Hallo wie vielleicht ein paar von euch mitbekommen haben habe ich mir letzte Woche einen GTI gekauft habe... Nachdem festgestellt worden ist das er ein Getriebeschaden hat habe ich mir ein neues Getriebe besorgt was nächste woche reinkommt. Damit hat sich hoffentlich das erste Problem erledigt. Mein nächstes Problem ist: Hab das Radio von meinem alten Polo eingebaut jetzt geht es aber nicht mit der Zündung an und auch nicht mit der Zündung aus habe gelesen das man da zwei kabel an dem Stecker ändern soll (Dauerplus mit Zündungsplus tauschen) nur woran erkenne ich die?
Als nächstes mit dem angeblichen Gewindefahrwerk: Hab mich bisher noch nicht wirklich damit befasst hab also null plan davon. Der Verkäufer hatte zu mir gesagt das ein Gewindefahrwerk verbaut ist alles gut und schön. Hatte heute die Räder ab und hab festgestellt das hinten nur dämpfer verbaut sind und ich dort nichts hoch oder runterschrauben kann vorne allerdings schon (wenn es nicht fest wäre ) das ist doch nciht normal da hat doch jemand aus nem sport und einem gewindefahrwerk eins gebaut oder sehe ich das falsch? Bezweifele jetzt auch das das stimmt was eingetragen ist.
Dann wollte ich heute morgen das Auto umparken und das ABS ging nicht mehr aus und nach ner kurzen Zeit ging dann in der Mitte ein zeichen an und geblinkt und dreimal gepiepst( ist das selbe zeichen wie für die Handbremse) . Das wars erstmal hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen danke die bis hierhin durchgehalten haben.
Das ist der Fahrzeugschein vielleicht kann mir auch jemand sagen was genau jetzt dort eigetragen ist ich blick solangsam nicht mehr durch... :(
Zitat:
(Dauerplus mit Zündungsplus tauschen) nur woran erkenne ich die?
das ist doch nciht normal da hat doch jemand aus nem sport und einem gewindefahrwerk eins gebaut oder sehe ich das falsch? Bezweifele jetzt auch das das stimmt was eingetragen ist.
Dann wollte ich heute morgen das Auto umparken und das ABS ging nicht mehr aus und nach ner kurzen Zeit ging dann in der Mitte ein zeichen an und geblinkt und dreimal gepiepst( ist das selbe zeichen wie für die Handbremse) .
Das ist der Fahrzeugschein vielleicht kann mir auch jemand sagen was genau jetzt dort eigetragen ist ich blick solangsam nicht mehr durch...
Zitat:
Nach dem nächsten Motorstart war alles wieder weg?
Sonst Fehlerspeicher auslesen.
Laut deinem Fahrzeugschein sind Federn der Firma Weitec verbaut.
Die Federn sind grün.
Auf den Stoßdämpfern vorne steht die Nummer 903900 und auf den Dämpfern hinten die Nummer 843274.
Vergleiche dies mit dem was in deinem Wagen verbaut ist.
Zitat:
Aber es ist doch nicht normal das hinten nur däpfer und vorne ein gewinde ist oder?
kann ich den so noch fahren?
Zitat:
Die andere Leuchte (Handbremse), sollte die Ursache gefunden werden.
Vermutlich hängt es nur am Handbremsschalter.
Drücke mal deine Handbremse wenn sie geöffnet ist Richtung Boden. Wenn du Glück hast geht sie dann aus. Ansonsten Schalter genauer untersuchen.
Bei solchen Fehlern zur Sicherheit auch überprüfen, dass die Bremsen vollständig öffnen.
Hochbocken und am Rad drehen....
6N1 oder 6N2?
6n1 baujahr 99
Mch mal ein Bild der Leuchte oder schau in der Bedienungsanleitung nach was das für eine Leuchte ist.
