Hy leute ...
Hab mich hier jetzt auch mal angemeldet weil icj meinen kleinen 3f liebe und hier gibs ja genug die mich verstehen können nur hätte ich natürlich gerne noch bisschen mehr leistung ... nur wie ist halt die frage :/
Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen wie man das optimale aus meiner kleinen babsy raus bekommt
Danke schon mal im voraus
Probier´s erst mal über die Suche. Da wurde schon jede Menge drüber geschrieben.
Jep sufu hilft da ungemein.
Aber man kanns nochmal schreiben
GTI LLM
Bearbeiteter Luftfilterkasten
NZ Drossel oder Komplett bearbeitete Drossel
268° Nocke
Chip MM
Sportpott
Dann sollteste so um die 90 PS haben
Wieso nz drossel ? Der nz hat doch weniger Leistung ...
Und den gti LLM ? Von welchem auto sollte der denn sein und muss ich da noch mehr ändern ?
Aber. Ne größere drossel, die allerdings keinen poti hat. Kannst aber auch bamboucha mal abschreiben
Ach so und die SUchFUnktion gibts immer noch.
GTI LLM = der Luftmassenmesser vom Golf 3 GTI der hat mal eben die fast 3 fache größe als wie die vom 3f.
Die NZ drossel hat ne Größere Teillastklappe aber wie jedoch schon beschrieben kein poti.
Beim GTI LMM muss man allerdings die federvorspannung ändern, dannach annen Abgastester und den Co gehalt einstellen
Der NZ kann mit dem 3f meiner Meinung nach auf jeden fall mithalten!
Beim NZ ist eher alles gedrosselt sprich : Ansaugbrücke, Nockenwelle( Die hat nur 196 grad, sogar AAU hat 204 grad)
Hier gehts aber um den 3F und nicht um den NZ.
die wichtigste frage zuerst:
was darf es denn kosten?
ist der ATU endtopf schon zu teuer oder soll´s ne einzeldrosselklappenanlage werden
für meine erste testfahrt hab ich an meinem 3f nen fächer und ne bastuck anlage drunter!
weiteres folgt im winter!
"GTI LLM = der Luftmassenmesser vom Golf 3 GTI der hat mal eben die fast 3 fache größe als wie die vom 3f"
falsch vom golf 3 gti passt nicht.
passt nur vom golf 2 oder passat 35i.
beim 3f bau dir neh komplett auspuff anlage von imasaf drunter ab kat das bringt auch nen bissel
Bin mal gemein. Den Luftmengenmesser hab ich gerade zum Verkauf bei ebay, genau wie die Nockenwelle. Bin beides gefahren. Unterschied spürbar. Mein lmm ist schon eingestellt am Abgas Tester...
Zitat:
passt nur vom golf 2 oder passat 35i.
Ok mein fehler dachte der vom 3er passt auch sry
Also kosten natürlich ab besten nix :p hab im mon ne ta technix anlage gruppe A ab Kat drunter ... war auch schon am überlegen mir dieses Kit von Knobloch zu holen ... bin mir halt nur nicht sicher ob es das halt bringt ... aber mir ist schon kla das in meinen polo noch ne gaaanze menge kohle reingeht
Lass den Kopf und Ansaugbrücke bearbeiten, da steckt sehr viel Potential drin
Zitat:
Sportpott
Hau den tauge nichts Auspuff weg, und hol dir ne komplette G Auspuff Anlage! Gruppe A ist nur Sprittfresser, und nur jenachdem unnötiger krach
Gruppe A = Spritfrssser?
Wie ich damals die Gruppe A von FK bei mir drauf hatte, hatter er direkt mehr geschluckt als vorher! Kaum habe ich aber einen originalen MSD und nur ein ESD, war der Verbrauch direkt wieder gesunken!
Haben schon paar Leute gesagt, dass er mehr schlucken würde, aber keine Ahnung warum
Sorry aber das ist quatsch. Mein vr brauch mit gruppe a genau das gleiche wie ohne.
Okidoki!
Kann nur das sagen, was ich gehört habe, aber habe ja jetzt Gewissheit!
Danke für's korrigieren
Ich denke du hast es selbst gemerkt?!?
Klar, der Verbrauch ist bisschen angestiegen!
Aber naja, egal.....bei mir kommt eh keine mehr drunter
kommt dann durch die fahrweise
Wie bei jedem Sauger...
Ansaugbereich optimieren, innermotorische Optimierung und schließlich den Abgastrakt noch optimieren.
