebe Leichtbau... Allerdings kostet das auch...bald hab ich die erste Polo Carbon Motorhaube fertig, später folgen auch Kotis...Sowas drückt ebenfalls das Gewicht.Zudem geplant Dachhaut aus Carbon
                                                  Ich denke da geht.einiges


                                                  JackLee
                                                  • Themenstarter
                                                  JackLee's Polo 2F

                                                  Servus,

                                                  die Dachhaut?
                                                  Was sagt der TÜV? Dach ist ja tragend, auch die Fläche selbst..
                                                  Muss zudem ja sicher Verbunden werden. In modernen Wagen wird das ja gern mal geklebt, sollte halten.
                                                  Motorhaube und Kotflügel sowie Front werden auch aus Kompositmaterial, aber eher GFK mit CFK Einlagen.
                                                  GFK ist einfach deutlich bruchfreundlicher und viel viel billiger.
                                                  Steifigkeit kommt aus der Konstruktion, viel brauchts eh nicht..

                                                  @Tieflader: mal schauen wer eher mit seinem Wagen fertig ist
                                                  Ich hab mit meinen 23 Jahren noch n bisl zeit..


                                                  gelöschtes Mitglied

                                                    Ich hab das mal auf Dmax gesehen,wo die beiden Waffen verrückten 6 Magnete hinter einander gestellt haben und die Kugel ist fast in Boden geflogen.Und die haben auch gesagt die Magnete können eine Hand Zerquetschen. rein theoretisch mußten 5 Magneten einen Polo anheben können, wenn eins 400KG Bodtet.


                                                    gelöschtes Mitglied

                                                      klar ist GFK billiger...
                                                      Carbondachhaut ist mindestens genauso stabil wie die Stahl...die wird rundum verklebt,da passiert nix.
                                                      Wird es aber in einer Austausch und in einer aufkleb Variante geben...
                                                      Tja keine Ahnung wer eher fertig ist,aber vergess nicht das ich ab morgen meinen Shop bestücke und ne Firma gründe...ist leider sehr sehr viel Arbeit...Aber am Polo wird auch gearbeitet...


                                                      JackLee
                                                      • Themenstarter
                                                      JackLee's Polo 2F

                                                      Servus,

                                                      dann bedenke das ich schon seit 1,5 Jahren eine Firma habe und dieses Jahr ca. 50-60 Fahrräder in Einzelfertigung baue..
                                                      "Nebenbei" schmeiß ich dann noch mein Studium (bei dem die Abschlussarbeit im Sommer ansteht). Denk nich du hast nur so viel zu tun

                                                      Das Dach ist doch sicher auch aus 0,75mm Karosserieblech, oder?
                                                      Größe ca. 1,5x1,5m -> 2,25m² -> 13,3kg.
                                                      In Carbon bräuchte man für eine ähnliche Steifigkeit ca. 1,2mm -> 4kg
                                                      Macht also am Dach gut 9kg weniger. Ist schon einiges. Grade weil der Austausch doch recht einfach ist und die Platte gut zu fertigen (kann das originale Dach direkt zum abformen nutzen)

                                                      Gruß,
                                                      Patrick


                                                      Zitat:

                                                      rein theoretisch mußten 5 Magneten einen Polo anheben können, wenn eins 400KG Bodtet.


                                                      Also wiegt ein Polo so um die zwei Tonnen?
                                                      Und was bedeutet das letzte Wort?


                                                      Zitat:

                                                      Carbondachhaut ist mindestens genauso stabil wie die Stahl...die wird rundum verklebt,da passiert nix.

                                                      Was du mit den technischen Klebern heutzutage hin bekommst bringt jeden Hobbyschweißer (naja, eher ~brutzler) wie mich zum weinen

                                                      Spezl von mir beim freundlichen (Unfallinstandsetzer) hat auch gemeint, dass die bei den neuen Autos fast nur noch kleben.
                                                      Geht einfacher, hält besser und vor allem: Rostet nicht so schnell wieder
                                                      Wenn dann aber die kleine Kartusche Klebstoff ~70 Doppelmark kostet lohnt sich für den Hobbyschrauber eben manchmal doch wieder der Griff zum Schweißgerät.


                                                      Ich bin in der Automobilindustrie tätig. Wir planen , konstruieren und entwickeln Produktionsstätten von diversen Herstellern.

                                                      Hochwertige Fahrzeuge werde immernoch Punktgeschweißt. Kleben benutzt man zum Abdichten und mit Festigkeitskleber das Dach...

                                                      Alufahrzeuge werden zum Großteils genietet.

                                                      Also nicht alles glauben was jemand erzählt


                                                      gelöschtes Mitglied

                                                        Zitat:

                                                        bedeutet das letzte Wort

                                                        Hätte auch anheben schreiben können.


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        Servus,

                                                        kleben kenne ich (bei tragenden/verstärkenden Karosserieteilen) auch nur vom Dach.

                                                        Und immer dieses rumgepunkte, wie wärs mal mit ner schönen feinen plasmageschweisten Naht? Ist zwar teuer...aber schön!


                                                        Zitat:

                                                        Unfallinstandsetzer

                                                        Sry, war nicht klar genug: bei der Reparatur

                                                        Klar is nieten bei *Bau* feiner, weil da nix spröde(r) werden kann
                                                        Und die geschweißten Punkte dürfen da glaub ich größtenteils auch nur von Automaten/Robotern oder mit Zangen gesetzt werden.

                                                        Was aber denke ich nicht viel daran ändert, dass man eine Selbsttragende Karosserie (jetzt vllt. keinen Hummer oder andere Laster, nur in Kleinwagenbereich) wahrscheinlich komplett kleben könnte bei entsprechender Auslegung der Klebestellen


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        Servus,

                                                        klar kann man das, nennt sich Carbon-Monoque-Bauweise.
                                                        Ist nur verklebter Kohlenstoff
                                                        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                                                      • Leider geht das nich so einfach durch den TÜV, wenn man nicht grade Lamborghini mit mehren Milliarden in der Hinterhand ist..
                                                        Aber um mich da auszutoben habe ich ja meine Räder. Ihr wisst nich wie geil es ist, in einem 20kg Fahrzeug mit 70 (und das mit eigener Kraft) durch die Lande zu düsen. Da ist Porsche mit 300 stinklangweilig

                                                        Die Umsetzung des Polos in ein 3D Modell ist echt arg aufwendig.. aber ich will die Kiste ja mal durch die Strömungssimu schicken..

                                                        Gruß,
                                                        Patrick


                                                      • Wie wärs mit einem Einarmwischer?
                                                        Sparst das Gewicht vom wegfallenden Arm, und hast weniger Luftwiderstand.
                                                        Und wenn's nicht teuer werden soll baust du den vorhandenen um.


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        Servus,
                                                        war schonmal angedacht. Sieht auch einfach besser aus...
                                                        Wenn dann noch der scheibenwischer in 12Uhr Stellung stehen bleibt..
                                                        Aber da sagt der TÜV sicher was gegen, weil es ist ja was in der Sicht (aber gegen die SChießscharten der modernen PKW hatter nix...)


                                                        Je nach Gutachten ist sogar vorgeschrieben, auf welcher Seite der Wischer in Ruheposition liegen muss.


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        wtf?
                                                        Das Ding könnt doch auch im Innenraum angebracht sein, solange die Scheibe frei wird bei Regen...


                                                        Der Wischerarm darf aufgrund der Verletzungsgefahr bei einem Fußgängerunfall nicht in der Mitte stehen. Es hat nichts mit der Sicht zu tun.


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        Servus,

                                                        und die Motorhaube die (da fast waagerecht liegend) die Beine abtrennt ist ok?

                                                        Naja, manchmal sind die Regelungen doch arg aus der Luft gegriffen..
                                                        Bei einem Bus stehen die Scheibenwischer auch irgendwo.

                                                        Gruß,
                                                        Patrick


                                                        Ich habe die Gesetze nicht gemacht.

                                                        Die Motorhaube ist aber vorne abgerundet und der Stoßfänger zieht dir vorher die Beine weg.


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        Naja, die Polizei hatte ja auch bedenken wegen der Splitterwirkung meines Holzgrillblocks.. Mich schockt da nur noch wenig.

                                                        Aber nun erstmal zurück zum Thema:
                                                        Werde mir mal ein paar alte Marabellasitze schießen und die umarbeiten.


                                                        die gartenstühle solltest du erst garnich anfassen, die sind grausam!
                                                        nach 400 km brauchst du nen rollstuhl


                                                        JackLee
                                                        • Themenstarter
                                                        JackLee's Polo 2F

                                                        So unbequem?
                                                        Na da lässt sich doch was machen!


                                                        gelöschtes Mitglied

                                                          Das Gleiche gilt auch für die Ochsenfänger wer die Ohne Zulassung anbringt,Serienmäßig ab Werk siehts da auch wieder anders aus.Persönlich find ich die Tödlich.


                                                          Für so was gibts Ausnahmeregelungen; beim Smart Roadster sind glaub ich Scheinwerfer und Nummernschild auch deeeutlich zu tief angebracht.
                                                          Aber wenn du nicht zufällig (wie beim monocoque) einen Automobilkonzern im Rücken hast wird da wenig gehen.

                                                          Allerdings baust du ja auch nicht in Serie und es gibt ja die Einzelabnahmen.

                                                          Bei den Studentenrennwagen wird auch oft ein Monocoque verwendet.
                                                          Stabil designt bis zum geht nicht mehr, aber nach einem "Dätscher" kannstas fast wegwerfen. Reparieren und was ergänzen kann man da fast vergessen, da DIE Reparatur einem wahrscheinlich keiner mehr abnehmen würde.


                                                          gelöschtes Mitglied

                                                            Es gibt immer Regelungen für Sonder Fahrzeuge.
                                                            MX5 hatte damals ein Aufkleber Nummernschild bekommen für die Motorhaube,gabs für kein anderes Fahrzeug.
                                                            Wischer sagte mir damals der Prüfer nicht mittig,da es viel von der Sicht nahm.Das war ein Bonrath Wischer,der war auch Fett.
                                                            Wenn der liegt,zumindest bei einigen Fahrzeugen,dann ligt der Wischer tiefer als die Motorhaube,deshalb auch weniger Verletzungsrisiko


                                                            polobeast
                                                            • polotreff.de Team
                                                            polobeast's Polo 6N

                                                            Die Aufkleber Kennzeichen gab es auch für den Honda Insight


                                                            gelöschtes Mitglied

                                                              Ja wieder ein Nischenauto...ich kannte halt nur den MX5...jedenfalls galt es ja nur für solche Autos..


                                                              Zitat:

                                                              MX5 hatte damals ein Aufkleber Nummernschild bekommen für die Motorhaube,gabs für kein anderes Fahrzeug.


                                                              Serienmäßig hatten/haben MX-5 eine Konsole, auf die das Nummernschild geschraubt wird.
                                                              Klebenummern waren dann möglicherweise eine Einzelabnahme, die heute höchstwahrscheinlich nicht mehr durchgeht.


                                                              gelöschtes Mitglied

                                                                Ich hatte vor ca 2 jahren mal gefragt für den Polo...wurde abgelehnt...ich habe hier damals selber die Aufklebernummernschilder gesehen...also die gabs!Live und in Farbe! Natürlich Oberporno,aber war mir klar das es das nicht mehr gibt


                                                                bei mir auf der Ecke fährt ein mini mit Aufkleberschild rum....

                                                                ist auch keine Stoßstange mehr da....

                                                                edit: ich meine das der wagen erst seid max. zwei Jahren so rum fährt....
                                                                (kann auch ohne TÜV Segen seien....)


                                                                JackLee
                                                                • Themenstarter
                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                Servus,

                                                                Gewicht: -11kg
                                                                Und nun jault der Anlasser nich mehr so, sondern der Motor ist nach ca. 1sek da..

                                                                Gruß,
                                                                Patrick


                                                                DSC_0460[1].jpg
                                                                DSC_0460[1].jpg
                                                                DSC_0461[1].jpg
                                                                DSC_0461[1].jpg

                                                                Geh doch für Laien wie mich mal bitte etwas mehr ins Detail. Was ist das genau?

                                                                Wegen Aufkleber-Nummernschilder: Ich sehe auch öfter einen alten 911, der es geklebt hat, UND im Format so klein wie es die Schweizer oder Italiener haben (hatten?). Das heißt nicht, dass es legal ist.


                                                                gelöschtes Mitglied

                                                                  Ein LiFePo Akku Lithium Ionen fahr ich auch im Mopped, Batterie raus und das rein...Spart Gewicht und hat auch bessere Eigenschaften als die Säure Batterien


                                                                  JackLee
                                                                  • Themenstarter
                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                  Servus,

                                                                  das ist ein LiFePO4 Akku. Die sind ursprünglich für E-Fahrzeuge entwickelt wurden.
                                                                  Brennen nicht, sind sehr robust, hochstromlade und entladefähig, sehr haltbar, zyklenfest, besitzen keinen Memoryeffekt, dafür aber eine recht hohe Energie und Leistungsdichte.
                                                                  Alles in allem kann man eine 45Ah Bleibatterie mittleren Alters ganz gut mit der 8Ah hier vergleichen, da bei den Bleibatterien viele Eigenschaften nicht so optimal sind (nicht zyklenfest, also max. 20% der Kapazität sinnvoll nutzbar, weiter sinkende Kapazität bei höherer Stromentnahme, kälteempfindlich, usw.)

                                                                  Gruß,
                                                                  Patrick


                                                                  Sind die 200A Entladestrom max. Dauerhaft oder peak?

                                                                  Zitat:

                                                                  Alles in allem kann man eine 45Ah Bleibatterie mittleren Alters ganz gut mit der 8Ah hier vergleichen, da bei den Bleibatterien viele Eigenschaften nicht so optimal sind

                                                                  Hab meinen Billigstbleisäureakku (ja, meiner is wiederaufladbar ) schon paar mal unabsichtlich Tiefentladen für paar Tage (glaub 5V Ruhespannung war bis jetzt der absolute Tiefststand). Lebt immer noch, da er eben deutlich mehr "Spielraum" hat (oder eben im normalen Betrieb "verschwendet" - wie mans nimmt ^^).

                                                                  Trotzdem ist bei dir der LiFePO4 deutlich besser geeignet, da eh die Schutz- und Ladeschaltung "selber" gemacht wird

                                                                  Was kostet der für Normalmenschen ca.?


                                                                  JackLee
                                                                  • Themenstarter
                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                  Servus,

                                                                  bei so extremer Tiefentladung gibts eigentlich einen Plattenschluss -> Zelle im Eimer -> Batterie hinüber.
                                                                  Meine ist nach 2-3maliger Tiefentladung über Nacht von der Kapaitzät her extrem schwach geworden.
                                                                  Werde das bei der LiFePO4 Batterie über eine Schutzschaltung verhindern.
                                                                  Diese soll dann bei ca. 20% Restkapazität die Verbraucher (Lima und Anlasser bleiben dran) via Relais trennen.
                                                                  So kann ich aber immernoch das Relais händisch überbrücken und hab noch genug Saft im Akku um den Motor zu starten.

                                                                  Der Akku hat, so wie auf dem Bild zu sehen, inkl. PowerPole Stecker und integriertem Balancerboard knapp 170€ gekostet.
                                                                  Selbst aufgebaut und ohne Balancer dürfte man bei ca. 110-120€ landen.

                                                                  Gruß,
                                                                  Patrick


                                                                  gelöschtes Mitglied

                                                                    Da geht auch die Zukunft hin...die werden immer billiger und im Mopped bereich rüstet man schon länger um.Zudem ist die kompakte Bauweise einfach super,kann man überall unterbringen...Säure ist Out
                                                                    Habe selber welche für meine Ducatis...


                                                                    polobeast
                                                                    • polotreff.de Team
                                                                    polobeast's Polo 6N

                                                                    Kann man die Teile auch im Caravan Bereich einsetzen?

                                                                    Stichwort Bordbatterie und Solar? Hab da momentan einen AGM Brocken mit gefühlten 300kg verbaut


                                                                    ja....
                                                                    macht auch mehr Sinn bei solar
                                                                    ist nur ne Frage ob es das Geld einen persönlich wert ist


                                                                    JackLee
                                                                    • Themenstarter
                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                    Servus,

                                                                    die Teile sind halt Zyklenfest und haben eine extrem niedrige Selbstentladung.
                                                                    Wenn die AGM mal hinüber ist, kann man da sinnvoll einen Lithiumakku einsetzen.

                                                                    Gruß,
                                                                    Patrick


                                                                    im caravanbereich zählt kapazität mehr als gewicht, auch wenn es grad bei den kleinen <3,5 t um jedes kilo gehen kann
                                                                    bin selber wegen carhifi an grossen ausführungen der lipos interessiert, aber der markt in dem bereich ist sehr überschaubar :(
                                                                    preistechnisch sind die sicher günstiger als die auf pure stromabgabe gezüchteten, wenig zyklenfeste und in handarbeit hergestellten multicellbatterien, die kosten je nach anbieter zwischen 1.6 - 2 k€
                                                                    wer infos zu lipos im bereich 100-120 ah hat - immer her zu mir -> PN
                                                                    sorry wenn ich den thread dazu missbrauche, aber grosse anlagen sind schwer genug, wenn man bei den batterien gewicht und platzbedarf sparen kann ...


                                                                    Ich hatte zwar bisher noch keinen Edelstahlauspuff, aber grundsätzlich könnte der doch auch mit dünneren Rohren (rosten ja nicht) gefertigt und daher leichter wie original sein...?

