vw teilemarkt

Welchen 30cm Subwoofer für Metal?

disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Ich bin auf der suche nach einem neuen Subwoofer.
Ich höre meist HardRock, Metal und ähnliches. Dafür taugt mein jetziger Woofer aber nicht, da er zu langsam ist.

Ich brauche zwecks Kofferraumausbau einen 30 cm Subwoofer.
Er muss in eine geschlossene Kiste mit 30 L.
Als Verstärker habe ich den Axton Diecast A485 verbaut.

Welcher Subwoofer wäre da zu empfehlen?



Würde da nen jl audio oder hertz nehmen , aber mit der leistung was du fürn woofer hast wirst auf dauer nicht so glücklich


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Meinst du ich müsste einen anderen Verstärker verbauen?

Welchen Subwoofer genau würdest du empfehlen?
Ich habe von HiFi kaum Ahnung.



Hertz HX300
JL Audio 12w3

würde dir aber bei dem volumen eher nen 25ger Woofer empfehlen
Mehr leistung ist immer besser


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

nen 25ger Woofer empfehlen

der ausbau ist für einen 30er gemacht. also muss auch wieder ein 30er rein

beide der woofer die du sagtest kosten ja gut über 200 euro.

gibt es da nichts günstigeres?
von jl audio zb hab ich gerade den 12W0v2 gesehen. der kostet zb 135euro.
von hertz sind auch schon unter 150 euro welche zu finden.
oder taugen die nichts?


Hol dir einen 25iger oder 20iger Woofer!

Dann nimmste eine Platte Schneidest da den Ausschnitt für den Woofer aus beziehst die und schraubst sie grad drüber!So musste deine Kiste nicht ändern!

Ich würde dir den DD 1508 oder Carpower Sonic 10 ans Herz legen!Beide sind sehr schnell!


klar kannst du nen kleineren auch nehmen aus der serie


Ich würde da jetzt mal anders rangehen. Wie soll der Sub befeuert werden. Wird der Verstärker komplett für den Sub verwendet oder nur zwei der Vier Kanäle?
Was willst du denn für den neuen Sub ausgeben? Das Volumen wird an den neuen Sub angepasst?


sinuslive slw serie können geshlossen, laut , und schenll.
sonst evtl nen jl audio



Zitat:

können geshlossen, laut , und schenll

Kann fast jeder Sub, wenn er nur richtig verbaut ist und auch ausreichend bestromt wird.


die sinus live kosten aber wenig und brauchen wenig leistung und könn das

2x 25iger geschlossen bei ca65 liter an 600 watt sinus 142,9 db


gehen würde auch noch nen atomic energy


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

Wie soll der Sub befeuert werden. Wird der Verstärker komplett für den Sub verwendet oder nur zwei der Vier Kanäle?
Was willst du denn für den neuen Sub ausgeben? Das Volumen wird an den neuen Sub angepasst?


Der Verstärker den ich verbaut habe ist ein 4-Kanal. Es hängt also auch das Frontsystem mit dran.
Das Volumen der Kiste kann ich nicht ändern, da ich so alles im Kofferraum angepasst habe.
Preislich wenn möglich maximal 150euro. Für das Geld müsste doch was gutes zu bekommen sein oder?

Falls es geht hätte ich auch vllt gerne einen Sub, der mit meinem Verstärker läuft aber vllt auch irgendwann mal an einen stärkeren angeschlossen werden kann. Falls sowas geht.

Und wie schon erwähnt: Es soll ein 30cm Subwoofer sein. Da viele hier andere Durchmesser nennen....


wieviel liter hast denn?
und wie groß ist dein port?

liter reduzieren ist ja nicht schwer, un nen großen port klein zu bekomm auxch nicht


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Wie erwähnt habe ich 30L geschlossen.

Was ist ein Port?


mein fehler, port =bassreflexrohr fällt aus im gecshlossenen gehäuse.


Okay dann würde ich mal nach nem RE-Audio oder nem Atomic umsehen. Auf das Volumen musst du aber unbedingt achten das sollte schon auf den Sub angepasst sein, sonst kannst du es gleich lassen.
Nen größeren Verstärker kannste i.d.R. immer dran hängen (wenn du es nicht übertreibst, wirds der SUb überleben).


Wobei wir wieder beim Märchen vom langsamen und schnellen woofer sind

bevor etz nochmal einer von den Spezialisten daher kommt mir "ein 8 zöller ist schneller als ein 15 zöller" das ist ne knall harte lüge
JEDER Lautsprecher is verdammt unpräzise und kann garnix wenn der Einbau, das Volumen und die Einstellung nicht passt!

