ja vierstellig hat mein tüver mich auch zuerst verarscht....
Und im ersnt meinte er das wenn ich n vollgutachten mach un er n vormittag braucht, sinds ca 280eur
ok dann wird er woll auf die richtige "AU" verzichten die eig. bei Motorumbauten nötig ist, hängt vom Tüver ab, normal müssten die die eig machen aber einige lassen die gern mal weg. Is für dich natürlich gut!
ist ne katfreie karosse, da ist au mäßig egal was da raus kommt, für sowas
hmm stimmt da haste recht ja hab ich woll irgendwo verpennt zu bemerken
ja genau da kött ich auch nen fsi motor ohne kat fahren und das is sooo geil!
Naja....
Das mit der phonemessung wird der teuerste teil... Da ich ja auf polo abgasanlage fahr.... Auf nem golf motor --> einzelabnahme und phonemessung glaub darf nich über 82 oder 84dz im fahrzustand sein... Allerdings sind in der ABE 89db eingetragen.... Schau mer mal was tüv zu sagt
naja das wird schon klappen, wennde nicht sone überlst laute anlage drunter haust. Fahrgeräuschmessung ist ja auch aus nem stück abstand das wird schon gehen.
Der Umbau an sich is da glaub erstmal das mit der vielen Arbeit
Klingt aber alles machbar eig.
ja auf jeden fall!....nur das könnte noch ein wenig dauern weil
das habe ich schon:
ABU motor
AAV stg...
Polo
bock den motor reinzuklatschen
das brauch ich für meinen spezialumbau:
ansaugbrücke dbilas ca. 300eur
doppelweber 2x gebraucht ca 500eur
nockenwelle dbilas ca 300eur
kopf abnehmen etc sonstiger kleinkram 150eur....
Monatlicher verdienst 460eur und 100 geb ich meiner mum als wohn/haushaltsgeld
sind noch 360....
Wird ne weile dauern, aber ICH ZIEHS DURCH!
ok das könnt dann bissel dauern, aber gute einstellung
klappt das denn mit dem aav stg?
weil das ist ja dann nur für zündung verantwortlich meckkert das nicht rum wenns nix zzum einspritzen hat?
eingentlich muss es gehen... Alle die ich kenn die auf abu fahren fahren mit nem aav stg... Bin mal gespannt wie er dann mit der rp spritze läuft...
das sollte mit dem sg gehen, da es sich nur nach der drehzahl in sachen einspritzung und zündung geht, solange nen drehzahlsignal da ist zündet es und in dem fall versucht einzuspritzen. sollte also gehen
Zitat:
Alle die ich kenn die auf abu fahren fahren mit nem aav stg... Bin mal gespannt wie er dann mit der rp spritze läuft...
hatte ich auch so verstanden, damit haste ja keine einspritzdüse
nenenene.... Das mit den webern passiern nich heute und nich morgen..
Obwohl ich jetz welche im visier hab.... Im opel-hecktriebler-forum sind 40er komplett zerlegt da im ultraschallbad gereinigt um 130eur das paar inklu versand...
Edit: das is die anonce:
40er weberich habe 2 stück 40er weber abzugeben , die ich eigentlich für meinen motor gekauft habe , aber ich werde doch 45er draufmachen .die vergaser sind auseinander den ich habe sie mit düsen u.s.w. ultraschalbad reinigen lassen ( siehe bild 1 ).die restlichen teile und die alten dichtungen sind auf bild 2 zu sehen .die vergaser sind bis auf spritanschlußteile , gashebel und die kleinen deckel obendrauf sonst komplett .die wellen sind nicht ausgeschlagen . für den oberen großen deckel sind neue schrauben dabei .preis : 130 euro incl. versand nach deutschland .
was überlegt man ebi dem preis
hab ihm ja auch schon ne email geschrieben... Hoffe die sind noch nich verkauft...
Die deckel die fehlen was werden die kosten? 40-50eur oder?
heay leute was würdet ihr mir dann für ne nocke vorschlagen?
kommt drauf an was du willst
dien 26er schrick bringt keine riesen höchstleistungen aber man kann sie so einbauen und ist noch alltagstauglich leistung bringt sie noch ausreichend find ich beim 1,6er
bei ner 280er würde ich schon stärkere ventilfedern einbauen und untenrum ist nicht mehr so toll
wenn du noch schärger gehen willst würde ich auf meschanische stößel umbauen damit du über die 7500 drehen kannst wobei beim 1,6er wegen langhub ja auch schon wieder begrenzt ist
bis 8500 geht n 1,6 er kurzzeitig aber auch
hab ja nicht gesagt geht nicht
wird nur kritisch wegen kolbengeschwindigkeiten über die autobahn würd ich den so nicht hetzten
und mit hydros würde ich die sache auch nicht machen
möglich vllt aber ich persönlich würde mit hydros nicht über 7500 drehen
Zitat:
kurzzeitig
vllt bin ich übervorsichtig
liegt vllt aran das ich mal nen kopf runternehmen musste wo die blöde nocke sich bei 8500 verabschiedet hatte weil ein hydos sich verhangen hatte anscheinend so sah es jedenfalls aus
deswegen würde ich eher auf starre stößel gehen wenns wirklich hohe drehzahlen werden sollen
passieren kann immer was, aber damit muss man leben
das stimmt bin halt nur was vorsichtiger geworden
war zum glück nicht mein motor und ich war auch nur beifahrer
das seh ich in etwa so wie auch keine ahnung das schon geschrieben hat, mit hydros max 7500, ab 6500-7000ums und über 270grad auf jeden fall auch passende ventilfedern und teller (daran sollte man nicht sparen) und wenn man 8000 haben will dann sollte man auch die hydros wechseln, da gibts speziell welche von schrick die extra gehärtet/beschichtet sind und extrem leicht (ca 50g leer).
wie gesagt beim Motor und Motorteilen würd ich nich am Geld sparen, wennde dir gleich wegen ner gebrochenen Feder oder so was zerlegst hats dir auch nix gebracht
die hydros von den 6n motoren sollen angeblich auch nur ca soviel wiegen
aber die von meinem aee hab ich schon weggeschmissen und neue noch nicht gekauft
deswegegn kann ich nicht nachwiegen
es gibt ja hydros von dbilas - allerdings 36eur pro stück....
Und wie kann ich auf mechanische stößel umbauen?
Eifach hydros raus und tassenstößel rein oder wie?
Wenn ja von welchem motor?oder gibts die au von schrick,dbilas etc
gruß
und ho-ho-o... Ach ne frohe ostern (bei uns liegen 10cm schnee)
mit der umrüstung auf mechanisch gabs mehrere möglichkeiten
derby76 kannste da mal anschreiben ich meine mich errinnern zu können das der das durch hat
und schreib mal bamboucha an ich meine der könnte auch was wissen
ich weiß irgendwas von nachrüsttassenstößel womit man aber auch mechanisches profil an der nocke fahren muss
oder irgendwelchen alfastößeln
bin mir aber nicht sicher deswegen besser mal drüber informieren
ich glaub da gabs umrüstteile von schrick wenn ich mich recht entsinne genau wie die anderen hydros. Weis aber nicht ob das so die idee ist wenn du das auto als alltagsauto fahren willst, falls du das überhaupt vor hast.
wieso sollte das ein problem sein?
gm ist auch bei manchen motoren von hydros zurückgegangen
früher hatten die autos nie hydros
musste halt ab und zu ventilspiel einstellen
ist doch nicht das problem
mein erstes auto hatte auch noch keine hydros