Ach her je - was kann da los sein?
Die Automatik schaltet nicht anständig - km Leistung ca.125000 und
der Topspeed liegt bei etwas unter 100km/h - schaltet nicht von 3 nach 4 - will immer mal - kann aber nicht.
Was sollte das sein bzw. wo kann ich anfangen zu suchen?
Vg Nitze
da kannst du nix suchen. da musst du in ne anständige werke die automatikgetriebe macht
wie meinst du das eigentlich mit topspeed unter 100? wegen nur 3 gänge?
Du musst auf jeden fall fehlerspeicher auslesen lassen
kann ausfall des signals drosselklappenpotentiometer g69 sein aber dann sollte er alle gänge schon härter schalten als normal
getriebegeber g38 kanns auch sein mit identischer probleme
wenn es nur im kalten zustand nich inn 4ten schaltet dann der geber g93 für getriebeöltemperatur. aber eher im groben - gradbereich
Danke erstmal - werd ich die Woche noch in Angriff nehmen - mal sehen, was dabei heraus kommt. Fahrzeug steht nicht bei mir in Berlin - muss ick erst paar Kilometer (340) fahren.
Aber ich melde mich dann mal - was es war oder was noch sein könnte.
Danke dir erstmal...
Vg Nitze
340 km..da bist ja von berlin schon bei mir in kiel
ich hab auch einen mit automatik und extra deswegen ein selbsthilfestudienprogramm besorgt von vw. da kann ich ziemlich alle fehler eingrenzen.
kontakte an steckern und kabelbrüche kann ich natürlich nicht orten
wenn dein getriebe noch einwandfrei läuft und nach der werkstatt auch das problem mit dem 4ten gang behoben ist, möchte ich dir nur empfehlen dein getriebe spülen zu lassen und ein getriebeölwechsel machen zu lassen. nur falls du den wagen noch länger fährst . tut dem getriebe extrem gut
jetzt wo es so krass kalt ist weigert sich meiner auch gern mal vom 2. in den 3. zu gehen. Nach nen paar Metern wird das dann besser. Werde mal neues Öl reintun müssen grade weil er im sommer nun auch das MOpped durch die Gegend ziehen darf...
Ich kanns nur immer wieder sagen.
Nur neues Öl wird so gut wie nichts ändern.
Bei mir war es auch nur kurzfristig und nu alles beim alten, er schlägt vom ersten in zweiten.
das getriebe muss anständig gespühlt werden um den ganzen sott da raus zu bekommen, und dann frisches öl. alleine is da eh fast nix möglich
HURRA......in einem Partnerforum hab ich die Lösung gefunden
und auch gleich behoben.
FREU - FREU!
S U P I D U P I.
Ersatzteil hat mich nur einige Cents gekostet.
Fehler behoben - Kunde erfreut!
Ich hab gute Lauuuune....ha...hahahaha
was wars denn jetzt?
wär ma interessant zu wissen
Ach ja - jetzt hab ich eine falsche Tastenkombi erwischt - und der gesamt Text war flöten.
Ich schreib ein andermal was es war - hab erstmal nen schlechtes Gewissen - der Oma wegen - die ihren Wagen mir für 450 Euro hergab - wegen defektem Getriebe - und VW sagte ihr es würde ein AT-Getriebe nötig sein.
Mistkerle......bei einem Fahrzeugwert von ca. 2400.- Euro....
Vg Chris
Zitat:
hab erstmal nen schlechtes Gewissen - der Oma wegen - die ihren Wagen mir für 450 Euro hergab - wegen defektem Getriebe - und VW sagte ihr es würde ein AT-Getriebe nötig sein.
Mistkerle......bei einem Fahrzeugwert von ca. 2400.- Euro....
Ich will wissen was es war und nicht ob jemand ein schlechtes gewissen hat
A L S O---großese Problem - kleine Lösung;
es geht um die Wisch´waschdüsen - die beheizten vorn.
Die gammel durch - dann ziehst du die vergammelten elektrischen Verbindungen ab - ersetzt die 7,5 Amp. Sicherung und gut issts.
Alles wie am Anfang - nur das die Düsen nicht mehr beheizt sind.
Bei Bedarf halt zwei neue beh. Düsen einkaufen und wieder mit den Kabeln verbinden.
So einfach kann die Lösung sein - das hab ich aus einem benachbarten FORUM gelesen - ausprobiert und da es bei drei anderen Kumpels geeeenau dasselbe Problem war - war es naheliegend!
Hätt ich auch net so gedacht - und VW - ist zu blöde dabei zu helfen. Kann mir keiner sagen, datt die nicht alle Eventualitäten bedacht hätten.
Da sitzt so viel Potenzial am Drücker - uns Kunden lassen sie blöde. Iss wie in der POLITIK.....machen watt se wolln.