Mir fällt spontan keine ein, die so aussieht wie die Leuchte der Handbremse
ich habs mal makiert oben rechts das ist die leuchte von der Handbremse
ist die in der mitte nicht handbremse und rechts die bremsverschleißanzeige?
nein also wenn ich die Handbremse anziehe leuchtet die leuchte pben rechts wenn ich sie löse geht die leuchte aus daswegen tippe ich mal drauf das das für die handbremse ist. Die leuchte in der Mitte blink die ganze zeit.
schau mal nach wie der Füllstand deiner Bremsflüssigkeit ist.
die ist ein wenig über max mir wurde aber gesagt das sei nicht schlimm.
hab heute nochmal nachgeschaut der behälter ist randvoll wieso auch immer könnte das dadrann liegen also das die leuchte angeht? hab mal in der betriebsanleitung geguckt da steht was mit dem bremssystem und man soll die bremsflüssigkeit prüfen ob genug drinn ist.
Du hast eine Mangelanzeige und keine zuvoll anzeige .
schon mal den Stecker von Bremsflüssigkeitbehälter abgemacht und gesehen was passiert?
Kabelbruch oder sensor in arsch .
hab den stecker abgemacht aber es verändert sich nichts rein optisch ist kein kabelbruch zu sehen kann man das durchmessen?
Das Radio funktioniert jetzt richtig der vorbesitzer hat das Zündungsplus abgeschnitten und nicht mit angeschlossen.
Hat zwar nichts mit der Handbremse oder der Bremsflüssigkeit zu tun, weiß auch nicht, ob du es mitbekommen hast, aber wir hatten dein Auto ja auch ausgelesen und dabei die Meldung gesehen, dass einer der beiden ABS-Sensoren hinten sporadisch spinnt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kabel, die in den ABS-Stecker hinein gingen, nicht mehr vollständig verkleidet waren. So als ob da auch schon mal jemand 'rumgemacht' hätte.
Des weiteren hattest du noch sporadische Fehler an der Drosselklappe. Aus beidem hatte ich aus dem Bauch heraus geschlossen, dass das vermutlich beides Kontakt oder Kabelbaumprobleme wären. In Verbindung mit der Radiogeschichte muss man sich fragen, was vielleicht noch alles kreuz und quer falsch verkabelt wurde.
Das Auto an sich hat ja gute Substanz, aber in der Verkabelung könnte noch der eine oder andere Wurm stecken.
Noch mal was zu deinem Getriebe: Könntest du mir das alte Getriebe geben, wenn du es ersetzt hast? Würde mal gerne ins innere schauen, ob das durch den Ölmangel gelitten hat. Eventuell könnte man es sogar noch als Teilespender verwenden. Ich würde es auch bei dir abholen, denn in Ko bin ich ja öfter mal.
Das mit der Drosselklappe wurde bereits gemacht die is wieder ok. Beim Getriebe wird erstmal nur der 5. gemacht natürlich vorher ordendlich gespühlt, da sich alles andere noch perfekt schalten lässt. Das neue gebrauchte Getriebe werde ich erstmal behalten und überholen und den 5. ersetzen damit ich im Falle eines Getriebeschadens sofort ersatz habe.
Ah so.
Was habt ihr an der DK gemacht?
wurde von vw gemacht ich tippe mal sauber gemacht und neu angelernt oder eingestellt hat mich aber fast nichts gekostet und mir wurde sogar gezeigt das der fehler weg ist also diesesmal war der service top.
Das ist ja mal wirklich freundlich vom .
Schade, dass du nicht genau weißt, was die gemacht haben.
muss sowieso nochmal hin wegen der blinkenden kontrollleuchte dann frag ich nochmal nach
Könnt ihr mir sagen wozu dieses Teil gut ist? es sitzt in meinem gti auf der batterie. Hab grade in ebay geschaut weil ich dafür einen neuen deckel haben wollte und da schrieb einer es wäre der abs bloc kanns mir zwar nicht vorstellen aber es wäre gut zu wissen was das ist.
Das ist der Sicherung kasten für die ZE ,Lima , ABS, Klima, Lüfter .
alles klar danke.
Komisch finde ich nur das bei mir nur drei kabel drann gehen obwohl vier plätze frei sind und auch nur drei sicherungen da sind. auf dem bild sind ja vier könnte es damit zusammen hängen das mein abs nicht mehr aus geht? jetzt sagt mir bitte nicht der vorbesitzer hat da irgendwas weggemacht dann bekomm ich einen kollaps
Die 2 grünen ist Abs
Gelb für Lüfterstufen thermoschalter + Lüfterstg
Rot lüfterstg
Nein, das ist nicht der ABS Block sondern eine Art Vorsicherungskasten der sich bei einigen 6Ns (aber nicht bei allen) auf der Batterie befindet.
