vw teilemarkt

Motordrehzahlgeber kaputt6N2

Eisbaer507
  • Themenstarter
Eisbaer507's Polo 6N2

ist die Frage,was ich nun tue...

Sie haben gesucht und sagen,sie hätten gefunden...

aber haben sie eben nach dem ersten Erfolg aufgehört zu suchen.... n Mader vielleicht irgendwas durchgebissen ? ich konnte nichts sehen bisher...

Die wollten wohl am Einbau verdienen und sind dann sackig,weil ich nur für eine diagnose kam,allerdings haben sie diese doch bezahlt bekommen.

und sie war nicht mal "richtig" oder hilfreich,wie man es auch nennen mag,jedenfalls ist der Fehler nicht weg



Eisbaer507
  • Themenstarter
Eisbaer507's Polo 6N2

kann es sein,dass der Drehzahlgeber schon nicht genug SAft bekommen hat und deswegen nicht geht... weißt du zufällig wo der hingeht

?

Ein Ende in den Anlasser und das andere Ende ?

kann ich an der 3Poligen steckverbindung Messen was da ankommt oder so ?


Zitat:

bin sackig auf VW weil es der Fehler wohl nicht war und sie meint


wenn beim auslesen der motor nicht läuft steht der drehzahlgeber im speicher.

weil er logisch keine werte bekommt.



Eisbaer507
  • Themenstarter
Eisbaer507's Polo 6N2

Bist da sicher ?

weil das würde ja bedeuten,dass die richtig müll gemacht haben...... angeblich haben se aber gemessen.

Ob sie ihn anbekommen haben weiß ich nicht.... oder ob man das ding überhaupt messen kann,wenn er nicht läuft


Zitat:

wenn beim auslesen der motor nicht läuft steht der drehzahlgeber im speicher.

weil er logisch keine werte bekommt.



Das glaube ich eh nicht, sonst würde jede Auto dieses Fehler haben.

Mein Bruder meint, ein richtiges Auslesen bedeutet: Zuerst auslesen, dann löschen, dann Motor anlassen und nochmals auslesen.


Zitat:

wenn beim auslesen der motor nicht läuft steht der drehzahlgeber im speicher.


Bei dem SPI-Motor meiner Schwester (ich glaube AEX) ist es definitiv so. Bei meinem AER ist es glaube ich nicht so. Ich meine, ich hätte meinen mal im Stand ausgelesen und hatte den Fehler nicht.


beim vr mit motronic 2.7 und 3.8.1 steht der drin wenn er nicht läuft.

bei meinem 1.6er g4 und 6n2 von dad müsste ich das mal testen.


Zitat:

beim vr mit motronic 2.7 und 3.8.1 steht der drin wenn er nicht läuft.


Ja aber bei den neuen Einspritzanlagen (evtl. alle die mit 60-2 Signal arbeiten?) steht der Fehler nicht im Speicher wenn der Motor aus ist.
Der Fehlerspeicher muss leer sein, wenn alles i.O. ist!

MfG


ich teste das mal bei meinem g4 der ist nur 4 monate junger als mein vr mit 3.8.1.



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Der 6n2 ist mit der Elektrik Nicht mit 6n zu vergleichen ( Auser mit 6n GTI)


    ICh löse mal die verwirrung auf .

    Nur bei den SPI MSG ist der eintrag drin und Normal mit den HAllgeber .

    Aka AEV; ADX AEA ,

    Ab den MPI MSG in 6n ist der nicht mehr drin das jetzt das MSG weis wenn der Motor steht oder läuft .

    Das ist auch bei G4 so .

    zurück zum Thema .


    Die 6n2 Eletrik.

    Die schon erwähnt wäre eine Suche Spannungsseitig jetzt ratsam .

    Wie bei Autodox . Werkstatt kosten teuer für manchmal cent teile .

    zum 6n2 AUD 1.4l 60PS zurück

    http://www.polotreff.de/forum/t/22...8490?start=12


    Eisbaer507
    • Themenstarter
    Eisbaer507's Polo 6N2

    Also,mein 6N2 ist nun wieder bei VW,die suchen nochmal....

    Der Meister meinte,es wäre komisch,dass die Lichter flackern würden im Kombiinstrument Teilweise gingen sie sogar aus...

    Ihm muss irgendwo Strom fehlen...

    wie Karli vorgeschlagen hat,werden wohl nun Strom zum Steuergerägt gemessen,da es wohl sagt...

    Benzin einspritzen...

    Er sagte das wäre nicht der Drehzahlgeber....

    tja


    Eisbaer507
    • Themenstarter
    Eisbaer507's Polo 6N2

    AUFLÖSUNG >>>>

    Es war der Zündanlasschalter !


    gelöschtes Mitglied




      Schade um die Mühe wegen drehalzahlgeber .

      Wie habe ihr es rausgefunden ?


      Antworten erstellen