Hey Leute
habe nun die Steffan Felgen in 7 und 9x14, soweit alles gut nichts schleift oder so aber mein tüver sagt der reifen ist hinten wo der kotflügel runter geht, zu wenig abgedeckt, nun soll ich mir da schmutzfänger anbauen oder einfach etwas das der reifen mehr abgedeckt ist, habt ihr da vielleicht eine idee wie ich das am besten/einfachsten lösen kann.
Habe auch nochmal ein bild angehangen, der tüver sagt, 5 bis max 10 cm nach unten reicht für ihn aus.
MFG derby87
7 und 9? Wieso? Du hast Frontantrieb, da is das doch Unsinn. Aber egal
Da hilft nur selber basteln. Vielleicht findest du ja auch schmutzFänger für den derby. Weiß ja nicht, ob es die gab
Ich würde mir ne alte Stoßstange nehmen und mir das passend schneiden oder von nem andren SchmutzFänger was passendes bauen. Vom t5 zum beispiel. Die sind stabil.
Wuerde es beim anderen sachverstaendiger versucheb,
Und sonst die originalen verbreiterungen besorgen
und soviel muehe bei dem wagen faengt keiner an gummis odee kotfluegel zu zu schneiden
7 und 9x14 weil 8x14 vorne nicht richtig passt oder weiter zu bearbeiten. Der Sachverständige ist schon sehr Human bei solchen sachen, spreche bei ihm aus erfahrung.
Es soll ja schon etwas ordentlich aussehen und nicht einfach angebaut damit es sein zweck erfüllt
genau, versuchs woanders. so wie das aussieht kann man das bei jeder kontrolle anzweifeln und die eintragung ist fürn arsch.
ergo:lass es
die frage ist, was will er abgedeckt haben ,also wie viel
war das nicht so nach dem neuen gesetz, von der Radnabe 150mm nach oben und dann nach aussen zur kotflügelkante, muss der ganze reifen abgedeckt sein?
(früher musste ja nur die lauffläche abgedeckt sein)
so hat das mein tüv prufer geprüft am golf 2
bitte berichtigen wenns so nicht stimmt
das hat er auch zu mir gesagt, radmitte dann 15cm nach oben, für ihn reicht wenn da die lauffläche abgedeckt ist, daher sag ich ja in der hinsicht ist er recht human
edit: bzw, es kann denk ich mal etwas überstehen aber nicht so extrem wie jetzt
Nehm doch einfach eine 2F Derby Stoßstange für hinten, dann hast du etwas mehr Abdeckung. Paßt dann sowieso besser zur Front.
Zur Not machst du auch noch originale Verbreiterungen dran.
einfach ist einfach gesagt, ich schau schon öfter mal im netz nach der stossstange aber bis jetzt vergeblich :(. ist mir auch noch so ein dorn im auge die alte stossstange
Aber wäre ne 8 hinten net genug? Net falsch verstehen. Sieht
Gut aus. Aber 2 Zoll is schon extrem
Wird echt schwierig.
Könnte da nicht au erstmal die lange Derbystange reichen?also die bis vor geht!
Zitat:
einfach ist einfach gesagt, ich schau schon öfter mal im netz nach der stossstange aber bis jetzt vergeblich . ist mir auch noch so ein dorn im auge die alte stossstange
Hi, hab da mal einen Tipp für dich. Wenn du bei facebook bist, such mal nach der Gruppe VW Polo 86c Teile Markt. Da könntest du auch fündig werden.
Gruß, Manuela
diese radhaus reifenabdeckungsgeschichte ist grenzwertig,
diese bestimmung gilt für EU Fahrzeuge.
unsere alten gurken wurden noch vor der EU zeit gebaut...
Ok werde mal bei Facebook nach der Gruppe suchen.
Das mit der Bestimmung soll bedeuten?! Das diese Regelung mit Radmitte 15cm hoch für meinen gar nicht eintrifft?! Wenn ja wie bekomm ich den Tüv davon überzeugt?
in dem Paragraphen , Wo drin steht radabdeckung etc . Steht auch drin eu Fahrzeuge . Dieses legen die Tüver aber immer anders aus .
Am besten den Paragraphen raussuchen . Mitnehmen Und sagen das das Kfz eigentlich Kein eu fahrzeug ist
Wo findet man die Paragraphen denn? Einfach im Netz raus suchen?!
Ok werde in der Woche nochmal zum bekannten der hat da vllt Ne Idee falls der Tüver trotzdem Nein sagt, ich dann doch irgendwas dran machen kann
Zitat:
Am besten den Paragraphen raussuchen . Mitnehmen Und sagen das das Kfz eigentlich Kein eu fahrzeug ist
Zitat:
Also auch an die Gesetze und Richtlinien gebunden, das hat nichts damit zu tun, wie alt das Fahrzeug ist. Wäre leider zu schön, wenn es denn so wäre
Zitat:
Inwieweit das jetzt auch für die Radabdeckung gilt, kann ich aber so auch nicht sagen.
Das stimmt nicht ganz so. Es gibt auch Gesetze und Richtlinien, die baujahrabhängig sind, wie z.B. Geräuschemissionen oder selbst die Tachoabweichung.
Für einen Polo 86c gelten immer noch andere Geräuschwerte als für aktuelle Fahrzeuge und die Tachoabweichung darf auch immer noch größer sein als heutzutage.
