Wie das Thema schon sagt wollte ich mir ne neue Batterie Kaufen!
Die Alte ist langsam am ende und ich weiß auch nicht wie alt diese ist.
Ich hab mir diese: http://www.ebay.de/itm/AGM-Batterie-70AH-12V-Solarbatterie-Solarakku-Wohnmobil-Gel-Batterie-75Ah-80Ah-/181118747808?pt=DE_TV_Video_Audio_Akkus&hash=item2a2b84c4a0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
rausgesucht.
Die ist aber nicht ganz billig !
Ich würde mal ein Maßband nehmen und die alte nachmessen...Da siehst Du dann auch wieviel Platz im Wasserkasten noch ist !?
Zitat:
Die ist aber nicht ganz billig !
die wird zu gross sein, die grösste serienmässige batterie die möglich ist hat 61 Ah.
zumal mich der zusatz "solar" stören würde, nicht das das im grunde ne wohnmobilbatterie speziell für langsame entladung ist.
leider gibt es scheinbar handelsübliche AGM batterien erst ab 70 Ah :(
kannst dich ja mal nach ner exide[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar umschauen, da muss der zusätzliche minuspol aber gekürzt werden damit die haube zugeht, oder eben eine optima 4.2 l[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
die gibt es auch günstiger als in meinen beispielen
mit den batterien kannst du so ziemlich alles anstellen
Zitat:
Dual Anwendungen (Starter- und Bordnetzbatterie)
bei den 70ern sind die seitlichen besfestigungsfüsse im weg damit die in´s fach passen. das haubenschanier geht auch auf tuchfühlung, kann man aber wortwörtlich mit purer muskelkraft ohne werkzeug "hinbiegen"
hab in meinem zweitauto ne exide ek 70 oder so, wurden seinerseit sehr günstig gehandelt. alles wo AGM geeignet für start/stopp draufsteht, ist genau richtig.
soll ne standheizung oder ne anlage dranhängen?
edit: war wohl zu langsam
die 60er sollte passen
Naja Anlage nen ich es nicht (s. Profil) und Standheizung auch nicht! Ich möchte nur was sinnvolles haben und keine halben sachen.
Also Favorit ist diese http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-VARTA-Start-Stop-Plus-D52-60-Ah-AGM-Code-560-901-068-B512-NEU-/390525092239?pt=DE_Autoteile&hash=item5aed1c018f&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
ungewöhnlich - aber löblich
die meisten versuchen ja zu sparen was geht ...
soll die 55 Ah YellowTop wirklich da rein passen?
ok, höhenprobleme wirste keine haben da kein bügel in dem sinne drüber geht.bei meinem octi passt die nicht so einfach schön rein, vorallem weil die pole vertausch sind.
ansonsten hab ich 2x die 55Ah und 1x die 75Ah yellowTop. die sind echt top und ich kauf die nur gebraucht und 1 jahr alt. das startverhalten bei kälte ist beeinduckend.
Warum sollte ich daran sparen, ich muss Täglich mit dem wagen zur Arbeit und hab nen weg von 25km eine Fahrt, da wird die Batterie nicht lange Überleben, wenn die 5 Jahre hält ist es wahrscheinlich schon viel und die AGM wurde mir empfohlen.
meine AGM aussem lupo diesel hab ich seit 2004!
war schon mehrmals tiefentladen, musste schon in baumaschinen ran, stand 2 jahre ungeladen rum ...
5 jahre sind da nix ...
wer will, bekommt auch eine optima 5.5l in den 86c, hatte ich auch schon ohne blecharbeiten im originalem fach. macht aber nur sinn bei ner dicken anlage ...
Massekabel ab nach hinten Gelegt, Plus auch 25 Quadrath bis 30Quadrath und es passt.
Haben auch eine Große Batt so in einem Focus bekommen, Kabel verlegt nach hinten dicke batt dran Woche Beobachtet alles Paletti ^^
hab ich bei meinem polo auch so gemacht und beim octi in vorbereitung.
gewichtsverlagerung auf die HA :P
Also Danke für die Schnellen und Ausssagekräftigen Antworten.