                                                                    Hat das zufällig mal jemand gewogen?


                                                                    meine edelstahl Anlage finde ich Brocken schwer...

                                                                    im Slalom Bereich hatte ich von "aluminisierten stahl" gehört... günstiger gibt es wohl nichts, bei dem geringen Gewicht....


                                                                    gelöschtes Mitglied

                                                                      Klar geht das,ebenso wie die Sitzbank Sitze aus meinem Einser Polo....die wiegen nix,nur bezogener Schaumstoff.Alu Carbon,Titan sind dann die angestrebten Materialien...Die Schwere Heizungseinheit kann man auch leichter bauen.Kostet aber alles richtig Kohle....
                                                                      Bei meinem Polo 1 könnte ich statt den Chrom Stoßstangen auch Carbon Stoßstangen nehmen,der hatein Gewicht von 685 kg und ich denke da könnte ich locker auf 500kg runter bekommen...Allerdings strbe ich das nicht an.Einerseits zu teuer und andererseits soll er ja Original bleiben


                                                                      Aluminisierter Stahl ist stinknormales (billiges) blech, welches ne hauchdünne Alubeschichtung hat. Das bringt nur leider nix, da alle schnittkanten und schweißstellen blank sind... Da hilft ein gutes aluspray welches satt auf allen kanten und schweißstellen aufgetragen wird. Dünnwandiges va Rohr nimmt man wegen den schlechten streckeigenschaften von va nicht. (va neigt zum reißen) Das ist auch ein Problem bei va schrauben... Da gibt es nur "fest" oder "ab" .
                                                                      Gruß. Dieter


                                                                      gelöschtes Mitglied

                                                                        Na nicht ganz beim Motorrad nimmt man auch dünnes VA Rohr man muss nur die Aufhängung beachten und evtl.ein flex Rohr einbauen,man kann auch Titan oder Inconell nehmen.
                                                                        Aber das wird hier keiner Bezahlen wollen..
                                                                        Sinniger wäre es dann eher alle Schrauben aus Alu oder Titan (jeweiliger Verwendungszweck)
                                                                        Zu tauschen und Türverkleidung zu entfernen oder Carbon zu verbauen...


                                                                        Beim Motorrad hast richtigerweise andere (teilweise Federbelastete) Verbindungen.


                                                                        gelöschtes Mitglied

                                                                          richtig und ganz kurze wege deshalb schrieb ich ja Flexrohre und genügend aufhängungen.Beim Mopped werden wie zb Acrapovic und Termignoni und andere,die Verbindungen nur gesteckt und mittels Feder zusammen gehalten.
                                                                          Ich mach am Einser auch ne VA anlage drunter,zudem hat jedes Material eine eigene Resonanz und somit unterschiedlichen Klang...


                                                                          Wird bei dem Projekt hier wohl nicht sinnvoll sein da unwirtschaftlich.

                                                                          Man ist ja eh an die Hersteller gebunden, da wird es nicht viel auswahl geben, und mit extra dünnwandigem Rohr wohl garnichts.

                                                                          Sicher könnte man da jetz anfangen die Rohre zwichen den Schalldämpfern auszutauschen und Federgehaltene Steckverbinder benutzen aber die Gewichtsersparniss rechtfertigt den Aufwand und die kosten dann wohl eher nicht.

                                                                          Vermutlich wird es eh keine Edelstahanlage mit dem originalen mini-Rohrdurchmesser geben, aller was dicker wird, wird automatsich ja schon schwerer.

                                                                          Einzig Titan macht gewichtstechnisch sinn und es sind auch entsprechende Titan Schalldämpfer verfügbar, allerdings sind das alles einzelanfertigungen und der Preis übersteigt das Budget für den ganzen Umbau


                                                                          gelöschtes Mitglied

                                                                            Ja das mein ich ja,Einzelanfertigungen aus Titan gibt es satt...aber ich denke mal ab 3000,4000 aufwärts muss man rechnen....Da fangt mal liber mit nen Lithium Akku an
                                                                            Aber ich denke hier geht es eher um die Möglichkeit.
                                                                            Ich möcht ja auch relativ bald für meinen Shop die Carbon Dachhäute anbieten.
                                                                            Das spart auch gewicht,ob Sinn oder Unsinn mal jetzt aussen vor.
                                                                            Werde eine Tauschbare und /oder auflegbare Variante bauen...
                                                                            Im Motor steckt viel ehr Potential (Ich schätze grob 20kg) .
                                                                            Riemenscheiben aus Alu.Titan Pleul und Schrauben.Fräsarbeiten etc.
                                                                            Das bringt zudem Motorleistung.
                                                                            Ich mache bei meiner Ducati ja extrem leichtbau.Ich schätze das son Polo 20.000€ Aufpreis an kosten Verursacht um den auf ca 500kg zu drücken.Von der Tüvbarkeit mal abgesehen...Das macht man glaube ich nur wenn man gaaaanz viel Geld und Langeweile hat.Natürlich wäre dann ein gut gemachtes Motor Konzept und Fahrwerksanpassung ein Traum von Fahren...Tiefer Schwerpunkt,etwas breiter und dann haste GoKart... Aber denke da kauf ch mir lieber nen gemachten alten Mini
                                                                            Gewicht und Handling ist einfach nicht zu Unterschätzen,warum fahren die denn imer noch die alten Polos im Bergcup? oder irgendwelche Gitterrohr Konstruktionen mit Latex /GFK Verkleidung.
                                                                            Ich bau ja derzeit für ne Ducati einen Titanrahmen.... möglich ist alles,aber der Kostenaufwand ist schon sehr hoch.


                                                                            gelöschtes Mitglied

                                                                              abgasanlage ab kat ne aluanlage wäre beim sauger möglich. also am motor spart der feld motorsport schon 20 kg am 1300er mit cbr kopf.


                                                                              Möglich ist immer viel. Limitierender Faktor ist da meist leider nur der Tüv.

                                                                              Aber ich denke hier ging es, zumindest im Ursprung ja eher um die Umbauten des TE, die ja vorallem an die Wirtschaftlichkeit gebunden sind.

                                                                              Bei dem Budget macht selbst eine Alu AGA wohl keinen sinn. Selbst solche Anlagen haben Seltenheitswert, da gibt es nunmal nicht viel von der Stange. Ergo wird's teuer.

                                                                              Natürlich kann man hier trotzdem darüber philosophieren, auch wenn es dem TE direkt nichts bringt, es lesen ja noch genug andere mit

                                                                              Mich selbst interessiert das Thema Leichtbau auch sehr.

                                                                              500Kg wäre für meinen Wagen eh schon utopisch gering, ich wäre schon einen guten Schritt weiter wenn da mal eine 8 vorne Stünde...

                                                                              Aber genau das ist wohl der Grund, warum die Polos im Berg noch so beliebt sind. Es gibt kaum eine bessere Basis, wo das Ausgangsgewicht schon so gering ist, die Entsprechende Stabilität aber mit recht geringem Aufwand aber erreicht werden kann, von der Teilevielfalt mal ganz zu schweigen..

                                                                              Das kann man mit aktuellen Autos ja garnicht mehr vergleichen..

                                                                              Der Beste weg um ein Auto schneller zu machen ist eben immernoch es leichter zu machen! Man erhöht ja somit nicht nur das Leistungsgewicht sondern eben auch das Handling.

                                                                              Aber wie bei so vielem ist es halt auch hier so, dass man für sich selbst einen weg finden muss in dem Kosten und nutzen im Verhältniss stehen.

                                                                              Bis zu einem gewissen Punkt ist es immer noch mit moderatem finanziellem Aufwand zu realisieren, aber ab da wird es dann exorbitant teuer.

                                                                              Umbauten wie der Motorrad Zylinderkopf gehören da auf jedenfall zu

                                                                              Ottonormalverbraucher der mal ein bisschen was am Motor macht findet dort aber eher wenig einsparpotential. Obwohl man sich doch eigentlich viel vom Motorrad abgucken könnte...






                                                                              JackLee
                                                                              • Themenstarter
                                                                              JackLee's Polo 2F

                                                                              Servus,

                                                                              am Motor werden hauptsächlich die Anbauteile erleichtert.
                                                                              Allein der DIY Fächerkrümmer ist mit knapp 4kg doch erheblich leichter wie das Original.
                                                                              AUch das mit der neuen Lima, der Batterie, usw. macht einiges.
                                                                              Der Motor soll ja maximal Haltbar bleiben, deshalb wird da nichts weiter gegen Leichtbauteile ausgetauscht.

                                                                              Ich hoffe mal das ich in gut 2 Monaten anfangen kann den großen Umbau zu starten


                                                                              gelöschtes Mitglied

                                                                                Die Riemenräder kannste aus Alu drehen spart locker 1-2 kg
                                                                                Macht dem Motor auch nix aus


                                                                                JackLee
                                                                                • Themenstarter
                                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                                Solche "Kleinigkeiten" kommen eh

                                                                                Auch Motorhalter und Co. werden erleichtert.
                                                                                Mal schauen was noch so rauskann.
                                                                                Denke mal der Lüfter wir anders motorisiert, andere Lüftungseinheit usw.
                                                                                Mal schauen was kommt.

                                                                                Und ich merk das es wieder wärmer wird. Derzeit deutlich unter 4l/100km.

                                                                                Gruß,
                                                                                Patrick


                                                                                Servus Jungs,

                                                                                cooles Projekt

                                                                                Ich bin gerade auch dabei meinen Polo leichter zu machen...

                                                                                Irgendwie ist das ne Sucht, einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören... Ich hab schon schlaflose Nächte, überleg, wo geht das Gewicht sinnvoll runter...

                                                                                Wie siehts denn mit der Karosse an sich aus?

                                                                                Motorhaube die Innenverstrebungen raus?
                                                                                Spritzschutzwand weg oder stabilisiert die sogar?
                                                                                Die Querbleche im Dach, oder die Seitenbleche innen.. Kann man da noch was wegnehmen?

                                                                                Das man bei der Batterie Gewicht sparen kann ist geil, aber kann mir einer mal kurz weiterhelfen? Ich hab keinen Plan welche ich kaufen soll? Hat hier jemand nen Link fürne gute und preiswerte?

                                                                                Uuuhh.. Oder Mitteltunnel raus.. Durch dünnes Blech ersetzten.. Wird oft im Motorsport gemacht... Hab ich mir auch schon überlegt aber mit einschweißen, ne.. das kann ich leider selber nicht...

                                                                                Grüße Sascha



                                                                                Ich bin ja eher für mehr Leistung statt weniger Gewicht.

                                                                                Möchtes du weniger gewicht um weniger zu verbrauchen oder um schneller zu werden ?
                                                                                Hier das ist ja der Spar-Fred .




                                                                                Zitat:

                                                                                Möchtes du weniger gewicht um weniger zu verbrauchen oder um schneller zu werden ?
                                                                                Hier das ist ja der Spar-Fred .


                                                                                Der Polo soll schneller werden...

                                                                                Aber da hast recht.. is nen Sparfred...


                                                                                Grüße Sascha


                                                                                JackLee
                                                                                • Themenstarter
                                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                                Servus,

                                                                                schneller wird der dadurch nicht. Das Hindernis bei V-Max ist ja die Luft, nicht die Rollreibung.
                                                                                Beschleunigt aber besser.
                                                                                Der Unterschied vom Originalwagen mit 3 Insassen und etwas Gepäck zum leergeräumten Teil ist schon immens (vom Gefühl).
                                                                                Und das sind ja auch "Nur" ca. 180kg.

                                                                                Die Karosse des Polos ist relativ leicht (um die 200kg). Man kann das einfache ST17 Blech an einigen Stellen durch höherfestes ersetzen. Da aber viele Teile durch ihre Formgebung erst ausreichende Steifigkeit erhalten, wird das ziemlich aufwendig.
                                                                                Gibt viele Stellen an denen man sparen kann, aber nur sehr wenige bei denen es richtig "ins Gewicht" fällt. Da ist Batterie und Lichtmaschine schon ganz vorn mit bei.

                                                                                Gruß,
                                                                                Patrick

                                                                                PS. in nicht allzuferner Zukunft wird wohl ein eigenes Fahrzeug auf Basis einer Honda SH125 gebaut.. 3 Räder, stromlinienförmig, ca. 250-300kg.
                                                                                Da machen auch 12PS schon Spaß


                                                                                Zitat:

                                                                                schneller wird der dadurch nicht. Das Hindernis bei V-Max ist ja die Luft, nicht die Rollreibung.
                                                                                Beschleunigt aber besser.


                                                                                So wars ja auch gemeint.. Beschleunigen soll er besser und eben kürzere Bremswege...

                                                                                Ich werd mal hin gehen und anfangen an Stellen, die nicht zur Steifigkeit bei tragen Gewicht raus zu nehmen.

                                                                                Das wär dann zum Beispiel,

                                                                                - Scheinwerferhalter vorne und Hinten, Löcher rein, da wo`s geht.
                                                                                - Heckklappe, komplette Bleche raus die man nicht mehr braucht.
                                                                                - Hinten nehm ich ein paar kleine Stücke vom Blech weg
                                                                                - Kotflügel nimm ich auseinander und schau, was man da noch machen kann
                                                                                - Stoßstange muss ich eh nochmal bearbeiten, mehr Lufteinlässe rein
                                                                                - Amaturenbrett nochmal zerlegen, Handschuhfach raus, und hinten am Brett auch Löcher bohren wo´s nur geht...

                                                                                Das mach ich alles am We... ich werde dann mal berichten, was da an Gewicht raus gekommen is...

                                                                                Bloß die Waage darf ich nicht vergessen...


                                                                                Sagt mal... Bekomme ich den Unterbodenschutz auch nem Heißluftföhn weg?

                                                                                Grüße Sascha









                                                                                Heißluftföhn und stabilem schaber, der bringt auf jedenfall ne menge, kumpel hat 8kg unterbodenschutz abgemacht. Die teermatten unterm teppich und so haste schon draußen? Ansonsten biste ja dann schon fast karosserietechnisch so weit auf gfk teile umzusteigen und makrolonscheiben, nur das ist teuer alles. Motortechnisch kannste der schwungscheibe auf jedenfall noch was nehmen, bringt dir ja quasi doppelt was (bei interesse habe hier noch eine liegen, 3,6kg)


                                                                                JackLee
                                                                                • Themenstarter
                                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                                Servus,

                                                                                richtig sparen könnte man beim Motor und den Anbauteilen (Gusskrümmer gegen Fächerkrümmer, besagte Lima, Motorhalter, eigentlich auch der Motorblock [der hat viel Material wo keines gebraucht wird

                                                                              • ).
                                                                                Weiterer großer Punkt wäre die Achsaufhängung. Wenn ich sehe wie bleischwer ein McPhersonfederbein vorn ist..auaua
                                                                                Am Velomobil wiegt ein Federbein komplett 370g (inkl. Federelement). Systemgewicht 90kg. Bei 900kg sollten also gut 3,7kg reichen
                                                                                Real sinds aber eher 37kg..

                                                                                Bin nach wie vor hart am Überlegen ob ich mir die Mühe mache einige Karosserieteile in CFK zu fertigen. Also nicht nur son gespritzter GFK Müll dens für 200€ bei Ebay gibt (wabbelig und dennoch schwer), sondern richtig leicht und stabil. Da dürfte die Motorhaube keine 1,5kg wiegen.
                                                                                Ist aber Aufwand. Originalhaube anpassen (würde gleich Aerodynamisch optimiert), spachteln, schleifen, Negativform abnehmen, positiv abziehen.
                                                                                Für ein Teil lohnt das nicht.

                                                                                Gruß,
                                                                                PAtrick


                                                                              • Zitat:

                                                                                Die teermatten unterm teppich und so haste schon draußen?


                                                                                Aaaalles schon draußen... Ok, Danke, dann geh ich mal mit dem Heißluftföhn ran und ner Spachtel...
                                                                                Ps: Was sagt Tüv dazu?
                                                                                und mit was muss ich den Unterboden Rostfest machen? Klarlack? Wird eh nie im Regen bewegt, kann aber mal sein, dass er auf nasser Strecke auch fahren muss...

                                                                                Motorhalbter? Also einfach neue machen? Arg schwer? Klingt gut...


                                                                                Makrolonscheiben kosten ja nicht die Welt...
                                                                                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                                                                              • Die kommen auch noch rein...

                                                                                Ich hab Koni Rennsportdämpfer drin.. Die wiegen auch fas nix...


                                                                                Grüße Sascha


                                                                              • JackLee
                                                                                • Themenstarter
                                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                                Servus,

                                                                                eine SChicht mit 3 in 1 Branto Korux drauf. Reicht im Regelfall.
                                                                                Mit Unterbodenverkleidung hält das ewig. Wird schneller, hat mehr Bodenhaftung (höherer Abtrieb) und dabei geringerer Verbrauch.
                                                                                Sorgt halt auch für längere Lebensdauer der Karosse und des Fahrwerks.

                                                                                Viele Halter und Teile am Fahrzeug sind maximal billig hergestellt.
                                                                                Oft nur einfachster Baustahl richtig solide ausgelegt. Bekommt man oft deutlichst leichter hin.

                                                                                Weitere Tipps:
                                                                                -Schaltgestänge und Schaltknüppel. Dickwandige Stahlrohre..unnütz -> Alu 2mm Wandstärke, reicht
                                                                                -Scheibenwischer vorn und hinten -> billigste Motoren, Gestänge aus Stahl -> Alu mit dünner Wandstärke reicht bei den Kräften locker (CFK geht auch)
                                                                                -Motorhaubenschloss
                                                                                -die allermeisten Schrauben (sind nicht sicherheitsrelevant und nehmen oft nur winzige Kräfte auf -> Alu oder CFK. Bei Sicherheitsrelevanten Sachen Titan)

                                                                                An der Kiste kann man fast alles ersetzen

                                                                                Makrolonscheiben würde ich mir NICHT einbauen -> diese werden relativ schnell matt.
                                                                                Würde Heckscheibe, sowie hintere Seitenscheiben durch hauchdünne CFK bzw. GFK (reicht hier aus und hat ein besseres Bruchverhalten im Falle eines Unfalles) ersetzen. Ist noch leichter und sieht nicht grade schlecht aus

                                                                                GRuß,
                                                                                Patrick


                                                                                gelöschtes Mitglied

                                                                                  Jo das hatten wir schon...ich sagte ja auch,Carbon,Alu oder Titan....
                                                                                  Hab ich alles da...man kann sehr viel und das Teil Hunderte Kilos erleichtern...Handel auch mit Titanschrauben.AmMopped mach ich das,da lohnt sich das...aber am Polo und co...naja
                                                                                  Da muss man richtig Kohle übrig haben...aber klar das bringt einiges.
                                                                                  Wenne mal so 200kg weniger hast,das merkst du.
                                                                                  Grenzen gibt es da keine...Seh ich bei meinem Ducati Aufbau.Erleichtere meine Ducati um 45 kg!
                                                                                  Reine geschätzte Materialkosten für den Umbau in eigen Arbeit...mit ein paar gekauften Teile...ca 80 ..Bei nem Polo wird es net viel billiger.Ist die Frage wie weit man geht


                                                                                  Ooooh auf mich wartet einiges an Arbeit.. Ob das alles an einem ganzen Tag drin is, 8 - 20 Uhr... Vollgas! Ich freu mich schon...


                                                                                  Motorhaubenschloss.. hmmm ob ich das hin bekomme schau ich einfach mal...

                                                                                  Die Idee mit den Aluminiumschrauben finde ich auch geil...
                                                                                  Ab zum messen und dann in den Baumarkt...

                                                                                  @Patrick: Danke für deinen Tipp mit dem Branto...

                                                                                  Mir ist auch noch eingefallen,

                                                                                  -Bremsbeläge, ich hab Rennbeläge drin, die sind auch leichter
                                                                                  -Löcher kann man fast überall machen...

                                                                                  Mit dem ganzen hier, sollten schon mal 20-30kg drin sein, dann noch das übliche Batterie, die coole Idee mit Lichtmaschine, Rückbank, Radio ect. machen dann nochmal 30kg... Also hab ich schon ungefähr 60 weniger...

                                                                                  100 sollen es bei mir im Endeffekt werden, incl. Käfig am besten, wenn nicht, reicht mir das auch.. Leergewicht 7500 - 770 kg, dann ist die Welt in Ordnung...

                                                                                  Grüße Sascha



                                                                                  Zitat:

                                                                                  Leergewicht 7500 - 770 kg



                                                                                  Ich mein 750 - 770....
                                                                                  7500, dann müsst ich ja Beton in die Karre rein machen, nicht mal das würde wohl reichen...


                                                                                  Ja unterboden grundieren mit ordentlicher rostschutzgrundierung reicht. Unterbodenplatten über dem grundierten, naja aus der erfahrung der neuen autos weiß ich, nicht so der hammer was korrosionsbeständigkeit angeht, der dreck sammelt sich drunter genauso wie feuchtigkeit. Aber es geht um kilos, da am besten nur grundierter unterboden.


                                                                                  JackLee
                                                                                  • Themenstarter
                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                  Servus,

                                                                                  hochwertige Schrauben kauft man NICHT im Baumarkt.
                                                                                  Die sind da gern aus billigstmaterial und zu Wucherpreisen.

                                                                                  Wir haben unsere Titanschrauben für unsere Liegeräder extra fertigen lassen (maximal Leicht mit Linsenkopf und Torxantrieb). Die werden so gern zu deutlich überhöhten Preisen angeboten. 3€ für ne M6 SChraube ist Wucher..
                                                                                  1€ wäre ok.

                                                                                  Sinnvoll ist es, eigentlich nur die großen Schrauben zu ersetzen.
                                                                                  M4 oder M6 bringen beinahe kein Gewicht. Eine dicke M10 aber schon.
                                                                                  Wenn man eh schon alles abgrast, kann man auch die normalen Schrauben gegen V2A Schrauben mit flachem Kopf ersetzen, so gammelts nicht so schnell und es ist nicht wirklich teuer. Hier mal die Adresse unseren Schraubenladens für "normale Sachen"[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                                                                                • Und Löcher bringen leider weniger Gewichtseinsparung als einem Lieb ist.
                                                                                  Effektiver ist -> Niedrigere Wandstärke, oder niedrigere Dichte.
                                                                                  Eine unbeschädigte Fläche nimmt deutlich mehr Kräfte auf als eine gelöcherte, selbst wenn die unbeschädigte dünner ist und ähnlich viel wiegt wie die gelochte.

                                                                                  GRuß,
                                                                                  Patrick


                                                                                • Zitat:

                                                                                  hochwertige Schrauben kauft man NICHT im Baumarkt.
                                                                                  Die sind da gern aus billigstmaterial und zu Wucherpreisen.

                                                                                  Danke für den Link

                                                                                  Sparen könnte man auch an den Reifen zu Teil...

                                                                                  Habe hier Semis fürn Polo auch rum liegen, keine Ahnung was die jetzt wiegen, Tatsache aber,

                                                                                  ein Reifen Michelin Pilot Sport Cups wiegen zirka nen Kilo weniger in der Größe 345/30/19 als ein Vergleichbarer und schon sehr leichter Michelin Pilot Sport PS2...

                                                                                  Ich sollte mal meine Federal Semis wiegen, denn ich habe noch auf den alten Felgen Pirelli P7er montiert...

                                                                                  Da kann man auch noch sparen...

                                                                                  Ich habe nochmal eine Frage...

                                                                                  Motorhaube.. Diese Innenverstrebungen.. Kann man die nicht einfach alle raus machen, dass die Motorhaube im Prinzip nur noch ein Stück Blech ist oder dann wird`s gefährlich?


                                                                                  Grüße Sascha


                                                                                  JackLee
                                                                                  • Themenstarter
                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                  Servus,

                                                                                  die Felgen sind eigentlich auch sinnlos schwer..
                                                                                  Man könnte diese zwar auch selbst fertigen..aber für 4Stk. inkl. Zulassung und Co lohnt das leider auch nicht.

                                                                                  "Leichtmetallfelgen" sind ja im Regelfall sogar schwerer wie die Stahlfelgen..
                                                                                  Schmale 14" Felgen/Reifen vom Lupo wären aber z.B. ne Gute Idee.
                                                                                  Die SChmalen Räder habena uch weniger Probleme im Winter und bei Nässe.

                                                                                  DIe Innenverstrebungen machen die Motorhaube erst stabil. Ohne ist das n wabbliges Stück 0,7er Stahlblech. "Fähnchen im Wind" würd ich sagen.
                                                                                  Die Versteifung ist aber nur aufgeklebt.. man könnte diese also via Heißluftfön ablösen und statt des Stahlbleches dünnes Aluminium oder GFK nehmen. CFK ist für so große Flächen zu teuer (mir zumindest)

                                                                                  Ne passende 1mm Platte (Dichte um die 1,6g/cm³. Also ca. 3,7mal leichter wie das Stahlblech)
                                                                                  Man kann die Motorhaube aber auch gleich komplett aus GFK fertigen (CFK lohnt halt einfach nicht bei sowas..die höhere Steifigkeit brauchts nicht bei ner Motorhaube). Bei R&G gibts sogar schon Materialgutachten um das dann sogar beim TÜV durchzubekommen

                                                                                  GRuß,
                                                                                  Patrick


                                                                                  Die felgen vom 3L lupo wiegen sogut wie nix aber nur für die spritsparer was, ob die im motorsport was taugen wage ich zu bezweifeln.
                                                                                  Geladener 40 hat ja auch Interesse an meiner schwungscheibe 3,6kg da hat man auch schon wieder 1,8kg fahrzeuggewicht gespart, aber was noch viel wichtiger ist, diese 1,8kg schwungmasse müssen auch nicht mehr beschleunigt werden


                                                                                  Fliegt mir die Motorhaube weg, wenn diese Verstrebung fehlt?


                                                                                  Felgen habe ich schon, leichte ATS Felgen, zwar nicht leichter als die Seriendinger aber auch nicht schwerer, sind aber 15 Zöller und müssen eben 195er Reifen drauf passen...

                                                                                  Für jemanden, bei dem der Preis egal ist, der kann zu Magnesiumräder übergehn.. Extrem.. Die Dinger wiegen einfach mal nichts...
                                                                                  Aber teuer, wird wohl nen Satz 4 Scheine kosten und, ist mal eine kaputt, muss eine neue her...

                                                                                  Grüße Sascha


                                                                                  Ich will nicht drauf schwören aber ich glaub der 3l lupo hatte magnesiumräder


                                                                                  Zitat:

                                                                                  Fliegt mir die Motorhaube weg, wenn diese Verstrebung fehlt?


                                                                                  JA!


                                                                                  Zitat:

                                                                                  JA!




                                                                                  Ok... Ok.. Schon selber passiert, dass das weißt oder einfach nur gesunder Menschenverstand?
                                                                                  Hmm.. Kann man da irgendwas machen das die nicht abhaut?
                                                                                  Zum Beispiel einfach nen Kreuz aus dünnem Alu basteln, dass die sich stabilisiert?

                                                                                  Ich will nicht drauf schwören aber ich glaub der 3l lupo hatte magnesiumräder

                                                                                  Stimmt.. Sind Magnesiumfelgen, leider viel zu schmal, und für effektive Bremskühlung sind sie grad auch nicht die Nummer 1, daher für denjenigen wo "Sport" suchen, kommen die wohl nicht in Frage....

                                                                                  Aber an der Heckklappe darf ich alles weg machen oder?

                                                                                  Ooohman.. Vorne Gewicht zu sparen, is schwer mal auf 20kg zu kommen ohne gleich nen 1000 aufn Tisch zu legen oder mehr...

                                                                                  Grüße Sascha


                                                                                  Mir is noch was eingefallen!

                                                                                  Ausuff! Da geht doch auch noch was..

                                                                                  100er Kat hab ich auch verbaut, wiegt bestimmt auch weniger als wie das Serienmäßige...

                                                                                  Teuer wäre jetzt eine Titananlage...

                                                                                  Oder günstiger, aber leider kein Tüv.. Nach dem Kat, Rohr weg, Sidepipe...


                                                                                  Dass die anfängt zu Flattern ist gesunder Ingenieursverstand. Wie jacklee schon sagt hat ein flaches Metallblech einfach überhaupt keine Stabilität. Die Stabilität kommt hauptsächlich durch Formgebung. Die Struktur unter der Haube ist ja auch nur kreativ geformtes Millimeter dickes Blech.

                                                                                  Aus dem Grund würde ich auch nix an der Heckklappe rausflexen.


                                                                                  JackLee
                                                                                  • Themenstarter
                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                  Servus,

                                                                                  wie sagt man so schön:
                                                                                  "Festigkeit durchs Material, Steifigkeit durch die Konstruktion".

                                                                                  Der ganze Polo besteht zum großen Teil aus unter 1mm dünnem Wabbelblech mit der Festigkeit von Baumarktalu (Dehngrenzen oft unter 160N/mm².
                                                                                  Da kommt gut ausgesuchte Birke (ja, Holz!) auch hin
                                                                                  Ist aber halt nur 1/10tel so steif. Aber wie wir wissen, macht man das mit der Konstruktion wett.. So wirds ja im Fahrradbau bei den Carbonrahmen gemacht. Das Zeug ist nicht so steif wie Stahl, aber so fest. Also werden die Rohrdurchmesser vergrößert um die Steifigkeit wieder reinzuholen, oft sogar überzukompensieren und fertig.

                                                                                  Ein PKW ist halt ein Megamassenprodukt. Wären die noch in Kleinserie gefertigt, würde ein Polo wohl locker über 100000€ kosten.
                                                                                  Deshalb tuts auch so weh wenn man selbst mal hand anlegt..da merkt man wie teuer es EIGENTLICH wäre..wenn man nicht die 3. Welt ausbeuten und auf reine Automatisierung setzen würde.

                                                                                  Gruß,
                                                                                  Patrick

                                                                                  PS. Magnesium ist extrem korrosionsanfällig..das gammelt dir in Winter schneller weg wie Stahl..


                                                                                  gelöschtes Mitglied

                                                                                    Meine Mag Teile an der Ducati sind auch immer gut beschichtet.
                                                                                    Fahr auch nur im Sommer...Magnesium ist ein heikles Thema,kriege auch BBS e30 Felgen.
                                                                                    Ich denke man sollte seinen Preisrahmen ganz klar definieren.Möglich ist fast alles
                                                                                    Hab auch carbon Keramikscheiben...sehr effizient... Aber Preislich jenseits von Gut und Böse... ich musste die haben


                                                                                    Uuuh ok.. Dann mach ichs mal anders wegen der Haube und Heckklappe...

                                                                                    Ich habe ja gerade zwei Karossen.. Dann mach ich mal folgendes...
                                                                                    Ich nehme von der alten Karosse die Motorhaube und Heckklappe und mach mal das Innenleben alles raus und versuch die Teile "leicht" zu stabilisieren. Dann fahr ich mal damit eine Runde, wenn die Karre dann mal läuft. Wenn`s alles unfug is, dann nehme ich einfach wieder die Teile von der jetzigen neuen und mach die dann wieder dran... So kann ich quasi alles mal Testen...

                                                                                    Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? Kann man da noch was sparen?

                                                                                    Radio und Anschlüsse fliegen alle raus.. Da gehn auch noch einige Gramm`s runtr...

                                                                                    Grüße Sascha


                                                                                    hmm, hätte ja ne idee wegen der haube.
                                                                                    knackpunkt ist ja das haubenschloss ... und wenn man das rausschmeisst und links und rechts rennverschlüsse benutzt? gibt es auch versenkt wegen tüv ...
                                                                                    dann kann die haube auch aus alufolie bestehen und trotzdem keinen ärger machen


                                                                                    Dann flattert sie in der Mitte, weil der Wind druner greift.

                                                                                    Alles mal auszutesten ist die beste Idee.

                                                                                    Am Kabelbaum kann man nichts sparen. Die Kabel sind ab Werk schon an der Grenze.


                                                                                    Wie machen die das denn im Rennsport? Ich glaube Rennverschlüsse und gut is, Haube ist aus GFK und fertig...

                                                                                    Die Idee mit den Schnellverschlüssel ist cool, garnicht selber dran gedacht Danke...

                                                                                    -dann kann die haube auch aus alufolie bestehen und trotzdem keinen ärger machen -
                                                                                    Der war Gut...


                                                                                    Grüße Sascha


                                                                                    gelöschtes Mitglied

                                                                                      Das nimmt hier langsam ein paar ausmasse an, die jenseits von gut und böse sind:

                                                                                      Löcher ins karosserieblech oder scheinwerferhalterungen ( jedem sollte klar sein das bei ner nachtfahrt, ein bruch dieser nen blindflug die folge ist) bohren?
                                                                                      Bei ner erleichterten Motorhaube is dieses phänomen auch bei tag möglich.
                                                                                      Auf die löcher in der karosserie oder gar das ersetzen durch duennere bleche die durch formgebung erstmal stabil sind, will ich erst garnicht eingehen.

                                                                                      Und noch diese Chose mit nem Fahrrad zuvergleichen treibt es dann noch in die hoehe. Sind wir hier in Russland? Wo jeder machen darf was er will?

                                                                                      Kauft euch gefälligst nen 3l lupo, als so nen mist zu verzapfen bei dem ihr eh nie die investion des umbaus, durch spritersparnis reinholt.

                                                                                      Dann solls auch noch welche geben die ihren aufwändigen Fahrzeugumbau aufgrund von nem fehlenden Abgasgutachten, etc. net zuende bringen.
                                                                                      Und solche schwerwiegende eingriffe in die Fahrzeugstabilität sollen LEGAL sein?
                                                                                      Man muss die welt nicht verstehen!




                                                                                      Zitat:

                                                                                      Und noch diese Chose mit nem Fahrrad zuvergleichen treibt es dann noch in die hoehe. Sind wir hier in Russland? Wo jeder machen darf was er will?



                                                                                      danke Silkaflex das sag ich auch schon ewig das das Äpfel und Birnen sind.



                                                                                      gelöschtes Mitglied

                                                                                        Ich halte das Geschreibs von "Geladener40er" für Palaver.


                                                                                        Zitat:

                                                                                        Das nimmt hier langsam ein paar ausmasse an, die jenseits von gut und böse sind


                                                                                        Wieso? Bis jetzt wurde nur viel erzählt, aber wenig gemacht.
                                                                                        Ich finde das teilweise erheiternd, teilweise inspirierend (aber NICHT in dem Sinne, dass ich inspiriert werde, viel zu erzählen und wenig zu machen. Nur, um das klar zu stellen)

                                                                                        Zitat:
                                                                                        Kauft euch gefälligst nen 3l lupo, als so nen mist zu verzapfen bei dem ihr eh nie die investion des umbaus, durch spritersparnis reinholt.