Zitat:
Inwieweit das jetzt auch für die Radabdeckung gilt, kann ich aber so auch nicht sagen.
Für alle Eintragungen nach 2001 relevant
Wäre das vorher schon eingetragen gewesen, wäre es kein Thema gewesen.
Zitat:
2001 ?
hmm, ich mein das war wesentlich später.
und unsere tüver sehen das teilweise anders. mit der EU reglung
Also auf deutsch und in kurz, ohne abdeckung auf keinen fall eine eintragung? oder wenn ich nun zu nem anderen prüfer fahre kann ich doch glück haben?
würde sonnst morgen mal zum chef von tüv in lübeck fahren, da der auch recht ok ist.
Ja sieht auf den Bildern schon recht eng aus, vllt. hast Du ja Glück mit einem anderen Prüfer.
Ist natürlich die Frage, in wie weit seine Aussage Gewicht hat, bringt ja nichst, wenn Du ständig zu nem anderen Prüfer fährst, Geld bezahlst und aber keine Eintragung bekommst. Von daher macht es vllt. wirklich sinn einfach mal dort nachzufragen.
Alternativ, kannst Du dir ja mal die Abdeckungen vom SLK ansehen.
geh mal zum vw händler und frag nach den ansätzen vom zb. golf r der hat auch kleine plastik leisten an den radkästen..
Streng genommen darf dir dass so heutzutage keiner mehr eintragen.
Inzwichen muss nicht nur das Profil, sondern das ganze Rad abgedeckt sein.
Mit bisschen suchen findet man aber immer wen der einem sowas noch einträgt...
Idr. wird sowas ja gelöst indem Verbreiterungen zum Aufkleben/clipsen angebracht werden die nach dem Tüv wieder verschwinden.
Kannst du dann im Grundegenommen genausogut selbst machen, sofern dein Prüfer diese nicht mit einträgt.
Dass das natürlich nicht wirklich legal ist sollte klar sein..
Die vernünftige Lösung wäre die Karosserie zu bearbeiten, wenn es denn unbedingt bei diesen Felgen bleiben muss.
Irgendwelche Plastikradläufe zu montieren halte ich für Käse.. Wofür macht man sich schicke Felgen drauf, um dann die Karosse mit sowas zu verschandeln?
naja ich fahre nun erstmal wieder die keskin felgen, woei die eingetragen sind aber auch nicht vollständig abgedeckt sind
habe nun auch überlegt, leider weiss ich nicht mehr wie diese regel war, radmitte, nach hinten und dann gewisse cm nach oben oder von der reifenbreite müssen abgedeckt sein? hat mal jemand rein zufällig ein foto wie die breite stossstange vom derby hinten die reifen abdeckt? vllt reicht die ja schon aus?!
Servus
Zitat:
Streng genommen darf dir dass so heutzutage keiner mehr eintragen.
Inzwichen muss nicht nur das Profil, sondern das ganze Rad abgedeckt sein.
Zitat:
Kommt es da nicht einzig und allein auf das Gutachten an?
Wenn z.B. im Gutachten steht "Laufflächenabdekung" muß doch nicht das ganze Rad abgedeckt sein sondern eben nur das Profil.
Leider steht in den meißten Gutachten nur noch "Radabdeckung"
Ich habe mich mit dem Thema Reifenabdeckung vor zwei Jahren auch schon mal befasst und einfach den VDAT dazu angeschrieben. Das bekam ich als Antwort:
"Guten Tag,
die Information ist (bedingt) richtig.
Das nationale deutsche Recht wurde den europäischen Vorgaben angepasst. Es gibt jedoch einen „Bestandsschutz“ für alte Teilegutachten und die darin aufgeführten Fahrzeuge. Ob nach europäischer Rechtsvorgabe oder nach nationaler Vorgabe geprüft wurde war über einen gewissen Zeitraum vom technischen Dienst und von den Wünschen des Antragstellers abhängig. Im groben kann man sagen, dass alles was jünger ist als ca. 6 / 7 Jahre schon nach der europäischen Regelung geprüft ist und danach muss die gesamte Reifenflanke in einem gewissen Winkelbereich abgedeckt sein. Spurweiten wie man sie bei z.B. Golf 3 oder BMW E36 gesehen hat, gibt es heute nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
VDAT e.V. - Verband der Automobil Tuner
Harald Schmidtke
Geschäftsführer"
Gruß
noslopo
Ich denke die beiden Verbreiterungen von dir Streamy würden bei mir nicht reichen.
Ich hoffe nun einfach ein breite Stossstange zu finden und dann damit nochmal zum Tüv, vom bekannten habe ich es nun so verstanden, Radmitte, nach hinten und da müssen von der Reifenbreite 15cm abgedeckt sein, was dann hoffentlich ist
(Pre-SUV 4×4 Hatchback: 1991 VW Golf Country) der Hat auch diesen Plastik Bogen Vielleicht reicht dieser habe den Oberen Text mal aus Google Text ohne Klammern Kopieren und mal auf Google-Bilder ansehen weile dein Auto besser kennst ob es Passen könnte.
Schau doch mal nach Suzuki SJ Samurai. Da gibts auch "dezente" Verbreiterungen. Aber die sind wohl zu breit.
ich glaube die sind alle zu groß.
habe nun eine Heckchürze für den Derby geschenkt bekommen die aber gebrochen ist (wusste nicht mal das es eine Schürze für den Derby gab) aber ist alle reparabel, muss nun nur die zeit finden