Nabend habe seit kurzen ein verbrannten Öl geruch wenn ich die Heizung an habe, man merkt es aber nur wenn man steht und die Heizung auf ganz warm hat. Was könnte das sein? Kopfdichtung?
gruß jens
Haube auf und kucken. Durch die Nase dann zum Ort des Geschehens führen lassen
Schau mal nach ob der Schlauch, von der Kurbelwellenentlüftung noch am Luftfilter drane ist oder ob der abgerutscht ist
Ja ist noch dran hab Samstag erst den Luftfilter gewechselt. Aber KOpfdichtung meint ihr ist es nicht?
Wenn das Öl heiß ist, steigt der Geruch nach oben und wird von Deiner Innenraumlüftung angesaugt. Während der Fahrt wird es unterm Auto weg geblasen. Drum richst Du es auch nur im Stand.
Es kann von einer Ölwannendichtung über die Kopfdichtung bishin zur Ventildeckeldichtung alles sein. Leuchte mal mit einer Lampe etwas im Motorraus rum und schau wo es zurück glänzt.
Kann theoretisch sogar ein undichtes Getriebe sein.
Den Ölstand mal öfters prüfen ob Du da einen Verlust feststellst.
ok mein Simmering an der Antriebswelle ist undicht aber das ist schon länger und so hoch kommt das öl ja auch nicht.
Das Öl muss ja auch nicht hoch kommen. Aber die Dämpfe sind warm und steigen auf. Und dann zieht es die Lüftung in den Innenraum.
Aber das war vorher ja noch nicht
Jedes Auto war mal ganz bevor es in die Werkstatt musste
Genialer Spruch!
Ich meinte das Spiel in der Antriebswelle ist schon länger aber der ÖlGeruch ist erst seit kurzem.
Hallo J.
Habe ich auch immer, wenn ich lange Autobahnfahrt hinter mir habe. An der nächsten Ampel riecht es nach verbrannten Öl.
Habe drei Leckagen festgestellt.
1. Ölwannendichtung ist feucht. Ist schon, seitdem ich ihn habe, 4jahre so.
2.O-Ring Kurbelgehäusentlüftung-dichtung. Der ist jetzt neu und wieder dicht,dort kams gut raus und lief zur tiefsten Stelle an der Ölwanne und tropfte dann schön auf den heissen Krümmer. Schau mal nach, ob du da was schwarzes verbranntes am vorderen Hosenrohrknick siehst.
3. Seit meiner Zylinderkopfreparatur sifft der Nockenwellensimmerring zur Zahnriemenseite heraus. Man sieht es nur, wenn amn sich ganz weit in den Motorraum vorbeugt. Läuft dann hintenrum auch zum besagten tiefsten Punkt an der Ölwanne den kompletten Motorblock herrunter und dann auf den Krümmer.
Bisher nicht viel, habe auch keine Flecken unterm Auto, aber es nervt ungemein, wenn öfters stinkt.
Bei kurzen Fahrten und langsamen dahingleiten ist es nicht.
Aber da es nicht viel ist, hab ich Punkt 1 und 3 noch nicht in Angriff genommen.
Gruß
Hi,
der Beitrag ist zwar alt, aber ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war er der KW Simmerring auf der Zahnriemenseite...
Der Geruch war erst da wenn der Motor warm war und ich z.B. an ner Ampel stand.
Konnte es nicht direkt sehen, war nur sehr wenig Öl.
Habe Zahnriemen, WP und den Simmerring direkt zusammen neu gemacht. Seitdem ist es weg!
MfG
Ist das nach Frost so?
Bei mir sifft immer Öl meisst durchs Luftfiltergehäuse und Kurbelwellengehäuseentlüftung vermutlich weil Öl/Wasser Gemisch einfriert. Eine Lösung habe ich bislang noch nicht gefunden.
Hey,
fährst du viel Kurzstrecken? Den Schlamm bekommt man bei Kurzstreckenfahrzeugen schlecht weg.
Ich würde an deiner Stelle den Schlauch reinigen oder wenn er schon kaputt ist o.ä. den direkt neu machen. Dann die Ölwechselintervalle halbieren oder sogar dritteln.
Wenn du keine Kurzstrecken fährst, liegts an etwas anderem (Kopfdichtung beispielsweise)..
MfG
Zitat:
Dann die Ölwechselintervalle halbieren oder sogar dritteln.