                                                                                        Um die Investition in einen 3L-Lupo wieder reinholen muss man auch ziemlich viel fahren.


                                                                                        JackLee
                                                                                        • Themenstarter
                                                                                        JackLee's Polo 2F

                                                                                        Servus,

                                                                                        ich mach das hier nicht um damit zu sparen. Ich mach das weils mir Spaß macht.
                                                                                        Ich finds sinniger als sich für 1300€ dolle Alufelgen unters Auto zu knallen und dann n Thread aufzumachen "meine Räder schleifen beim einschlagen am Stabi! HIIILFEEE"

                                                                                        Und Autos mit Fahrrädern zu vergleichen ist doof, richtig..
                                                                                        Fahrräder halten nämlich DEUTLICH mehr aus und sind um einiges durchgeplanter was die Materialauslastung angeht.
                                                                                        Ein 6kg Fahrrad kann problemlos einen 100kg Fahrer transportieren. Ein PKW weist schafft es im Regelfall nicht mal 1/3 des eigengewichtes zuzuladen.
                                                                                        Zudem verformen sich PKW Karossen schon bei weniger als 2g plastisch.. Meine Räder sind auf 5g ausgelegt (Maximale Erdbeschleunigung bei maximaler Zuladung.. beispiel Bordsteinkante etc.)

                                                                                        Eine PKW Karosse ist einfach kunstvoll geformtes Billigstblech (zumindest bei den alten Modellen..neuere haben sogar hochfestes verbaut ).
                                                                                        Man sollte nich teinfach irgendwo rumschnibbeln, aber wenn man mal etwas nachdenkt, gibt es da keine Festigkeitsprobleme.
                                                                                        Finde es lustig wie Leute den Teufel an die Wand malen, nur weil scheinbar keine eigene Erfahrung bzw. Wissen besteht wie der andere denn sowas anstellen könnte.

                                                                                        Gruß,
                                                                                        Patrick (der auch ein Fahrzeug fährt das weniger als 21kg wiegt und mit 0,3PS über 70km/h läuft..Mit geschlossener Fahrgastzelle!)

                                                                                        PS: und es ist wurst ob es sich um ein Fahrrad, Motorrad, PKW oder LKW handelt. Alles sind Fahrzeuge bei denen eines oder mehrere Räder angetrieben werden und die bestimmte Belastungen ertragen müssen.
                                                                                        FInde es lustig das, sobald etwas einen Motor hat, es ja uuuunmöglich ist da was selbst dran zu machen


                                                                                        Edit... Wegen fahrrad Phobie.


                                                                                        Zitat:

                                                                                        Zudem verformen sich PKW Karossen schon bei weniger als 2g plastisch.. Meine Räder sind auf 5g ausgelegt (Maximale Erdbeschleunigung bei maximaler Zuladung.. beispiel Bordsteinkante etc.)


                                                                                        Liegt daran, dass ein PKW eine Knautschzone hat die sich bewusst plastisch verformen soll. Ja selbst ein 86c hat diese!
                                                                                        Was bringts wenn du gegen die Wand fährst und die Energie in Form von Verzögerung ungebremst an die Insassen weitergegeben wird?
                                                                                        Somit kannst du in dem Punkt ein Fahrrad nicht mit einem PKW vergleichen, Punkt!

                                                                                        Zitat:
                                                                                        Man sollte nich teinfach irgendwo rumschnibbeln, aber wenn man mal etwas nachdenkt, gibt es da keine Festigkeitsprobleme.


                                                                                        Da wäre ich auch vorsichtig... Sicher kann man an gewissen Stellen vlt. etwas Material wegnehmen.. Aber in Zeiten von selbsttragenden Karosserien kann dir auch keiner mehr garantieren dass die (zumindest werksseitig garantierte) passive Sicherheit noch vorhanden ist...Stichwort Kerbwirkung!

                                                                                        Lass dir das von nem Karosseriebauer gesagt sein..

                                                                                        Zitat:
                                                                                        nd es ist wurst ob es sich um ein Fahrrad, Motorrad, PKW oder LKW handelt. Alles sind Fahrzeuge bei denen eines oder mehrere Räder angetrieben werden und die bestimmte Belastungen ertragen müssen.
                                                                                        FInde es lustig das, sobald etwas einen Motor hat, es ja uuuunmöglich ist da was selbst dran zu machen


                                                                                        Machen kannst du vieles an Kraftfahrzeugen, nur bitte vergleiche einen PKW (auch wenns nur ein "alter Polo 86c" ist), nicht immer mit deinen Fahrrädern. Das sind wie gesagt Äpfel und Birnen.
                                                                                        Sparen, Lightweight etc. schön und gut.
                                                                                        Aber ein Fahrrad muss keinen Crash mit knappen 100 km/h überleben bzw. dir den entsprechenden Überlebensraum verschaffen! Als Beispiel jetzt..

                                                                                        Mfg


                                                                                        Sooo.. Tour Tour beendet vom Weekend..

                                                                                        Die Waage hatte ich dabei...

                                                                                        Ich hab, das Amaturenbrett, nochmal hinten alles weg gemacht, was man nicht brauch, Lüftung komplett raus, die Zwischenfächer und dieses kleine Ablagenfach rechts unter dem eigentlichen Handschufach.. Fazit: herausgeworfene Teile gewogen, 360 Gramm rum.. Ok.. Das war wohl sehr wenig... aber immerhin...

                                                                                        Unterbodenschutz raus.. Unglaublich beschi.. Arbeit.. Hätte ich mir einfacher vorgestellt... Das waren gleich mal Satte 12,1Kg! Ziemlich viel...

                                                                                        Mir viel noch auf, dass da wo die Batterie normaler weiße sitzt, auch noch Bitumatten zu sehen waren, genauso wie in den Türen drin, in der Heckklappe und rechts hinten vor dem Radlauf auch nochmal so eine Matte war.. Gleich mit dem Föhn und der Spachtel dran.. Waren auch nochmal 1,4kg! Ab jetzt wirts laut.. Bei einem kleinen Rennfiltzer aber echt egal...

                                                                                        Ps: Bohren.. Voller Mut und Freude wollte ich los legen, als dann mein Bruder zu mir sagte, ob ich eigentlich noch ganz Dicht wäre...

                                                                                        Das hab ich dann auch mal gelassen, zwar bin ich traurig, aber ich hab es gelassen...

                                                                                        Für einen Tag habe ich somit nochmal zusammen gefasst 13,86 Kg aus dem Auto geholt, eigentlich auch etwas mehr aber Kleinigkeiten, wie ein paar Schrauben durch Alu ersetz, das habe ich nicht gewogen...

                                                                                        Schön zu hören: Mach ich jetzt die Tür zu.. Peeeeennnnnnnng... Ein wunderschöner Klang...

                                                                                        Achja.. Ich selber bin auch leichter geworden.. Ich hab mich am Föhn verbrannt und jetzt fehlt ein bisschen die Haut.. Wie hat mal Jacklee geschrieben? Man kann wirklich ÜBERALL sparen... Auch an einem selber...

                                                                                        @Hauti:
                                                                                        Lass dir das von nem Karosseriebauer gesagt sein..

                                                                                        Ok.. Ja wo kann ich denn in der Karosse sparen?

                                                                                        Grüße Sascha


                                                                                        gelöschtes Mitglied

                                                                                          Hey Sascha...wie ich schon sagte...an jeder Ecke kannste sparen...wieviel willste denn auslegen?
                                                                                          Wenne mal Alle Schrauben nimmst im Auto,kannste die durch Alu(Nur verkleidungenetc) oder Titanschrauben austauschen...bringt bestimmt auch über 10kg ersparnis...Carbon Motorhaube,Carbon Doorboards,Carbon Türen,Carbon Heckklappe,Carbon Kotflügel....
                                                                                          Batterie direkt gegen ne Lithium Ionen getauscht....und du hast da schon insgesamt 50kg gespart....


                                                                                          Servus Tieflader...

                                                                                          Hm.. Also der Polo soll im Endeffekt so auf 750-770Kg kommen... Weniger muss nicht..

                                                                                          Wieviel ich ausgeben will? Hmmm... Nicht so viel auf alle Fälle... Denke so noch rein fürs Gewicht nen 1000er, kann man ja offen sagen...

                                                                                          Aber halt nach und nach, wichtig bloß jetzt erstmal, bevor der Motor und die Achsen rein kommen, möchte ich eben alles was man nur JETZT machen kann eben realisieren und im preislichen Rahmen..

                                                                                          Mal sehn, die Geschichte mit dem CFK ist interessant als Glasscheibenersatz oder eben Makrolon.. Wenn die Trüb werden, kann ich die mit nem Reiniger wieder behandeln...

                                                                                          Die Sache mit der Batterie... Wieviel kosten eine? Denke die sind Schweine teuer oder? Als kleines Beispiel, in einem 911 GT 2 RS kostet so ne Lithiumbatterie gleich mal 1500.-
                                                                                          Wie teuer kommt die beim Polo, weißt du da etwas?
                                                                                          Gern auch per PN, wenn nicht so preis geben darfst...

                                                                                          10kg? Allein die Schrauben?

                                                                                          Grüße Sascha


                                                                                          gelöschtes Mitglied

                                                                                            Ja ich bau derzeit ein paar....na sagen wir mal so...Teile nicht für jeden Also wenn ich wollte krieg ich den Polo 200 kg leichter...aaaber teuer...ne Batterie inkl.Balance ca 130 Euro glaube ich...auch Ne LiFePo4...spart ca...nagelt mich net fest...5-7 kg?
                                                                                            Das ist das effektivste für kleines Geld...ach ja deine schweren Riemenscheiben am Motor Tausch mal aus Alu...gibt dem Motor auch mehr Schwung und reduziert enorm...und ja ich stell Titanbolzen schrauben etc her..ca 40 Prozent leichter als Stahl...und Aufschrauben nur ca 30 Prozent von Stahl..reicht allemal für Innenraum... Das rockt.. Glaube mir


                                                                                            Wegen Li-Ionen Akku, schau mal hier:
                                                                                            Die kannst du einfach gegen die Bleibatterie tauschen, hat aber immer noch 8,4kg
                                                                                            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                                                                                          • Oder auch die beiden: (müsste man allerdings prüfen, wie die mit dem Ladestrom der Lima zurecht kommt)
                                                                                            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                                                                                          • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


                                                                                          • ich habs so gemacht:
                                                                                            http://www.polotreff.de/forum/t/23...6#post2024763


                                                                                          • Woooow! Sooo viel Infos! Danke euch zwei!... Freu mich...

                                                                                            Sind alles tolle Angebote, aber eben die Qual der Wahl nun...

                                                                                            Also.. Welche Batterie nun nehmen für meinen Polo, aber... Nicht das ich die Batterie immer laden muss, also rein steigen, Zündung, Start.. Ende...

                                                                                            @sputti02: Coole Sache mit deinem Eigenbau, da fehlt mir aber das Know How um sowas geiles auch nach zu machen.. Deswegen.. Respekt!

                                                                                            @JackLee: Wie weit bist denn du mit deinem Polo derzeit am Gewicht verringern und was macht dein geiles Lichtmaschinenprojekt?

                                                                                            @Tieflader: Auf Deinen Polo bin ich auch mal gespannt, wenn der dann mal fertig ist, was da alles jetzt schon dran gemacht hast, auch meinen Respekt...

                                                                                            Riemenscheiben?

                                                                                            Vom G-Lader oder vom Motor? Klingt gut! Was kostet sowas?

                                                                                            (Sorry, wenn vielleicht die ein oder andere dumme oder blöde Frage kommt, aber ein Profi bin ich leider nicht ...)


                                                                                            Grüße Sascha



                                                                                            JackLee
                                                                                            • Themenstarter
                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                            Zitat:

                                                                                            Aber ein Fahrrad muss keinen Crash mit knappen 100 km/h überleben bzw. dir den entsprechenden Überlebensraum verschaffen! Als Beispiel jetzt..


                                                                                            Servus,

                                                                                            du weist aber schon das in einem moderenen Wagen mit 5Sternen im NCAP Crahstest die Überlebenswahrscheinlichkeit kleiner 1% ist, wenn man mit 80km/h wo einschlägt? Die Fahrgastzellen sind auf ca. 54km/h ausgelegt und haben da schon ordentlich zu tun, nicht komplett zermatscht zu werden.
                                                                                            Wenn ich bedenke wie es mir nach einem Unfall mit 40km/h im PKW ging (Kollege bei Eis von der Straße in den Graben gekachelt) und wie es mir ging als ich mit dem Tieflieger bei 45km/h hingeflogen bin, bevorzuge ich das Fahrrad Man sollte mti beidem auf kein festes Hinderniss aufschlagen..sonst ist sehr schnell schicht im Schacht.
                                                                                            Was man eigentlich verallgemeinern kann: Wenn sich etwas gefährlich anfühlt, fährt man damit im Regelfall sicherer. Prozentual kommen weniger Radfahrer pro gefahrenen km um als Autofahrer. Und die die sterben werden zu über 2/3 von PKW/LKW Fahrern verursacht (knapp 92% davon haben Allein bzw. Hauptschuld! Also bitte nicht mit "Radlrambo" ankommen)


                                                                                            @Geladener40er:

                                                                                            Bei den LiPo4 Batterien kann man deutlich kleinere Kapazitäten nehmen, als vorher in Form einer Bleibatterie drin ist.
                                                                                            Diese hat nämlich div. Effekte das bei hohen Strömen auch mal nur 30% der angegebenen Kapazität entnommen werden kann... Kälte mag se auch nicht, altert, entläd sich recht schnell selbst, usw.
                                                                                            Bei LiFePO4 reichen im Polo 8Ah, wenn diese mind. 200A Startstrom liefern.
                                                                                            Wenn mit Tagfahrlicht und oft Stadt gefahren wird, wäre das doppelte sinnvoll.

                                                                                            Projekt Polo schläft derzeit. Will endlich anfangen, aber ich bin mit meiner Firma dank 3 neuen Produkten grade komplett ausgelastet (auch finanziell)

                                                                                            GRuß,
                                                                                            Patrick (Warum wiegt mein Polo schon unter 700kg? )


                                                                                            Zitat:

                                                                                            Projekt Polo schläft derzeit. Will endlich anfangen, aber ich bin mit meiner Firma dank 3 neuen Produkten grade komplett ausgelastet (auch finanziell)

                                                                                            Ach hast ja auch Zeit und Vorfreude ist die schönste Freude...

                                                                                            Schon unter 700kg.. Woow...

                                                                                            Gruß Sascha


                                                                                            JackLee
                                                                                            • Themenstarter
                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                            Servus,

                                                                                            wenn Geld kein Problem wäre, würde ich mir eh ein eigenes Fahrzeug auf Motorbasis eines Honda SR125i bauen..
                                                                                            200kg, cw Wert um die 0,15. Frontfläche etwas über 1m²
                                                                                            Und dann mit 12PS schön bei 150 über die AB

                                                                                            Gruß,
                                                                                            Patrick


                                                                                            wenn Geld kein Problem wäre, würde ich mir eh ein eigenes Fahrzeug auf Motorbasis eines Honda SR125i bauen..

                                                                                            Hallo Patrick,
                                                                                            Oooh oder nen Renner statt Sparer, Monocoque aus Carbon, nen flaches Teil auf Mosler Basis, Mittelmotor aus Aluminium und und und... 800 Kg auf 600 Ps... Leider nur ein Traum... :( :'(

                                                                                            Am We geht es wieder weiter am Polo...

                                                                                            Eigentlich bin ich ja jetzt am Ende angelangt, was Gewicht raus nehmen anbetrifft oder?

                                                                                            Mir ist nur noch das eingefallen jetzt mal aus dem Theard zusammen gefasst:

                                                                                            -Reserveradmudle weg
                                                                                            -Batterie bestellen
                                                                                            -Schaltgestänge aus dünnerem / festerem Stahl

                                                                                            Gibts noch was auf die schnelle für´s We?

                                                                                            Jetzt kommen nur noch Sachen wie Schrauben, Schwungrad, Riemenscheiben, Fächer ect also Dinge die man kaufen muss...

                                                                                            Gruß Sascha


                                                                                            brauchst du den beifahrersitz inklu gurt?
                                                                                            das wären auch noch ein paar kilos, die du noch durch die gegend fährst


                                                                                            Der Beifahrersitz könnte auch raus stimmt...


                                                                                            JackLee
                                                                                            • Themenstarter
                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                            Servus,
                                                                                            bei mir ist Rücksitzbank und Beifahrersitz meistens drausen. Wenn ich ihn mal brauche ist beides innerhalb von ca. 3min wieder drin

                                                                                            Wischer hinten brauchts nicht.. Inkl. Motor und Co. ..wech damit

                                                                                            GRuß,
                                                                                            patrick


                                                                                            Heckscheibenwischer, stimmt ja...

                                                                                            Das nächste große Thema (außer jetzt mal noch Scheiben, Schrauben, Fächer und und und, alles was leichter macht und och folgt) wäre dann wie schon mal angefangen..

                                                                                            Wie bringe ich Gewicht nach hinten?

                                                                                            Eine leichte Batterie und der kleine Wischwasserbehälter nach hinten.

                                                                                            Hab auch schon mal was davon gehört, den Wasserkühler nach hinten zu machen, ist was machbares an der Story?


                                                                                            Grüße Sascha


                                                                                            Theoretisch möglich ja, sinnvoll wohl kaum.

                                                                                            Hinten gibt's keinen Fahrtwind, also musst du ihn dort einbringen und wieder abführen. Dementsprechend Veränderungen an der Karosse durchführen und Luftleitbleche oder ähnliches kommen hinzu.

                                                                                            Außerdem Rohrleitungen oder Schläuche und erheblich mehr Wasser im Kreislauf.

                                                                                            Alles in allem dann mehr Gewicht, und ein immenser Aufwand.


                                                                                            Ok Danke für die schnelle Antwort...

                                                                                            Wird wohl schwer da was noch zu drehen um mehr Gewicht nach hinten zu schaffen...

                                                                                            Grüße Sascha


                                                                                            JackLee
                                                                                            • Themenstarter
                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                            Servus,

                                                                                            um ihn hinten "schwerer" zu machen...mach ihn vorne leichter!
                                                                                            Hinten spart man eigentlich nur an den Scheiben, sowie dem Wischer. Viel mehr ist nicht zu holen, da im hinteren Teil des Wagens einfach nix ist.
                                                                                            Naja, an der Hinterachse die Zughalter aus Alu machen, die M8 SChrauben gegen Titan ersetzen (Alu keimt da zu schnell weg).


                                                                                            Batterie kann man problemlos dahinlegen. Auch wenn das mehr als 1kg Mehrgewicht durch die Kabel bringen wird (40mm² solltens für den Startstrom des Anlassers auf der Länge schon sein).

                                                                                            Ansonsten versuchen im Motorraum zu sparen.
                                                                                            Mit anderer Lima, der geänderten Batterie, dem Wischergestänge, besserem Motor in der Lüftung (der derzeitige ist Rotz hoch 10.. Der hat nicht mal eine brauchbar gelagerte Motorwelle. Das ist n einfaches "Steinlager"), Wischwassertank verkleinern, Motorhaube und Kotflügel notfalls GFK/CFK (GFK ist viel billiger und ähnlich leicht. Kommt ja nicht auf die Steifigkeit an). Dann die Riemenscheiben im Motor gegen welche aus Alu tauschen, Motorhalter aus Alu
                                                                                            Dann kann man noch die Stoßstange entwas beschneiden, bzw. gleich eine GFK Stange nutzen (am besten eine Aerodynamisch sinnvolle wählen, mit großen Radien und wenig Lufteinlässen).
                                                                                            Leichteres und gutes Fahrwerk, leichte Räder.
                                                                                            Wenn mans ernst meint (Mit TÜV Abnahme und Geld verbunden): Leichtere Bremsscheiben, geänderte Federbeine (z.B. Federteller aus Alu. Komplettes Federbein neu wird schwierig), abgeänderte Antriebswellen (Rohr statt Vollmaterial). usw. usw.
                                                                                            Da gibts sooo viel zu machen.

                                                                                            Überhaupt gibt es so viele Halter und Blechteile am Fahrzeug die im Regelfall in der Marke "extrasolide" ausgelegt sind um 20Jahre Korrossion zu überleben. Aus AW6060 (eigentlich DIE Standardlegierung für Aluminiumhalbzeuge) kann man die Teile meist 1:1 nachbauen, da der verwendete Stahl oft nicht viel fester ist. Man spart dann ca. 60% am Gewicht der Teile. AW6060 ist auch ordentlich korrossionsbeständig. Mit ner dünnen Lackschicht hält das ewig.

                                                                                            Gruß,
                                                                                            Patrick


                                                                                            Zitat:

                                                                                            Dann die Riemenscheiben im Motor gegen welche aus Alu tauschen

                                                                                            Alle sprechen davon, bloß find ich keine...? :'( Weder über Google noch über Tuner und so... Kann mir mal jemand Riemenscheiben aus Alu zeigen für meinen G40 please?

                                                                                            Federteller aus Alu... Bestell ich mal gleich über KWL Motorsport, alte sind eh hinüber...

                                                                                            Schrauben wird auch nochmal ein großes Projekt das ich noch angreife nächsten Monat..

                                                                                            @Patrick: Du drehst ja echt durch! Überall geht Gewicht runter, mit ein bisschen Talent und Geschick geht da echt einiges... Sauber...

                                                                                            Ist die Serien- Ölwanne aus Stahl oder Alumimium? Da könnte man auch evt. noch was sparen...


                                                                                            Grüße Sascha


                                                                                            JackLee
                                                                                            • Themenstarter
                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                            Servus,

                                                                                            die Ölwanne aus Stahl dürfte leichter sein.
                                                                                            Ist nur ganz dünnes Blech. Die aus Alu haben meistens Kühlrippen und sind um einiges massiver.
                                                                                            Und die Riemenscheiben kann man sich drehen lassen..

                                                                                            Wenns Interesse an sowas gibt im Forum, kann ich ja mal 10Paar oder so aufsetzen wenn ihr wollt

                                                                                            Gruß,
                                                                                            Patrick


                                                                                            Wen geld keine rolle spielt Karbonantriebswellen


                                                                                            Spar dir die ölwanne und bau auf trockensumpf um.


                                                                                            P.s wenn geld keine rolle spielt dann kein polo!


                                                                                            king_style

                                                                                            Doch polo aber dan eher wie Tieflader seiner


                                                                                            Zitat:

                                                                                            Wen geld keine rolle spielt Karbonantriebswellen


                                                                                            Leider spielt die Kohle eine Rolle... :'( :(

                                                                                            Also gehe ich morgen nochmal ran an den Speck.. Viel Kleinkram, aber mal sehn was die Waage sagen wird am Ende des Tages...


                                                                                            Grüße Sascha


                                                                                            hmm, kotflügel aus faserstoffen ...
                                                                                            ne haube wäre evtl verzichtbar, aber der knautschzone die metallkotflügel zu entziehen macht nen polo im crashfall bestimmt nicht sicherer :(
                                                                                            es gibt ja auch 2 verschiedene türen, einmal mit und einmal ohne vertärkung/seitenaufprallschutz.
                                                                                            gewicht sparen - auch wenn es nicht meine paradedisziplin ist - ist das eine, aber an der passiven sicherheit sparen?
                                                                                            dann kann man auch gleich komplett auf gurte verzichten, die sicherheitslenksäule durch ein leichteres stück rohr ersetzen usw.
                                                                                            ich habe vor längerer zeit mal mal ziemlich viele unfallpolos ausgeschlachtet und mich gewundert das da noch jemand lebend rauskam ...
                                                                                            schwächt man das kleine bisschen sicherheit ...


                                                                                            Wegen dem Ölwanne: Eins aus Carbon anfertigen


                                                                                            gelöschtes Mitglied

                                                                                              Genau
                                                                                              Reisst wohl direkt auf


                                                                                              Keiner hat etwas über den Motor geschrieben.....
                                                                                              Den kann man doch direkt im ganzen entsorgen....
                                                                                              Schön ein mopet Motor und gib ihm, selbst ein 600er kommt auf über 100ps und Gewicht ist gut....


                                                                                              Hinterachse gegen einzelrad Aufhängung tauschen... Mal eben so


                                                                                              Aber machbar ist den metalltank gegen einen aus Kunststoff zu tauschen.


                                                                                              gelöschtes Mitglied

                                                                                                Der Tank wird kaum was bringen,und naja reden wir vom Polo erleichtern oder ein Polo Kitcar mit anderer Technik...wie gesagt.. 200 kg sind locker drin und alles ist noch Polo.


                                                                                                JackLee
                                                                                                • Themenstarter
                                                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                                                Servus,

                                                                                                Motorradmotor wäre ehct was feines. Aber für den Alltag ist das nix.. die Teile sind jetzt nicht so die Drehmomentmonster und Spritsparend ist anders.
                                                                                                Da ist n G40 ja n wares Ökowunder gegen.

                                                                                                Und Lenksäule ist n guter Punkt.
                                                                                                Das Kardangelenk ist billigst. 2 Blechteile, nicht mal Nadellager. Könnte man ein Industriegelenk nutzen und das noch passend abdrehen. Die Lenkstange selbst auch auch arg massiv. Der Aufbau mit dem "Knick" (dadurch wirds zu "Sicherheitslenksäule". Spießt dich nicht mehr auf, sondern weicht aus) sollte aber beibehalten werden..oder man stirbt halt wie ein Mann!

                                                                                                Gruß,
                                                                                                Patrick


                                                                                                Kann man an den Scheinwerfern auch sparen?


                                                                                                gelöschtes Mitglied

                                                                                                  Nein,

                                                                                                  außer man lässt sie komplett weg.

                                                                                                  (weitere Möglichkeiten übersteigen sicher das Budget)


                                                                                                  gelöschtes Mitglied

                                                                                                    Warum Nein? Wenne klarglas aus Kunststoff nimmst anstatt der aus Glas,sind die leichter..
                                                                                                    Verstehe die Aussage nicht?


                                                                                                    Gehen tut das sicher, Theoretisch kann man an jedem Teil eines Fahrzeuges sparen...

                                                                                                    Aber an den originalen Scheinwerfern rumzufummeln macht keinen Sinn, da dadurch die Betriebserlaubniss erlischt.. Zubehörscheinwerfer mit Kunstsoffscheiben machen da mehr sin.

                                                                                                    Ich finde so langsam driftet es hier auch arg ab.

                                                                                                    Von absurden Ideen wie Moped Motoren (Strassenzulassung) bis zu jedem kleinen Teil nachdem gefragt wird..

                                                                                                    Nehmt doch einfach mal die Teile in die Hand, schaut sie euch an und überlegt wo unnötiges Material entfernt werden kann oder was man durch leichteres ersetzen könnte.

                                                                                                    Wenn man schon was umbaut kann man ja auch mal etwas Eigeninitiative zeigen und selbst überlegen anstatt sich bei jedem Teil alles vorkauen zu lassen.


                                                                                                    gelöschtes Mitglied

                                                                                                      Ich meinte auch die zb inpro Scheinwerfer. Klar nicht selber fummeln
                                                                                                      Das ganze wird eh nur ne Theorie hier bleiben.Ich betreibe extrem Leichtbau im Ducati Bereich und weiß was das kostet...
                                                                                                      Das hier am Polo umzusetzen sprengt bei weiten den Rahmen aller hier.
                                                                                                      Zudem lohnt es ja beim Polo nicht.


                                                                                                      gelöschtes Mitglied

                                                                                                        Die Frage ist doch was der der geladene 40er mit seinem Fahrzeug vor hat und wieviel Geld zur Verfügung steht.

                                                                                                        Rumprügeln auf abgesperrter Straße und Feldweg oder wird das Auto noch in Bereich der StVO bewegt?

                                                                                                        Sofern ersteres zutrifft kann man sich z.B. die Scheinwerfer sparen und die Hohlräume einfach mit dünnem Blech verkleiden. StVO - konforme Umbauten sind regulär weniger effektiv (man kann nunmal nicht alles entfernen, auch aus Gründen der passiven Sicherheit) und/ oder kosten richtig Geld.

                                                                                                        Selbst die besagten Inpro Scheinwerfer gibts nicht umsonst auf dem Flohmarkt.


                                                                                                        Er fährt clubsport soweit ich weiß.
                                                                                                        Würde ich so verstehen das er sich weder an dmsb noch stvzo halten muss.


                                                                                                        Ich fahre mit dem Polo auf Clubsportveranstaltungen dann herum.

                                                                                                        Später dann mal, wenn ich Zeit auch habe Bergrennen, das lag mir schon immer im Blut..

                                                                                                        STVZO ist so ein Thema im Clubsport, es wird eine Straßenzulassung verlangt, zumindest in der Gruppe wo ich erstmal mit fahre, aber man darf auch auf Abwege gehen... 6 Punkt- Gurte sind nicht erlaubt für die Straße, hier finden sie aber Anwendung Stücke vom Reglement sind nach FIA Norm angepasst jedoch für jedes Auto manchmal frei wählbar, sehr langes und schwieriges Thema...
                                                                                                        Auf Straße mit Gegenverkehr wird der Polo wohl kaum bewegt.

                                                                                                        - Ich finde so langsam driftet es hier auch arg ab. -
                                                                                                        Weswegen? Hier gehts ja um Leichtbau, wenn dann vielleicht die ein oder andere Idee nix ist, egal.. Deswegen redet man ja auch drüber...

                                                                                                        Die Tipps die ich mir hier schon heraus gezogen habe sind für mich sehr sehr hilfreich gewesen, alles kann ich nicht umsetzen, aber nach und nach, da kommen dann schon einige Sachen hier in den Polo rein bzw raus...

                                                                                                        Leider konnte ich heute nix am Polo machen... :( Sorry Freunde... Die Waage muss warten...


                                                                                                        Grüße Sascha


                                                                                                        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                                                                                                      • Auch wenn viel davon gesagt wurde ein guter Artikel, finde ich


                                                                                                      • Sehr sehr schöner Link.. Vielen Dank...


                                                                                                        Das Thema Tank muss ich doch nochmal ansprechen, weil ich vor der selben Problematik stehe (muss ohnehin Bröselrohr und Tank erstzen).
                                                                                                        der im Golf2 verbaute Kunststofftank hat kein Schwallblech verbaut, aber in etwa die selbe Vorförderpumpe.
                                                                                                        Beim Polo glaube ich, dass ein Kunststofftank ohne Schwallblech auch geht, weil er direkt bei der Benzinpumpe am Unterboden noch einen kleinen Catchtank hat.
                                                                                                        Würde den Kunststofftank wahrscheinlich anstatt der Ersatzradmulde einsetzen.
                                                                                                        Nur wie das TÜV-technisch ausschaut und wie ich am Besten einen Einfüllstutzen (außen) hinbekomme ist mir noch nicht ganz klar. Wer weiß mehr bzw. hat eine Idee?

                                                                                                        Noch was anderes zum Thema:
                                                                                                        Der Motorlüfter ist doch recht antiquitiert und schwer (Blechgehäuse). Da gibts von aktuelleren Modellen welche mit Kunststoffgehäuse bzw. recht günstig im Netz leichte Lüfter für den Motorsport. Alternativ habe ich auch schon 4 PC Lüfter als Ersatz gesehen. Leichter gehts nicht mehr


                                                                                                        Zum Thema Lüfter.

                                                                                                        Spal-Lüfter. einen relativ kleinen. Wiegt wesentlich mehr und Kühlt besser als der Originale... Ich hab diesen auch ohne Blechgehäuse oder sowas verbaut. Ist zwar nicht so effizient aber kühlt immernoch besser...


                                                                                                        Zitat:

                                                                                                        Alternativ habe ich auch schon 4 PC Lüfter als Ersatz gesehen

                                                                                                        Die Dürften den Luftdurchsatz nicht her bringen. Also die benötigte Luftmenge.

                                                                                                        Wobei man aber nach Leichtbau auch weniger benötigte Leistung (und somit weniger Abwärme) als Referenz zum kühlen hat.

                                                                                                        => Rechnen


                                                                                                        gelöschtes Mitglied

                                                                                                          Kühlerlüfter wird auch nur bei Standzeiten im Sommer z.B. Stau benötigt.
                                                                                                          Auf das ganze gerödel kann man vieleicht verzichten wenn man am Zylinderkopf sich feine Kühlrippen zusätzlich bearbeitet.Wie die Luftgekühlten Motorräder.
                                                                                                          Oder andere Wärmeableitende Maßnahmen,Kühler besser des Luftstromes aussetzen,zudem statt lange schwere Gummi Kühlerschläuche kann man dünne Kupfer oder Aluminium Rohre einsetzen (auch als spirale)
                                                                                                          Diese werden nicht mehr wiegen,dafür aber zusätzlich Wärme abgeben,denke hier hilft jedes Grad.
                                                                                                          Krümmer mit Hitzeschutzband einpacken,was deutlichst die Temp. im Motorraum senkt...fertig ist die Laube
                                                                                                          Eine Temp. Anzeige hilft sicher auch,dann halt mal Motor aus im Stau.
                                                                                                          Wie Joey schon sagt,so ein Spar Auto wird wahrscheinlich nicht die Wärme produzieren wie ein Hochleistungsmotor.
                                                                                                          ggfs. dann Zu und Abluft für den Motor,das die Luft effektiv am Motor vorbei strömt.


                                                                                                          JackLee
                                                                                                          • Themenstarter
                                                                                                          JackLee's Polo 2F

                                                                                                          Servus,

                                                                                                          mein Konzept der Motorkühlung geht einen etwas anderen Weg...
                                                                                                          der Kühler wird umgelegt und nach vorn geneigt. Die Luft kommt nicht mehr direkt von vorn, sondern von schräg unten und geht nach oben Richtung Windschutzscheibe über die Motorhaube wieder raus (das undefinierte Ausfließen, grade Richtung Unterboden ist Aerodynamisch ne Katastrophe und Luftdurchsatzmäßig auch Müll).
                                                                                                          Allein dadurch steigt der Luftdurchsatz ohne Lüfter immens an, schätze um den Faktor 2-3.
                                                                                                          Wenn man im Stau steht, reicht so auch ein kleinerer Lüfter mit weniger Leistung, da der Staudruck den der Lüfter für die benötigte Luftmenge aufbauen muss, viel kleiner ist.
                                                                                                          Würde dann einen Lüfter mit mehr als 4 und asymetrisch angeordneteten Flügeln nutzen (durch die Anordnung sind die harmonischen Oberschwingungen viel kleiner -> Viel leiser!). Moderne Lüfter weisen auch einen deutlich höheren Wirkungsgrad durch bessere Flügelgeometrie auf und sicht oft flacher.

                                                                                                          Der Motor selbst wird eingepackt:
                                                                                                          -Fächerkrümmer bekommt Hitzeschutzband
                                                                                                          -Kühlerschläuche werden mit Heizungsrohrisolierung gepolstert
                                                                                                          -Motorblock wird wohl mit "Thermopolster" eingepackt

                                                                                                          So wird nur gekühlt wenns nötig ist, der Motor bleibt im ausgeschalteten Zustand auch mal 15h warm (fast keine Kaltstarts mehr -> viel weniger Verschleiß, wird deutlich schneller warm, weniger Lärm, besser Steuerbare Motortemperatur.

                                                                                                          Gruß,
                                                                                                          PAtrick


                                                                                                          Bin mal gespannt, ob dann der kleine Lüfter mit eingepacktem Motor auch bei Stop&Go Aktionen die Wärme weg bekommt.


                                                                                                          Im Winter kein Problem, im Sommer kanns zu grosse Probleme geben.


                                                                                                          gelöschtes Mitglied

                                                                                                            Den Motor komplett zu Isolieren halte ich ebenfalls nicht für Sinnig.Wegen deines Kaltstarts...dann bau nen Motorwärmer dran.
                                                                                                            Der Motor braucht definitiv Luft zum Kühlen, so groß kann dein Kühler gar nicht sein...


                                                                                                            Zitat:

                                                                                                            Die Luft kommt nicht mehr direkt von vorn, sondern von schräg unten und geht nach oben Richtung Windschutzscheibe über die Motorhaube wieder raus

                                                                                                            Die Polo-Motorhaube ist dafür nicht sehr gut geeignet, weil im vorderen Bereich mittig die Verstrebung zusammen läuft. Meiner Meinung nach kann man am ehesten vorne links Louvres oder dergl. plazieren. Ich denke auch, dass, wenn man Kühler/Lüfter verkleinern will, dann einen "Kanal" hinter dem Kühler bauen sollte, der die Luft gezielt nach oben leitet.

                                                                                                            Dass im hinteren Bereich der Motorhaube, nahe an der WSS, Überdruck herrscht und Luft dort eher in den Motorraum reingedrückt wird, ist Dir sicher klar.
                                                                                                            (Wer das nicht glaubt, kann sich überlegen, wieso während der Fahrt Luft aus den Lüftungsdüsen kommt, obwohl das Gebläse aus ist)


                                                                                                            JackLee
                                                                                                            • Themenstarter
                                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                                            Servus,

                                                                                                            warum sich Leute Gedanken machen das der Motor zu heiß wird.. süß

                                                                                                            Bei 80kW Ausgangsleistung gegen ca. 60kW über den Auspuff weg, 40kW über den Kühler und ca. 2-3kW über den Block. (Hoch Lebe das Fach "Kraft und Arbeitsmaschinen" im Maschinenbaustudium..da haben wir son Mist schön kleinlich ausgerechnet)
                                                                                                            Die paar Watt mehr steckt jedes Kühlsystem weg.
                                                                                                            Deshalb ist es auch ein wassergekühlter Motor geworden..
                                                                                                            Die Abstrahlung durch den Block selbst, ist in aller Regel ungewollt. Bei hochpreisigen Fahrzeugen wird da auch gern isoliert, grade wenn der Motor seine Frischluft aus dem Motorraum zieht. Warme Luft ist da Nachteillig für hohe Leistung.

                                                                                                            @Dellen : Die Motorhaube wird durch eine GFK Variante ersetzt, da werden die passenden Öffnungen verbaut.
                                                                                                            Alternativ würde ich nach rechts (Beifahrerseite) über den Kotflügel ausblasen (Strömung vorher mit Leitblechen nach hinten gerichtet). Da dort keine Batterie mehr sitzt, ist da Platz.

                                                                                                            Gruß,
                                                                                                            Patric

                                                                                                            Gruß,
                                                                                                            Patrick


                                                                                                            Über das Thema Kühlung und Leichtbau habe ich mir auch schon Gedanken gemacht...

                                                                                                            Schwierig... Sehr schwierig...
                                                                                                            Ein zusätzlicher Ölkühler bringt wieder etwas Gewicht hinein und das dann auch noch vorne. Die Leichtbaulüfter machen beim Polo zumindest kein Sinn, da diese dann doch schwerer sind, wenn auch dadurch besser gekühlt werden soll.

                                                                                                            Folgedessen, da ich meine Stoßstange eh schon unters Messer gelegt habe, werde ich noch Material vorne entnehmen und zwei Luftkanäle schaffen, welche zwar die Aerodynamik verschlechtern, jedoch den Motor dann besser mit Frischluft versorgen...

                                                                                                            @Patrick: Was meinst Du mit der Motor wird zu heiß und süß?

                                                                                                            Da mein Polo eh eine kleine Kraftkur bekommt mache ich mir eben auch Gedanken um die Kühlung verbunden mit dem Thema Leichtbau...

                                                                                                            Bei einem 68er Laderrad braucht man doch nen Ölkühler oder?

                                                                                                            Grüße Sascha


                                                                                                            Zitat:

                                                                                                            Ein zusätzlicher Ölkühler bringt wieder etwas Gewicht hinein und das dann auch noch vorne.


                                                                                                            Muss man einen Ölkühler denn unbedingt vorne hinbauen?
                                                                                                            Das ist jetzt nur so ein spontaner Gedanke, aber: Den Kühler vor dem Heckblech, rechts von der Reserveradmulde plazieren, und in das Heckblech Lüftungsschlitze schneiden.


                                                                                                            JackLee
                                                                                                            • Themenstarter
                                                                                                            JackLee's Polo 2F

                                                                                                            Servus,

                                                                                                            eine passende Luftführung bringt VIEL mehr, als eine vergrößerter Lufteinalss in der Stoßstange.
                                                                                                            Wichtig sind gerundete Kanten am Einlass, da dise sonst einen hohen Luftwiderstand erzeugen, was die Durchflussmenge reduziert.
                                                                                                            Desweiteren müssen hinterm Lüfter die Hinternisse möglichst reduziert werden und auch ordentlich "abgeblasen" werden können.
                                                                                                            Wenn man die Luftströmung nicht wild z.B. zum Unterboden rausbläst, sondern gezielt via Leitblech/Führung, kann man sogar einen Sogeffekt erzeugen, was den Luftdurchsatz weiter erhöht.

                                                                                                            Gruß,
                                                                                                            Patrick

                                                                                                            PS. mit fast komplett geschlossenem Kühlergrill und Unterbodenverkleidung bin ich im Sommer bei knapp 40°C im Schatten ohne Hitzeprobleme gefahren, selbst in der Stadt. Ich hatte, grade auf der Landstraße und Autobahn, eher Probleme die Motortemperatur konstant bei 80-90°C zu halten. Die sackte gern mal ab (und das Thermostat funktioniert )


                                                                                                            gelöschtes Mitglied

                                                                                                              Um richtig Gewicht zu sparen empfehle ich alle Schrauben in Alu und Titan zu tauschen und vielleicht statt GFK CFK zu nehmen,oder kommt sowas später, denke 100 kg sind in Verbrauch und Leistungsentfaltung schon deutlich spürbar.


                                                                                                              das das thermostat funktioniert haben soll, wenn du probleme hattest deine motortemperatur zu halten, wage ich mal stark zu bezweifeln, aber ist ja auch egal


                                                                                                              JackLee
                                                                                                              • Themenstarter
                                                                                                              JackLee's Polo 2F

                                                                                                              Das Thermostat war neu. Das Alte war wirklich defekt. Motor wurde nie wärmer als 40-50°C.. Ein weiterer Grund warum der derzeitige Motor reif für die Presse ist.

                                                                                                              @ Tieflader:
                                                                                                              Alu und Titanschrauben sind, im Vergleich zur Gewichtseinsparung, unglaublich teuer.. Ich spar erstmal an Stellen an denen man für 100€ nicht 100g, sondern eher 10000kg spart

                                                                                                              Und CFK ist nicht leichter als GFK. Es ist nichtmal großartig fester. Es ist einfach nur um einiges Steifer (fast doppeltes E-Modul). Das bedingt aber auch, das es bei Überlast deutlich eher splittert und extrem scharfe Bruchkanten zurückläst, mit denen man sich prima aufschlitzen kann.
                                                                                                              Ich arbeite da eher mit GFK bei denen einige versteifende Teile in CFK gearbeitet sind. So lassen sich sehr leichte und halbwegs bezahlbare Teile herstellen (wie z.B. unsere Schalensitze, Frontverkleidungen und Aeroschutzbleche für unsere Trikes)

                                                                                                              @Keine Ahnung:
                                                                                                              Wenn ich nur ca. 3-4l/100km benötige und oft der Motor garnicht an ist beim fahren, fehlt halt manchmal einfach die Heizenergie um den Motor auf 90°C zu halten.


                                                                                                              Ein Grund warum warme Luft nicht nach oben aus der Motorhaube entweicht, ist der dass die Luft für den Innenraum dort angesaugt wird. Es wird im Sommer also wahrscheinlich schön warm.

                                                                                                              Nur so als Hinweis.


                                                                                                              Selbst im schiebebetrieb dürfte bei geschlossenem thermostat der motor locker seine 90grad halten, im leerlauf sowieso. Grade bei so nem alten gussblock.


                                                                                                              JackLee
                                                                                                              • Themenstarter
                                                                                                              JackLee's Polo 2F

                                                                                                              Servus,

                                                                                                              @Looter : Die Lüftung sitzt hinter einem Blech (vom Motorraum recht luftdicht abgegrenzet). Und ich würde die Ansaugung der Lüftung etwas umlegen um die warme Abluft des Kühlers nicht direkt wieder anzusaugen. Geht aber recht einfach

                                                                                                              @Keine Ahnung : Ich fahre aber oft mit Motor aus. Oder ich kuppel aus und der Motor blubbert im Leerlauf bei 100km/h vor sich hin. Da reicht die Kühlung durch Wind und Co. scheinbar aus.
                                                                                                              Die Kühlerschläuche zum Kühler sind auf jedenfall kalt (Obwohl der Motor laut Anzeige über 70°C hat).

                                                                                                              Gruß,
                                                                                                              PAtrick


                                                                                                              gelöschtes Mitglied

                                                                                                                Achso, Budget dachte ich wäre kein Problem... Klar biste 10.000 de quitt wenne alles tauschst... Wann ist das Teil fahr fertig?


                                                                                                                JackLee
                                                                                                                • Themenstarter
                                                                                                                JackLee's Polo 2F

                                                                                                                Diesen Winter kann ich wohl endlich mal mit der Karosse anfangen..
                                                                                                                Alle Teile für Umbau auf G40 Technik (Bremsen, Hinterachse usw) sind schon da. Auch die Teile für den Motor (Fächerkrümmer, neue Lima, usw.).
                                                                                                                Und das Buget ist DAS Hauptproblem

                                                                                                                Gruß,
                                                                                                                Patrick


                                                                                                                gelöschtes Mitglied

                                                                                                                  Wie bei meiner Duc empfehle ich dir Carbon Ceramic Bremsscheiben umd da dreh ich mir auch ne Titan Hinterachse..
                                                                                                                  Denke Antriebswellen aus Titan reduzieren ebenfalls enorm das Gewicht
                                                                                                                  Wenne Später mal umrüsten auf Alu und Titan Schrauben, dann sag Bescheid...
                                                                                                                  Wenn du alle Sitz Komponenten noch drin haben solltest, dann überlege dir mal,welche vom Polo 1 rein zu stellen das reduziert ordentlich...
                                                                                                                  Ansonsten, wenne später ein offenes Budget hast und was richtig leichtes bauen will,Call me


                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                  Servus,

                                                                                                                  die Sitze passen mir eigentlich ganz gut, werden aber noch abgeändert.
                                                                                                                  Die bekommen eine aktive Belüftung ("Rohre" im Schaumstoff + kleiner Ventilator) und eine neue Berohrung aus hochfestem CrMo Stahl.

                                                                                                                  Carbonbremsscheiben werden wohl mehr kosten als der komplette Motor und bremsen auch nur heiß ordentlich Nene.. die 10kg spar ich mir..


                                                                                                                  gelöschtes Mitglied

                                                                                                                    Verwechsel carbon Scheiben nicht mit Carbon Ceramic... Klar werden die heiß aber ist ein deutlicher unterschied

                                                                                                                    Ich weis,das würde das Projekt sprengen


                                                                                                                    gelöschtes Mitglied

                                                                                                                      Tieflader, deine Eigenwerbung in allen Ehren.

                                                                                                                      Aber es ist doch offensichtlich, dass Jacklee mit begrenztem Budget und Spass an der Freude an seinem Polo herumoptimiert.

                                                                                                                      Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

                                                                                                                      Wenn man sich den Polo auf den Bildern ansieht ist doch für jeden logisch zu erkennen, wieviel Liquidität dahinter steckt.

                                                                                                                      Auf der anderen Seite, wer gibt zig tausend Euro aus um bei einem über 20 Jahren alten billigst PKW Gewicht zu sparen?


                                                                                                                      gelöschtes Mitglied

                                                                                                                        War doch nicht bös gemeint umd Werbung hab ich nicht Wirklich betrieben...
                                                                                                                        Ich schrieb ja ebenfalls alles gut, aber für ein Polo Projekt würde sich extrem Leichtbau nicht lohnen


                                                                                                                        Ist doch ok wie er es macht...umd alles andere sind nur Tips, in wie weit man das umsetzt ist ermessen Sache des erbauers.
                                                                                                                        Meistens nimmt man die Erfahrung aus solchen Projekten für seine Weiterbildung und späteren Projekte... Und wer weis was wird....deshalb schrieb ich, wenn er mal was anderes braucht kann er sich melden


                                                                                                                        JackLee
                                                                                                                        • Themenstarter
                                                                                                                        JackLee's Polo 2F

                                                                                                                        Schön wärs wenn ich mir das Projekt irgendwie finanzieren könnte..
                                                                                                                        Ich kann sehr gut schweißen (Stahl, rostfreie Stähle, Alu, Titan), bin ein passabler Maschinenbauingenieur und habe viele Ideen die ich gern umsetzen würde.
                                                                                                                        Fast immer scheitert es nur an einem : Geld.

                                                                                                                        Wenn jemand z.B. den Leistungsmesser haben will und vorschießt (Materialkosten), könnte ich das z.B. abhacken. Ähnlich gilt es beim Verstärkungsrahmen für die Vorderachse, die Karosserieteile, erleichterte Lima, Alu Keilriemenscheiben, und und und..

                                                                                                                        Gruß,
                                                                                                                        Patrick (Bilder anbei von einer Trike Hinterradschwinge.. Denke da sollte es nix zu meckern geben )


                                                                                                                        DSC_0107.jpeg
                                                                                                                        DSC_0107.jpeg
                                                                                                                        DSC_0109.jpeg
                                                                                                                        DSC_0109.jpeg

                                                                                                                        gelöschtes Mitglied

                                                                                                                          Sehr schön


                                                                                                                          Interessanter als den Leistungsmesser fände ich die Lima

                                                                                                                          Die Schweißnähte sehen sehr gut aus


                                                                                                                          ich melde mich auch mal wieder zu Wort

                                                                                                                          Die Stoßstange ist beschnitten! Habe jetzt zwei Rechtecke über den Nebelscheinwerferaussparungen gemacht..

                                                                                                                          Somit habe ich jetzt die Nebelscheinwerfer für reine Bremskühlung, die Schläuche hab ich mir schon dazu gekauft, und die oberen zwei Rechtecke belüften den Motor wobei ich glaube auch hier noch mit Schläuchen arbeiten werde.

                                                                                                                          Aerodynamik ist jetzt etwas hin ok...

                                                                                                                          Was habe ich jetzt noch alles an Gewicht weg gemacht?

                                                                                                                          Eigentlich fast gar nichts mehr... :( Es kommt jetzt leider wieder mehr Gewicht rein...

                                                                                                                          Der Verstärkungsrahmen von mir samt den Querlenkern bringt wieder 9,7kg nach vorne... Dafür aber wesentlich besseres Fahren hoffe ich...

                                                                                                                          Über Leichtbau diskutieren wir auch öfters im Freundeskreis.

                                                                                                                          Auf meinem jetzigen Flitzer habe ich leichte Aluräder mit Semislicks drauf gemacht.. Das sind trotz der breiten Reifen im Vergleich zu vorher verbesserte Beschleunigungswerte, wenn auch marginal, da nicht viel gespart worden ist aber dennoch faszinierend!

                                                                                                                          Magnesiumfelgen! Krank!
                                                                                                                          Ein Freund fährt einteilige Magnesiumräder.. Unglaublich was die Dinger wiegen! in 11x18 mit Michelin Cups 8,4 kg pro Rad! Gesamt wurden damit über 20 kg NUR an den Felgen gespart! Beschleunigung, Bremsen, Einlenkverhalten... Wird alles besser!

                                                                                                                          Die Felgen sind jedoch sehr empfindlich und wenn sie reißen nicht mehr zu gebrauchen.. Daher.. Kommt für mich nicht in Frage... Wenn überhaupt Magnesiumräder für den Polo gäbe....

                                                                                                                          Nächstes Jahr, wenn die jetzigen Bremsen unten sind kommen zweiteilige Bremsscheiben zum Einsatz.. Das spart dann nochmal Gewicht und auch an der richtigen Stelle...

                                                                                                                          Am Motor MUSS man noch einiges sparen können!