Batterie im Kofferraum brauch ich nicht dafür aber den Platz
Ich werd jetzt schauen ob ich eine AGM 60Ah finde oder wenn es passt ne 70Ah, die sollte ausreichen und zusätzlich werde ich mal alle Masse Kabel und Plus Kabel ersetzten die zur Batterie gehen
So die Alte Batterie habe ich raus und die hängt seit ner Halben Stunde am Multimeter anfangs Ruhestrom waren 11,8V und jetzt sind es Mittlerweile 12,7V.
Das merke ich Morgens auch wenn ich Starten will und alles in den Keller fällt bis 9V sogar die Digitaluhr am Tacho stellt sich andauernd auf 00:00.
Der Ladestrom Liegt zwischen 13,00V bis 14,00V je nach Verbraucher.
ich würde nicht unbedingt nur nach viel A-angaben ausschau halten.
ich fahr in meinem octavia TDI nur ne 55Ah YellowTop. durch die hohe stromabgabe ( kalt oder warm) und den geringen innenwiderstand ist diese selbst für nen diesel locker ausreichend. selbst langes músik hören im stand und danach starten stört nicht.
Zitat:
ich würde nicht unbedingt nur nach viel A-angaben ausschau halten.
Keine bekommen müssen alle Bestellt werden (Verdammt)
Naja dann doch aus der Grube die 60Ah von Varta
Soll ich meine Batterie mal messen gehen? Ich habe ne größere im Wasserkasten drin. Die passte da mehr oder weniger grade so rein.
Zitat:
Soll ich meine Batterie mal messen gehen
So groß ist der Aufwand auch nicht
Ich habe ne 65Ah drin.
Aber passt gerade so oder?
Ne AGM Batterie an ner alten Lichtmaschine? Super Idee, wirklich... Schonmal geguckt das ne AGM Batterie ganz andere Ladeeinstellungen benötigt?
Sind doch nur 64 Ah
Habe mal eben so gut es mit nem Zollstock ging gemessen. 18cm hoch und 24cm breit.
Auf dem Foto unten rechts steht sie direkt an dem "Hügel" unten im Wasserkasten dran und nach links geht's nicht viel weiter wegen dem Haubenscharnier.
Da ich neue Kabel Ziehen will, hab ich mir ne neue Polklemme für Plus angelacht mit 1x bis 35qmm, 1x bis 20qmm und 2x bis 10qmm Kabel.
Die 35er wollte ich für Lima+Anlasser Splitten, 20er für die Endstufe und die 2x10er für den Rest der Stromversorgung.
Reicht das ?
Massebänder kommen auch alle neu!
Zitat:
Schonmal geguckt das ne AGM Batterie ganz andere Ladeeinstellungen benötigt
Das Umrüsten
Bei der Nachrüstung einer solchen AGM-Batterie im Fahrzeug sind lediglich folgende Punkte zu berücksichtigen:
Die maximale Ladespannung darf 14,8 Volt nicht überschreiten. Dazu muss die Werkstatt die Auslegung des Generators im Fahrzeug überprüfen. Um die AGM-Batterie zu laden, darf man nur spannungsregulierte, externe Ladegeräte mit IU-Kennlinie und einem Ladeprogramm „AGM oder GEL“ verwenden.
Auf keinen Fall die Verschraubungen einer AGM-Batterie öffnen. Weil der Elektrolyt im Glas-Vlies gebunden ist, muss kein Batteriewasser nachgefüllt werden. Durch ein Öffnen der AGM Batterie kann es jedoch zu einem Ungleichgewicht im Sauerstoff-/Wasserstoff-Verhältnis und zu Leistungseinbußen kommen.
mit neuem limakabel seh ich da auch kein problem, hat sich bei mir jahrelang bewährt wer´s 110%ig haben will, kann sich noch nen laderegler "für kalte klimazonen" einbauen, da liegt das spannungsniveau ein wenig höher als bei den serienreglern
Wo bekomm ich den ?
boschdienst
musst halt ein nerven, der ist in deren unterlagen nicht grad auf seite 1
hab da früher mal geackert, daher kenn ich die
Ich hab mich heute mal so ein bissel durchs Internet gesucht und überall steht was anderes bzgl. AGM Batterien in älteren Fahzeugen, was ist da jetzt drann?
