Hallo hab ne frage und zwar ist es normal das der polo hinten hinter der heckschürze so stark rostet(siehe bilder) ahja als ich heute so nett sein wollte und jemanden an schleppen wollte is mein abschlepphacken komplett raus gerissen darauf hin habe ich die heckschürze abgenommen und den rost entdeckt und hab mal mit dem schrauben dreher ordenlich löcher gemacht
:'( :'( :'( habe jetzt angefangen ihn zu entfernen habt ihr noch tipps und tricks ?
danke
sei froh andere haben woanders prob mit dem scheiß rost
Alles halb so wild.
Ein Opelfahrer würde sich über das bisschen Rost freuen ............... da ist man ganz andere Stellen gewohnt und vor allem mehr.
Entferne den Rost bis du wieder gesundes Blech hast, dann bei notwendigkeit schweißen und anständig konservieren damit der Rost nicht wieder durch kommt.
PS
Fahre selbst Alt-Opel
Wenn der ansonsten rostfrei ist könnte sich ne Reparatur lohnen. Das gute ist ja dass es alles nicht im Sichtbereich liegt.
Alles großzügig rausflexen und neue Bleche rein. Ich würde nach nem Polo suchen der nen Frontschaden hat und wenn der hinten nicht rostig ist, dort alles raustrennen und bei deinem einschweißen. Ordentlich versiegeln nicht vergessen
Ich glaube ich muss bei meinem auch mal hinter die Stoßstange schauen, wenn der da nur halb so rostig ist werde ich mir definitiv nen neuen kaufen (müssen)...
Kurz gesagt: Wär das meiner würde ich ihn schlachten.
Ja sonst ist er Rost frei ich habe Glück das mein freund nächstes Jahr lackierer ist dann wird der polo komplett lackiert dann sieht man nichts mehr
alle achtung, das heck gibt oder gab es als reparatur blech
Hab ich bei mir auch nur auf der anderen Seite und nicht soviel! Das auch der einzigste rost bei meinem!
Hatte mir vom schlachtauto das passende Stück raus getrennt bevor er zum Schrott ging,hatte kein reperaturblech gefunden!
naja, nach 20 jahren - wer regt sich da nun drüber auf?
gibt genug autos die du dann zusammenfegen kannst wenn die noch nicht zu teelöffeln recycelt wurden.
den aufwand der reparatur würd ich nach der geplanten zukunft des autos richten.
für die auto liebe tut man alles
Ehrlich gesagt finde ich das schon etwas bedenklich. Wenn es nur das Heckblech wäre, aber da fehlt ja schon eine ganze Ecke vom Kofferraumboden und vom rechten Längsträger. Und da hört der Spaß langsam auf.
Wer weiß bis wohin der/die Träger nach vorne schon angegriffen sind...
Das sollte man erst einmal überprüfen, bevor man anfängt das Heckblech zu flicken.
Ohje sieht ja ernst aus. Meinen habe ich auch gerade gerettet. Sah ähnlich aus. Unbedingt den Längsträger checken, wie Inter schon sagte.
Wenn die Stabilität gebenden Teile alle fit sind, dann würd ich das Blech unterhalb des Kofferraumblech (Abschlussblech)herraus trennen und ein Blech ohne löcher wieder hineinschweißen( vom schrott oder selbstgedengelt).
Ich selbst habe das heckblech komplett geflickt, war im nachhinein den Aufwand nicht wert.
den kofferraumboden mit blechflicken ausbessern, und alles schick mit Dichtmasse versiegeln.
Habe Gottseidank keine Rostprobleme !
Ich selbst besitze ungern Metallic Autos ! m.M Rostanfälliger
So habe den Längsträger gecheckt sieht gut aus (siehe bild) ist nur da rostig wo er abgerissen ist. ja ich liebe den polo =D ist seit gut 3-4 jahren in meinen besitz und hat 197tkm auf der uhr und dafür steht er noch recht gut da keine beulen oder kratzer ich habe vor ihn nur noch im sommer zufahren und nen anderen motor einzubauen wenn der andere mal platt ist aber keine ahnung welchen und komplett neu zu lackieren. ich habe jetzt angefagen den rost raus zuschneiden und am wochenende wird er geschweißt und das heckblech lackiert.
sieht ja verdammt gut aus
wieso ?
fröhlich positiv
Zitat:
Habe Gottseidank keine Rostprobleme !
Ich selbst besitze ungern Metallic Autos ! m.M Rostanfälliger
Zitat:
fröhlich positiv
Zitat:
In diesem speziellen Fall sieht es mir aber so aus, als hätte das Fahrzeug schon einmal einen Unfall am Heck gehabt und ist deshalb so verrostet.
Ich muß Inter jetz mal recht geben meiner ist auch aus Spanien und gammelt nur auf der Beifahrerseite und das nur weil der da nen Unfallschaden hat das beheb ich jetz und sonst alles gut
.
einschweißen seh ich als bessere lösung
@polocoupe13kat
Ich habe es dir schon mehrmals gesagt: Wenn du keine Ahnung hast, hör auf den Leuten "gute" Tips zu geben.
ALU und Stahl reagieren miteinander. Wenn du Nieten und/oder gleich ganze Bleche aus Alu auf Stahl benutzt, hast du eine Rostgarantie!