Btw. ein Jl 10w3, geht sehr schön im GG
oder ein AS 12hx sq
oder Hertz HX
Mmats p3.0
massive audio dc 10


8 zöller können schneller als nen 12 zöller.

allein das thema massenträgheit

aber egal


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Die von polo bj.79 genannten sind ja eine andere Preisklasse....

Zitat:

Auf das Volumen musst du aber unbedingt achten das sollte schon auf den Sub angepasst sein

Ich hatte mich vor dem Bau der Kiste informiert und mir wurde gesagt ich soll eine geschlossene 30L Kiste bauen um einen 30cm Sub benutzen zu können. Also habe ich das getan.....

Zitat:
und die Einstellung nicht passt!

Nunja das Einstellen ist schwierig wenn man keine Ahnung davon hat :(

Zitat:
Okay dann würde ich mal nach nem RE-Audio oder nem Atomic umsehen

sowas?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • oder
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • oder
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • oder
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Das müssten jetzt die bisher genannten sein oder sind das die falschen?
    Ich bin überfordert.....


  • gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      8 zöller können schneller als nen 12 zöller.

      allein das thema massenträgheit

      aber egal


      Es soll durchaus 8"er mit höherer Masse, als manche 15"er geben...

      Wieso sollte der größere Sub auch langsamer sein?
      Für gleichen Pegel brauch ich weniger Hub, welcher schneller ausgeführt werden kann.


      Kauf dir einen 20iger ob da jetzt ein Atomic oder Hertz oder Sonstiges in 30cm in der Geschlossenen Kiste Spielt das intressiert nicht...

      Der Woofer muss schnell sein und da ist ein 20iger auf alle fälle schneller wie ein 30iger...

      nicht Umsonst fahr ich einen 20iger spazieren und keinen 30iger...

      Ich würde mir einen Sinuslive oder Tangband Woofer kaufen da sind für 150€ schon sehr gute Komponenten zu bekommen!

      Alternativ MTX 1508...bekommste aber auch nur noch gebraucht!

      Oder
      Carpower Raptor 6... davon dann 2 in deine Kiste!


      Zitat:

      Es soll durchaus 8"er mit höherer Masse, als manche 15"er geben...


      Wahre Worte Mehr gibts nicht zu sagen....

      EDIT: @Themaersteller: Wenn deine Endstufe 2ohm-stabil ist, dann solltest du darauf achten, dass du bei nem DVC (dual-voice-coil) Sub einen mit 2x2Ohm bekommst.


      wenn du meinst... Hauptsache irgendwelche mythen weitergegeben, die nicht stimmen

      ein guter 15 zöller steht einem 8 zöller in nichts nach.

      Zitat:

      Nunja das Einstellen ist schwierig wenn man keine Ahnung davon hat


      das geht schon, übung macht den meister


      btw. ein sehr gutes pl hat z.b. auch der bull audio sw 12(den mit dem roten Korb), das originale Gehäuse hat auch 30 Liter, aber BR.
      hab den selber ein gutes halbes (das letzte halbe) jahr lang spazieren gefahren, für den preis ein echt toller Sub.


      disasterT
      • Themenstarter
      disasterT's Polo 6N

      was ist denn 2 ohm stabil? ich hab kein plan....
      jungs, mit dem ganzen fachsimpeleien kann ich nichts anfangen .... :(

      könnt ihr mir eine genaue bezeichnung eines 30cm sub nennen, der für meine anforderungen passt? am besten einen link geben?

      oder wie siehts aus mit denen die ich in beitrag #20 verlinkt hatte?
      ist einer von denen der richtige?


      Wie toll dass das mal wieder in ne Grundsatzdiskussion ausgeartet is...

      Stimmt, ein guter 15 Zöller steht nem 8 Zöller in nix nach. Aber ein guter 15 Zöller ist jenseits des Budgets des TE´s.

      Um dem TE mal etwas zu helfen, sollte vll. vorweg gesagt werden das ein Subwoofer bei dieser Musikrichtung eher ne untergeordnete Rolle spielt.
      Grade die harten Gitarrenriffs müssen vom Frontsystem bewältigt werden. Der Sub sollte wohl deutlich unterhalb der 40hz Grenze spielen.

      Es wäre also erstmal zu erfragen, was vorne im Auto die Musik macht. Denn es wäre für den TE sicher sehr enttäuschend wenn er jeetzt 150€ für nen neuen Sub ausgibt, nur um dann festzustellen dass das alles fürn Arsch war.

      Aber wahrscheinlich hat sich das nach über einem Monat wohl auch erledigt...


