Ich habe schon die suche befragt aber eine antwort auf meine frage habe ich nicht gefunden..
Ich wollte bei meinem Polo 6N2 eine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten die originalen düsen schleuche und der tank sind vorhanden ...sind in der frontschnauze dafür löcher vorgezeichnet wie beim golf oder muss man sich auf gut glück die löcher reinsägen ?
das andere problem ist wie ist das mit der elektronischen ansteuerung mit der SRA pumpe die kabel liegen glaube ich nicht es ist ja auch nicht vom werk aus so.
Bitte um hilfe
Kabel und ähnliches aus dem GTi übernehmen, der hatte alles verbaut
das problem ist ich kenne keinen der einen gti fährt ich muss alles selber zusammen sammeln die kabel finde ich bloß nirgendwo :( gibt es den vom gti schaltpläne oder sowas ähnliches ich finde in google garnichts darüber
wie wäre es mit der suche , den es haben schon paar 6n2 fahrer xenon mit allem was dazugehört.
Schau mal hier: http://www.polotreff.de/forum/t/174897
Unser Tristan hat die ganze Sache bereits hinter sich. Du kannst ihn ja auch mal per [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar anschreiben.
Zitat:
sind in der frontschnauze dafür löcher vorgezeichnet wie beim golf oder muss man sich auf gut glück die löcher reinsägen ?
das andere problem ist wie ist das mit der elektronischen ansteuerung mit der SRA pumpe die kabel liegen glaube ich nicht es ist ja auch nicht vom werk aus so.
das relais habe ich nocht nicht was könnte man da für eins nehmen ? das abgreifen ist okay das könnte ich wohl hinbekommen die meinste angst ist nur beim rausschneiden sonst ist alles vorhanden ....eine frage habe ich noch ich habe einen originalen 2 liter wischwasser behälter bei der originalen SRA ist ja ein größerer tank vorhanden kommt der genau dahin wo der alte gesessen hat?
Rausschneiden ist nich so schlimm.. Loch in die Mitte Bohren und dann mitn Dremel o.Ä. wegfräsen.
Relais dürften auch andere gehen, ich hab gerad nichtmehr im Kopf, welche Funktionen bzw schließer das Ding hatte, aber das kannste dir ja für wenig Geld kaufen.
Auf 6n2.de ist zum Thema Xenon-Umbau auch n toller Thread zum nachlesen.
Zum Thema Tank:
Der alte komplett raus, dann der Neue rein. Dieser hat unten ein Verbindungsschnorchel zum 2. Tank, welcher in den Radkasten kommt (Linker Koti)
Dazu musst du die Verkleidung im Radkasten abschrauben und n Styroporblock entfernen. Schrauben sind vorhanden.
der 6n2 gti hat dann 6,5 l
2,5l mit rohr zum 5 liter im radhaus
vielen dank für eure antworten die haben sehr geholfen ich werde es jetzt wohl hinbekommen sind die befestigungen für die düsen den auch vorhanden ?
ich glaube wohl oder
außer den tank die düsen und die schleuche mit den kappen ist die materialliste glaube ich vollständig oder habe ich noch was vergessen
Die halterung für die düsen ist vorhanden am prallträger
relais kannst du auch 2 billige nehmen. das muss nicht das teure originale sein für knapp 50 eu.
direkt im motorraum verkabeln.
das funktioniert alles prima und mit den löchern in der stossstange immer schön vorsichtig damit du nicht zuviel raus nimmst.
nen tank für xenon hab ich auch noch rum liegen, also den vom motorraum mit schnorchel der in den kotflügeltank geht
hat jemand vieleicht auch einen schaltplan oder eine anleitung zum anschließen der hochdruckpumpe der SRA ? weil ich von der elektronik keine ahnung habe :(
das war total simpel
ich muss das morgen mal suchen , hab das selber hier erfragt.
kleiner tip: füll mal dein profil aus, wo du zb her kommst. evtl ist jemand hilfsbereit der bei dir in der nähe wohnt
danke schon mal dafür das wäre super wen du das finden würdest
Hier ein Zitat von 6n2.de (Ich kann dir empfehlen, dich dort auch anzumelden, parallel zum polotreff!)
Der direkte Link zum Thema:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
(funktioniert nur als angemeldeter User!)
Zitat:
Also machen wir uns zuerst an die SRA. (Scheinwerferreinigungsanlage)
So die Front ist ja noch ab. Wenn ihr alle Teile habt wie laut TN liste ganz oben dann ist es Plug & Play. Zuerst mal Spannung von der Batterie. Dann diese losschrauben und herausnehmen. Ach ja der Wischwasserbehälter sollte natürlich leer seinso dann könnt ihr den Stecker von der Pumpe anmachen und den Behälter dann ganz ausbauen. So nun nehmt mal den neuen Behälter. Der sieht eigentlich genau so aus, nur er hat unten rechts noch ein Verbindungsstück zum Tank im Kotflügel. (bauen wir noch ein kommt gleich
). So jetzt macht ihr die Dichtung vom alten Behälter ab und an den neuen ran. Genauso wie die Pumpe. So nun nehmt ihr den länglichen Behälter bringt dort ebenfalls die beiden Dichtungen an. Einmal die große und einmal die kleine an der Seite. Nun kommt an die Seite die Neue Pumpe ran. Auf den Anschluss kommt das Schwarzer Verlängerungsteil und darauf dann schon mal der schlauch. Den Schlauch könnt ihr grob zuschneiden das er bis in die Mitte de Prallträgers reicht. Lieber zu lang als zu kurz
Wie ihr den Legt müsst ihr schauen so das er eben schön ausschaut.
