vw teilemarkt

Crunch DSX-32 (Kaufberatung)

-xerox-
  • Themenstarter
-xerox-'s Polo 6N

hallo jungs und mädels,
ich wollte keine disco aus meinem polo machen, ich will lediglich einen schöneren und besseren klang haben. hab ein bisschen rumgesucht und bin dann auf diese boxen fürs a-brett getroffen:
http://www.ebay.de/itm/CRUNCH-Lautsprecher-VW-Golf-2-II-Polo-86c-6N-vorne-8-7cm-Auto-Boxen-DSX-32-/360437042837?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item53ebb8ce95&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

nun meine frage:
hat vielleicht jemand erfahrungen mit diesen boxen bzw. würden die mir einen besseren sound als meine originalen boxen bringen?

falls das wichtig ist ich habe ein Pioneer DEH-2200UB

dankeschön schonmal im vorraus
und viele grüsse
xerox



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    würden die mir einen besseren sound als meine originalen boxen bringen?

    Wohl kaum, da nichts an der Trennung und/oder nichts am Einbau verbessert wird.


    -xerox-
    • Themenstarter
    -xerox-'s Polo 6N

    Danke für die schnelle Antwort.
    Aber in Sachen HiFi bin ich ein absoluter Neuling,
    Deswegen muss ich erstmal fragen was mit Trennung gemeint ist?



    Mit Boxen machste nicht viel dafür musst du in den Ring steigen :P

    Nein Spass bei seite,
    natürlich bringen die Lautsprecher eine bessere Leistung und einen besseren Klang würd ich behaupten ohne sie gehört zu haben...

    Nebenbei sind deine Lautsprecher ja auch schon so um die 14 jahre alt sag ich mal, was auch seinen teil dazu beiträgt.
    Zudem sind bei der Herstellung der Lautsprecher viele Sachen speziell verbessert worden was damals noch nicht möglich war...

    Hab mir vorne vor einigen Wochen die JBL Gto 328, wozu ich dir auch raten würde , verbaut und der unterschied ist deutlich merklich!

    Edit: Mit Trennung ist gemeint, das die Lautsprecher eine bestimmt Frequenz bekommen, sprich beim Subwoofer ist es eine sehr niedrige frequenz, wobei die hochtöner etwa bei 125 bis 250hz betrieben werden sollten...
    Wenn die Lautsprecher vorne zu niedrige frequenzen bekommen, verrecken die gelegentlich auch schonmal daran...


    -xerox-
    • Themenstarter
    -xerox-'s Polo 6N

    Danke dir
    Hast du nen link zu deinen verbauten LAUTSPRECHERN
    Muss man da irgendwas anpassen oder ist das Plug and Play?


    Im Grunde genommen ist es plug and play... dazu gleich mehr...
    http://www.ebay.de/itm/JBL-GTO-328-2-Wege-Auto-Einbaulautsprecher-Paar-75-Watt-/170900415558?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item27ca756446&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

    hier der Link dazu, sind leider recht schwer zu bekommen...

    Zum Anschluss:
    Du hast normal an den original Lautsprechern einen stecker drann, an den neun sind aber Flachsteckeranschlüsse...

    Hässlich ist es die stecker ab zu schneiden und die flachstecker anzuklemmen...

    Die schöne aber etwas kostspieligere variante wär ein adapter vom stecker auf die flachstecker, so musst du nix originales abkappen...

    Gar nicht mal so teuer hab ich gesehen... http://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Kabel-Adapter-AUDI-VW-SEAT-OPEL-RENAULT-/250816203995?pt=Kabel_Stecker&hash=item3a65cf8cdb&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1


    -xerox-
    • Themenstarter
    -xerox-'s Polo 6N

    Wow cool danke dann werd ich mir die bestellen hast du das auch mit dem adaptersteckern gemacht?


