Hey Leute,
hab mir gerade endlich mal eine SPL geschossen.
Jetzt ist die Frage, welche Verstärker dafür in betracht kommen?
Habe den Emphaser EA 13000 SPL ins Auge gefasst. Bekommt man gebraucht zwischen 300-400 Euro.
Das alles sollte in meinen 86c G40 eingeplanzt werden.
Jetzt müsste ich wissen:
Welche verstärker gehen noch, oder welchen sollte ich nehmen?
Kondensator?
Kabelquerschnitt? (Will eigentlich vorne die Batterie behalten die eingebaut ist).
MFG
Soulfly
PS: Keine eile, erstmal muss ich TÜV haben und auch das Geld für eine sollche "spielerei" übrig haben. Aber eins nach dem anderen... =)
Daten zum Sub?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Massive Bassgewalt aus relativ kompaktem Bassreflexgehäuse, bestückt mit15" SPL-Woofer E12SPL-X4 mit dreifach gestackten 9,5 kg Ferrit-Magneten, 5kW Peak: Gehäuse aus 20 mm MDF, 45 mm starke Front mit anthrazitfarbenerMetallic-Lackierung, Abstimmung per Slot Port mit besonders grossemÖffnungsquerschnitt für extra hohen Schalldruck, Bedämpfung mitNoppenschaumDie Abstimmung der SPL-Kiste zielt auf einen ausgedehnten oberenBassbereich mit hohem Wirkungsgrad und brutalem Pegelvermögen. Die 2 OhmDoppel-Schwingspulen des Woofers ermöglicht den Einsatz vonleistungsstarken Class-D MonoAmps, die an 1 Ohm max. Leistung abgeben.
Könntest nach einer SPL Dynamics EXT3000 Ausschau halten.
Aber wenn wir uns in solchen Regionen bewegen, wär eine Zusatzbatterie zum empfehlen.
Ich denke es wird nen "Emphaser EA 13000 SPL".
Was schlagt ihr als Soundsystem vor?
Nen amp dafür habe ich, der betreibt meine "alte Basskiste". Ist kein Monoblock. Hat meine ich 4 Kanäle und gebrückte 800Watt? :-\
Sollte für 2 Hochtöner vorne im Abrett und 2 Lautsprecher in meinem zukünftigen Kofferraumausbau ausreichen.
MFG
Soulfly
PS: Hatte eigentlich vor, alles schön mit Digitalen Sound prozessor zu machen von Clarion etc.. aber ich glaube das "top klangliche system" fällt bei dem druck der kiste fast schon flach .. oder bzw. sollte ich GERADE DANN eine top anlage in augenschein nehmen...
Muss da mal meinen Kumpel fragen, der arbeitet bei ACR.
achja, vorher war er 15 jahre in der entwicklung und produktion von verstärkern tätig, wollte aber mehrere meinung haben =)
Hi,
ich kann mal kurz was dazu beitragen, da ich den Sub auch einige Zeit lang hatte.
Habe mit meinen damaligen Golf3 an DB-Drag Wettbewerben teilgenommen.
Passender Verstärker:
EMPHASER EA1350D Digitaler Monoblock.
Kondensator:
Mindestens 5,0F (Je 1,0F ca 1db verlust beim dB-Drag)
Zusatzbatterie und Lima:
Sehr empfehlenswert min 65Amp/h Lima. Sonderanfertigung mit 90-100 Amp besser. Gel Zusatzbatterie, Exide oder Optima mit Trennrelais zwingend erforderlich.
Radio:
Muss für dein Vorhaben mindestens 3x preout haben mit 4-5V.
Endstufe für SUB NIEMALS an Sub-preout anschliessen!
Hat weniger V und das Radio zerstört die Frequenzgänge.
Das Filtern der Frequenzen der Amp überlassen.
Kabelquerschnitt:
50qmm von Bat - Kondensator.
Kondensator zur Amp 35qmm.
Lautsprecherleitung 6-10qmm.
Soundsystem:
2x Emphaser Kickbässe und ein oder 2 16er Rainbow Systeme sind empfehlenswert.
Hoffe das hilft etwas.
Interessante Thesen stellenweise...
Ich bin gespannt.
hey,
65ampere lima habe ich (g40).
aber nen 5fahrad kondensator, 50er kabelquerschnitt und ne extra zusatzbatterie? bisschen heftig oder?
kumpel hattr den sub auch mit nem dicken kondensator und der kabeldicke angeschlossen bei der kleinen polo lichtmaschine und hat nicht wirklich große spannungsabfaelle verursacht.. hmm
Änderung
Also da viele hier nur NETTE Kommentare schreiben stelle ich mich Jetzt mal auf Ihre Seite und fasse es neu Zusammen.
Also für eine Emphaser EA 13000 SPL mit 3250W/RMS und einem Emphaser SPL X4 reicht natürlich eine 20qmm Leitung. Diese kann auch mit 120 Ampere abgesichert werden.
Strom braucht das ganze sowieso nicht.
Zusatzbatterie... ach was. Der 45Ampere Akku vom Polo reicht dicke.
Kondensator ist nicht verkehrt. Bringt ja gar keinen Wiederstand in die Leitung und erhöht die Leistung der ganzen Anlage.
Für alle anderen die diesen Thread neu lesen. Bitte beachtet die Bedienungsanleitung und lasst euch vom Fachmann beraten. Hier bitte nicht weiter lesen. Das kann böse für Eure Anlage enden...
Zitat:
Ein 20qmm Kable ist bis 60Ampere geeignet. Ein 35 qmm bis 100 Ampere bei einer geraden Verlegung ohne Knick bei max 2meter Länge.
Wenn du also zu wenig Strom hast, zieht die Endstufe die Batterie leer, überlastet die Lichtmaschine, die Kable werden zu heiß, die Endstufe bekommt keine Sinuskurve mehr im Stromnetz und sendet Störsignale an den Subwoofer.
Dieser neigt dann zum Übersteuern und bringt viel weniger Leistung als er könnte und kann sogar Beschädigt werden.
Ich hab mein 35mm² mit 150A und meine 2x 16mm² mit 80A abgesichert.
Zitat:
Wenn du also zu wenig Strom hast, zieht die Endstufe die Batterie leer, überlastet die Lichtmaschine, die Kable werden zu heiß, die Endstufe bekommt keine Sinuskurve mehr im Stromnetz und sendet Störsignale an den Subwoofer.
Hier noch mal für alle zum Nachlesen.
Ist im Car-Hifi Bereich sogar angepinnt!
http://www.polotreff.de/forum/t/113888
Damit sollte das Thema wohl erledigt sein.
Ich wär mit deinem Ironiegehabe ein paar Posts vorher vorsichtig, manche Leute verstehen die Ironie nicht und setzen deinen Vorschlag um.
Abgesehen davon finde ich es ziemlich kindisch, seinen Text komplett durch so einen Mist zu ersetzen. Nur weil deine Aussage stellenweise nicht korrekt war, muss man sie nicht gleich entfernen.
Zitat:
Ich wär mit deinem Ironiegehabe ein paar Posts vorher vorsichtig, manche Leute verstehen die Ironie nicht und setzen deinen Vorschlag um.
Abgesehen davon finde ich es ziemlich kindisch, seinen Text komplett durch so einen Mist zu ersetzen. Nur weil deine Aussage stellenweise nicht korrekt war, muss man sie nicht gleich entfernen.
Dann solltest du den Text nochmal RICHTIG lesen
Aber schön, wenn klare Fakten als "Mist" dargestellt werden. Sollen sich die Leute eben ihr Wissen von Galileo und co holen.
hey du hast nichtmal fakten zu deinem polo stehen bist mechatroniker bedeutet du ziehst hier ein paar kabel ab und steckst sie wo anders wieder drauf.
thundertaste und ich haben schon an autos rumgeschraubt da biste noch mit der mofa zur schule gefahren,wir haben schon etliche anlagen verbaut und aus fehlern gelernt und was er/wir als guten rat geben kann man beherzt warnehmen,weil wir wissen was sonst dabei raus kommt und nur das sind fakten und das was in dem verlinkten thread steht! wenn du das liest weißt du auch was sache ist.
und ich habe den tread aufmerksam verfolgt und deswegen hasse ich es mittlerweile in foren was zu posten weil irgend wer ankommt und irgendeinen mist postet wo von er keine ahnung hatt und ich bin nicht erst seit nem jahr hier angemeldet
Gut, belassen wir es dabei, ihr habt Recht und der Rest hat unrecht.
