Hey leute,
baue ja meinen polo auf G40 mit 60er lader um. den motorkabelbaum muss ich schon ändern das ist klar. Aber was ist mit dem Innenraum Kabelbaum. muss da vll auch was geändert werden. Ich wüsste nicht was, deswegen frag ich.
Danke für antworten
etwas mehr input wäre net schlecht
z.b. welchen basismotor haste drin?
das ---> http://www.polotreff.de/html/teile...-py-umbau-396 haste schon gelesen? das sollte alle fragen rund um nen standard PY umbau beantworten
Lichterbaum musste auch tauschen und was noch wichtig ist dass du am Ende nen Chip für 60er Lader hast.
ja lichterbaum zählt für mich mit zum motorkabelbaum
mit dem chip wusste ich auch schon. was für en chip schlagt ihr den vor? is nur die frage wegen dem inneren
kabelbaum
@ T4xs
is ja kein vergaser motor der zurzeit noch inm motorraum schlummert.
is en AAU 45PS
lesen bildet... in dem link oben steht alles haarklein erklärt was geändert werden muß...
zum chip. zusammenbauen und auf der rolle abstimmen lassen... n chip von der stange passt nie 100% zum verbauten, weil ja jeder motor schon ein vorleben hatte und die chips sich auf den motor beziehen auf dem se geschrieben wurden...
aber anbieter gibts sicher mehrere, spontan würd ich sagen sls hat sowas im angebot
ahh alles klar danke.
werd mich mal weiter schlau machen. zum glück hab ich einen komppletten teileträger
Zitat:
spontan würd ich sagen sls hat sowas im angebot
ja das ist alles in planung. hab en meister an der hand der mehrer 1er golfs mit G60 hatte der mir auch einen prüfstand für 50 takken am tag klar machen kann. er meinte die abstimmung neben chip ist das A und O bei dem umbau
Wenn du den G60-Lader verbauen willst, muss du ggf. den kühler versetzen da er sonst anschlägt
achte auch darrauf das du auf Riemenantrieb umrüstet, es kann auch zu komplikationen führen zwischem dem Glader und der Karosserie"wand" kommen
Gruß
und immer auf ausreichend laderabstützung achten, vorallem krümmerseitig... sonst haste schnell ladermatsch
Zusatz:
-Laderabstützung achten! (Krümmer etc. mach bitte um den Krümmer Hitzeband der Glader wird es dir danken)
-Zum Kühler sollte AUSREICHEND platz sein!
-Auf die Motorraum innenwand laderseitig links achten (Wegen dem Riemen, da müssen MINDESTENS 2,5cm abstand sein !
-Lader RICHTIG festmachen, der darf NICHT wackeln oder nur auf halb acht hängen, eine normale platte reicht nicht ! Kauf ne adapterplatte für den G40 auf G60 umbau
-Riemenantrieb nachrüsten
Gruß
thx an T4xs
danke. is alles berücksichtigt
ich denke im 2f dürfte gebnug platz sein. motorsportlüfter is schon bestellt,
für mehr platz
Zitat:
! Kauf ne adapterplatte für den G40 auf G60 umbau
scharfe nocke von d-bilas, verstellbares nockenwellenrad für die eben beschriebenen feineinstellungen und edelstahlfächer
hab noch n bild ausgegraben wies aussieht wenn man ohne abstützung fährt...
den lader hats allerdings bereits vor über 10 jahren zerlegt, damals war das thema G60 grad im kommen, es wurde auch schon mit kompressoren experimentiert, vom turbo hat noch keiner gesprochen... dementsprechend gabs damals noch net, so wie heute fertige adapterplatten zu kaufen... der lader hing also in ner eigenkonstruktion, das ergebnis sieht man hier
ooha. hab mich grad echt erschrocken. wenn man sich das so ansieht will man es auf jeden fall alles richtig machen. wurde sonst noch etwas in mitleidenschaft gezogen?
nein der motor hat nix abbekommen, dank sieb im Ladeluftsystem, is auch net bei volllast passiert sondern im teillastbereich
ahh OK. glück gehabt. hätte bei volllast vermutllich noch anders ausgesehen. dachte mir auch schon ein sieb mit zu bestellen.
jetzt weiß ich wofür es unter anderem gut sein kann
wir ham auch schon nen motor gewechselt weil kein sieb drin war... Magnesiumspäne machen sich net gut im motor
Haste recht. werd auf jeden fall auch eins verbauen. kann immer nur von vorteil sein
sollte im spender ja noch vorhanden sein
müsste auf jeden fall so sein. sonst grad en neues und gut is. bekommt ma ja mit sicherheit relativ billig
such dir mal nen sicheren sitzplatz
871 145 875 - Sieb - 32,25€ Entfallen ohne Ersatz am 01.10.2010 aber bei CP erhältlich für 32,59€ + versand
meine halbschale als schreibtischstuhl ist sehr sicher
wie bitte?
OK lag ich mit meiner vermutung eindeutig falsch.
also für so en kleines teil echt übel vom preis
das is der G40 aufschlag, weil das teil einzig und allein für den PY entwickelt wurde...
es war schon immer etwas teurer etwas besonderes zu fahren...
ohh ja das merke ich so langsam auch.
aber ganz ehrlich
DAS IST ES WERT WENN MAN ETWAS BESONDERES FAHREN WILL
gute einstellung, sag das mal den leuten die wegen jedem cent rumjammern
kenn ich. hab selbst kaum kohle aber ich denke so ein motor ist echt was besonderes und dafür ist mir einfach nichts zu schade.
verbaue auch nur neuteile und hauptsächlich VAG.
ich weiß eben was ich will
und das ist nur gutes für mein auto bzw. den motor
naja nur VAG würd ich jetzt net ausschlieslich verbauen, im zubehör kriegt man viele sachen günstiger, weil eben kein VW logo auf dem karton ist...
aber PY spezifische teile kriegt man eben nur beim freundlichen, bzw über CP, und klar passen teilweiße auch teile von den kleineren modellen, aber VW hat diese teile net aus spaß extra für den PY neu bzw anders konstruiert
klar ich denke mir auch das früher nicht nur der lader etwas anfällig war. ja deswegen wenn nicht VAG halt zubrhör neuteile.
eben nur neuteile, weil gebrauchte steh ich nicht so drauf. die vorbesitzer werden diese nicht ohne grund ausgebaut haben. und schrotti weiß man nicht wie lang die teile bei ihm lagen
die lader sind eigentlich nicht anfälliger als andere bauteile auch, solang sie richtig verbaut sind. und solang der lader original gelassen wird und net unnötig gequält wird, z.b. bei kaltem motor gleich voll aufs gas, sind die sehr haltbar.
vw gibt den g-Lader als wartungsfrei an, mein ersatzlader hat 240tkm und war noch nie offen und drückt noch 0,6bar mit dem originalen laderad, also warum sollte ich den aufmachen? never change a running system
ok das stimmt schon. hab mir da auch nicht in die karten spielen lassen. viele kolegen von mir sagten, wie kannst du dir einen G40 fertig machen. der würde mir eh nach 20 tkm fricke gehen. nur der meister der mich beräht und mir hilft hat gesagt die haben alle keine ahnung. wenn ich den immer so 6 bis 7 km warm fahre und die passende wartung durchführe hällt das ding bis was weiß ich wann. als ich damlas meinen ersten polo bekommen habe, habe ich sofort gesagt irgentwann bekomme ich einen G40.
den jetzt will ich umbauen und richtig heiß machen. werde mir auch noch einen kaufen. der bleibt dann original. Nur um die (meiner meinung nach) legende am leben zu erhalten
http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-G40-G60-G-Lader-Umbau-Halteplatte-Platte-8V-/220752301162?pt=DE_Autoteile&hash=item3365dccc6a&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
zu der eben angesprochenen halteplatte.
das wäre doch so eine oder?
das schönste am lader is immer noch das summen
was strebst du eig für ne leistung an , wenn man mal so fragen darf?
das is aber nur riemenseitig, du brauchst auch noch was auf der auslassseite... wart ich geh mal suchen
Tante Edit sagt: http://www.polotreff.de/polo/20095 schreib ihn mal an, der hat auch dieses jahr erst nen G60 verloren wegen fehlender abstützung und jetzt eine drin... habs mir beim letzten [M
Zitat:
das schönste am lader is immer noch das summen
was strebst du eig für ne leistung an , wenn man mal so fragen darf?
Zitat:
röttele sollte aber die passende abstützung im programm haben
1 G lader alleine hört sich schon gut an, aber lass mal ein paar lader im rudel los, die gänsehaut wirste so schnell nimmer los...
aber jeder lader brummt anders, mein ersatzlader brummt lauter mit dem originalrad als mein werksneuer der jetzt grad mal 2000km runter hat
da stellt sich mir schon fast alles auf nur wenn du es schreibst
das glaub ich dir nur hatte dieses vergnügen bisher leider noch nicht.
aber was nicht ist kann ja noch werden
mühsam nährt sich das eichhörnchen, ich hab auch jahrelang hingearbeitet auf meinen ersten eigenen G, mittlerweile steht einer in der garage und einer wartet im lager drauf mal restauriert zu werden
150 ps reicht ja auch
wie gesagt wollte mit 18 schon einen haben. und jetzt endlich hab ich ihn.
dewegen wird bei dem umbau nichts dem zufall überlassen. da ich eh ein perfektionist bin dauert es dementsprechend. Z.B. das blech für meine zusatzinstrumente habe ich an einem samstag ca 5 stunden lang im amaturenbrett angepasst das jetzt komplett fertig so aussieht
Zitat:
150 ps reicht ja auch
@ xtb
dein cabrio is en Umbau kein Tresser Targa oder?
da sitzen se bei mir auch, allerdings in so nem GFK dingens das extra als aschenbecherersatz gemacht wurde... dir wirds gehn wie mir, du wirst dich drüber ärgern... weil zum ablesen während der fahrt sitzen se da einfach zu tief...
Zitat:
dein cabrio is en Umbau kein Tresser Targa oder?
dachte ich mir auch schon. hab ja meine freundin die mir den ladedruck und öldruck sagen kann .
ich hab mir en alu blech auf der arbeit gekanntet
Zitat:
Treser sind auch umbauten^^ VW hat vom polo nie n cabrio angeboten... und treser hat beim 2er nie n Cabrio angeboten, erst beim 2F
Cabriobesitzer wissen das^^
mhh und genau der bin ich nicht. noch nicht
Das isn Speedster umbau
Die Grenzen sind schnell erreicht bei dem Getriebe stimmt schon,
Das Gewicht ist nen sehr starkes Argument, da das Auto einfach nicht dafür ausgelegt. mit Beladung gehts noch aber Leer naja weiß nicht
werd meinen 2F mit dem neuen Motor auch erstmal nächstes Jahr antesten, zur not muss ich mir da was einfallen lassen.
grüße
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hab da was gefunden. des dürfte es doch sein wenn ich mich nich alles täusche
ja hab so die befürchtung das ich die kraft nicht auf die straße bekomme. weil bei mir in der ecke gibt noch einen einzigen G40. von so nem 60 jährigen opa . der hat auch seine 130 PS. das problem der rasiert nur. der dreht im dritten gang noch durch. der bekommt die power einfach nicht auf die straße
kannst dir ja nochn paar gewichte vorn und hinten rein hängen und wichtig keine fahrrad reifen fahren. Was willst du denn für Felgen Zoll verwenden?
oder bleimatten vorne in die innenkotflügel. gewicht muss ja auf die antriebsachse
es bleiben die drauf die jetzt auch schon drauf sind. Brock B5 14zoll mit KW Gewinde die felgen dann nur schwarz pulverbechichtet
14 zoll passt ja wollte mir ers en paar 13er holn aber wurde mit dringens von abgeraten bei der leistung, jetzt kommen da 15er drauf und dann passt dat
ja hinten würd ich auch was reinpacken nicht das der das schwimmen anfängt , der is ja hinten sehr sehr leicht
ahh hauste dir en paar wackersteine in die reserveradmulde und gut .
ja 15 reicht doch locker, 13er wären echt schon zu klein. obwohl die bei kleinen autos schon groß ausehen
ja stimmt, aber durch die abrollgewindikeit werden die sehr schnell warm.