Aber es gibt einen Bezug zum ABS: Oft ist es so, dass eine der Sicherungen von den vieren für Störungen des ABS verantwortlich ist. Die Sicherung ist dann zwar nicht durchgebrannt, was man leicht sehen könnte, sondern hat einen Riss. Da diese Sicherung für den Pumpenmotor des ABS ist, hat man denn den Fehler 'V64 irgendwas'
Aber bei dir wird die Fehlermeldung "ABS-Sensor hinten (ich glaube) links" angezeigt. Das könnte entweder tatsächlich so sein, dass der ne Macke hat, oder halt die entsprechende Lötstelle im ABS hat nen Wackler.
Der ABS-Block sieht so aus:
Zitat:
Komisch finde ich nur das bei mir nur drei kabel drann gehen obwohl vier plätze frei sind und auch nur drei sicherungen da sind.
habe leider keine -.-
so sieht das bei mir aus. hab auch mal im motorraum geschaut ob irgendwo ein kabel ist aber habe nichts gefunden...
Dann haste keine Klima .
Zitat:
habe leider keine -.-
Dann haste keine Klima .
Danke das wäre super. Ist mir auch aufgefallen weil das ding in der Gegend rumbaumelt. Kann man das irgendwo einzeln bestel len oder gibt es es das nur komplett?
ja bekommt man einzeln, die Frage ist nur ob es noch lieferbar ist. Ich würde bei Ebay komplette Sicherungskasten holen wie du vorhin gesagt hast.
z.B. http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2047675.m570.l1313.TR0.TRC0&_nkw=polo+6n+sicherungskasten&_sacat=0&_from=R40&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-6N-6N2-Sicherungskasten-6X0937550B-Batterie-Plus-Kabel-Kasten-/190820560668?pt=DE_Autoteile&hash=item2c6dcaaf1c&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Stimmt Tobi er hat Klima . Da das dünne rote kabel oben über lüftersteuergerät ist .
So wie ich sehe, muss dieser GTI recht verbastelt sein. Daher hoffe ich dass kodh223 alles wieder fit macht
Blattsicherung Reihenfolge wäre nach mein Wissens:
1. Generstor (schwarze Kabel)
2. Zentralelektrik (rote Kabel)
3. Vorglühanlage (nur Diesel)
4. Magnetkupplung Klimakompressor (rote Kabel)
Morgen sende ich dir das Blatt dazu
Hallo ich habe folgenes Problem an meinem Polo 6n 1,6 75Ps, Meine Digitalanzeige sprich Uhr und Kiliometerzähler blinken auf und ab. Durch diesen wackelkontakt bekomme ich nun mein Auto gar nicht mehr an. In der Werkstatt haben die mir irgendwas in der Zündung ausgetauscht, was aber nicht wirklich gebracht hat. Hab gestern nachdem ich den Schlüssel auf Motoraus gedreht habe wieder das gleiche Problem. Sobald ein Verbraucher an ist geht gar nichts mehr, Batterie hat ganz normal Volt. und Alle sicherung sind in ordung woran könnte das noch liegen? Bitte um schnelle hilfe, weil es nervt immer wieder in die Werkstatt zu müssen wo man weiß das es sowieso nichts bringt.
Zitat:
Hallo ich habe folgenes Problem an meinem Polo 6n 1,6 75Ps, Meine Digitalanzeige sprich Uhr und Kiliometerzähler blinken auf und ab. Durch diesen wackelkontakt bekomme ich nun mein Auto gar nicht mehr an. In der Werkstatt haben die mir irgendwas in der Zündung ausgetauscht, was aber nicht wirklich gebracht hat. Hab gestern nachdem ich den Schlüssel auf Motoraus gedreht habe wieder das gleiche Problem. Sobald ein Verbraucher an ist geht gar nichts mehr, Batterie hat ganz normal Volt. und Alle sicherung sind in ordung woran könnte das noch liegen? Bitte um schnelle hilfe, weil es nervt immer wieder in die Werkstatt zu müssen wo man weiß das es sowieso nichts bringt.