Kaufen und alles Super oder 2-3 Jahre und Schrott?
die einzigen wege ne AGM so richtig zu schrotten sind hohe temperatur oder überspannung. temperatur ist beim 86c wegen seperatem fach kein thema, überspannung hab ich erst einmal wegen einstellbarem regler geschafft der unbemerkt hochging ... 18,2 volt war ein wenig viel, hab´s auch nur gemerkt weil das radio ausging
ansonsten hab ich noch keine AGM geschrottet sondern in gutem zustand wieder verkauft - oder fahre die noch immer
Da ich meine alte Batt. heute wieder einbauen musste, habe ich nochmals den Ladestrom gemessen und der lag bei 14,12V ohne weitere Verbraucher hoffe das reicht für die AGM aus.
Mit Verbraucher lieg ich bei ca 13,56V
Im anfangs Post war ne winner Batt.,aber wieso so Teuer gibts doch billiger.
http://www.ebay.de/itm/181052649212?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Zitat:
wieso so Teuer gibts doch billiger
Okay gibts da so gravierende unterschiede?.
Google soll wunder bewirken
Zitat "man muss es nicht wissen wenn man es Googlen kann"
warum soll es eigentlich unbedingt nen AGM akku oder ne größerer akku sein? gibt es dafür driftige gründe?
wie gesagt, ich kann nur die yellowtop empfehlen auch wenn sie etwas mehr kosten.
750A bei -18°C an startstrom bei 55Ah schafft nichtmal ne 80Ah normale ...
Nene Google soll erst mal die Ganzen Agenten Trojaner und Spione in Ars.....treten,jippi datenschutz stört den Ami nen schei...... dreck.
Zitat:
Nene Google soll erst mal die Ganzen Agenten Trojaner und Spione in Ars.....treten,jippi datenschutz stört den Ami nen schei...... dreck.
Zitat:
warum soll es eigentlich unbedingt nen AGM akku oder ne größerer akku sein? gibt es dafür driftige gründe?
Nene Google soll erst mal die Ganzen Agenten Trojaner und Spione in Ars.....treten,jippi datenschutz stört den Ami nen schei...... dreck.
die Haben alles abgefangen,weil ihnen der Arsch seid 2001 aufgrund Eis geht.Wir sind doch nur Marionetten die Gesteuert werden,oder denkt einer wirklich das er noch was zusagen hat.wir sind schon legst eine Nummer von vielen.
Ich Spiele zuhause:Blacksite area 51 als Pc-Game von Midway.
ich fahr mit meinem diesel oder 16V täglich ne strecke von gesamt 30 km .... sowas stört auch ne normale batterie nicht. bei den AGM's noch weniger da geringerer innenwiderstand und somit schneller ladbar.
ne zu große batterie bei kleiner lima ist aber auch nicht so gut da du die batterie sehr schwer komplett voll bekommst.
was bringt euch so eine große batterie?
nehmen wir mal an es ist eine standart 55ah lima verbaut.
und ihr verbaut eine 65ah batterie, die wird doch nie richtig geladen!?
oder täusche ich mich da ?
Ich habe auch die passende Lichtmaschine zur Batterie verbaut
argh, ich glaub ich tippe mir nochmal die finger wund ...
es gibt keine feste zuordnung zwischen lima- und batteriegrösse!
warum sonst fuhren lkw aus den 80ern noch dicke batterien mit ner 35 ampere lima durch die gegend? weil es funzt
ne dicke batterie macht bei grossen elektrischen verbrauchern oder hohem anlasserströmen sinn, eine dicke lima bei vielen elektrischen dauerverbrauchern, start/stoppsystem und kurzstreckenverkehr.