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Grade die harten Gitarrenriffs müssen vom Frontsystem bewältigt werden. Der Sub sollte wohl deutlich unterhalb der 40hz Grenze spielen.

        FS is sehr wichtig, da stimme ich Dir zu.
        Bloß einen Sub für deutlich unter 40Hz? Für was brauch ich dann noch einen Sub?


        FÜr die tiefen Frequenzen...

        Mein FS spielt bis 60hz runter bei 6db/oktave...wobei das auch mal, je nach Musik variiert. Bzw. wenn ich mal Bock auf Pegel hab, dann wird bei 100hz getrennt und der Sub auf 40hz bei 24db/oktave. Wenns um SQ geht dann spielt der bei 31hz...meistens hab ich den sogar komplett aus. Glaubt auch erstmal keiner das der Bass nur aus den 16ern in den Türen kommt. Bis ich dann den Sub "einschalte".


        gelöschtes Mitglied

          Jeder wie er für richtig hält.


          Sei mir nich böse, aber das klingt schon sehr negativ.

          Jeder wie er´s für richtig hält...klar, soll jeder so machen wie es für denjenigen am besten klingt. Ich würde da nie was anderes sagen... Ich empfinde mein setup auch am besten passend für mich. Manch einer mag da sagen "öööhh das drückt ja gar nich"... Aber darum geht es mir primär doch auch gar nicht. Wenns drücken sollte, dann hätte ich mir ne SPL Anlage gebastelt.
          Ich stell mir ja zuhause auch für den Hifi-Genuss ein Paar Hifi Boxen hin und nix ausm PA Bereich. Oder?
          Und ja, ich vertrete den Standpunkt das ein Sub eigentlich nur für die Frequenzen unterhalb der 40hz zuständig sein sollte. Ansonsten fängt´s einfach an zu dröhnen und zu scheppern. Aber wer das mag, dem sei das auch gegönnt.

          Fakt ist aber, das die Musikrichtung des TE´s einfach den Einsatz eines guten Frontsystems vorraussetzt...wenn er denn die Musik in vollem Umfang genießen möchte. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten das kein neuer Sub von nöten ist. Eher eine veränderte Trennfrequenz für den Sub und/oder das Frontsystem könnte das Probleme ohne weitere Kosten schon lösen. Evtl. müsste in Puncto Dämmung und Einbau im Frontbereich noch was passieren. Ich befürchte aber fast, das wir keine Lösung seines Problems erzielen können weil der Thread sicher schon in Vergessenheit geraten ist.


          disasterT
          • Themenstarter
          disasterT's Polo 6N

          das thema hat sich noch nicht geklärt. bin noch immer nicht so zufrieden mit meiner musik. das richtige einstellen der anlage hat schon ein wenig gebracht, wobei ich fast das gefühl habe, dass die hochtöner das ganze nicht aushalten.

          vorne habe ich 13ner von axton in den türen und als hochtöner habe ich die canton rs.


          13er in den Türen? Wie sind denn die da untergekommen?

          Es wäre wirklich schön mal ein paar grundsätzliche Informationen zu den verbauten Komponenten zu bekommen. Hersteller, Typ usw...


          disasterT
          • Themenstarter
          disasterT's Polo 6N

          13 cm, nicht zoll

          Radio: JVC KD-AVX55
          Frontsystem: Axton Combo AC25 (Frequenzweichen und 13cm Lautsprecher) mit Canton RS 2.160 Hochtöner
          Verstärker: Axton Diecast A485
          Subwoofer: Spectron 30cm SP-0112 in geschlossener Kiste 30L

          das ist alles was momentan verbaut ist

          hab mal irgendwo gelesen dasss der hochtonpegel auf der platine der weiche durch verstellen eines schalters angepasst werden kann... was bringt das denn?


          Okay...ja die Kombi mit den Axton und dem Canton is...merkwürdig. Die Fequenzweiche des Axton passt sicher nicht zu den HT´s von Canton. Ob die Axton Frequenzweichen die Möglichkeit der Pegelanpssung bieten, weiß ich so spontan nicht. Man könnte es mal mit verpolen probieren...sprich plus mit minus tauschen. KÖnnte evtl. was bringen.

          Fakt ist jedoch, das die 13er in den Türen NICHT die richtigen Spielpartner für deine Musikrichtung sind. Hier sollten wenigstens ein Paar 16er her. Besser sogar 2...

          Der Spectron Sub ist natürlich auch sone Sache...aber sicher nicht dein Hauptproblem.

