Da solangsam alle Fehler aus meinem GTI behoben sind wollte ich diese woche mit dem Kofferaumausbau beginnen und brauch jemanden der mir alles genau erklären kann und auch sagen kann was ich alles genau brauch, habe null ahnung also bitte für blöde und auch so das ich mich beim kauf nicht blamiere hab zwar viel gefunden allerdings versteh ich fast nix
Habe mir vorgestellt einen sub in die reserveradmulde zu setzen und einen doppelten boden in dem der verstärker sitzen soll, damit wenigstens ein Teil des Kofferraums herhalten bleibt. Außerdem wollte ich die Lautsprecher im amaturenbrett ersetzen und auch die in den doorboards.
Bereits vorhanden: Renegade ren 1100s , 4 channel, 1100 watt Verstärker
aeg ar 4026 dvd autoradio
eine Bassrolle (soll ja wegfallen)
Außerdem habe ich 4 chinch kabel vom Radio bis in den kofferaum liegen und auch Plus und masse.
Hoffe jemand kann mir einiges erklären worauf ich achten muss.
Preislich sollte alles im Rahmen bleiben wenns geht
danke schonmal im vorraus hoffe man kann mir hier genauso helfen wie bei den anderen Problemen-
Klick dich mal nen bischen durch die Suche, da gibts schon vieles was erklärt wird.
Bei Weiteren fragen kannst du natürlich fragen
http://www.polotreff.de/forum/sear...ferraumausbau
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
so ziemlich ähnlich solls werden. nur das man halt nur den sub sieht wo dann auch ein gitter drüber ist. hättest du bilder wo du ihn gemacht hast? Womit hast du ihn gemacht? MDF oder SPannplatte? und was mich am meistens interessiert wie das mit dem sub funktioniert? Muss dafür ein extra gehause im Radkasten gebaut werden? Kann man jeden sub benutzen oder nur bestimmte?
holz kaufen kein mdf besser is multiplex birke und en ring für die mulde kaufen,mulde ausmessen und dämmung für den kofferraum verwenden für boden heckblech und deckel dämmung von silent coat nicht grad billig
mfg
@glader
War dein Kofferraum beim Treffen auch schon so aufgeräumt? Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern.
nene is jetz alles so im januar passiert war viel arbeit
bin immer noch nit fertig vorn fehlen noch die 16 kickboxen
mfg
Schau da mal rein:
http://www.polotreff.de/forum/t/230631
hab da Zeichnungen gemacht, und Bilder vom Ausbau im 6er Golf
Ein Gehäuse wirst du schon brauchen. So wirds mist... Will ja keine Werbung in eigener Sache machen, aber ich hab [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
@Cptn.Mc-Cool:
Hab grad gelesen, du fährst nen 3c TDI - hö, ich auch.
Wie siehts HiFi technisch damit aus? Schon was gemacht?
Bin gerade soweit fertig bei mir, die Mulde ist voll. Habe lange nach einem guten Sub für GG gesucht, und mein Glück in einem Focal gefunden.
Wenn du dich austauschen willst, immer wieder gerne.
sorry für das offtopic...
Dann probier ich mal das Offtopic so kurz wie möglich zu halten
Ich hatte zwischenzeitlich ne Calrion Kiste und Clarion Endstufe drin, die ich noch aus meinen Escort (das Auto und nicht der Beruf) Zeiten über hatte. Als die Endstufe dann den Geist aufgegeben hab ichs dann rausgehauen. Kabel liegen aber noch, man weiss ja nie. Ich hab auch mal mit ner Lösung für die Reserveradmulde geliebäugelt, war aber im Januar froh, dass ich das nicht durchgezogen hab. Scheiss Schlaglöcher in Hamburg... Vielleicht pack ich mir irgendwann mal nen kleinen Aktivsubwoofer unter den Fahrersitz. Muss mal gucken ob da was passt.
Ich hab ne Playstation nachgerüstet und dauerhaft freigeschaltet, wenn das für dich auch als Hifi zählt.
Das ganze am originalen RNS MFD2 (Vorgänger vom RCD 510). Sonst reicht mir das originale System eigentlich. Aber sag niemals nie...
An sonsten ist eigentlich alles was ich hier als mein Wissen ausgebe nur Theorie. Wies halt bei den Ingenören so ist... Theoretisch voll die Ahnung, aber praktisch nix drauf
Bist du im [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Bist du im passattreff? Da ist zwar nicht so viel los wie hier, aber vielleicht wirds ja irgendwann mal...
ich war eben mal bei acr um mich ein bischen zu informieren und mal die preise zu gucken und der gute mann dort hat mir dieses teil für die reserveradmulde nahe gelegt was haltet ihr davon? Axton AXB20STP[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Also ich wüsste nicht warum ich dir davon abraten soll. Die Vorteile liegen ja auf der Hand.
