Hallo zusammen,
da ich - wie in einem anderen Threat beschrieben - den Kofferraum
wegen meinem Hund nicht als Montageplatz für den Verstärker be-
nutzen kann suche ich nach einer Alternative.
Maße: 220 x 180 x 50 mm
Der Vorbesitzer hatte die Radmulde als Bassreflex ausgebaut und
dort nen 30er Woofer installiert. Dies wurde demontiert. Wollte die
eigentlich dort einbauen da ja noch alle Kabel in der Nähe liegen.
Aber weiss nicht recht wegem überhitzen - das "Loch" ist nur ca.
30x30x30 cm gross und keine Belüftung mehr möglich.
Alternativ wäre es vll eine Möglichkeit den Verstärker im Fussraum
auf der Beifahrerseite am Mittelkanal anzubringen - aber wo könnte
ich da das Minuskabel festmachen ? Sollte ja, soviel ich als Laie weiss,
so kurz wie möglich sein.
Jemand noch ne Idee für mich ?
Du kannst auch ein Minus/Masse kabel direkt an die Batterie anschließen wenn es den gleichen Qerschnitt hat wie das Plus Kabel. Es darf auch etwas länger sein.
Gruß Roo
Kumpel von mir hat sich vor 10 Jahren bei seinen 6n den Verstärker unters Dach geschraubt im hinteren drietel , hat hammer ausgesehen .
Habe zwar keinen Polo 6n,aber mein Verstärker ist in der Rücksitzbank zusammen mit dem Sub.Stoff abgezogen und von innen an die Metallwand geschraubt.Ob er da zu Warm wird?,bei mir arbeitet er tadellos.Und nimmt mir keinen Platz weg,nur mit den Kabeln war etwas Fummelei.
reserveradmulde kann gehen, kommt drauf an wie heiss der verstärker wird.
das hab ich aktuell mit 2 verstärkern bei meinem lupo so.
eine mögliche alternative ist noch die montage im seitenteil, ist zwar aufwändig, aber zu 100% diebstahl- und hundesicher
ich meine nicht die seitenteile im kofferraum, sondern die neben der rücksitzbank ... hatte ich früher beim golf so.
untern vordersitz ist wegen der vw typischen befestigung leider nicht vernüftig machbar, aber auch kein grund opel zu fahren
beim 86c hab ich auch schon 2 verstärker hinter das amaturenbrett gebaut, denke aber mal dass das bei deinem vom platz nicht passt.
ganz stumpf auf dem boden im beifahrerfussraum geht auch, matte drüber und keine beifahrer mit highheels mitnehmen - hatte ich auch schon so montiert
Im Seitenteil, also beim 3 Türer hinter den Verkleidungen neben der Rücksitzbank ist massig Platz! Aber blos keine Blechschrauben durchs Außenblech drehen
Mfg
Zitat:
ich meine nicht die seitenteile im kofferraum, sondern die neben der rücksitzbank ... hatte ich früher beim golf so.
Aber blos keine Blechschrauben durchs Außenblech drehen
Beifahrer Fussraum unter/hinterm A-Brett an der Spritzwand.
Also das mit der Hitze ist relativ.
Im Jeep meiner Schwester haben wir die Endstufe unter die Rücksitzbank geschraubt, damit sie keiner klaut.
Läuft seit Jahren und die gute ist einer der Menschen wo nicht leise hören kann. Drücken muss das...!
Kommt einfach auf die Endstufe an. Wenn die Endstufe entsprechend überdimensioniert ist im Verhältnis zum Subwoofer wird auch weniger Wärme entstehen da weniger Leistung abgegriffen wird.
Darüber hinaus kannst du es ja so machen das du mit Bassreflexrohren arbeitest und somit im Betrieb einen aktiven Luftaustausch hin bekommst...
Zitat:
Darüber hinaus kannst du es ja so machen das du mit Bassreflexrohren arbeitest und somit im Betrieb einen aktiven Luftaustausch hin bekommst...
Zitat:
Beifahrer Fussraum unter/hinterm A-Brett an der Spritzwand.
Hab mich jetzt, aufgrund der bereits verlegten Kabel, dazu entschlossen
den Verstärker unter den Fahrersitz zu machen. Das sollte ja keine Probleme
machen oder ? Er ist wie gesagt sehr handlich (Audio System F2-190).
Weiss zufällig jmd ob man da in der Nähe irgendwo mit dem Minuskabel
dran fahren kann ?