          Wie siehts allgemein mit dem Einbau aus? Türen gedämmt? Anständig verbaut oder original Halterungen genutzt?


          Mahlzeit,

          pauschal würde ich jetzt nicht sagen dass für nen guten Sound der Sub bei 40Hz getrennt werden sollte. Das ist einfach ne Sache des Verbaus und der Gesamteinstellung.
          Denn auch wenn der Sub tief getrennt wird kann er das Auto bei unzureichender Dämmung zum dröhnen und scheppern bringen. Der hauptsächliche Grund für eine tiefe Abtrennung liegt in der Ortbarkeit, denn je höher der Sub spielt umso besser kann er geortet werden und stört damit das Bühnenbild.
          Nen Sub der z.B. gut im Fußraum des Beifahrers verbaut ist kann deutlich höher getrennt werden als einer im Kofferraum.

          Warum sollte für Metal zwei Paar 16er nötig sein? Mit ordentlichem Einbau und Abstimmung reicht ein paar vollkommen aus. Beim 13er wird man evtl. nicht so einen schönen Kick rausbekommen wie bei nem 16er.


          gelöschtes Mitglied

            Danke Andreas.

            Meine Anlage widerstrebt auch den hier genannten "Ideal".
            Komme damit aber gut zurecht.


            Ja, vielen Dank fürs pauschalisieren.

            Ich sagte nur das 2 16er die bessere Wahl wären und dabei bleibe ich weiterhin.

            So langsam wird mir klar warum sich der ein oder andere aus diesem Bereich zurückgezogen hat.
            KLar kann ich nen Sub auch bei 80hz trennen...muss dann aber über den EQ versuchen bestimmte Frequenzen zu glätten. Sowas lässt sich dann nur schwer ans FS koppeln. Is einfach so!
            Durch eine niedrige Trennfrequenz erspart man sich diese Mühe.

            Übrigens erschwert zum großteil die Nähe zu den vorderen Lautsprecherm die Ortbarkeit eines im Fußraum montierten Subwoofers.

            Außerdem weiß ich gar nicht, wie oft ich hier noch erwähnen soll das ich das subjektive Empfinden von einer guten Anlage respektiere. Es soll jeder so machen, wie es ihm am besten gefällt. Der TE wollte Hilfe, die habe ich ihm angeboten. Im Gegensatz zu einigen anderen. Da aber scheinbar konstruktive Hilfe in diesem Forum nicht mehr gewünscht wird, sondern jede von den Forenlieblingen abweichende Meinung in einem flamewar zu enden scheint, ziehe ich mich nach 6 Jahren Polotreff wohl auch lieber zurück.

            Es macht nämlich einfach keinen spaß mehr, zu oft diese ungefilterte scheiße, das gefährliche Halbwissen und diese vielen hanebüchenen Behauptungen. Es gibt doch schon lange keine konstruktiven Diskussionen mehr...entweder wurde alles schon tausendmal bequatscht und man wird wieder mal auf unhöflichste Art und Weise auf die Suchfunktion verwiesen. Erbarmt sich doch mal jemand zu Antworten, gibts zu oft die dümmsten Tipps. Z.B. wäre da das abziehen des Zünkerzensteckers bei laufendem Motor zu nennen, um zu prüfen ob ein Zündfunke da is. Sowas is nich nur dumm, sondern auch gefährlich. Mit diesem quatsch könnte ich mehrere Seiten füllen...

            Naja egal, ich wünsche dem Forum alles gute und das es vll bald mal wieder besser wird.


            Haste nen schlechten Tag gehabt oder was ist denn los?


            Zitat:

            Ja, vielen Dank fürs pauschalisieren.

            Zitat:
            Fakt ist jedoch, das die 13er in den Türen NICHT die richtigen Spielpartner für deine Musikrichtung sind.

            na wenn wir nicht pauschalisieren sollen, dann überdenke deine Pauschalaussage, dass 13er hier eine schlechte Wahl sind

            Zitat:
            Ich sagte nur das 2 16er die bessere Wahl wären und dabei bleibe ich weiterhin.


            Bevor ich mir zwei 16er ins haus hole, solltest lieber einen "richtigen" 16er (ala w6.5, f6 oder aa) nehmen, oder noch viel besser einen 20er (was ich bald machen werde)


            Zitat:

            na wenn wir nicht pauschalisieren sollen, dann überdenke deine Pauschalaussage, dass 13er hier eine schlechte Wahl sind


            Na dann zeig mir doch mal bitte den 13er der da richtige Wahl wäre...
            Bzw. einen der im Budget des TE´s liegt.