Vg Chris.
und in wie weit hängt das jetz mit dem Automatikgetriebe zusammen?
die Info ist ja net aber die Erklärung hätt ich jetzt gerne mal
Eigentlich hätte dein Licht für den Rückwärtsgang auch nicht gehen dürfen weil das auf der selben Sicherung liegt
Die Erklärung würde mich auch interessieren, aber es kann ja sein, dass wp-berlin das selbst nicht weiß. Dann müssten wir wohl oder übel selbst unser Gehirn anwerfen. Auf jeden Fall schon mal Danke für das Feedback, wp-berlin!
@ichbins
Du hast dich ja schon gut in die Materie Automatikgetriebe eingearbeitet. Kannst du erklären, was und wie die alten Wandlergetriebe zum Schalten veranlasst werden? Geht das über elektrische Sensoren (Drehmoment und Drehzahl) an ein Steuergerät, dass dann mit Servos oder Magneten irgendwelche Teile im Planetengeriebe bremst oder ist das alles pneumatisch? Ich dachte bisher immer letzteres. Aber dann würde ich nicht verstehen, warum die Elektrik dazwischen funken kann.
was für ne art automatikgetriebe wurde eig beim 6n verbaut?
bin zwar kein automatikfan und hab das thema auch immer gehasst aber das würde mich ja schonmal interessieren
4Gang Wandler mit Planetengetriebe
Die Schaltung wird über einzelne Geber( Sensoren) veranlasst die gemeinsam mit Drehzahl, Drosselklappenstellung usw entscheiden
Wenn ich bei dem neuen 6N das Getriebe getauscht habe, dann schau ich mir den Kram auch mal in der Praxis genauer an. Vielleicht kann ich es sogar selber reparieren und in meinen normalo 6N rein bauen.
Zitat:
pneumatisch
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Eintrag. Ich fahre einen Polo 6n1 Bj 1997, 75PS mit 1,6 L Motor und 5 Gang Automatikgetriebe.
Ich hatte seit letztem Wochenende das Problem, das mein Polo nur noch bis in den 3. Gang hochgeschaltet hat, außerdem ist mir aufgefallen, dass gleichzeitig die Beleuchtung für die Schaltkonsole (P, R, D, 3, 2, 1) ihren Geist aufgegeben hat.
Dann habe ich Google genutzt und bin auf diesen Thread gestoßen von wp-berlin , bzgl. der beheizbaren Wischerdüsen!
Ich habe auch den Eintrag in dem benachbarten Forum gefunden, von dem er geschrieben hat, denn auch jener Beitrag hat mein Getriebeproblem gelöst.
Ausgangslage: Automatikgetriebe schaltet nur bis zum 3. Gang (5 eigentlich) Beleuchtung der Schaltkonsole ohne Funktion!
Sicherungen durchsucht! Eine 7,5 A Sicherung war defekt, zuständig für die beheizbaren Wischerdüsen und die Beleuchtung der Automatikschaltkonsole. Erst einmal Sicherung ersetzt, Motor gestartet und losgefahren, keine Änderung, Getriebe schaltet nur in den 3. Gang, Beleuchtung der Konsole defekt. Sicherung kontrolliert, 7,5 A Sicherung wieder durchgebrannt. Dann habe ich die Motorhaube geöffnet und die Stromverbindungen zu den beheizbaren Wischerdüsen getrennt. Neue 7.5 A Sicherung installiert. Zündung an, die Beleuchtung der Schalteinheit funktionierte, Motor an, Probefahrt und siehe da, der 6n1 schaltet wieder bis in den 5.Gang hoch, Problem gelöst!
Kein Ersatzgetriebe ohne Ähnliches, einfach nur 2x 7,5 A Sicherungen verbraten!
Danke an wp-Berlin und seinen Querverweis!
2,99€ für die Wiederherstellung des 4. und 5. Gangs!
Gruß
Cocoom
Kommt bei google gleich sofort, auch von Motorentalk.
Danke für die Zusammenfassung, freut sich evtl der nächste.
Aber btw ich meine das ist nur ein 4 Gang.
Ist ja interessant. Aber wo ist jetzt der Zusammenhang mit der Automatik? Ist in der Schaltkulisse irgendwas verbaut, das Strom benötigt und das an der gleichen Sicherung wie die beheizten Waschdüsen hängt, und bei dessen Ausfall das Getriebe in den Notlauf oder so geht?
An der Sicherung müsste der Multifunktionsschalter mit dranhängen. Der übermittelt wohl die Wahlstellung.
So fern ich das richtig im Kopf habe.
Schon ne praktische Sache die sie sich da haben einfallen lassen...
Woher sol man auch sonst wissen das ne Waschdüse Kurzschluß hat. So wird man nett durch ein nicht durschaltendes Getriebe drauf hingewiesen...
Und im Fehlerspeicher steht defekter Multifunktionsschalter....
Erstmal neues Getriebe einbauen, dann Multifunktionsschalter, dann Sicherung erneuern, dann Waschdüse....Mahlzeit...
Gut das es Foren gibt...