                                                                                                                          Ich glaube die Geschichte mit den Aluriementrieb von Tieflader befasse ich mich nochmal genauer. Jetzt is der Motor draußen und man kann prima dran arbeiten.

                                                                                                                          Grüße Sascha


                                                                                                                          gelöschtes Mitglied

                                                                                                                            @Sascha.
                                                                                                                            Esi st,wie oft gesagt eine Frage der Kosten...
                                                                                                                            Man kann über 300kg sparen..aber wer will das zahlen?
                                                                                                                            Wenne 20.000 für den Polo Investieren willst,dann kann man alles machen.
                                                                                                                            Aber bis auf die großen Firmen die 1/4 fahren und Rekorde knacken wollen, steht das in keinem Verhältniss
                                                                                                                            Klar sind Mag. Felgen enpfindlich.In der Ducati Scene ist das gang und gebe.Die einen schwören drauf die anderen sind dagegen,Habe schon alles darüber gehört.Ebenso die Carbon Felgen.
                                                                                                                            Im Motor kannste sehr viel Sparen.Ich habe in meinem Ducati Motor weit über 5 kg gesparrt,und alles DLC beschichtet....aber wer macht das am Polo?
                                                                                                                            Denke da ist weit über 10 kg zu holen. Alu Riemenräder sind da noch günstig und Effektiv.Bewegte Massen zu Reduzieren an der Stelle bringt einiges und der Motor wird auch agiler.
                                                                                                                            Bin das bei meiner Duc bis auf jedes Gramm am durchziehen... aber ob ich das am Polo mache? Vieleicht wenn alles mal steht und ich später mit der Firma etwas ruhigerere Momente habe.


                                                                                                                            DSC_2610.JPG
                                                                                                                            DSC_2610.JPG
                                                                                                                            DSC_3245.JPG
                                                                                                                            DSC_3245.JPG
                                                                                                                            DSC_2615.JPG
                                                                                                                            DSC_2615.JPG
                                                                                                                            DSC_3244.JPG
                                                                                                                            DSC_3244.JPG
                                                                                                                            DSC_3246.JPG
                                                                                                                            DSC_3246.JPG

                                                                                                                            gelöschtes Mitglied

                                                                                                                              Hier nochwas für die echten Feaks. Habe Seegeringe aus Titan Wasserstrahl schneiden lassen.
                                                                                                                              Würde ich nicht als Wellensicherung nehmen,aber hier für das Glasauge gehts..Spart 5 gr
                                                                                                                              JackLee weis schon wo er hin will.
                                                                                                                              Man muss alles im Verhältniss zum Projekt sehen...gehen tut alles.
                                                                                                                              aber einer muss halt immer bereit sein die Kohle auf den Tisch zu legen.
                                                                                                                              Wenn einem die Gewichtsreduzierung Wirklich gepackt hat,kann man echt suüchtig danach werden.


                                                                                                                              DSC_2482.JPG
                                                                                                                              DSC_2482.JPG
                                                                                                                              DSC_2483.JPG
                                                                                                                              DSC_2483.JPG
                                                                                                                              SAM_1676.JPG
                                                                                                                              SAM_1676.JPG

                                                                                                                              Vielen Dank für die Bilder Tieflader!

                                                                                                                              Ich glaube wir sind alle in diesem Theard süchtig nach weniger Gewicht...

                                                                                                                              Unser Traum! Ein Polo der 500 Kg wiegt...


                                                                                                                              Grüße Sascha


                                                                                                                              Also entweder hast da etwas falsch verstanden oder dein Freund prahlt ein wenig.

                                                                                                                              Eine 11x18 ist schon eine Verdammt große Felge, die alleine auf 8,4Kg zu bekommen ist selbst mit Magnesium schon sehr ehrgeizig.

                                                                                                                              Und da der Reifen irgendwo in Richtung 300er Breite gehen wird ist der auch nicht gerade Leicht.

                                                                                                                              Ich habe mich vor kurzem auch sehr mit dem Thema leichte Alufelgen beschäftigt, bei solchen Größen ist es einfach nicht möglich das Komplette Rad auf 8,4KG zu bekommen.











                                                                                                                              gelöschtes Mitglied

                                                                                                                                Kein Ding
                                                                                                                                500kg ist locker machbar.... aber wie schon beschrieben zahlt das keiner.
                                                                                                                                Ich denke das alein durch den Austausch aller Schrauben in Alu/Titan (Je nach Einsatzzweck) kann man locker 30kg sparen.GFK/CFK Teile.
                                                                                                                                Mag. Räder ,Makrolon Scheiben,
                                                                                                                                Die Liste ist sehr sehr lang usw
                                                                                                                                Sprengt hier aber das eigentliche Thema...


                                                                                                                                Gewicht Ori. Bremssc
                                                                                                                                Gewicht Ori. Bremssc
                                                                                                                                IMG-20131001-WA0013.
                                                                                                                                IMG-20131001-WA0013.

                                                                                                                                gelöschtes Mitglied

                                                                                                                                  @tris...
                                                                                                                                  hier ne Referenz zu mopped Mag felgen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



                                                                                                                                • 6x17 Hinterrad wiegt Nackt 3 kg

                                                                                                                                  Gebe dir aber recht.Ne 11x18 mit Reifen wiegt sicher mehr...die 8,4 kg würde ich ohne Reifen für Realistisch halten


                                                                                                                                • ..gabs nicht mal Magnesiumfelgen am 3L Lupo ?
                                                                                                                                  Oder waren die auch aus Alu und ich hab das falsch in Erinnerung?

                                                                                                                                  Die wären halt kein Ding von der Eintragung her, da original VW etc.


                                                                                                                                  Ja, die Felgen sind aus einer Magnesiumlegierung.

                                                                                                                                  Für den Motorsport wegen der Größe aber eher uninteressant und dem TE zu teuer, hatten wir weiter vorne schonmal


                                                                                                                                  [quote

                                                                                                                                • Also entweder hast da etwas falsch verstanden oder dein Freund prahlt ein wenig.

                                                                                                                                  Neue Facts!

                                                                                                                                  Leider völlig durch einander gekommen...

                                                                                                                                  Die Felge wiegt ohne Reifen 7,7 Kg pro Rad.

                                                                                                                                  Mit Cups 18 kg glatt... Aber mit Toyos 26,4! Wahnsinn! Auch Reifen machen`s aus! Deshalb die 8,4 kg was ich geschrieben habe..

                                                                                                                                  Das ist die Differenz von denen zwei Reifengewichten...

                                                                                                                                  Sorry.... Da war ich ein Moment lang ohne Hirn...

                                                                                                                                  PS! Die Felgen passen aber ohne hin nicht auf den Polo...

                                                                                                                                  Hab ich hier nur mal erwähnt in passender Runde zum passendem Thema.

                                                                                                                                  Grüße Sascha


                                                                                                                                • Noch was zu den Bremsen.
                                                                                                                                  sind Scheibenbremsen hinten leichter als Trommeln?

                                                                                                                                  Auch eine gute Idee wäre ein Umbau auf LUPO 3l-Trommelbremsen. Die sind im Gewicht stark reduziert (Magnesium und Alu verwendet) und es sind Leichtlauflager verbaut, was der Effizienz nochmals zu gute kommt.

                                                                                                                                  Ebenso lassen sich wohl die Konsolen von Golf3 Sitzen (sicher dann auch von Lupo-Sitzen) auf den Polo anpassen. Da könnt man dann auch wieder Lupo 3L-Sitze verbauen und hätte ohne allzu viel Aufwand eine gewisse Gewichtsreduzierung.


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Servus,

                                                                                                                                  wenn ich bei div. Teiledealern schaue, sind die Trommeln auch aus Stahl und intern siehts auch kaum anders aus.
                                                                                                                                  Zudem habe ich ja meine jetzigen Trommeln grade neu aufgebaut..

                                                                                                                                  Und die Lupositze sind garantiert nicht leichter als die Polositze.. Die kommen auf 13kg für den höhenverstellbaren.


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Noch was zu den Bremsen.
                                                                                                                                  sind Scheibenbremsen hinten leichter als Trommeln?

                                                                                                                                  Ich denke, die nehmen sich da recht wenig.
                                                                                                                                  Die Scheiben dürften weniger Rotationsmasse (v.a. am äußeren Rand) haben als die Trommeln, dafür brauchen die Scheiben einen Massiven Bremsklotzhalter.

                                                                                                                                  Alles in allem dürfte sich die "gefederte Masse" nicht viel ändern - oder auf jeden fall nicht genug, dass ich dafür extra umbauen würde wenns alte noch intakt ist.

                                                                                                                                  Brauchst du unbedingt höhenverstellbare Sitze?
                                                                                                                                  Könnte sein, dass die "ohne" etwas leichter sind.

                                                                                                                                  Du hast ganz grob gerechnet je 300kg im Motorraum, Innenraum+Anbauteile und Karosserie. Vllt. lohnt sich da ja der ein oder andere Umbau für 5-10kg schon, aber eben vllt. nicht wenn du nur 500g wett machen kannst.


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Servus,

                                                                                                                                  die Beläge der Alutrommeln kosten ,im Austausch!, schlappe 140€... Aua..
                                                                                                                                  Dafür hab ich für hinten UND vorn Markenbeläge inkl. Scheiben/Trommeln, Lager und Kleinteile bekommen


                                                                                                                                  Die 3L trommeln werden einfach nur gerne auf Stahl umgebaut weils eben günstiger ist. Denke die Alutrommeln werden auch nicht so lange halten..

                                                                                                                                  Bremssättel aus Alu sollten da gegenüber den Stahltrommeln schon Gewicht einsparen können, die Scheiben sollten bei der Größe auch nicht allzu viel Gewicht haben.


                                                                                                                                  Beim Gewicht der Sitze wäre ich mir auch nicht so sicher, der 3L hat ja extra andere Konsolen und die Sitze sind auf Leichtbau getrimmt.
                                                                                                                                  So spart alleine die Rückenlehne durch die Verwendung von Alu 7Kg ein.

                                                                                                                                  Ob die im Endeffekt wirklich leichter sind als deine 13Kg sitze weiß ich leider nicht da ich dazu keine Angaben habe.

                                                                                                                                  Wenn es aufs gleiche rauskommt würde ich mir trotzdem überlegen nicht die 3L sitze zu nehmen. Im Punkto Comfort sollten da schon Welten liegen.


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Ich fand die Polositze irgendwie ziemlich bequem. Saß da auch schon 13h am Stück drin. Etwas bessere Belüftung und dann wärs super.
                                                                                                                                  In den Sesseln z.B. bei nem 7er BMW hatte ich nach 1h Rückenschmerzen
                                                                                                                                  Ich mags wohl hart und knochig..

                                                                                                                                  Und Gewichtsersparnis um jeden Preis ist ja nicht mein Ziel.
                                                                                                                                  3kg an den Bremsen rauszuholen und dafür 400€ auf den Tisch zu legen..nene


                                                                                                                                  Wobei das ja 3 fach zu werten ist weils eben ne ungefederte masse ist, eine die beschleunigt werden muss und die in rotation zu beschleunigen ist. Aber ich fänds auch quatsch


                                                                                                                                  Ich weiß das wir in einem Poloforum sind und das es hier auch um das schrauben geht, doch diese "Leichtbauten" ist verbranntes Geld

                                                                                                                                  Wer auf Leistung geht oder 1/4 Meile fährt ok, doch ob 45 /55 ps das ist im Polo vollkommen schnuppe.

                                                                                                                                  Ich habe jetzt seid knapp über einen Jahr mein Passat CC , 2.0 Tdi mit 140 ps, die Kiste wiegt 1,5 Tonnen und ich habe es geschafft ihn mit 3,9l Diesel zu fahren, selbst 200 Tempomat liegt er bei 6 komma irgendwas...

                                                                                                                                  Es muss kein Auto sein was teuer ist, doch das Geld was da gerade versenkt wird, da bekommst ein vernünftiges,sparsames Auto für.

                                                                                                                                  Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz...





                                                                                                                                  Seh ich genau so.

                                                                                                                                  Aber er stellt dir hier gleich ne rechnung auf und da wirst du seh das das doch was bringt mit dem leichtbau


                                                                                                                                  Ja, wenn es dadrum geht: Welchen Sinn hat ein Fahrwerk was die Karosse knapp über den Boden hällt oder ein Käfig bei 45 Ps...

                                                                                                                                  Aber diese "Leichtbauten" was nachher 0,3l l Bringt,vorher aber unsummen gekostet hat, ist sehr suboptimal wenn man mal das Sparen gegen Kosten setzt.


                                                                                                                                  Das sagte ich auch bereits aber ich debke da gehts eher ums ideen verwirklichen, so ähnlich wie mofatuning oder eben tuning an kleineren polomotoren


                                                                                                                                  Beitrag #234
                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  ich mach das hier nicht um damit zu sparen. Ich mach das weils mir Spaß macht.

                                                                                                                                  Darum gehts
                                                                                                                                  Zurück zum Thema


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Käfig bei 45 Ps


                                                                                                                                  Also ich hab auch trotz AAV einen Käfig drin. Finde ich trotz geringer Leistung sinnvoll.


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Servus,

                                                                                                                                  kurze Frage...
                                                                                                                                  Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?
                                                                                                                                  Ich sicher nicht! Die Ideen mit irgendwelchen Sitzen, Carbonteilen usw. die gern in den 4stelligen Bereich kommen, kamen nicht von mir.
                                                                                                                                  Ich erleichtere da, wo der Nutzen woanders herkommt.
                                                                                                                                  Die Lichtmaschine verschlingt im Dunkeln fast 1l/100km , also kommt ne andere rein, sowie eine effizientere Batterie. Das das nun 12kg weniger wiegt.. dafür kann ich ja nix

                                                                                                                                  Und auch wenn 1l/100km weniger nach kaum einem Unterschied klingt.. Er ist gigantisch, wenn man halt nich von 10l/100km ausgeht, sondern wie bei mir von 3,5l!


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?

                                                                                                                                  MarcelX:

                                                                                                                                  Ich finde auch bei 10L 1L sparenswert, wenn da noch nicht mal der Fahrspaß leidet


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Das ist ja das witzige.. Die Kiste wird wohl zum Schluss beinahe G40 Fahrleistungen bringen, bei besserer Straßenlage.. Aber unter 3l fahrbar sein...


                                                                                                                                  Das lassen wir mal so im raum stehen


                                                                                                                                  scherz:

                                                                                                                                  er spricht vom hubraum und nicht vom verbrauch........


                                                                                                                                  scherz ende!


                                                                                                                                  interessanter thread, aber teilweise mir zu Ingenieur lastig.


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Zitat:
                                                                                                                                  Wer hat hier große Mengen Geld verbrannt?

                                                                                                                                  MarcelX:


                                                                                                                                  Ein Zuwachs an Sicherheit mit Geld verbrennen zu bezeichnen ist mit der größte Schwachsinn den ich die letzten Tage gelesen habe.


                                                                                                                                  Muss marcel recht geben. Auch wenn ich weis das jack mit seiner narzistischen ader das eh nicht anerkennt. Aber da ich ziemlich nah am ring wohne und mein vater der wirklich weniger mit autos zu tun hat als sonst wer und sich außer billig auch nicht dafür interessiert, sehr begeistert ist von käfigen, da er 25 jahre lang unfall und intensivstation war, brauche ich mein argument glaube ich nicht weiter ausbauen.


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Wenn der Käfig so super ist, warum haben dann alle modernen Autos eben keinen Gitterrohrahmen mehr drunter, sondern "weiches" Blech?
                                                                                                                                  Knautschzone und so...
                                                                                                                                  Zudem würde ein Käfig den Nutzwert des Fahrzeuges auf 0 senken, somit hätte ich nicht nur die Kosten des Käfigs, sondern würde dann ein (super doll sicheres aber) nutzloses Fahrzeug besitzen.

                                                                                                                                  Und sorry das ich da als Maschinenbauingenieur zu ingeneursmäßig rangehe..


                                                                                                                                  Mir wird das zu doof


                                                                                                                                  @jacklee:
                                                                                                                                  Weils billiger ist, ganz einfach. Und für Knautschzone am Dach ist wohl nur bedingt Luft. Beim Seitenaufprall geben die Rohre auch nach.

                                                                                                                                  Als Transporter ist der Polo mit Käfig nun echt nicht mehr zu gebrauchen.
                                                                                                                                  Die Sache mit der Sicherheit muss am Ende jeder für sich selbst und seine Mitfahrer entscheiden.


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Servus,

                                                                                                                                  ich dürfte der einzige Mitfahrer sein.
                                                                                                                                  Und leider ist zer Zusammenhang: Sportliches Fahrzeug = deutlich häufiger in tödliche Unfälle verwickelt , nicht von der Hand zu weisen..
                                                                                                                                  Die beste Methode sicher durch den Straßenverkehr zu kommen, ist weder Airbag noch Käfig, sondern die Vermeidung von Unfällen.

                                                                                                                                  Bitte nicht damit kommen, das einem auch andere umkegeln können..können sie, ja. Aber andere sind, im Vergleich zu eigenen Fehlern, selten die Ursache für den eigenen Tod.
                                                                                                                                  Wenn man sich regelkonform verhält, bei Gewitter nicht immernoch auf seine 100km/h auf der kurvigen Landstraße pocht, und dem Vorrausfahrenden auf 2m an die Stoßstange rutscht, ist Autofahren ziemlich sicher

                                                                                                                                  Hier mal eine einfache Grafik


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Ein Zuwachs an Sicherheit mit Geld verbrennen zu bezeichnen ist mit der größte Schwachsinn den ich die letzten Tage gelesen habe.