            Mal ehrlich...ja, der TE hat nach nem Sub gefragt. Ja, es wurden ihm welche empfohlen. Aber mal ehrlich, wer glaubt denn hier ernsthaft das ihm damit geholfen wäre sich nen neuen Sub ins Auto zu basteln, angesichts der restlichen vorhandenen Komponenten?

            Zitat:
            Bevor ich mir zwei 16er ins haus hole, solltest lieber einen "richtigen" 16er (ala w6.5, f6 oder aa) nehmen, oder noch viel besser einen 20er (was ich bald machen werde)


            Wie schön für dich!
            Nur bringt ein schlechter 20er auch nicht mehr als 2 schlechte 16er. Diese ganze Diskussion is einfach nur unsinnig.
            Wir können gerne das für und wider eines 13, 2 13er, 1 16er, 2 16er, 1 20er usw und der Güte von Lautsprechern in einem gesonderten Thread diskutieren.


            Zum Verständnis Aller erkläre ich hier mal meine Sichtweise des Problems:

            Der TE wünscht sich mehr Kontrolle und mehr Druck. Es soll möglichst so klingen wie daheim. Soviel konnte ich mit ihm via Chat klären. Die Kompononten sind fragwürdig zusammen gewürfelt. 13er von Axton und die HT´s von Canton...wobei die Axton in Doorboards spielen. Und soweit ich verstanden habe sind die DB´s nur auf die TVK geschraubt. Wie´s sonst mit der Dämmung aussieht, ist unklar.
            Ebenfalls ist die Axton Amp möglicherweise etwas schwach auf der Brust. Grundsätzlich könnte sie aber ausreichen um zumindest ein passendes FS ausreichend zu befeuern.
            Über den Spectron Sub möchte ICH eigentlich nichts weiter sagen.

            Und ich sehe es so, der TE sollte sich um ein neues Frontsystem bemühen...um ein 16er System...dann einen vernünftigen einbau in die Türen vornehmen und das ganze vernünftig dämmen. Das Budget ist mit ~150€ knapp bemessen und eigentlich würden die 150€ grade so für´s Dämmen reichen.
            Der beste Tipp wäre also eigentlich...sparen.


            Da sich aber bisher so gut wie alle über den Inhalt der anderen Posts ausgelassen haben, scheint niemand auch nur ansatzweise mal auf die Idee gekommen zu sein das Problem sachlich anzugehen.
            Und DAS ist es was ich meine...die Qualität der Beiträge hat so stark nachgelassen.
            Ja, ein Forum ist dazu da um über etwas zu diskutieren. Um Standpunkte zu vertraten etc.!
            Aber hier hat jemand um Hilfe gebeten, mehr nicht! Der TE wollte nicht wissen, ob sich jemand nen 20er LS in die Türen bastelt, ob es gute 13er gibt die mit mittelmäßigen 16ern mithalten können...ob man nen Sub bei 80hz oder 25hz laufen lassen sollte...usw.
            Ich bin hier keine Ausnahme! Man kann dieses Thema sowieso nur schwer rein objektiv behandeln, Musikempfinden ist nunmal subjektiv.



            So und nu? Was sollen wir jetzt machen?
            Da der TE es wohl so will wie daheim wäre der einzig sinnvolle Weg ihm zu helfen folgender.
            Kommendes We treffen wir uns bei dem TE daheim im Wohnzimmer und nehmen erst einmal den "IST" Zustand auf, danach können wir gemeinsam anhand der gesammelten Messergebnisse - unter Berücksichtigung des Budges und vorhandenen Materials - die Angleichung der Anlage im Auto angehen.

            Soweit okay? Einen anderen sinnvollen Weg gibt es wohl kaum?


            Genau...das is es was ich mir vorgestellt habe. Insgeheim hatten meine gesamten Beiträge eigentlich nur den HIntergrund euch alle unter diesem Vorwand ins Wohnzimmer des TE´s zu locken, um dort gepflegt einen mit euch zu heben...


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              um dort gepflegt einen mit euch zu heben...

              Sorry, ich bin raus.
              Mir reichts noch vom WE :(


              Zitat:

              Mir reichts noch vom WE

              hehe, der Daniel sitzt mir auchnoch ganzschön im Nacken


              Zitat:

              Mir reichts noch vom WE



              Weichei!


              Anlage habe ich vor 2 Wochen unter die Lupe genommen und mal Eingestellt....

              Der Woofer zb lief auf Full...das FS auf HP...HT*s waren defekt da hat er sich neue gekauft soweit ist er jetzt mal Zufrieden!

              Verbesserung des ganzen um 100%


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen