Hi,
ich hab jetzt viel gelesen das man die aussenliegende Pumpe durch eine vom Golf etc. ersetzen kann. Wäre bei mir 75Ps 3 BAR.
Kann ich jede X-beliebige Automarke nehmen? Hauptsache 3 BAR?
Kann ich mehr BAR nehmen? Wenn ja kostet es mehr Sprit auf dauer?
Die innenliegende Pumpe ist doch beim 45ps - 115ps Motoren gelich oder? 0,24 BAR?
die "innere" Pumpe ist bei allen Polos gleich (86c)
Die aussenliegende nur bei NZ, PY und 3F
Man kann fast jede Pumpe die mehr wie 3 Bar bringt nehmen und ausreichend Durchsatz hat. Alles was mehr gefördert wird fließ wieder in den Tank zurück
Der Benzindruckregler regelt ja den Druck der an den Düsen anliegt, wenn der Regler nicht verändert wird steigt auch nicht der Verbrauch.
Ich bin grad überfordert..... sehen die innere und äussere Pumpe gleich aus? Nur mit dem Unterschied das BAR anders ist? Ich schau grad bei Ebay und naja die Händler machen imemr falsche Angaben. Zumindest is komisch, da ne Inner und ne Äussere zu finden die passen...
Würde das passen?
Innen: http://www.ebay.de/itm/300923464190?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Aussen: http://www.ebay.de/itm/370837013735?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
wie gesagt da blickt ich net mehr durch...
Es gibt eine Stärkere so wie diese bei Ebay, für G40 U. G60 mit 5 Bar Systemdruck
http://www.ebay.de/itm/260791910831?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Die Pumpen ein deinen Link sehen optisch ähnlich aus; technisch sind sie aber nicht identisch!
Aussen (unterm Auto) kannst Du prinzipiell alle Pumpen nehmen die mehr als 3 Bar dauerhaft bringen (Anschlüsse müssen halt ev. selbst gebastelt werden)
Ob die Pumpe nun 5; 8 oder 10Bar hat ist unwichtig, da der Druckregler abei ca. 3 Bar aufmacht und den "mehr" geförderten Kraftstoff wieder in den Tank zurück lässt. Sie muss halt nur mindestens 3Bar oder mehr dauerhaft bringen.
Welche Pumpe würde den noch passen (plug and play)? weil 75€ für die aussen is schon teuer im vergleich zu einer neuen innen für 20€
Zitat:
Welche Pumpe würde den noch passen (plug and play)? weil 75€ für die aussen is schon teuer im vergleich zu einer neuen innen für 20€
So ich hab mich jetzt entschieden und zwar:
Innen: http://www.ebay.de/itm/BENZINPUMPE-KRAFTSTOFFPUMPE-VW-POLO-86C-1-3-G40-/300923462092?pt=DE_Autoteile&hash=item46106fa1cc&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Aussen: http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Kraftstoffpumpe-BMW-UNIVERSAL-BMW-E30-E24-E23-7-E23-E-23-728-723-/120972988199?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2a8d4f27&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Müsste doch funktionieren oder? (denke die pumpe müsste theoretisch an die 3 bar bringen oder drüber is ja für en BMW gedacht).
Kann ich die Stahl konstruktion (Bild) einfach abschrauben und die Schläuchte lösen? Geht das wenn ich nur das Rad abnehme und mit Wagenheber?
Wie heißt das teil ohne Namen (?) würde ich gerne mit wechseln.
Deine angegebenen Benzinpumpen könnten passen.
Innen: TNR 191906092 C ist die Vorförderpumpe im Tank.
Aussen: (Hauptspritpumpe) Kann ich nichts verbindliches sagen, weil da keine
Pumpenstärke (Bar) angegeben sind. Sollte mindestens 3 Bar betragen.
Die Originalpume für aussen hat die TNR 867806091 oder auch 191906091.
Das Teil auf deinem Bild nennt sich Cachetank TNR 533201511 A. Dieser Tank steht immer unter Sprit und verhindert dadurch eine Luftblasenbildung. Also dadurch wird nur Sprit und keine Luft zur Drosselklappe gepumpt.
Das ist ein Plastikgehäuse und muß unbedingt verbaut sein.
Bei VW ist das Teil nicht mehr erhältlich. Wohl aber bei Classicparts für 35,00 Euro!
Wie auf deinem Bild abgebildet, sollte das ganze Paket aussen aussehen. Nur nicht so verrottet!
Hier mal ein Bild vom Cachetank. Wird aber aus welchen Gründen auch immer von VW , als Kraftststofffilter bezeichnet. Also nicht daran stören!
Sehe gerade das Teil heißt Tank nicht Tang!
In diesen Kasten gehen bei mir 2 Leitungen und in das von dir könnten glaub 4 Oo
Zitat:
In diesen Kasten gehen bei mir 2 Leitungen und in das von dir könnten glaub 4 Oo
Danke für die guten Infos. Hab jetzt alles erstmal abgebaut (die 3 Schrauben gelöst für die Halterung, die 4 Schläuche). Ging wunderbar mit Wagenheber
Ich werd mir die nächste Woche ne neue Halterung bauen wo dann die bestellte Pumpe, Filter, neue Schläuche und Catchtank drauf kommen.
Was ein Scheiss...
halben Tag unter dem Polo verbracht^^
Problem 1:
Die Halteplatte ist ja mit 3 Schrauben an der Karosse befestigt. Jetzt habe ich das Problem das die Vordere, die wo bei der Stoßstange ist, das Gewinde zur Hälfte komplett weg ist und ich echt keine Schraube mehr drauf bekomme. Mit den Gewindeschneidern wo ich da hab gehts nicht weil ich nicht rum komme. Kann man die Schraube irgendwie wechseln? Oder was mach ich da jetzt? Ich fahr nur mit 2 Schrauben rum und die ganze Halterung hängt nach unten...
Problem 2:
Die Innenliegende Pumpe konnte ich net wechseln, da die irgendwie unlösbar war (die Stelle wo Schlauch auf die Pumpe geht) . Da war so ein Schelle Drum wo man net aufbekommt. Habs rausziehen wollen und kaputt gemacht. Hatte zum glück noch en reserve Polo da stehen. Hab dann die komplette genommen ist ja die selbe.
Problem 3:
Polo startet jetzt ganz normal und fährt auch besser als zuvor. Aber wenn ich im Standgas, Gas gebe, fängt er total an zu stottern und säuft dann ab wenn ich wieder runter gehe. Und die Gasannahme is auch net besonders.
Man muss immer ganz langsam anfahren. Liegt das am Benzindruckregler?