Blattsicherung Reihenfolge wäre nach mein Wissens:
1. Generstor (schwarze Kabel)
2. Zentralelektrik (rote Kabel)
3. Vorglühanlage (nur Diesel)
4. Magnetkupplung Klimakompressor (rote Kabel)
Zitat:
4 ist aber Dauerplus für Lüftersteuergerät Magnetkupplung kommt vom Lüfterstg.
habe leider keine -.-
Ich wollte hier nochmal rückmeldung geben das Getriebe ist drinn und es läuft wie ne eins das mit dem Abs und der kontrollleuchte hab ich auch behoben da hat es an den Sicherungen gelegen und im fehlerspeicher ist au ch nichts mehr hinterlegt. nächste Woche werd ich dann den Kofferraum bischen ausbauen den sub in reserveradmulde doppelter Boden und vorne vernünftige Lautsprecher hoffe das klappt auch alles danke nochmal für die viele Hilfe super Forum
welchen Sicherungen war es genau ?
SA 5 und SA 6. waren beide durch warum auch immer.
wollte nicht extra nochmal ein neues thema eröffnen. hatte mein AUto heute bei vw gehabt (hab da beziehungen) weil mein abs wieder bnicht ausging und der leerlauf bei ca 500 umdrehungen gelegen hat, außerdem hab ich die letzten tage Kühlwasser verloren und der lüfter lief nicht. Die Aussagen von denen war das dir Drosselklappe sehr wahrscheinlich defekt ist, da das reinigen und neu anlernen nichts gebracht hat. Die Zylinderkopfdichtung evtl hinüber ist und der thermofühler vom Kühler auch kaputt ist. Außerdem ein ABS sensor.
Meine Frage ist jetzt, da ich es selbst machen will, auf was muss ich achten ? welche ersatzteile werden alles benötigt und am besten auch von welchem hersteller die sein sollten? Was sollte man bei der gelegenheit gleich mitmachen?
achso die Temperatur ging nie über 90 Grad, hatte es mit dem Kühlwasser per zufall endeckt.
und noch ne frage ... kann man eine gebrauchte drosselklappe irgendwie prüfen ob die noch funktioniert? Hab evtl die möglichkeit eine vom schrott zu bekommen
Ja, die kann man nachprüfen:
Habe ich hier mal gemacht und gefilmt:
Was kann bei der Drosselklappe eigentlich kaputt gehen bei nromalem? Mehr als nur der Sensor für die Drosselklappenstellung? hab den nähmlich grade einzelnd gefunden und wäre eine Maßnahme bevor ich mir ne neue Drosselklappe irgendwoher kaufe ider nicht?[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ja eigentlich nur drei Dinge:
1. Die Potis können verschleißen oder rauschen. (vergleichbar mit alten Audio-Verstärkern. Manchmal kratzt es aus den Lautsprechern, wenn man den Lautstärkeregler dreht)
2. Der Stellmotor kann defekt sein (hatte einmal so eine DK aus Ebay hier, die das hatte)
3. Der Leerlaufschalter kann ne Macke haben, wobei das vermutlich eher seltendst der Fall ist.
Und dann noch der obligatorischen Schmutz im Vereingungsbereich der DK , wobei das ja aber kein echter Defekt ist, sondern halt Dreck, der die Luftdurchlasskennlinie im Leerlaufbereich so stark beeinflusst, dass der Leerlaufregelalgorithmus im Motorsteuergerät nicht mehr damit klar kommt.
Der Sensor auf deinem Bild sieht irgendwie nicht so aus, als würde er zu den typischen VW-Drosselklappen passen. Müsstest schon massive Umbauten machen.
gereinigt wurde sie schon und sollte dann bei vw neu angelernt werden das hat aber laut denen nicht so geklappt. Allerdings hatte ich danach noch ein Tag probleme aber jetzt ist alles ok, die Drehzahl schwankt nicht mehr und er läuft auch ruhig.