- die Komponenten sind aufeinander abgestimmt
- daraus folgt ein guter Klang
- du hast ein gutes Preis Leistungs Verhältnis
- keine Verkleinerung des Kofferraums
- du sparst die das basteln
Nachteile:
- es ist nicht das stärkste System
- du kannst es nicht groß verändern wenn dir mal nach was neuem ist
- und der größte: dein Ersatzrad fällt weg. Aber das würde es ja auch bei ner Eigenbau Lösung
Wenn du damit leben kannst dann Kauf dir das Ding. Aber hol dir zumindest so ein reifenspray
reifenspray liegt schon im auto ich trau dem ding nicht so ganz das kommt mir extrem klein vor... hab grad eben bei ebay gesehen das es diese gehäuse auch schon fertig gibt so das man nur noch den sub reinmachen muss die kosten grade mal um die 60 euro evtl. kann man dan auch einen besseren sub reinmachen. naja muss mal schauen eins von beidem wirds wohl werden. könntet ihr mir vielleicht auch hochtöner fürs amaturenbrett und lautsprecher für die beiden türen vorschlagen? sollte ich vielleicht auch boxen hinten in den koffereaum bauen ( hutablage fehlt weg wurde vom vorbesitzer für boxen ziemlich misshandelt
)
Die fertigen Gehäuse bei ebay sind höher als deine Mulde tief ist, da musst du dann auf jeden Fall den fertigen Boden hochsetzen. Wenn du in so ein Gehäuse einen geeigneten 25er oder 30er setzt ist das Ergebnis besser als die Axton Lösung. Der Bass sollte für ein geschlossenes gehäuse von ca. 40 Liter sein. Der Axton ist dafür gemacht eine Serienanlage mit Bass zu unterstützen. Das macht er auch sehr gut bei normalen Pegeln. Wenn's mal mehr sein soll ist der Axton schnell am Ende.
Vorne würde ich ein 16er 2-Wege System verbauen. Die Tieftöner in die Aufnahmen in der Tür und die Hochtöner im Bereich obere Tür, Spiegeldreieck oder im abgewinkelten Gehäuse auf dem A-Brett. 10er Koax im A-Brett rate ich davon, die klingen recht scharf da sie an die Scheibe strahlen, das ist nur mit hohem finanziellen Aufwand zu bügeln.
Hinten würde ich keine Lautsprecher verbauen, lieber das Geld in die vorderen investieren.
ich hab vorn ein 3 wege system verbaut von hertz
werde für die 16 keine doorboards verwenden is aber alles noch in arbeit sind noch nit fertig
mfg
ich habe heute folgendes gekauft und wollte es euch nicht vorenthalten und eure meinung dazu hören vielleicht kennt das ja einer
Quantum series QX6.2C
dabei sind zwei Mitteltöner (für die türen) zwei hochtöner (weiß noch nicht genau wie und wohin) und zwei weichen (wo ich die hinpacken soll weiß ich auch nicht).
falls es scheiße ist kann ich es auch noch zurückbringen
noch ne frage da ich ja die hochtöner an die weiche anschließen muss und von dort aus an die mitteltöner muss wo setzte ich die am besten hin? weil in die originalvorrichtung auf dem amaturenbrett ist ja blöd da ich ja mit den kabel dann auch in die tür muss allerdings ist dort wo der schlauch mit den kabel ist ein stecker(ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Vielleicht kommt ja jemand aus dem raum koblenz oder umgebung der mir dabei helfen kann den einbau zu realisieren.
So wie ich das sehe geht die Kabelverteilung von der Weiche aus. Also eins zum HT und eins zum TMT.
Setz die Höchtöner auf's Spiegeldreieck und die Weiche in die Tür.
Wenn du noch was gutes tun willst dann dämme noch die Tür. Außenblech und Innenblech mit Alubutyl, Rüchseite der Türverkleidung zusätzlich mit Schaummatten, dass nichts scheppert. Alle Löcher im Innenblech verschliessen. Du wirst sehen wie es gleich wesentlich besser klingt.
das hab ich ihm auch schon gesagt mit dem dämmen is nit grad billig das dämmzeug
mfg
könnte mir jemand sagen wo genau die kabel von den original hochtönern im amaturenbrett herlaufen? würde sie erst mal drinne lassen aber dennoch an die weiche mit anschließen nur ich finde das kabel nicht
ich brauche nochmals hilfe bin ein wenig verwirrt da ich viel verschiedenes gelesen habe... also wie gesagt soll ein frontsystem mit verstärker verbaut werden. der verstärker soll in den kofferraum wo später noch ein sub hinzukommen soll. bisher habe ich ein pluskabel, ein massekabel und ein chinchkabel mit 2anschlüssen nach hiinten verlegt. kann man etzt einer sagen wie ich vorne die weichen richtig anschließe. plus und minus vom radio zur weiche und dann weiter an die hochtöner und mitteltöner oder muss ich plus und minus vom verstärker nach vorne zur weiche legen hat vielleicht emand einen schaltplan das wäre am besten. nochmals danke für die antworten
Einen Schaltplan habe ich zwar nicht, aber ich versuche das mal in Worten.