    Da die stecker bei mir schon vom vorbesitzer abgeschnitten wurden und ich diese nicht mehr hab habe ich das mit flachsteckern gemacht...
    wären die stecker noch vorhanden würde ich auch die adapter nehmen...


    -xerox-
    • Themenstarter
    -xerox-'s Polo 6N

    Achso dann danke für die Info



    -xerox-
    • Themenstarter
    -xerox-'s Polo 6N

    Da wir grad beim Thema sind und du das ja erst letztens gemacht hast...
    Gibt es einen Trick die lautsprecherabdeckungen aus dem a-Brett zu lösen oder einfach nur vorsichtig sein?


    einfach nur vorsichtig raushebeln...
    mit Trennung meinte zoR glaube ich eher ein ordentliches 2-Wege System mit Frequenzweiche. Da das Frontsystem maßgebend für einen guten Klang im Auto ist, sollte man hier auch nicht sparen.
    Solche Koaxlautsprecher sind eher für nen Rearfill o.ä. gedacht. hatte in meinem polo auch nur koaxe von kenwood. nun habe ich in meinem neuen gebrauchten ein ordentliches 2-wege-system: unterschied wie Tag und Nacht
    wobei natürlich noch Dämmung eine wichtige Rolle spielt, weil was bringen gute Lautsprecher wenn alles dröhnt und mitschwingt.
    Optimal wären hier die originalen Doorboards vom Polo mit einem guten 2w-System (Hochtöner auf Armaturenbrett o.ä.) .


    Da hat polochilla Recht gegen so ein 2-wege system können die Lautsprecher nicht gegen anstinken... ist klar
    membranfläche ist eben durch nichts zu ersetzen
    Wenn es jedoch recht einfach reicht sind die 2wege vorne volkommen ok


    Zitat:

    wobei die hochtöner etwa bei 125 bis 250hz betrieben werden sollten...

    Zeig mir mal nen Hochtöner der das mitmacht... bei so einer Trennung wirst du mit deinem Hochtöner nicht viel Freude haben.

    Zitat:
    membranfläche ist eben durch nichts zu ersetzen

    Bei der Sache geht es nicht um die Membranfläche, sondern um die Möglichkeit des getrennten Einbaus und der Ausrichtung. Lauter heißt nicht immer besser...

    @Themenstarter: An deiner Stelle würde ich mir die Anschaffung eines Breitbänders mal überlegen (z.B.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • ), dieser wird sich direkt am Radio unwesentlich anders verhalten als der Coax. Vorteil hier wäre, dass du ihn bei einer Nachrüstung eines Compo-Systems mit etwas Geschick und Wissen im Armaturenbrett belassen könntest und dir durch eine geeignete Abstimmung ein Abfallen der Bühne zum Fußraum hin entgegenzuwirken.


  • Bis 250hz
    Da hasst du recht da hab ich mich jetzt verfranst
    Die spielen natürlich weit aus höher...

    mit membranfläche war gemeint, das du mit nem 16er compo in den türen beispielsweise ganz andere möglichkeiten hasst wie mit kleinen 10ern im A-Brett beispielsweise...


    Zitat:

    mit membranfläche war gemeint, das du mit nem 16er compo in den türen beispielsweise ganz andere möglichkeiten hasst wie mit kleinen 10ern im A-Brett beispielsweise...


    Ja ne is klar...


    gelöschtes Mitglied

      Naja..

      Ich hab mir als ich meinen neu hatte auch aus Spaß mal diese Crunch-Dinger gekauft.

      Hab die 16er in den Doorboards schon drin gehabt und in der Ablage (weil es beim Classic nicht anders geht) noch 13er. Alles von Pioneer inklu. Sub. Als ich die dann angeschlossen hab stellte sich raus dass die der absolute Rotz sind -.-

      Da hilft auch keine Trennung oder sonst irgendwas.

      Hab mir danach noch 10er von Pioneer geholt, ein riesen unterschied.


      Antworten erstellen