Guten Tag zusammen!
Besitze einen Polo 6N 1.4, Baujahr '97, der seit Anfang dieser Woche anscheinend nur noch auf 3 Zylindern läuft. War am Montag damit in der Werkstatt, da wurden laut Aussage des KFZ-Meisters die Zündkabel durchgemessen, Kompression gemessen, 4 neue Zündkerzen verbaut, Verteilerfinger erneuert, Verteilerkappe gereinigt und letztendlich festgestellt, dass wohl die Drosseklappensteuereinheit defekt sei.
Meiner Meinung nach kann es aber nicht sein, dass ein Zylinder wegen einer defekten Drosselklappe komplett ausfällt, oder doch? Habe auf blöd mal eine neue eingebaut und angelernt, aber keine Besserung, also sollte ich wohl recht behalten.
Der Funke von allen Zündkerzen ist 1A, was könnte ich noch ausprobieren? Der 2. Zylinder läuft nicht, möchte nur ungern ein neues Auto kaufen für den Rest meiner Ausbildungszeit, benötige das Auto dringend für den Arbeitsweg, lange kann ich nicht mehr warten.
Vielen Dank für jeden Ansatz!
Zündkabel mal alle 5. tauschen
so wie Verteilerkappe tauschen nicht nur reinigen.
Richtiger Finger verbaut?
Hatte den Spaß auch Zündverteilerkappe + Finger neu
Zündkabel neu
Zündkerzen neu
und er lief wieder 1A
Habe gerade mal bei laufendem Motor einzeln die Zündkabel abgezogen und nur beim obersten Zündkabel, sprich 2. Zylinder von links, ist nichts spürbares passiert, also tippe ich mal auf das Zündkabel, oder?
Ich denke ich probier es erstmal damit, bekommt man das online, oder im Geschäft einzeln (Dortmund)?
Wenn das nicht helfen sollte, werde ich, wie du sagst, Verteilerkappe und alle Zündkabel austauschen. Ich hoffe das war es dann erstmal mit Investitionen dieses Jahr...
kfzteile24.de da bekommst du alles recht günstig
Hallo nochmal,
heute sind die neue Verteilerkappe und die 5 neuen Zündkabel gekommen, also rasch eingebaut und, tatsächlich, er läuft wieder auf allen Zylindern.
Dann bei der Probefahrt die Ernüchterung: beim Beschleunigen kann man von innen ein "klackerndes" Geräusch vernehmen, von außen hört sich alles normal an. Was kann das denn nun wieder sein? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dass jetzt irgendwas am Motor kaputt gegangen ist durch das Fahren auf 3 Zylindern (musste von der Werkstatt rund 40km nach Hause fahren), dabei hat mir der KFZ-Meister gesagt das sei kein Problem.
Sagt mir bitte nicht, dass der Kat jetzt hinüber ist, dann geh ich mich besaufen
Kat kannst überprüfen mal von unten mit der Faust bzw Hand gegenhauen sollte nichts klappern dann. Wenn doch dann ist deine Vermutung richtig
Hört sich aber erstmal nicht nach nem kaputten Kat an. Ist das Klappern nur beim gasgeben dauerhaft auch im Stand oder nur beim fahren?
Hallo,
habe am Wochenende mal druntergeschaut und festgestellt, dass der Auspuff in der Mitte auf der Achse aufliegt, habe ihn testweise etwas hochgedrückt und heute auf dem Weg zur Arbeit war das Klappern weg.
Jetzt muss ich nur nochmal gucken, wie ich das am besten lösen kann, vielleicht die Halterungen erneuern?
Es gibt dort solche Gummibänder die Dehnen sich gerne und reißen mit den Jahren kosten um die 5€ de ganze Halter bei Kfz teile.
Zitat:
durch das Fahren auf 3 Zylindern (musste von der Werkstatt rund 40km nach Hause fahren), dabei hat mir der KFZ-Meister gesagt das sei kein Problem.
Das wusste ich im Nachhinein auch, aber was soll ich als unerfahrener Jungspund machen, wenn mir ein KFZ-Meister mit jahrelanger Erfahrung sagt: "Da kann absolut nichts passieren, fahr ruhig nach Hause damit!"?
Das ist eine gute Frage. Ich bin mir nicht sicher, ob die das nicht besser wissen, oder ob sie auf einen dickeren Auftrag hoffen.
Meiner Schwester ist heute morgen was ähnliches passiert. Die Motortemperatur ging deutlich höher als normal und die Heizung ging nur noch ganz schwach. Sie ist dann in die Werkstatt ihres Vertrauens gefahren. Der Mechaniker hätte den Motor dann längere Zeit mit hoher Drehzahl laufen lassen und meinte, das müsste man mal genauer untersuchen. Sie könnte aber so noch fahren.
Meiner Ansicht nach ist die Wasserpumpe halb defekt. Durch das Hochdrehen kann man meiner Ansicht nach mehr kaputt machen, als die Sache wert ist. Die erhöhten Temperaturen belasten die ZKD und es besteht die Gefahr, dass die Wasserpumpe komplett den Geist aufgibt.
Finde ich nicht gut, dass die Werkstatt sie nicht über die Risiken aufgeklärt hat.
Karli hört sich stark nach defekter Wasserpumpe an.
Kannst der Innung mal einen Tipp geben.
Nein, das war ja bisher ein Einzelfall. Ansonsten war meine Sis ja immer zufrieden mit der Arbeit.
Kleines Update:
Habe mich am Sonntag unter das Auto gelegt und die mittlere Schiene abgeschraubt und anschließend in der Mitte glattgebogen, ist ja eine U-Schiene. Außerdem fehlte vorne am Auspuff eine Schraube zur Befestigung, dadurch hat sich der Auspuff wahrscheinlich auch beim Fahren auf 3 Pötten abgesetzt, weil er so gewackelt hat.
Also Schraube rein, Schiene wieder festgeschraubt und nach 2 Tagen fahren bisher keinerlei Geräusche