Hab nun endlich mal Zeit gehabt und die labile Lenkung des Polos verbessert.Jetzt gibts bei mir Exclusive Spurstangen mit Uniballager und Stabileren Spurstangenköpfe.Die Spurstangen sind aus hochfestem Chrom Molybdänstahl CroMo 42V (Serie ST37)
Die Hochlegierten Uniballager sind Einstellbar und mit einer VA Buchse versehen...
Die Spurstangenköpfe sind stabiler als Serie und der Konus passt Plug and Play in das Polo Fahrwerk.
Das Lenken ist direkter und die gebogene Strebe gibt bei schnellen Krvenfahrten nicht mehr nach.
Die einzelnen Komponenten sind Austauschbar,somit macht es dieses Kit Individuell zu einem Muss!
Beide Spurstangen sind einzeln Einstellbar und das sogar beidseitig,das ermöglicht eine zu 100% perfekte Spureinstellung....Einstellung im 0,75mm bereich möglich
Die sind in Verbindung mit anderen Fahrwerk komponenten und einem Verstärkungsrahmen mit 3 Eckslenkern deutlich Spürbar...
Mit gedrehten Spurstangenköpfen ist die Lenkung nochmals direkte...
Mit dem Gesamtpaket bekommt der Polo einen kompletten Go-Kart Charakter,direkter Lenken ohne rum Eiern...
Muss nur die Originale Konusmutter noch drauf gesteckt werden zum klemmen der Köpfe.
Bei Interesse PN an mich..
hört sich interessant an
mfg
Denk ich mir...alle meine Kumpels mit Polo sind begeistert...ich selber werd die auch fahren....in Verbindungen von Rahmen und Spurköpfe drehen,wirklich ein seht direktes Lenken....und Fahrerseite gibt nicht mehr nach!
Zitat:
Das Lenken ist direkter und die gebogene Strebe gibt bei schnellen Krvenfahrten nicht mehr nach.
Was würden die Schmuckstücke denn kosten
gerne per pn
235 euro
mfg
Jepp
Und ja...wenne gut knallst und gut Grip hast merkst das...und bei so 1.8 er umbauten ist die schon mal verbogen...ist nur Wald und Wiesenstahl...meine sind fast 3 mal stabiler!
Und besser einstellbar...und dann hält die Köpfe einzeln zu tauschen...Plug and Play..
In gewohnter Tieflader Qualität
Ich werde sie am Wochenende verbauen und wenn die Vorderachse dann ordentlich eingestellt ist kann ich ja mal berichten. Kanns kaum noch erwarten!
sind denn am lenkgetriebe noch die gummilager als verbindung?
direkt ist ja supi, kaputtes lekgetriebe wegen jedem kleinem schubser nicht :(
die grade spurstange wäre mit nem doppelgewinde noch feiner einstellbar
BTW: warum hast den kram nicht schon vor 10 jahren gebaut, ich hätte alles bezahlt
Sind die 0,75 die Steigung von dem Gewinde?
Beste Grüße
Stefan
Du brauchst keine Gummilager...entweder direkte Lenkung oder schwammig....geht nicht beides...soll ja keiner nen Bordstein mitnehmen
Hab noch ein paar extra Teile auf lager...bald mehr dazu!
Die sind doch beidseitig pro Stange Einstellbar!
Die gerade sowie die gebogene...Also 4 Seiten zum einstellen und das 0,75mm genau!
Uniball Seite kann 1mm genau eingestellt werden und die Spurkopfseite 0,75mm...was wilste denn noch mehr einstellen?
Dreht lieber die Spurstangenköpfe...hab dafür auch ne Lösung,denn das bringts Wirklich!Also von unten nach oben...
Das umrüstkit gibts auch bei mir.
Spurkopf hat M14x 1,5 und Uniball M14 x 2
Muss nochmal korrigieren man kann durch beidseitige Kombi sogar auf 0,5mm genau einstellen!
@Tieflader
Also hat die Uniballseite ein Gewinde mit 1mm und die Spurstangenkopfseite ein Gewinde mit 0,75mm steigung ?
Beste Grüße
Stefan
Die kannst aber nur bei nem Gewindefahrwerk drehen wenn man nur 60er Federn hat knallt das ganze ja noch mehr ins Radhaus
Wenn mal die Querlenkerabsenkung mit Rahmen Einzug erhält werde ich das mit den gedrehten Köpfen mal probieren
Gerne Vader...Bilder von der Absenkung in kürze...!Rahmen Bilder hab ich da
Ja ich weis,ich gehe auch von Gewinde aus...wer ein Original Fahrwerk hat,braucht den Kram eh nicht!
Gibt aber Konus buchsen für die Fahrwerksanlenkung bei mir
Damit kann das umgebaut werden....
ZYX
Ich schrieb doch 14x1,5 und 14x2 aber durch halbe drehung zb spurkopf eine windung raus und uniball eine halbe umdrehung rein kommste auf plus 1,5 und minus 1 ...also 0,5mm...Original geht nur 0,75 wenn man das Köpfchen ne halbe umdrehung dreht und dann einbaut...
@Tieflader: Ahh o.k , jetzt hab ichs auch geschnallt! Tschuldigung , war mir irgendwie durch die Lappen gegangen...kein Problem , alles Gut
Beste Grüße
Stefan
Zitat:
Original geht nur 0,75 wenn man das Köpfchen ne halbe umdrehung dreht und dann einbaut...
@Inter: weswegen ja auch bei den Originalen die Kontermuttern gebraucht werden. Sowie der richtige Einstellwert erreicht ist , kann dieser mittels der kontermutter an ort und stelle verewigt werden!
Beste Grüße
Stefan
0,5 mm ist nicht genau genug um die Spur einzustellen?
Und Original ist die gebogene Fix! Und nicht Einstellbar...
Denke das bedarf keine Diskussion....! So genau stellt keiner die Originallenkung ein.
Und über die Festigkeit der originalen Spurstangen auch net.
Das ist Wackelpudding....
Ihr könnt die Stangen auch mit linksgewinde haben....dann habt ihr es auch Stufenlos!
Fand das nur Net ganz so wichtig bei 4 Seiten zum einstellen...
@Tieflader: Ich zweifel deine Arbeit keines Wegs an. Meinerseits war das nur eine art vergleich von deinen Spurstangen gegenüber den originalen.
Ob die genauigkeit ohne stufenlosigkeit ausreicht , das wirst du wohl getestet haben. wenn das bei dir nur auf vermutungen beruht ist das natürlich nicht so dolle. Auch wenn ich hier noch nicht lange unterwegs bin , habe ich schon ein paar sachen nachgelesen , deswegen bin ich mir sicher , du wirst das vorher ausprobiert haben!
Wenn die werte deinerseits ermittelt wurden , kannste das ja im Angebot ergänzen , wieviel Grad oder gradminuten eine Umdrehung ausmachen. Was dann natürlich die genauigkeit unschlagbar verdeutlicht!
Scheiß wortwahl , aber ich meine das keineswegs so sarkastisch wie es sich vielleicht lesen läßt !
Beste Grüße
Stefan
Kontermuttern hat man bei diesen Spurstangen ja auch. Die Konusmuttern müssen von der originalen rechten Spurstange verwendet werden.
Ich denke mal bei den originalen Gummibuchsen hat man schon nen Verzug durch die Kräfte die beim Beschleunigen wirken. Hat schon seinen Grund dass der G40 auf der Innenseite auch Uniballlager hat.
Die Idee ist gut. Die Einstellung allerdings verstehe ich nicht. Im orginalen ist es eindeutig stufenlos, auch wenn nur eine Seite verstellt werden kann und somit am Lenkrad ausgeglichen werden muss.
moin
so ganz schlau werd ich daraus auch nicht mit dem einstellen
mfg
Zitat:
@Inter: weswegen ja auch bei den Originalen die Kontermuttern gebraucht werden. Sowie der richtige Einstellwert erreicht ist , kann dieser mittels der kontermutter an ort und stelle verewigt werden!
Hast du mal eine Materialbezeichnung inder Form 1.7123 für mich?
Unter deiner Bezeichnung finde ich nichts.
mfg,
Looter
Ab sofort gibt es die Spurstngen jetzt mit stufenlosem Einstellbereich.!
Die gerade Stange hat ab morgen Linksgewinde an der Uniballseite ,habe gerade alles bestellt.
Linksgewindebohrer Uniball mit Linksgewinde.
Somit durch einfaches drehen verkürzen/verlängern.
Ja Original klemmt man die Lenkstange fest und bei mir den Spurstangenkopf,das ist Jacke wie Hose...
Es müssen die Originalen Klemmstücke verwendet werden.
Die gebogene Stange ist weiterhin nur durch drehen der Köpfe/Uniballager einstellbar,denke sollte jedem klar sein,das eine gebogene Stange nicht drehbar ist...
Mir hat damals der Einstellbereich so auch ausgereicht.
Ja die Originalen Spurstangen(bzw die gebogene) ist bei viel Grip und schnellen Kurvenfahrten sich am bewegen und damit verstellt sich Automatisch die Spur.
Lord Vader wird euch ja berichten wie die sind...
Bei normalen Einkaufsmodus fahrten wird man aber sicherlich keinen Unterschied merken.
Ja habe ich
1.7225 hier der Link
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wie gesagt...Original sind die aus St37,habe damals extra ein Analyse machen lassen.!
Sehr schönes Material! Perfekt ausgewählt.
Danke
Ja da guck ich schon drauf....so morgen hol ichdie neuen Uniballlager und Gewindebohrer...
Dann wie gesagt ab Morgen Stufenlos Einstellbar die kurze Seite...
bin mal gespannt wie das fahrverhalten bei lordvater ist
mfg