Irgendwann wird die Ansaugbrücke dann zur Leistungsbremse. Dem werde ich als nächstes mal auf den Zahn fühlen.
bei ner gruppe a hat man auch weniger leistung an nem 1,3er sauger wie mit ner gruppe n oder ner g anlage
Gibt es wirklich gute Threads zum Thema 3F Tuning? Die meisten handeln ja von benutz die SUFU etc. von daher nie was brauchbares. Der eine sagt das der andere das. Es muss doch nen Thread geben wo es schon erklärt ist
Zitat:
Es muss doch nen Thread geben wo es schon erklärt ist
Also mein Kumpel hat bei seinem vom G40 noch die Einspritzdüsen drauf gehauen und hat den CO Poti neu einstellen lassen. Dann noch nen Chip, und das reicht eigentlich auch schon
G40 Einspritzventile auf dem 3F sind völliger Unsinn. Die originalen E-Ventile haben genug Reserven um den 3F mit genügend Kraftstoff zu versorgen.
Ein CO-Poti besitzt ein 3F nicht. Das gibt es nur beim PY.
@inter. Du weißt doch dass er mit Co Poti den lmm meint.
serienmässige grundeinstellung ein wenig anzufetten, bringt auch was - aber nicht übertreiben, sonst geht der als benzingekühlt durch.
aber keiner weiss wie der wagen jetzt schon läuft, hatte schon verschiedene gt´s ... der eine kam nicht mal mit heimweh, rückenwind und angeklappten spiegeln über 180 km/h, der weisse aus meinem profil war auf grader stecke lt tacho mit 192 km/h unterwegs, bergab isser bei 195 in den begrenzer gekommen. da brauchte man kein ofenrohr unters auto für verlegen, der hatte als einzige "tuning"massnahme nen g40 endtopf drunter - weil der grad da war als der serientopf sich zerlegt hatte.
tachowerte ist zwar so genau so exakt wie die wahrsagerin auffen trödelmarkt, hatte nur als vergleich verschiedene golf 3 und 4 mit 90 ps, denen ich auf der AB ziemlich auffen sack gehen konnte, war so´n hauch schneller
ansonsten mein tip:
entweder richtig machen oder das geld für´n g40 oder 16v sparen!
das einmal versenkte geld bekommst du nie wieder raus wenn du später mal nen fieseren motor willst ...
90 ps g4?
Auch immer schön das soviele leute die ps zahl eines autos von aussen sehn.
Aber btt.
Wie einige schon geschrieben haben steht auf seite 1 schon nen grund setup.
bin keine 18 mehr.
brauchte keine glaskugel um den motor zu erraten, es hilft wenn man das auto und den fahrer kennt
Das hast du nicht geschrieben.
Aber nen g4 mit 90 ps könnte wenn nur nen diesel sein.
Den benziner gab es nur mit 75-101 usw
jupp, war ein golf 4 tdi.
normalerweise grad auf der bahn beim beschleunigen besser, es sei denn man latscht beim polo voll auf´s gas wenn der diesel per rauchzeichen zeigt:
gleich geht´s los.
aber genug OT, mein beispiel sollte nur zeigen was für eine bandbreite schon serien gt´s haben können. hat man nen "guten", ist ein mehr vielleicht nicht so einfach wie bei einem von werk aus zugedrehten noch was über die einstellungen zu finden.
ich wollte doch garnich soviel schreiben ... aber da der TE geschrieben hat das er nich soviel geld ausgeben will, ist die leicht fettere einstellung noch am einfachsten zu machen. ganz ohne chip, nocke oder sonstige tuningteile
also was ich bei meinem gt merke ist jedes kilo was nicht mit muss
wenn das ganze anlagen gerafell raus ist,der tank nur halb voll und sonst nix unötiges im auto mitbeschleunigt wird ist er schon untenraus bis 130-140 ne ganze ecke spritziger,wobei er für seine 275tkm eh rennt wie irre
da kann ich schonmal entschieden größeren autos echt auf´n zünder gehen wenn sie drängeln und meinen sie könnten ja ma eben ganz fix auf der kurzen geraden den polo überholen
Das Gefühl kenne ich nur zu gut Selbst mit so großen reifen erreich der kleine auch seine 200 (lt tacho) in den kruven haben die meisten eh nichts zu kammelen wenn mans richtig machen XD
Edit:
Der schwanzvergleichsthread #28720
Kommt mal wieder aufn Punkt.