Zitat:
thundertaste und ich haben schon an autos rumgeschraubt da biste noch mit der mofa zur schule gefahren,wir haben schon etliche anlagen verbaut...
Muss für dein Vorhaben mindestens 3x preout haben mit 4-5V.
Endstufe für SUB NIEMALS an Sub-preout anschliessen!
Hat weniger V und das Radio zerstört die Frequenzgänge.
Das Filtern der Frequenzen der Amp überlassen.
Zitat:
Ich möchte euch beiden ja nicht von Eurem hohen Ross stoßen, aber wenn ich sowas hier lese, zweifel ich doch ein wenig an der Kompetenz.
Zitat:
und wie kann man es dir recht machen in den 10 tagen die du angemedelt bist,fährste überhaupt nen polo
Zitat:
Mein Vorschlag war eine EXT3000, die hat Leistung in allen Lagen und Musik kann man mit ihr auch noch hören.
Kabelquerschnitt so groß wie geht (je nach Situation) und eine Zusatzbatterie ist Pflicht in der Leistungsklasse.
Über Kondensatoren kann man sich streiten. Ich selbst nutze aber auch welche und sehe da kein Nachteil.
Zitat:
...bis gewisse andere leute das gegenteil behaupten mussten
Hi,
endlich mal eine richtige fachliche Aussage.
War ja wie gesagt schon alles geklärt bis...
Das Problem ist immer das man Fachkentniss im Forum schlecht rüber bringen kann. Man muss es beschreiben, da Laien mit der Fachsprache sonst probleme haben. Woher soll sonst einer der keine Ahnung hat wissen was Clipping ist... Daher Nutze ich den Begriff Störsignal. Ist doch einfacher zu verstehen.
Aber andere gewisse Leute haben nichts besseres zu tun, als ihr gefährliches Halbwissen, alias ich hab das schon immer so gemacht, dazu beizutragen und den post der Fachlich alles verständlich erklärt zu zerlegen und schrott draus zu machen.
Wenn ich dann schon lese, das ein guter Akku (Batterie) besser ist als ne große Lichtmaschine kann ich wieder kotzen. Die Anlage brint ihre Leistung bei 13,8-14V Spannung. Nicht bei 12V wie das die Batterie hat. Also wo wird wohl die Endstufe den Strom her bekommen... usw
doch das es mit der größeren lichtmaschine quatsch ist, das sind auch alles erfahrungswerte die man sammelt und weiter gibt und nicht irgendwelche hirngespinnste...
Und mit welcher Lima will man 3kW füttern?
Ich find eine potente Lima nicht verkehrt, aber ganz so einfach is es nicht.
Zitat:
doch das es mit der größeren lichtmaschine quatsch ist, das sind auch alles erfahrungswerte die man sammelt und weiter gibt und nicht irgendwelche hirngespinnste...
Hi,
nicht böse sein aber...
Bei Mediamarkt werden auf Car-Hifi Komponenten verkauft und die Verkäufer haben keine Ahnung davon.
Bei Dell bauen Leute die PCs zusammen, die noch nicht mal wissen was das genau ist was sie da gerade rein stecken.
Bei Opel im Werk hat wirklich keiner Ahnung was überhaupt ein Auto ist.
Ein Mechaniker baut den Kram auch nur ein und weiß ganz selten warum eigentlich und was das Teil genau macht.
Jemand der Waschmaschienen zusammenbaut hat meist auch keine Ahnung wie man die bedient.
Das waren nur ein paar beispiele dafür was es alles gibt. Ein Arbeitgeber hat also nichts damit zu tun, ob man von der Materie 100%ig Ahnung hat.
Deinen Beispielen nach zu urteilen solltest du umgehend bei der nächstgelegenen Mediamarkt-Filiale vorstellig werden.
Bevor hier noch mehr dieser hochkarätigen Vergleiche verfasst werden beende ich dieses Gespräch.
Es würde unseren beiden Platzhirschen gut tun, auch mal Meinungen zu hinterfragen und sie nicht gleich als falsch zu deklarieren. Es ist ja nicht so, dass ihr komplett im Unrecht seid, aber Carhifi ist nicht einfaches "learning by doing".
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!