Und außerdem: Entgegen der landläufigen Meinung "rostet" bzw. oxidiert Aluminium auch. Nur hört es dann auf, wenn die komplette Oberfläche oxidiert ist.
Wenn man aber dieses unedle Metall mit Stahl verbindet, hört der Stahl nicht mehr auf zu rosten (Stichwort: "galvanische Ströme").
Karosseriearbeiten werden niemals mit Alukomponenten gemacht, es sei denn die Karosserie IST aus Aluminium.
Und nen Heckblech wird geschweißt und nicht genietet!
Zitat:
Und nen Heckblech wird geschweißt und nicht genietet!
was nehmt ihr will nen derby aufbauen nur weiß noch net wie also bleche einschweißen alles klar nur wie mache ich weiter ich hätte gedacht erstmal so rostschutz farbe dann 2k epoxidfüller und dann halt lackieren, aber manche sagen rostumwandler aufs blanke metall..?
ich will es so gut es geht machen und will noch weiter freude am derby haben also helft mir
Hatte das gleiche Problem bei meinem Polo, habe es komplett rausgeflext und ein neues eingeschweißt. Gruß
.
Das ist ja schön, daß du inzwischen mit Google und Wikipedia klarkommst.
Nur hat das mit dem, was du geschrieben hast, überhaupt nichts zu tun.
Du wolltest Popnieten verwenden...
Ich glaube auch nicht, daß sich jemand ein Heckblech per Laser- oder Lichtbogenschweißen einsetzt...
Den riesigen rauskopierten Bericht hättest du dir also sparen können.
.
.
musst du doch selber wissen ob es mit dem Farbton von deiner Karre übereinstimmt?
.
was soll uns dieser beitrag sagen
niete doch einfach ein blech über deine lackmängel, alunieten hast du ja
jup der nietenprofi am besten noch mit alublech
mfg
Und nun müllt er auch den Thread zu mit Sachen, die nichts mit dem Thema zu tun haben.
.
Was hat deine Farbe mit Rost zu tun?
Wenn man auf der Suche nach seiner Lacknummer ist, macht man einen eigenen Thread auf und spamt damit nicht den von anderen zu.
.
Zu so viel Ignoranz sage ich nichts mehr. Sollen sich die Mods drum kümmern.
...damit dieser Beitrag auch zum Thema Rost paßt:
Ai Walhalla, jetzt gehts hier los
oh er hat ja alle kommentare zurück gezogen was ist denn los
mfg
Nichts ist los, hatte selber Zwei Rost Problem Fragen.Aber die Pack ich auch so.
du meins du hast anscheinend von allem ahnung siehst ja wo das hin geführt hat
mfg
Ich weiß Zwar nicht wer das Behauptet? ich nicht,das Was da mal stand sind immer nur Vorschläge.Und wenn einer bessere Vorschläge hat ist das Auch gut so.
und warum hast du dann deine kommentare gelöscht ,schon komisch
mfg
War von ein Paar Kommentaren die Mann sieht und so was muss ich nicht Kommentieren.
vor allem mal vorher überlegen was man schreibt zb heckblech nieten
mfg
JO,Ich halte das Neu einschweißen für Rost-anfälliger auch wenn es gut versiegelt ist gibt es kalteschweißstellen,wie gesagt es war ein Vorschlag kein muss.
quatsch hier geht es um ein sicherheits relevantes teil das muss man schweissen wenn man das richtig versiegelt rostet da auch nichts ,ich weiss nicht wie auf die idee kommst ein heckblech zu nieten lachhaft sowas
mfg
Das Habe ich schon gemerkt,dann sollte er aber mit WIG-Wolfram Schweißen und nicht mit normaler Elektrode Falls er nirosta einsetzt.
Zitat:
Das Habe ich schon gemerkt,dann sollte er aber mit WIG-Wolfram Schweißen und nicht mit normaler Elektrode Falls er nirosta einsetzt.
siehst das ist was ich meine vorher überlegen was man schreibt
mfg
Welche Stärke von Nirosta wäre da von Vorteil es muss ja angepasst werden.Und auch eine Verstärkung für Abschlepphaken haben.
...als wenn ein Schwein ins Uhrwerk guckt.
mfg
So Genau!,wenn er wieder ein am Haken hat,sonst Rollt der Abgeschleppte vorbei.
du bist schon en schnulli
mfg
Jau das bin ich wohl,ideen sausen mir fiel im Kopf Rum,aber Schweißerpass alleine wird bei den Tragenden Teilen nicht Reichen.Der Tüv wird die Arbeiten sehen und den Nachweis sehen wollen ob es ein Karosserie Schweißer gemacht hat. So war es zumindest mal bei meinem Golf 1 am Verstärkten Querträger den hat ein Karosserie Schweißer gebraten und mir für den Tüv eine Bestätigung mit gegeben.
Hee ho wer baut da nen DElorean
Wolt ihr da wirklich Edelstahl mit Edelrost verbinden und dan noch wig-wolfram schweisen
Zitat:
Wolt ihr da wirklich Edelstahl mit Edelrost verbinden und dan noch wig-wolfram schweisen
jup sieht fast so aus
zurück in die zukunft
mfg