Hallo zusammen,
Ich hoffe ich habs richtig eingestellt, ansonnsten bitte verschieben
Ich sags mal so, mein Polo wird aus Familiären gründen langsam zu klein..
und da viel pulver in den Polo fliesst ist das Budget auch nicht sooooo riesig, ich sag mal um die 3000
Ich bin mir nicht ganz schlüssig was es werden soll
zur auswahl steht Passat 3b ob. 3bg , Golf 4 Kombi
Hab gehört das die Passat 3b+3bg viele macken haben sollen :( stimmts?
Wer hat erfahrungen, tipps ect?
Muss nicht viel PS haben nur robust und zuverlässig muss es sein
hi
würde zu passat gehn dann sehen wir uns nämlich im anderen forum
spass bei seite der passat ist schon anfällig aber der golf 4 hat ähnliche fast gleiche probleme
einfach mal bei google suchen
Golf ! Schau ob die 'Vorderachsaufhängung i.o. ist oder bestenfalls schon mal gemacht wurde. nim nen 1,9tdi und ab dafür (mußt halt auf die plakette achten beim diesel)
Diesel, mhh hört sich motortechnisch interessant an.
bei uns in die stadt darf man nur noch mit Grün :( was ein witz ist, den genau neben dran, oder schon fast durch führt die A6
lohnt sich ein Diesel steuertechnischt? hab so 20000km im jahr.
Was lohnt sich schon? den 4er kriegst du mit grüner plakette wenn du da genaueres wissen möchtest müßte ich nur morgen mein kumpel fragen der hat einen.steuern sind rund 280€'s in jahr aber der verbrauch ist halt mit 5L echt ma gut, egal wieviel km(meine ich jedenfalls) den passat find ich zu klapperig dagegen wirkt der golf auf mich solider und moderner.
na das hört sich doch interessant an wär dir für n paar infos dankbar =) und 280.- ist auch machbar.
werd ihn morgen abend mal fragen. weis wohl hat ihn für rd.3500€'s dei ebay gekauft hatte auch noch gar nicht so viel gelaufen und is nen schönes auto (wenn man das bei einem golf so sagen kann ) is halt kleiner wie passat.
also ich fahr ja selber ein passat und ich finde der sieht besser aus als ein golf und größer ist er auch, aber das ist ja geschmacksache
kann nur sagen top auto keine problemme..
ja der sieht net schlecht aus =)
hi ich würde von VWs ab Bj 97 abraten, da kamen nur noch gut gemeinte und schlecht gebaute Autos raus, siehe Mehrlenkervorderachse, ob nun golf 4 oder Passat 3b.
Ich war nur am Querlenker wechseln beim Passat 3B, dann stieg in WOB ein Blinkerrelais aus, also ab zum Werksverkauf Ersatzteile in WOB, dort hiess es dann "Haben Sie eine AHK ?" wieso ? na weil es dann entweder 6 oder 8 kontakte am Relais gibt. ( kein Kommentar)
Abgesehen davon das an diesen BJen gespart wurde was ging, gabs das ersehnte Relais 3 Autobahnabfahrten aus WOB raus.
5 min vor Ladenschluss und dem Rückweg nach Berlin hab ich das Teil dann bekommen...
Ein einziges Armutszeugnis.
Ich baue jetzt nen Golf 3 Variant 90 PS ADZ Motor auf LPG um bei 194 000 km, kein Ölverbrauch, i.d. Stadt 7,5 l Verbrauch !
Klima und Standheizung hab ich drin, so gehts auch im Winter schnell mit Gas weiter.
Golf 3 ist unverwüstlich, sparsam und relativ groß im Innenraum.
Ansonsten den Passat B3 oder das Facelift davon, sieht zwar altbacken aus aber das ist noch nen echter VW.
Aber die Erfahrung mit neueren VWs muss jeder selber mal machen
Edit sagt nimm den Passat B4
wer langeweile hat : einfach mal VW Manager 1997 googlen, so wie der KOnzern damals drauf war wurden auch die "Autos" entwickelt
Zitat:
Hab gehört das die Passat 3b+3bg viele macken haben sollen stimmts?
Also die ersten limosinen (waren glaub ich die ersten monatsproduktionen) vom 3b/3bg hatten bei spitzentemperaturen auf einmal schnell ganz milchig brüchige heckscheiben - weil die bei falscher temperatur eingeklebt wurden ergo haben die verspannungen dann zum sollbruch geführt .
