Hallo Leude, kann mir einer kurz sagen was ich bei dem subwoofer für ein gehäuse bauen muss.
Hifonics ZX 1214 ?
habe hier daten:
TSP:
zeus zx 1214
12" (30 cm) Subwoofer
450/800 Watt, 1 x 4 Ohm
2" (50 mm) Schwingspule
Gusskorb
Fs 32 Hz, Qts 0,38, VAS 60 L, 89 db
Einbautiefe 145 mm
Einbauöffnung 288 mm
möchte gerne ne kiste bauen und will wissen was für ein volumen die haben muss ?
wie soll das rohr sein ?
Qes und Qms hast du nich zur verfügung?
Mit WinISD oder BassCAD kannst du dir das ganze selber ausrechnen. Einfach mal googlen und das Programm runterladen.
vielleicht gehts mit:
- Vol 49,3 l
- Freq. 34,02
Rohr:
- 1 Stk.
- Durchmesser 0,102 m
- länge 0,347 m
bLa...
COPY...
komm noch nich zurande mit dem proggy...
fucked english
Danke !
wofür brauch ich eigentlich die - Freq. 34,02?
Das ist die Frequenz bei der die Kiste ihr Peak Spitze) hat. Diese Frequenz wird am stärksten wiedergegeben.
das heißt?
Das heißt dass was dasteht. Weiß nicht wie ich dass sonst noch erklären soll.
Versuchen wirs mal so. Die Frequenz 34Hz wird am stärksten von der Kiste wiedergegeben. Sagt euch Eigenfrequenz was? Bei dieser Frequenz schwingt ein Gegenstand am stärksten mit. So ähnlich ists halt mit der Kiste, die Frequenz 34 Hz wird am stärksten wiedergegben. Hoffe so wars einigesmaßen verständlich.
ja, aber von was würd 34 Hz wiedergegeben... vom woofer durch einstellung anna endstufe, oder die kiste schwingt da am heftigsten?
also wärs dem nach nicht gut bei 34Hz irgentwas einzu stellen?
Peak = Spitze = laut. Diese Frequenz wird am stärksten wiedergeben. Der Sub wandelt das el. Signal in eine Schwinung um, im Gehäuse und dem Rohr bilden sich stehende Wellen. Und die Welle mit der größten Amplitude hats eben (theoretisch) bei den 34 Hz.
Man sagt dass man unterhalb dieser Frequenz den Subsonic schalten sollte.
^^ besser gehts wohl wirklich nicht.
Danke
iss ja so, bist immer nen tick schneller, als mein 12er
Naja waren ja zwei Tage dazwischen, hofe nicht dass dein 12er sooo langsam ist
gg
OT: ne der ma 12 geht schon mörderisch schnell, zwar nicht so schnell wie der qt, dafür etwas tiefer...
was hast du verbaut?
ot aus
mfg masl
Also ich persönlich find den Manhattan schon gut schnell. Daher empfehl ich den auch recht häufig.
Der Rainer von Atomic meinte vor zwei Wochen aufm Treffen, dass der Manhattan der schnellste Sub sei den Atomic im Angebot hat.
Ich selber hab nen RFD2210 drin. Ist zwar nicht der schnellste, kommt aber dennoch bei Techno und Rock ganz gut mit. Und vor allem macht er lecker Tiefbass.