Wollte mal fragen was die Bodenfreiheit bei einem serienmäßigen Polo 6n beträgt ?
Kann natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug leicht verschieden sein auf Grund vieler Faktoren.
Hier mal was ich an nem serienmäßigen 6N gemessen hatte....
Abstand Boden zu Oberkante Seitenschweller:
vorne 270, hinten 285
Abstand Radmitte zu Bördelkante:
vorne 355, hinten 368
ich weiss das mein 6n mit styling stosstange vorne 18 cm bodenfreiheit hatte, mit standart fahrwerk natürlich
Es liegt allein schon daran welcher motor verbaut ist.
dann wie alt das fahrwerk ist und was es gelaufen hat. alte federn können bis 4 cm absacken.
dann kommt auch noch dazu welcher räder man drauf hat und wie viel bar druck drauf und wie neu die reifen sind . je nachdem ob neu oder fertig sind das ca 5mm
Also ich habe jetzt vorne 13cm und hinten 18cm Bodenfreiheit und möchte gerne wissen was das jetzt für eine Tieferlegung ist
Hinten kann ich's dir nicht sagen aber ich hab vorne auch ca 13-14 cm und meiner ist vorne 40 mm tiefer
Ok
Habe noch eine bodenfreiheit von 2,5cm!
Ohne Airride!
Nice
Wie n Kumpel von mir der hat 3cm ist auch noch nirgendwo aufgekommen
Mir reicht meiner von der tiefe her. Man muss ja auch bedenken das ich noch Fahranfänger bin Mein Freund hatte an seinem Polo auch komplett ein Bodykit usw dran und dauernd war was mit der Stoßstange .. Sowas ist nichts für mich auch wenn es gut aussieht
tiefe soll auch nicht durchs bodykit kommen
Richtig, das Fahrwerk macht's
Vllt noch ne spoilerlippe
und jeder der unter der gesetzlichen mindesthöhe von 7-8cm rum eiert ist selber schuld das alles kaputt geht.
wer mit 3cm bodenfreiheit noch nie aufgesetzt ist der schaut sich sein auto eh nur auf dem parkplatz an.
frage ist auch immer wo die leute sowas messen.
naja durch nen richtigen tüv kommt man da sowieso nicht mit.
ich bin auf jeden fall höher als serie
natürlich setzt man mit so einer tiefen kiste gern mal auf. davon dass das alles semilegal und nicht mehr wirklich fahrbar ist brauchen wir garnicht reden...
ist trotzdem geil
Unsere TÜV/Dekra Menschen haben zu uns gesagt in Deutschland gibt's Keine mindest Höhe
Man kann tief fliegen ohne irwo aufzuklatschen das Fahrwerk muss nur hart genug sein
stimmt so nicht ganz
die 8 bzw 10cm sind keine vorgeschriebene mindesthöhe, sondern nur eine art empfehlung
allerdinga gilt bei fahrzeugen ab einem bestimmten baujahr eine mindest höhe der lichtaustrittskante von 500mm
Ja gut das mit der lichtaustrittskante stimmt
schon ein fehler eingeschlichen
in ( ich behaupte mal ) jeden aktuellen fahrwerksgutachten steht drin das die bodenfreiheit von 7cm zu wabbelteilen und 8cm zu festen teilen zwingens eingehalten werden muss. eine barierre von 8cm höhe muss problemlos überfahren werden können.
lichtaustrittskante von scheinwerfern und auch den nebelscheinwerfern muss ebenfalls beachtet werden. bei den neblern wird es bei 70er tieferlegung schon grenzwertig.
auch dieses thema steht im gutachten das die fassungen entfernt werden müssen usw.
alles aus einem kw gutachten
#11 - gestern - 16:39:30 tiefe soll auch nicht durchs bodykit kommen
Static.low dem kann ich mich nur anschließen!
3 cm wow der kann ja nicht mal mehr über speedbreaker fahren ich hatte mit serien stoßi und tieferlegung 11 cm vorne seitdem die Schürze dranne ist aber nur noch 8,5 cm und damit komm ich noch gerade so über speedbreaker tiefer aber auf keinen fall ^^
der Tüv hat mir beim eintragen gesagt 8 cm mindest bodenfreiheit sind pflicht also so is das bei uns hier inner gegend is ja überall etwas anders
dann soll euch der prüfer mal den paragraphen zeigen in dem das steht. ist nur eine richtlinie, keineswegs pflicht!
wer gutachten lesen kann , der wird auch erkennen das tiefer legal nicht geht
das ist keine richtlinie mehr. der gleiche fall wie die abdeckung der reifen und felgen .
Zitat:
das ist keine richtlinie mehr. der gleiche fall wie die abdeckung der reifen und felgen .
es gild einfach das aktuellste gutachten für das verbaute fahrwerk .
wenn es da noch nicht drin steht mit der bodenfreiheit ist es wohl ermessenssache
ich frage mich immer, wie die Jungs mit den gekürzten AH fahrwerken
das beim Tüv geregelt kriegen. alles mit gutachten und eigentlich nicht mehr fahrbar.
das is doch das beste Beispiel dafür, das 8 Zentimeter nicht das maß aller Dinge sind.
mit schwund is halt zu rechnen. für nen Alltag nicht zu gebrauchen, aber da haben wir ja
nen zweitwagen für. deswegen sehe ich das net mehr so eng. ab in den Dreck mit der
Kiste.
mein problem mit diesen absolut tiefen kisten ist einfach das sie ewig brauchen um irgendwo rauf oder runter zu fahren oder auch festhängen. da haben wir paar schöne begrenzungshügel.
das will man auf dauer unterbinden und ich wette es kommt auch bald die 12cm geschichte aus östereich zu uns.
mich nervt sowas immer wenn man wo hin muss und son depp kommt nicht klar auf der straße. gleich anschieben und weg drücken
jeder der ein Tiefergelgtes Auto fährt weiß aber wo er rübber kommt und wo nicht naja Tieferlegung hat leider nicht viele vorteile nur halt Optik und Fahreigenschaften man liegt satter auf der straße und hat weinger Wind widerstand ^^
zu der geschichte Bodykit is meine meinung tierlegen ja aber nicht so extrem dann ein Bodykit dranne hat den vorteil wenn man dann aufsetzt sezt man nichtm it der Ölwanne auf sondern mit der Schürze von daher riskiert man lieber das Bodykit als die ganze Straße mit Öl zuverschmutzen bzw andere dadurch in gefahr bringt nur ein Auto auf standdardhöhe zu verspoilern sieht nicht so gut aus meine meinung
genau jeder kennt jede straße in deutschland und kann einschätzen wo er drüber kommt.
wenn jeder wüsste wo er drüber kommt würde niemand aufsetzen.
ich bin noch nie mit der ölwanne aufgesetzt mit polo. nur front,kat und achsträger und evtl mal schweller oder endtopf.
golf iv und bora sind ölwannen sehr tief und dort sehr anfällig.
es sieht auch nicht gut aus tiefer und nur ne tiefe front. genauso panne.
das gesamte paket muss stimmen
zur strassenlage sag ich mal lieber nix, das kommt immer auf die tiefe an.
und mir gehn genaj so leute aufn keks die hinter einem ausrasten nur weil ich nicht mit 50 überb bordstein knalle
wer sein alltagsauto so tief fährt ists selbst schuld