                                                                                                                                  Falsch verstanden; nicht durch den Käfig, sondern durchs rauchen
                                                                                                                                  Den Seitenhieb fand ich passend, hab ihn aber wohl nur durch den Grinsi nicht klar genug ausgedrückt

                                                                                                                                  Zitat:
                                                                                                                                  Die beste Methode sicher durch den Straßenverkehr zu kommen, ist weder Airbag noch Käfig, sondern die Vermeidung von Unfällen.

                                                                                                                                  Seh ich aus Ingenieurssicht auch so. Außerdem helfen Verstärkungen wie Käfig und Bullenfänger etc. (oder "massivere Autos wie SUVs fahren) auch nur einem selber; du verschiebst halt die Knautschzone ggf. so weit in Richtung Unfallgegner, dass seine "technisch zulässigen Limits" überschritten werden. Fürs Rennfahren (alle gleich gefährdet) sicher sinnvoll, für den Alltag aber mMn eher ungeeignet - wenn auch meist aus psychologischen Gründen ("ich bin sicherer also kann ich risikoreicher fahren"). Muss aber jeder für sich selber entscheiden, wie viel "Ich" die Umgebung um einen herum aushält, da bin ich liberal genug

                                                                                                                                  Leicht muss nicht unsicherer sein, man kann sich eben mit vielen technischen Gedanken einiges an Material sparen. Denk mal an Airbags, und wie viel mehr mechanische Knautschzone vorne vorhanden sein müsste um derart "schonende" Verzögerungswerte für den Kopf zu erhalten.

                                                                                                                                  Aber alles in allem darf man eben nicht zu sehr auf die technische Sicherheit vertrauen - leider meinen viele, dass dadurch das Hirn immer mehr auf "Autopilot" schalten darf. Das Wettrüsten hier (noch "bessere" Technik gegen menschliche Dummheit) ist auf jedem Fall in vollem Gange


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Ich habe jetzt seid knapp über einen Jahr mein Passat CC , 2.0 Tdi mit 140 ps, die Kiste wiegt 1,5 Tonnen und ich habe es geschafft ihn mit 3,9l Diesel zu fahren, selbst 200 Tempomat liegt er bei 6 komma irgendwas...

                                                                                                                                  Es muss kein Auto sein was teuer ist, doch das Geld was da gerade versenkt wird, da bekommst ein vernünftiges,sparsames Auto für.

                                                                                                                                  Ich verstehe den Sinn noch nicht ganz...


                                                                                                                                  Hier ist der Sinn: Den Polo hat er schon, besagter Passat würde ihn momentan ab ca. 9000,- kosten.

                                                                                                                                  Beispielrechnung mit 50.000 km im Jahr: Passat 5l/100km sind dann 2500l/Jahr, bei €1,10 Literpreis Spritkosten von 2750,-
                                                                                                                                  Polo 6,5l/100km sind 3250 km/Jahr, bei €1,30 also 4225,-, also 1475,- Ersparnis.
                                                                                                                                  Gehen wir optimistisch davon aus, dass er noch 1000,- für den Polo bekommt, hat er die Mehrkosten für den Passat nach 5,5 Jahren wieder drin.
                                                                                                                                  ... vorausgesetzt, man ignoriert die zusätzlichen Mehrkosten für Steuern und Versicherung, die auch noch ein paar Hunderter ausmachen.

                                                                                                                                  Bei geringerer Jahresfahrleistung, oder wenn man den Polo etwas verhaltener mit knapp 6l/100km fährt, rechnet sich so'n Passat noch schlechter.

                                                                                                                                  Aber ganz abgesehen davon ist die Sinnfrage sinnlos. Du hast auch viel Geld und Arbeit in Deinen Polo gesteckt, und bei jeder einzelnen Modifikation kann man lange und fruchtlos diskutieren, ob die jetzt allgemeingültig ist.


                                                                                                                                  Es kostet die Umwelt mehr Energie, einen Altwagen durch einen Neuwagen zu ersetzen, als der Neuwagen im Laufe seines "Lebens" (also bis er aus demselben Grund wieder durch was noch neueres ersetzt wird) einsparen kann.
                                                                                                                                  Wenn man jetzt weiß, dass Energie zwar nicht "verbraucht" werden kann, aber ihre Umwandlung wiederum Energie bedingt und man somit immer einen Wirkungsgrad von deutlich weniger als 100% hat, "entropiert" man mit jedem Neuwagen also Energie (man macht sie "nutzlos", wer will und/oder wem langweilig is, darf sich gerne über Entropie schlau machen, is aber ziemlich abstrakter Tobak, muss man nicht umbedingt verstehen um glücklich zu leben ).
                                                                                                                                  Auch für die Entwicklung/Lagerung/Verkäufer etc. wird Energie benötigt.

                                                                                                                                  Wer jetzt noch den gaaaanz kleinen Fakt in den Kessel schmeißt, dass wir für Energie in für uns nutzbarer Form Geld an die Umwandler (Kraftwerke etc.) zahlen, kommt man über kurz oder lang drauf, dass ein Neuwagen nicht sinnvoll ist, wenn man einen funktionierenden "alten" hat.

                                                                                                                                  Heizungstausch oder Hausneubau? Manchmal schaut was altes sehr charmant aus, wenn man etwas länger darüber nachdenkt. Und dann legt man halt doch eben manchmal lieber die eigene, statt die fremde Hand an ^^


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Die Motoren/Generatoren liegen jetzt beim Zoll!
                                                                                                                                  Morgen mal abholen die Teile..
                                                                                                                                  Dann wird gemessen.


                                                                                                                                  Zitat:

                                                                                                                                  Zoll

                                                                                                                                  HongKong oder Shenzen?


                                                                                                                                  JackLee
                                                                                                                                  • Themenstarter
                                                                                                                                  JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                  Nicht China, Taiwan
                                                                                                                                  Die machen wenigstens hochwertige Produkte.


                                                                                                                                  Eigentlich grad egal ob sich ein Passat rechnet oder sonst nen Skoda, Japse und sonst was...

                                                                                                                                  So ein radikaler Umbau mit dem Ziel, das Maximum und das Machbare aus dem Auto zu holen finde ich einfach nur Klasse...

                                                                                                                                  Andere versuchen das Maximum an Leistung raus zu holen.. Den schnellsten Polo zu haben..

                                                                                                                                  Hier geht es drum, den leichtesten und Sprit sparendsten Polo zu bauen...

                                                                                                                                  Tolles Thema!

                                                                                                                                  Ps: Mein Passat 3B fährt im Schnitt mit 5,3L Diesel momentan, meine Sommerkarre säuft 9-22 im Durchschnitt, und das ist auch gut so, denn jedes Auto hat für mich seinen "Wert" das war er verbraucht auch dafür zu bezahlen und den Sprit in Genuss umzuwandeln..

                                                                                                                                  Scheibenbremse hinten:

                                                                                                                                  Darüber habe ich auch schon oft nachgedacht, fahre ich Scheiben am G40 hinten und ob diese insgesamt dann leichter ist als wie die Trommel...

                                                                                                                                  Vielleicht mit den neuen Scheiben samt Alutöpfen? Ich weiß es leider nicht und kann es nicht mehr nachmessen, es sei denn, jemand kann hier ein Gewicht von der Serienbremse vom G40 rein stellen, dann wiege ich meine Anlage hinten und wir haben die Differenz...

                                                                                                                                  Anderseits sind mir dann die 2-3 Kilo mehr hinten auch recht, der Polo bremst höllisch gut und passt somit zu meinem Profil sehr gut...

                                                                                                                                  Grüße Sascha


                                                                                                                                  Wenn dein Spritsparmonster dann am Ende seiner Möglichkeiten ist, dann stelle ihn Bitte vollgetankt auf die Waage, erzähle was er verbraucht, was du an Geld und Zeit investierst hast...

                                                                                                                                  ... Solange werde ich mit meinem 1,5 Tonnen Karren weiterfahren bei Klimatisiertem Innenraum und einer Reichweite von 1300km .....

                                                                                                                                  Wir wollen hier ja keine "Macht Sinn" oder macht "kein Sinn" Freed draus machen, dennoch bleibe ich bei der Meinung das es vergoldete Energie ist die hier verbraucht wird (Menschlicher Natur)

                                                                                                                                  Dieses "Gewicht" reduzieren ist bei dem Polo total Banane, ein Motor und Getriebeöl wechsel in Verbindung mit vernünftigen Reifen ist da wertvoller, "Wer gut schmiert, der gut fährt" sagte man mir mal und was gut geschmiert ist, dreht sich leichter.


                                                                                                                                  Gruß Rene



                                                                                                                                  gelöschtes Mitglied

                                                                                                                                    @steelstyler

                                                                                                                                    Ich rechne ihm den Aufwand hoch an, ob es sinnvoll ist oder nicht ist sekundär.
                                                                                                                                    Immernoch besser als vor seinem Smartphone zu hocken und stundenlang bei FACEBOOK zu verbringen, wie 95% der anderen jungen Menschen.

                                                                                                                                    Er macht sich Gedanken, das gefällt mir.


                                                                                                                                    JackLee
                                                                                                                                    • Themenstarter
                                                                                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                    Der Wagen steht seit einigen Wochen zerlegt im Hof.
                                                                                                                                    Da das Studium wieder läuft, habe ich nun eine ca. 40-60h Woche und mir fehtl die Zeit zum weitermachen...Jede freie Minute verbringe ich eigentlich in der Firma.
                                                                                                                                    Kann gut sein, das es erst in 13Wochen (ende des Semesters) weitergeht


                                                                                                                                    JackLee
                                                                                                                                    • Themenstarter
                                                                                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                    Servus,
                                                                                                                                    auch hier lang nix mehr geschrieben..
                                                                                                                                    Da meine Möglichkeiten der Carbon und Glasfaserverarbeitung nun weit genug fortgeschritten ist, werde ich mich nun auch daran trauen die Verkleidungsteile aus CFK/GFK herzustellen (Motorhaube, Kotflügel,Heckklappe, vielleicht auch die Türen).
                                                                                                                                    Wären nochmal 25kg weniger (wenn die Türen original blieben).

                                                                                                                                    Auch werden die Sitze erleichtert (besserer aber dünnwandigerer Stahl) und so Kleinigkeiten verbessert (A-Brett verschlankt, Handbremse aus CFK gebaut, Schaltung umgebaut, usw.)


                                                                                                                                    Ich bin schon auf Bilder gespannt. Interessiert wahrscheinlich auch die meisten hier.


                                                                                                                                    JackLee
                                                                                                                                    • Themenstarter
                                                                                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                    Habe heute mal ein paar Testexemplare vorbereitet.
                                                                                                                                    Es handelt sich um die Radausverkleidungen hinten für Steilhecks. Gabs früher aus ABS als Tuningteil.
                                                                                                                                    Die Dinger sind selten, mein Hallenkollege hatte aber noch ein paar. Also habe ich die Oberfläche überarbeitet (nun feinnarbig, wie die Stoßstangen) und habe nun eine Form erstellt (bzw. damit angefangen).
                                                                                                                                    Wenn das Teil so wird wie ich es erhoffe kann ich mit der Motorhaube weitermachen.



                                                                                                                                    JackLee
                                                                                                                                    • Themenstarter
                                                                                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                    Servus,

                                                                                                                                    sonst fertige ja nur Leichtbauteile, Formen eher selten.
                                                                                                                                    Grade eben kam ich in den Genuss wenn man, entgegen seines Bauchgefühls, sagt: "Das bisl Rest aus dem Harzbehälter kann da auch nich rein.." und man füllt den Mischbecher fast bis zum Rand..

                                                                                                                                    Naja, das 400min Harz gelierte bereits nach 35min Durch die Reaktion wurde es im Becher warm, das habe ich einfach zu spät mitbekommen, mist. Nun habe ich nur 3 Lagen Glas überall und 2 Lagen Verstärkung draufbekommen. Ich hoffe das das trotzdem hält, sonst darf ich die Form nochmal abziehen.

                                                                                                                                    Für die Motorhaube muss ich mir ein passenderes Mischgefäß und eine flache Form zum ausgießen des Harzes suchen. Für die knapp 1,5m² brauchts schlanke 6kg Harz. Wenn ich die in nem Eimer anrühre, fängt das Zeug Feuer

                                                                                                                                    Anbei drei Bilder:
                                                                                                                                    Einmal die Modelle mit angeliertem Formenharz, bereit zum laminieren.
                                                                                                                                    Also Harz (zu viel auf einmal..) angerührt und los.
                                                                                                                                    Fein säuberlich mit 95g/m² Glasgewebe (Köper) angefangen damit sich keine Gewebemuster durchdrücken und penibel alle Luftblasen entfernt. Dann drei weitere 145g Gewebe aufgelegt. Bei der letzten Lage merkte ich das das Harz recht plötzlich anfängt "anzuziehen" und zu gelieren.. Also das Harz auf den Formen verteilt und schnell noch 2 Lagen 300g Gewebe auflaminiert. Die Tränkung war aber nicht mehr sonderlich, da das Harz schon zu dick wurde, sollte die Form aber dennoch etwas stabilisieren.
                                                                                                                                    Auf Bild 3 sieht man eine Carbonrahmenreperatur von vor einigen Wochen. Trotz positivlaminieren doch eine etwas andere Qualität


                                                                                                                                    DSC_0080.JPG
                                                                                                                                    DSC_0080.JPG
                                                                                                                                    DSC_0081.JPG
                                                                                                                                    DSC_0081.JPG
                                                                                                                                    DSC_0027.JPG
                                                                                                                                    DSC_0027.JPG

                                                                                                                                    Die Arbeiten mit dem Zeug hasse ich wie die Pest! Vor allem dann die Scheiferei und den Staub. Ich hatte da immer nen Lackieranzug an, aber alles hält der auch nicht ab...


                                                                                                                                    JackLee
                                                                                                                                    • Themenstarter
                                                                                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                    Schleifen? Warum?
                                                                                                                                    Wenn das Urmodell eine perfekte Oberfläche hat, dann hat der spätere Abzug eben genau die gleiche Oberfläche. Man kann sogar "Inmould"-lackieren. Hält auch besser als nachträglicher Lack.
                                                                                                                                    Ich finde die Arbeit mit dem Harz eigentlich ne recht saubere Sache. Außer das fertigen der Urmodelle..das ist eklig.


                                                                                                                                    Achtung OT!

                                                                                                                                    Für alle, die mit Faserverbundzeug arbeiten und gute Ergebnisse wollen aber interressant:

                                                                                                                                    Wenn man das Harz vor dem Verarbeiten evakuiert, dann hat es keine Blasen mehr

                                                                                                                                    Falls keine Vakuumpumpe zur Hand tuts auch ein alter Staubsauger:

                                                                                                                                    Einfach den Anrührbehälter in einen größeren stabilen Eimer stellen und einen Deckel mit Loch auflegen. Darüber eine Tüte Stülpen und absaugen.

                                                                                                                                    Das Harzgefäß muss dabei deutlich größer (ca. 10x) sein, als das darin enthaltene Harz. Die enthaltenen Miniluftblasen werden beim Evakuieren ja größer und bilden so Schaum. Die Blasen platzen recht spät, weil das Harz ja zäh ist.

                                                                                                                                    Ein durchsichtiger Deckel hilft, das ganze zu beobachten, bevor es große Sauerei durch Überschäumen gibt.

                                                                                                                                    Deckel und Überbehälter müssen stabil genug sein um das Vakuum auszuhalten!

                                                                                                                                    Und: je besser das Vakuum sein soll, desto besser muss die Tüte natürlich abgedichtet sein!


                                                                                                                                    JackLee
                                                                                                                                    • Themenstarter
                                                                                                                                    JackLee's Polo 2F

                                                                                                                                    Servus,

                                                                                                                                    ein Exsikkator hat aber auch nicht jeder zuhaus..ne Vakuumpumpe auch nicht.
                                                                                                                                    Ich hab zum Glück beides da (kann auch via Vakuuminfusion Teile herstellen, lohnt aber selten).
                                                                                                                                    Geht aber, für die ohne zuviel Geld für Hardware, auch mit "Entlüfteradditiven" die es z.B. bei R&G gibt.

                                                                                                                                    Und ich hab den ersten Versuch mal entformt. Beide Teile in einer Form zu machen war ein großer Fehler, wenn ich beide einzeln mache wirds erheblich einfacher.. Wird morgen mal gemacht. Mit der Oberflächenqualität bin ich zufrieden. (die leichten schlieren kommen vom Trennmittel, das muss noch abgewaschen werden)



                                                                                                                                    Gruß,
                                                                                                                                    Patrick


                                                                                                                                    DSC_1650[1].JPG
                                                                                                                                    DSC_1650[1].JPG

                                                                                                                                    Von professioneller Ausrüstung habe ich ja absichtlich nicht geredet.
                                                                                                                                    Die Staubsauger - Eimer - Sack - Methode ist eben ein pragmatischer Ansatz mit dem man das Harz von den schlimmsten Blasen befreien kann.
                                                                                                                                    Das wird dann nicht so wie im Exsikkator aussehen, dass die großen Blasen alle schnell platzen und auf einmal alles Glasklar ist.
                                                                                                                                    Der Unterdruck muss eben eine Weile Gehalten werden bis die Blasen alle platzen.
                                                                                                                                    Nur aufpassen dass der Staubi dabei nicht überhitzt.


                                                                                                                                    Antworten erstellen