Heute kam das Forumsmitglied kodh223 zu mir weil der 5. Gang sich nicht einlegen ließ. Siehe folgender Thread: http://www.polotreff.de/forum/t/231342
Wir haben vermutet, dass einfach nur die Schaltgabel des 5. Ganges falsch eingestellt wäre, so wie es laut Corsaterror recht häufig vorkommt.
Das ist eine Sache, die man leicht bei eingebautem Getriebe beheben kann. Einfach den Deckel des 5. Ganges abschrauben - vorher natürlich eine Ölauffangwanne darunter stellen, denn es sollten erhebliche Mengen Getriebeöl auslaufen!
Die Einstellung selbst ist dann eine Sache von wenigen Minuten. Dann wieder Deckel drauf, Öl wieder einfüllen und fertig.
In diesem Fall war einiges anders. Zunächst lief kaum Öl aus dem Getriebe. Schätzungsweise eine halbe Kaffeetasse. Dass nicht die komplette Menge auslaufen würde, war zu erwarten, weil das Auto stark schräg stand wegen des Wagenhebers, aber so wenig war doch ungewöhnlich.
Nach Abbau des Deckels sahen folgendes Bild:
Zitat:
Im ausgebauten Zustand sahen die Ritzel so aus:
Schaut etwas zahnlos aus....
Ich würde da das ganze Getriebe wechseln, wer weiß wie der Rest ausschaut. Könnten ja auch Späne hingekommen sein oder auch zu wenig Öl.
ups!
Die Bedenken habe ich auch geäußert, aber das Getriebe machte keinerlei außergewöhnliche Geräusche. Deshalb würde ich einfach mal andere Ritzel reinbauen und so lange fahren bis dann doch Geräusche kommen. Dann spätestens muss es ausgebaut und überholt oder halt ausgetauscht werden.
Eine kleine Ergänzung: Nach dem Wiederverschließen haben wir etwas über 2 Liter Öl eingefüllt. Das abzüglich der Tasse, die vorher ausgelaufen ist, war also zu wenig drin. Es dürften vorher also noch ca 1 Liter drin gewesen sein.
Wenn die Schraube der Antriebswelle (die obere) raus ist, dann ist das kein Wunder dass das so aussieht: Das Gangrad ist dann lose und dementsprechend arbeiten sich die beiden Räder dann durch und belasten zusäzlich auch das Nadellager. Das Nadellager alleine wird das nicht verursacht haben. Bevor sich die Zahnräder auflösen, reißt es das Nadellager in seine Bestandteile.
Ich hatte auch mal (ganz kurzfristig) eine lose Schraube des 5- Gangs an der Antriebswelle. Das Zahnrad konnte man dann locker auf der Welle bewegen. Damals gab es keinen Folgeschaden, weil ich es schnell bemerkt hatte (die Dichtung des Seitendeckels musste ich noch auswechseln und abdichten). Waren vielleicht 300 Kilometer nach Einbau des überholten Getriebes...
Danke für deine wie immer kompetente Stellungnahme Avo!
Das dache ich auch zuerst, aber das Gangrad auf der Antriebswelle saß dermaßen stramm, dass wir es fast nicht rausbekommen hatten. Von daher schließe ich mit gefühlten 95% Sicherheit aus, dass sich die Räder zuerst 'durchgearbeitet' haben, bevor das Nadelllager kaputt ging.
Zitat:
Ich hatte auch mal (ganz kurzfristig) eine lose Schraube des 5- Gangs an der Antriebswelle. Das Zahnrad konnte man dann locker auf der Welle bewegen. Damals gab es keinen Folgeschaden, weil ich es schnell bemerkt hatte
Wow
Sowas habe ich noch nie gesehen
Hammer
Blöd das es nicht der kleine Fehler war
Irgendwann verkantet das Gangrad auf der Welle wenn es immer hin und her eiert. Wundert mich nicht, dass das Bombenfest ist.
So´n Nadellager kann bis ins nichts verdudeln, das blockiert nicht so schnell.
Nein, das sah nicht so aus, als ob das jemals geeiert und wieder kaltverschweißt wäre. Das war meiner Ansicht nach vom Werk her so stramm drauf.
Aber Avo, ich glaube, du hast trotzdem Recht. Stell dir vor, das Nadellager zerlegt sich, dann eiert ja auch das Gangrad (heißt das eigentlich auch Gangrad oder hat das eine andere Bezeichnung?) auf der Abtriebswelle. So können sich die Zahnräder auch gegeneinander durcharbeiten.
@Corsaterror
Zitat:
Wow
Sowas habe ich noch nie gesehen
so ungewöhnlich is das garnich. hatten wir vor nicht langer zeit genau so beim lupo. haben aus kostengründen auch nur den 5ten gang gewechselt und bis jetzt ohne probleme. würde auch als ursache auf ölmangel tippen. lose war bei uns jedenfalls nichts.
Danke für deine Erfahrungsschilderung. Sieht ja doch so aus, als käme das öfter vor.
Danke für die weitgehenden Infos (und an Karli für die Arbeit und Fotos)
So platt wie der 5. war nicht mal mein Getriebe
Ich hoffe ihr habt den ganzen Dreck da raus bekommen. Wenn die Ersatzräder verbaut werden würde ich das Getriebe richtig zerlegen und alles sauber machen.
Das nenen ich mal abgefressen.
Hatte zwar auch schon einiges bei meinem Bora (Nieten im Diff gerissen und Bolzen im Diff gebrochen) aber das noch nicht.