Von der Mitte des Prallträgers geht ihr einmal nach rechts und nach Links mit dem weißen Verteilerstück. Die Pumpe wird einfach in die Fassung gesteckt und der Schlauch rauf gemacht und mit Schlauchschelle festgehalten. Nicht leicht zu erklären darum hier mal ein paar Bilder.
So nun habt ihr ja den Stecker für die Pumpe. Wenn ihr genau rauf schaut dann seht ihr eine 1 und eine 2. In beide Steckt ihr erstmal die Kontaktkabel. Dann lötet (wichtig löten nicht so ein fusch mit Kabeldieben oder sonst was) an die Nummer 1 ein braunes Kabel mit mindestens 2,5mm Querschnitt an. (klingt dich muss es aber auch da fließt ne menge Power durch
An die 2 lötet ihr dann mal ein rotes Kabel an auch mindestes 2,5 mm. So ich hoffe ihr habt so ein bis zwei Meter Kabel an jedem Stecker gelassen J Nun die Kabel irgendwie durch eine der vielen Öffnungen in den Motorraum bringen. So nun erstmal der Tank rein.
Um den Zweiten Tank im Kotflügel festzumachen den Wagen vorne aufbocke und Rad ab. Anschließend Radhausschale losschrauben und rausnehmen. Nun kann sein das wenn ihr in den Kotflügel schaut, ihr Schaumstoff seht einfach raus damit.brauchen wir nimmer. So nun den neuen Tank von unten dort reinsetzten&oben ist eine Nase auf dem Tank die muss in den schlitz einhaken. Habt ihr den drin dann festschrauben.
So nun ziehen wir paar Kabel. Macht mal den Lichtschalter raus. Drücke bis er versengt wird und dann nach rechts drehen und ziehen. Stecker hinten abmachen. Wenn ihr jetzt in den Lichtschalter von hinten raufschaut dann seht ihr dort einen Pin wo SRA ganz klein darunter steht. Im Stecker für den Lichtschalter ist jedoch kein Pin drin also Stecken wir wieder von hinten eine gelbe Kabelklemme rein. So das Kabel verlegen wir ebenfalls in den Motorraum (gibt ja genug Öffnungen im Innenraum zum Motorraum)
So nun haben wir Im Motorraum 3 Kabel einmal das vom Lichtschalter dann das Plus von der Pumpe und dann das Minus von der Pumpe. Nun nehmen wir noch eins dazu. Dafür müsst ihr mal Messen. Wer das nicht kann&alles wieder ausbauen und normale Scheinwerfer weiterfahren :P
Jetzt nehmt ihr mal den Stecker für die Originale Pumpe die hängt ja noch da wo die Batterie ist irgendworum. Dort messt ihr an welchem der beiden Kabel 12 oder ein Impuls von 12 V ankommen, wenn im Innenraum der Schalter betätigt wird für des wischen. So wenn ihr die Farbe habt dann trennt das Kabel einfach irgendwo auf und lötet ein weiters mit ran. Das muss auch nicht ganz so dick sein wichtig ist eben nur das ihr das Kabel nicht durchtrennt sondern nur mit einem weitern Kabel davon abgeht. Also wie ne Y Gabel. Verstanden?!
So nun ist es noch wichtig zu wissen wie ein Relais funktioniert. Da gibt es meistens 4 Pins oder auch manchmal 5. Davon sind zwei immer die den Schaltvorgang auslösen und zwei die geschalten werden bzw. drei wobei zwischen zweien immer hin und Hergeschalten wird.
Also nun Schließen wir das mal alles so an wie auf dem Bild.Sinn der ganzen Schaltung ist es das die SRA nur angeht wenn auch Licht an ist. Man kann natürlich auch das originale Relais nehmen aber das kostet 45 € und die Lösung mit 2 Relais kostete maximal 5 € und die Funktion ist dieselbe
So habt ihr alles so gemacht dann verpackt die Relais schön wasserdicht. Ihr könnt sie auch alle im Innenraum verstauen. Ich fand den Motorraum nur als am besten geeignet.
Wenn ihr doch das Originale Relais nehmen wollt dann hier der Anschlussplan
Pin 1 = ----
Pin 2 = Kabel zur Pumpe für die Scheinwerferreinigung
Pin 3 = ----
Pin 4 = geht an den Blauen Stecker am unter dem Relaisträger. Dort mit dem grünen dünnen kabel verbindendas sollste auf PIN 9 liegen
Pin 5 = An den Lichtschalter PIN 11
Pin 6 = Masse
Pin 7 = -----
Pin 8 = 12 V über den Sicherungsplatz 47 im Sicherungsträger
Pin 9 = -----
So wenn alles verpackt ist dann kommt jetzt der Wischbehälter wieder rein der hinter der Batterie sitzt. Ihr müsst darauf achten das der Durchgang zum Kotflügel und die Verlängerung unten am Behälter in den Kotflügeltank geht. Klingt kompliziert ist aber ganz easy wenn ihr des seht.
So hier noch ein paar Bilder vom Anschluss der Düsen vorne. Wenn ihr die Stoßstange mal umdreht seht ihr von innen eine ovale form die müsst ihr möglichst genau ausschneiden den dort kommt die SRA durchSo dann hätten wir die SRA auch komplett nur noch Stecker auf die Pumpe, Radhausschale wieder ran, Rad rein und Stoßstange wieder anbauen. Wenn die Stoßstange wieder dran ist dann zieht von vorne durch die Löcher rechts und links die Düsen raus und klemmt die Blendkappen rauf. So das war die SRA.
Vielen dank das hat mir sehr geholfen ich werde mich am we direkt ans werk machen