ne AGM batterie - auch die optima yellow top ist eine - kann schneller als eine übliche blei/säurebatterie energie abgeben aber auch speichern und hat nen höheren kälteprüfstrom bei gleicher kapazität. das ist z.b. bei motorsportautos mit hochverdichteten motoren sinnvoll da die batterie 1-2 grössen kleiner gewählt werden kann. zudem sind die rüttelfest, nicht ganz so zickig beim tiefentladen und halten meiner erfahrung nach unter gleichen bedingungen länger.
ob nun 25 km kurzstrecke sind und deswegen ne AGM batterie erfordern?
ansich nicht ... aber besser haben als brauchen
es gibt auch noch eine mischform aus säure- und AGM batterien, heisst dann EFB. haben den einen vorteil das die nicht ganz so empfindlich auf hitze reagieren ... naja, und kosten oft weniger.
hab damit aber null erfahrungen, sind eher als erstausrüstung verbaut.
ok mir wurde immer gesagt ich kann nur neh maximal 50ah batterie einbauen weil die sonst nie richtig geladen wird.
aber nun gut jezze hab ich neh 70ah lima und 5kaputte batterien
muss mir auch mal eine neue kaufen.
wie schon geschrieben, viele strom/batterieprobleme sind konstruktionsbedingt beim 86c.
ein neues ladekabel von der lima direkt zur batterie ist nie ein fehler, die massekabel am motor und an der batterie gammeln auch gerne bis garnix mehr geht.
ist die batterie nicht angeschraubt weil der halter wegen rost nicht mehr festgeschraubt werden kann, kann die durch die ständigen vibrationen auch kaputt gehen, grad bei hoppelfahrwerken.
BTW: 5 batterien sind schon ne leistung
das lag an der scheiss endstufe
massekabel und das von lima zu batterie sind schon erneuert.
beim motor umbau gleich mit gemacht.
und rost hab ich da keinen im fach.
polo x
was sagst du, zu der Polklemme die ich mir holen wollte?
Reicht die für Anlasser und Lima?
(seite3)
wenn das 20er für deine endstufe(n) reicht - warum nicht.
nur weil ich es so gemacht habe ist es ja auch nicht pflicht anlasser- und limakabel getrennt zur batterie zu führen.
man kann sich auch am originalkabelbaum orientieren ... nur sollte das kabel zum anlasser nicht aus grünspan bestehen.
ich habe damals nur das 35er kabel als ladekabel benutzt weil es grad da war und bis zur batterie gelegt um jedes fitzelchen an übergangswiderstand ausschliessen zu können. zudem hatte ich die optima bluetop 5.5l drinne, die ungefähr einen 3x so hohen kälteprüfstrom als die serienbatterie hat, das originalkabel zum anlasser war so noch ne form von vorwiderstand für den (überholten) anlasser
ob das not tut
keine ahnung, zuverlässigkeit war halt oberstes gebot in meinem kabelgewirr
meine polklemmen haben nimmer gereicht, ich hatte zusätzlich kupferschienen am zusatzpol verbaut, jeweils 4x 70 qmm kabel zu den verstärkern passen an keine käufliche klemme dieses planeten
Nun is die Alte Batterie Platt
Heute in der Werkstatt gewesen den Tester ranngehangen und ?
Kälteprüfstrom unter 200A von 420A die sie hätte.
Danach musste ich mir Starthilfe geben lassen.
Jetzt hängt se am CTEK MXS 5.0 im Recond Modus übers WE und Montag kommt die Neue von Varta AGM 60Ah.
Hab die Alte Batterie wieder eingebaut nach einem WE am Ladegerät.
Starten ging 3 Sec gut danach war mit der Leistung wieder schluss Stockend und Langsam ging er dann doch an.
Frage zu neuen Kabeln.
Kann ich mit 1X 35qmm von der Batterie zum Anlasser und vom Anlasser weiter zur Lima gehen? oder sollte ich lieber 2x von der Batterie abgehen und doppelt legen?
einfach reicht, musst nur ordendliche anschlüsse benutzen.
Kabelschuhe sind nach DIN EN13600 galv. Sn, sollten reichen