naja ich werds ja nächstes jahr erleben =)
da brauchste denk mal nur die passenden reifen.
muss man ausprobieren. wenns nicht hinhaut anderweitig
weiter probieren
früher sind se alle auf 175/50 R13 rumgefahren und keiner hat gemeckert^^
14" is okay, fahr ich auch, aber ich bin nur wegen der bremse umgestiegen... hätte die 16V anlage unter die ATS classic gepasst wären die geblieben
da die getriebe ja nur bis 150NM ausgelegt sind sollte man die räder nicht zu groß wählen, das hat einfach den grund, je größer ein rad ist, desto mehr der vorhandenen leistung wird in traktion umgemwandelt und sorgt somit für verschleiss im getriebe... hat man kleinere räder wird überschüssige leistung in rauch umgewandelt was getriebeschonender sein soll
hört sich kompliziert an und hab ich mir auch nur erklären lassen... hab aber 2 turbos im bekanntenkreis mit ähnlichem setup, einer fährt 14" einer 16" am 14" haben wir erst ein getriebe gewechselt, am 16" schon 3
mhh ok klingt aber plausibel
ich hab vorne 185/45R14 und hinten 195/45R14 drauf.
dürfte für das was ich vorhabe reichen
16" sind ja schon etwas heftig. 14" find ich vollkommen ok. Ich hab ein Golf Getriebe verbaut, und da muss ich mir eig solche gedanken nicht machen, das passt ja
Zitat:
Tante Edit sagt: http://www.polotreff.de/polo/20095 schreib ihn mal an, der hat auch dieses jahr erst nen G60 verloren wegen fehlender abstützung und jetzt eine drin... habs mir beim letzten [M2P polotreffen angeschaut. er wollte den motor eh übern winter nochmal rausnehmen, vllt schickt er dir bilder, weil ich glaub des hat er selber angefertigt...
röttele sollte aber die passende abstützung im programm haben
Wollte mich auch nochmal kurz einmischen
Zitat:
vw gibt den g-Lader als wartungsfrei an, mein ersatzlader hat 240tkm und war noch nie offen und drückt noch 0,6bar mit dem originalen laderad, also warum sollte ich den aufmachen? never change a running system
Zitat:
und gleichzeitig mit jedem Ölwechsel den kleinen Zahnriemen tauschen
na gut aber alle 20tkm sollte er schon gewechselt werden wg. eigenverschleiß.
Weil es wäre sehr ärgerlich wenn der Lader drauf geht wegen einem Artikel der 10 bis 12 Euro kostet...
Zitat:
Die von Röttele soll wohl net so gut sein, hab ich hier im Forum mal was von gelesen.
Herber rückschlag bei überholung des G40 Motors.
Alle 4 kolben haben zu viel spiel und schlagen an :(. ein bischen spiel dürfen sie ja haben, durch die kolbenringe. aber so wie es bei mir ist hab ich es noch nie gesehen und ist echt viel zu übertrieben. der motor hat original 77 tkm runter und die kolben sind fricke. der vorbesitzer hat den wagen wohl getreten bis ins geht nicht mehr. wie so oft kein plan von nichts!
jetzt muss ich den block ebenfals bearbeiten lassen, sprich aufs nächste maß hohnen lassen und neue kolben mit ringe rein. dachte an wössner schmiedekolben.
oder könnte mir jemand vll bessere vorschlagen?
is ansich ne gute idee , dann erhöh direkt direkt den hubraum auf 1500er
hat mir mein kolege auch gesagt. durch das hohnen würde ich ja dann mehr hubraum bekommen
macht halt sinn da du ja eh in neue kolben investieren möchtest, läßt du den auf 1400 aufbauen und holst dir dann ne diesel kurbelwelle
ja was heißt möchtest.
ich muss. die kolben haben jetzt definitiv zu viel und wenn
ich aufs nächste maß hohnen lasse würden diese eh nicht
mehr passen. was bringt den ne diesel kurbelwelle?
mehr hubraum, aber im block muß gefräst werden das sie frei drehen kann
ne also noch mehr arbeit will ich mir nicht machen.
werde die originale übernehmen und gut is