1. Pluskabel von der Batterie zum Verstärker. Mindestens 25mm², kurz nach der Batterie eine Sicherung.
2. Minuskabel (Masse) genau so dick, vom Verstärker an die Karosserie, am Besten an die Befestigung der hinteren Gurtschlösser.
3. Chinchkabel vom Radio zum Verstärker, du brauchst 2 Kabel mit jeweils zwei Leitungen wenn dein Radio Chinchausgänge für vorne und hinten hat. Hat das Radio nur einen Ausgang, dann nur ein Kabel.
4. Remotekbel damit sich der Verstärker auch an und ausschalten kann. Vom Radio zum Verstärker. Dieses ist meistens beim Chinchkabel dabei, eine dünne Leitung in der Mitte der beiden Chinchleitungen. Wenn nicht separat verlegen ( 1,5mm² ) .
5. Lautsprecherkabel vom Verstärker zur Frequenzweiche , eins für links und eins für rechts, also jeweils ein doppeladriges. Wird an der Weiche am Eingang angeschlossen und am Verstärker am Ausgang an Kanal 1 + 2 ( du hast ja 4 ). Kanal 3 + 4 sind dann für den Subwoofer. Vom Radio gehen keine Kabel an die Weiche.
Wenn noch irgend was unklar sein sollte lieber nochmal fragen
Da ich jetzt alles verkabelt hab und auch alles funktioniert wollte mal mit dem ausbau weiter machen weil das wetter ja solangsam wieder mit spielt. hab mich entschlossen ein fertiges gehäuse zu holen. http://www.ebay.de/itm/Reserveradgehause-fur-30cm-Subwoofer-Grose-M-inkl-Stoffbezug-/130902548688?pt=Subwoofer_Boxen_Zubeh%C3%B6r&hash=item1e7a6660d0&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) soetwas in der art. passt das eigentlich mit einem 30er sub und den 34 l volumen? oder lieber ein gehäuse mit einen 25er sub mit knapp 30l volumen? Welchen sub könntet ihr empfehlen so bis ca 100€? Wäre dankbar für Hilfe.
30er: http://www.ebay.de/itm/Helix-Blue-B12W-30cm-Subwoofer-Chassis-2x-2Ohm-/160949532584?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item257956f7a8&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
25er:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hatte nun endlich mal Zeit und lust weiter zumachen und wollte euch mal das Ergebnis zeigen... Meinungen und Vorschläge sind erwünscht
Achso der Sub wird noch gedreht das der Schriftzug auch richtig rum ist
Sieht gut aus.
Wie bist du mit dem Sub zufrieden? Wieviel Liter hast ihm jetzt gegeben?
habe zwar keine großen Vergleichsmöglichkeiten aber ich finde den sub top. ca. 42 l Volumen hat er bekommen.
Hab mal wieder ne Frage und will nicht wieder extra was aufmachen. Mein Radio hat sich heute verabschiedet und da ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir ein doppel din radio zu holen ist das jetzt die perfekte Gelegenheit um das auch meiner Freundin schmackhaft zu machen leider bin ich recht planlos was so ein Radio wirklich brauch und auf was man achten soll.
Es soll kein Rotz wie xomax oder so werden preislich hab ich da so als schmerzgrenze 400 euro gesetzt.
Was es haben sollte wäre auf jeden fall Front usb, Bluetooth oder ähnliches um es mit einem android Handy verbinden zu können, ich muss aufjedenfall chunchkabel anschließen können um den rest meiner anlage weiter betreiben zu können und wichtig wäre das es zumindest eine Möglichkeit hat um ein Navi nachzurüsten.
Habe mir schon einige angeschaut in diesem Preissegment vin Kennwood usw aber wie gesagt es gibt einfach zu viel unterschiedliches was zu undurchsichtig ist. Ich hoffe mir kann wieder jemand helfen.
So richtig mit Doppeldin kenne ich mich nicht aus aber was Autoradios angeht kann ich dir Pioneer ans Herz legen.
Sowohl Din als auch Doppel Din. Da bekommst du ganz gute Qualität.
Guck dir mal das an, das ist ein "APP Radio"[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar