vw teilemarkt

Kotflügelverbreiterungen *schonend* montieren

MarcelX
  • Themenstarter
MarcelX's Polo 2F

Guten Abend alle zusammen..

ich habe mir vor knapp 1 1/2 Jahren die GT Verbreiterungen zugelegt, weil ich sie unbedingt haben wollte.
Als mir aber dann von mehreren Leuten gesagt wurde, dass diese quasi am Lack "scheuern", weil die oberhalb nur anliegen, habe ich es sein gelassen. Hab auch bei mehreren Genesis die Kotflügel gesehen, als die Verbreiterungen abmontiert wurden.

Zeit vergeht und ich bin wieder auf den Geschmack gekommen.
Nur wie, dass der Lack keinen Schaden nimmt?
Hatte schon an eine Art Schutzfolie gedacht, aber wer weiß ob das was bringt.


Viele Grüße, Marcel



versuch sie mit karosserie kleber zu fixieren
hatte das an meinem ehemaligem gt auch so


so schlimm scheuert das nicht. hab meine auch abgemacht und der lack war da nur ein bisschen matt.



Montier die wie vorgesehen ....

Bei meinem 2er qp war nach 26 jahren nix. Einmal drüber gehuscht mit politur und man hat nichts mehr gesehen

Mach dir kein stress deswegen.

Falls du aber auf absolut sicher gehen willst kannst du auf die kante von den blenden so dünnes Schaumband kleben. Ist eigentlich zumdichten aber das sollte damit gut gehen

Aber aus erfahrung kann icb sagen das das nix aus macht

Lg


folie drunter ist keine schlechte idee
besser als kleber oder schaumband, da sich so dreck sammeln kann :(
bitte auch die originalen nieten nutzen, die sind nochmal kunststoffbeschichtet


Weiß jemand wo man die Verbreiterungen (Vorne+Hinten) für den G40/Genesis noch bekommt ?
Bin momentan dabei wieder optisch auf Serie umzubauen und suche verzweifelt nach welchen :(


Ich hatte meine von ebay. Hab sie genietet in die Kotflügel. Da sind schon Löscher drin und noch etwas fixiert mit dem Schaumklebeband. Die Schwellerleisten hab ich nur mit Schaumklebeband befestigt. Wollte nicht extra Löscher in die schweller bohren. Eigentlich wird gebohrt und genietet. Hält bei mir auch mit kleben.


MarcelX
  • Themenstarter
MarcelX's Polo 2F

vielen Dank für die Antworten. Die Idee mit der Folie scheint wohl doch nicht so sinnfrei zu sein wie ich einst dachte.
Werde die Tage mit dem Lacker meines Vertrauens reden.

Habe meine auch damals von ebay ersteigert. Ich glaub für ~ 90 Euro. Grund dafür war das alles komplett ist, und bis auf ein Loch völlig intakt sind.

Aber man kann beim Verwerter um die Ecke immer mal Glück haben.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen