Hallo
Erstmal ich bin neu hier. Ich selber fahr passat und a3. Habe grad aber ein problem mit dem Auto von meinem Opa. Er fährt einen Polo 6n1 bj 1998 mit All Motor und 66000km. Wenn mann mit dem Auto fährt ist alles gut nur im Leerlauf (z.b. Ampel ) spinnt der Motor. Geht immer runter auf ca 400-500 u/min und dann wieder auf normale leerlaufdrehzahl. Dies geschiet rin paar mal und dann geht der Polo ganz aus. Wenn man dann wieder startet geht er sofort wieder an. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen da stand Gemischadaption oder so. Hab dann ne lambdasonde eingebaut. Problem war immer noch. Da ich bei VW arbeite hab ich dann folgende Sachen zum "testen" eingebaut:
Drosselklappe
Temperatursensor 4polig
Saugrohrdruckgeber
Da alles nicht zur lösung geführt hat hab ich die Teile wieder ausgebaut.
Hat jemand noch ne Idee ? Würde mich sehr freuen.
Mfg Matze
schau doch mal hier nach
http://www.polotreff.de/html/unrun...-reinigen-239
dasselbe hatte ich auch mal.
hab dann auch Das selbe getauscht, bei mir wars damals letztendlich die ansaugbrücken Dichtungen.
hast schon mal geschaut ob er iwo falsch luft zieht ?
ALL hat MPI , richtig ?
wolltest nur auf dein artikel hinweisen
spass bei seite hatte bei mir auch geholfen habe mich gefreut wie in der anleitung beschrieben
Luftfilter ist ok?
Benzinpumpe?
Benzindruck?
Einspritzdüssen?
nach dem würd ich noch schaun
Zitat:
hatte bei mir auch geholfen
Cool danke ich schau morgen mal nach der ansaugbrücken dichtung ihr meint die am kopf oder die an der drosselklappe? Luftfilter und benzin pumpe ist eher unwarscheinlich weil nur im leerlauf oder?
Also falschluft zieht er nirgends offensichtlich wie kann ich das am besten genau prüfen auser sichtprüfung?
darf ich das sagen ? mit bremsenreiniger !
also laufen lassen und da wo die dichtungen sind bremsenreiniger hinsprühen , wenn er luft zieht dreht er einwenig höher...
oder geht in flammen auf bei defektem zündkabel....
Zitat:
oder geht in flammen auf bei defektem zündkabel....
nicht brennbare sprays
da dreht er halt net höher, sondern geht mit der drehzahl in den keller
hab mir mit so ner bremsenreinger aktion schon schön die haare versenkt! da genügt ein falscher kleiner sprüher
ok dann widerrufe ich hier mit meine aussage
Da gibts bestimmt auch ein schweine teueres Spray beim Autozubehörhändler deines Vertrauens.
Hey leute ich mal wieder :-(
Habe den motor heute mal regelrecht in bremsenreiniger gebadet... Aber der motor hat nicht einmal irgendwie reagiert... Habe dann gesehen das am einspritzvent zyl4 bissel luft oder kleine sprit tropfen rum gehüpft sind habe alle dichtungen der einspritzventile getauscht... Kein erfolg. Nochmal zum fehlerspeicher hab nochmal ausgelesen kommt nur ein fehler der lautet:
Gemischadaption regel grenze unterschritten fehlercode 00561
Hat noch jemand ne idee?
Wäre lieb
Lambdasonde schon getauscht ?
Zitat:
Hab dann ne lambdasonde eingebaut.
sry überlesen...
Ja lambda sonde ist neu drin. Gibts noch ne möglichkeit wie ich falschluft prüfen kann? Ich glaub ich werd morgen mal kompresion prüfen oder macht des kein sinn? Hatte vllt schon mal jemand n ähnliches priblem?
Wenn du ein ganz klein wenig Gas gibst, sagen wir mal auf 1000 U/min im Leergang: Wie läuft der Motor dabei?
Hat dein Auto eigentlich schon eine AGR? Hier könnte es auch klemmen.
Auto läuft dann ganz normal
Bei ca 1000 u/min
Agr hat das auto noch nicht
Wenn man ein ganz klein wenig Gas gibt, öffnet sich in der Drosselklappe ein kleiner Mikroschalter. Der sagt dem Motorsteuergerät, dass jetzt kein Leerlauf mehr zu regeln ist. Wenn der Motor in dem Zustand (also Leerlaufregelung ausgeschaltet) einwandfrei läuft, liegt es an der Leerlaufregelung.
Ist meistens Dreck in der DK. In seltenen Fällen kann auch das Drosselklappenpotentiometer verschmutzt oder verschlissen sein.
Beispiel für Drosselklappendreck:
Ist kein drosselklappen problem die hab ich schon neu rein gemacht... Ich denke eher falschluft oder so
Falschluft macht bei den Autos mit Saugrohrdrucksensor aber nicht mehr sooo viel aus. Außerdem läuft dein Auto ja auch sauber, sobald die Leerlaufregelung ausgeschaltet ist.
Vielleicht mache ich mit meinem Auto mal ein Experiment mit Falschluft, indem ich z.B. ein Loch in die Ansaugbrücke bohre. Schätze mal, dass der Leerlauf dann einfach hoch geht und sich nicht mehr abregeln lässt. Und es müsste eine Fehlermeldung generiert werden. Irgendeine Adaptionsgrenze überschritten. Danach klebe ich das Loch dann einfach wieder zu.
kannst auch einfach die drosselklappe loschrauben und leicht anheben dann musst du nix beschädigen karli
So könnte man es auch machen. Aber ein Loch ist leichter messbar als ein langer aber schmaler Schlitz. Außerdem ist ein Loch Fotogener.
Mir wäre es nur zu schade dafür ne ansaugbrücke zu opfern
Ja gut, opfern wäre zu viel gesagt. Ist ja nicht so, dass sie danach unbrauchbar wäre. Nur halt ein Loch drin, was ich wieder stopfen müsste.
Pass auf mit zuschweißen sonst gehn die Dinger gern in flammen auf wegen Spritrückständen.
Ach watt!
Ich hatte schon eine brennend auf der werkbank
Decke drüber und fertig.