Aber wenn du nix wildes willst würd ich dennoch zum passat greifen weil die motoren etwas besser sind - nimm keinesfalls den golf 4 als 1.4l - die fressen öl und die ölpumpen steigen gerne mal aus , die fensterheber haben ja auch ihr leiden gehabt......wenn dann nehm nen 1.6l 101 ps'er......nur da kann es sporadisch zu zündspulenaussetzter kommen bzw bei den kombis mit dem afrikanischen 101 ps'er motor gibt es oftmals lamdasondenprobleme ( da wechselst du die lamdasonde für den tüv , fähst da vom hof und schwubs leuchtet die wieder weil eine der beiden wieder hin ist.....so läuft dann auch der motor und hast nen top-verbrauch )
Mein fazit ist auch dass die Golfburger früher solider waren.....na als anfängerauto gehen die ja noch....früher sind die auch eher kaputt gegangen weil die zu viel hohlraumkonservierung benutzt hatten (golf 2 heckklappe )....der golf 3 hat fast nix gehabt an konservierung-da sind die motorraumholme als erstes angegangen ....und die heckklappen waren gute wasserflaschen ...oder das leiden der neusten generation : steuerkettenausfall......sowas gabs nicht mal in den besten familien und vw stielt sich da mit fehlender kulanz vorbei......das ist alles andere als kundenfreundlich obwohl die probleme bekannt sind und teilweise zugegeben wurden
alles nur noch liebloser designer-mist der nicht lange hält wie heisst es doch so schön: DAS (einweg) AUTO
Ich fahr nen g4 98er 1.6 SR 101, 230tkm.
Seit 50tkm ohne probleme.
Kann dir nen g4 empfehlen, aber wie schon gesagt als 1.9 tdi
Sowohl Golf 4 als auch paddy haben viele macken. Haltbarste Motoren sind der 1,6er saugrohr und der 1,9tdi wobei der 1,6er keine wurst vom Teller zieht
1,6 ist der mit 101PS !?! bin ich schon probegefahren und fast dabei eingeschlafen....
Hab ich ja geschrieben, aber robust ist er.
Zitat:
Ansonsten den Passat B3 oder das Facelift davon, sieht zwar altbacken aus aber das ist noch nen echter VW.hatte ich schon, 2 hautos vor dem Polo. das beste auto das ich bis jetzt hatte.Der war wie ein Panzer, 450 000 Km und gefahren wie ein uhrwerk.
Wie oben beschrieben fahr ich den 1.6 sr ( mit vsr )
Und 101 ps, logisch das das keine rakete ist aber reicht im alltag aufjeden fall.
Man kann damit zu min ohne probs überholen.
Allerdings säuft der 1.6 recht gut.
Darum rate ich dir zum 1.9tdi.
würde vllt mit in die auswahl den bora kombi nehmen
ich find die front persönlich schöner als die golf front und die bora sind meiner erfahrung nach meist gepflegter als die golf 4
also wenn du wirklich platz im auto willst bzw brauchst,dann führt kein weg am passat vorbei,den meisten platz bieten da aber die älteren generationen wie 32b und 35i.
würde mich wenn die wahl zwischen golf4 bzw bora und passat 3b bzw 3bg steht,für den 3bg entscheiden
mit der begründung
sieht am bestens aus(persönliche meinung)
lässt sich wirklich schön fahren und liegt gut auf der gasse,vorrausgesetzt die achse ist ganz!
laufen mit dem 130 ps diesel und sechsgang getriebe wirklich gut,
hab bis jetzt die erfahrung gemacht das die so machen golf4,bora mit gleicher motorisierung und getriebe stehen lassen,selbst vorm audi a4 mit 2l diesel und 140 ps brauch man keine angst haben.
der verbrauch ist für die größe in ordnung
laufen bei guter pflege locker 300000km
so moin! also wie versprochen 1,9tdi mit 101ps der hatte ab 01 grüne
plakette ohne partikelfilter (euro 4)läuft gescheit säuft wenig und kostet halt rund 300penuzen im jahr steuern! der rest sind die üblichenVW macken die haben beide modelle genug.
Kauf dir einen "nasenbär" 1,8 den bekommst nit klein und platz hast du auch achte auf rost
Zitat:
der rest sind die üblichenVW macken die haben beide modelle genug.
Zitat:
Kauf dir einen "nasenbär" 1,8 den bekommst nit klein und platz hast du auch achte auf rost
Wie siehts denn mit diesen V5 motoren aus?
Die v5'er waren eigentlich ok bis auf die sehr tiefe ölwanne...tieferlegen würd ich den unter dem vw-eigenen sportfahwerk nicht mehr...und ich fahre schon vorsichtig.....es soll da aber ne andere ölwanne für geben die gibt etwas mehr luft nach unten
Des weiteren waren die ne lange zeit im unter der versicherung vom gti bei gleicher leistung^^......mhhh...kann aber auch schon anders sein-kopflastig(motorlastig) sind sie allemal.....und es gab zündaussetzer bei einigen motoren bei 160km/h .....zündung aus und wieder an und es geht weiter....nur doof bei fahrt ......ansonsten hab ich kaum was gehört von problemen
Wie gesagt-die tiefe ölwanne ist echt krass.....manche kommen nicht mal über einen torschließrahmen die bei toren die auflage in der mitte der durchfahrt ist ohne nen aufsetzen und bei alu gibts da probleme
LG
diesel lohn , gut ich habe jetzt hier nicht alles durchgelesen , viele sagen diesel lohnt nicht , sind ja nur 20 cent vergessen aber den geringen verbrauch . ich bin mit meinen 336.000 km diesel zu frieden , mal von kleinen macken mal abgesehen
ich brauch halt ne Grüne Plakette sonnst kann ich nicht mehr einfaufen
Plaketten werden überbewertet