Neuerdings entscheidet sich mein Polo, ab einer bestimmten Geschwindigkeit sowas von zu vibrieren... Er nimmt schätze ich die Vibration der Straße auf und gibt sie über das defekte Domlager direkt an die Karroserie, welche dann natürlich ungedämpft alles aufnimmt, was sich im Endeffekt zum extrem lautem Vibrationston entwickelt. Sehr Basslastig und manchmal auch sporadisch, als würde ich Schlängellinien auf einer Farbbahnmakierung fahren.
ooooooooOOOOOOOooooooooOOOOOOOooooooooOOOOOOO
Die großen O`s stellen im Abbild jetzt die lauter werdende Vibration da. Aber wie gesagt. Irre laut... Kann das stimmen, was ich oben schrieb? Liegt das am Domlager oder gibt es eine andere Erklärung? Es geht jedenfalls tierisch aufs Trommelfell. ^^
Radlager kanns au sein.... Domlager, wenn die deffekt sind, und zwar RICHTIG im arsch, dann kanns innen schon laut werden, dann müsstest aber schon eher über ne kopfsteinpflasterstrasse fahrn!
Radlager? Oh das klingt ja nicht gut... :-(
Na Domlager ist mindestens seid einem jahr im Arsch. Aber ich kam noch nicht dazu, da mal was gegen zu machen.
Zitat:
Na Domlager ist mindestens seid einem jahr im Arsch. Aber ich kam noch nicht dazu, da mal was gegen zu machen.
Nein, weiß ich leider nicht. Mir wurde immer gesagt, dass es noch geht und haste nicht gesehen und bla... Wird jetzt bald gemacht. Diesen Monat noch. Wirds wohl sein was? Was kann denn passieren?
Das dann dein federbein oben an der haube mal schön paar cm raus schaut , und stell dir mal vor bei 120 knallt dir das oben raus wie es danach aussieht wollen wir garnicht reden
und die dinger wechseln ist 10 Min arbeit .
Zitat:
und die dinger wechseln ist 10 Min arbeit .
Federbein raus? Nene...da gibts n trick da dauerts nur ganz kurz
Das kann auch der Spurstangenkopf sein, oder halt beides. Ist zum machen doch aber kein Problem, geht alles in einem Arbeitsaufwand und gar net mal so teuer.
Zitat:
Federbein raus? Nene...da gibts n trick da dauerts nur ganz kurz
Zitat:
Sag mal wie, interessiert mich. Z.B. Feder spannen oben lösen und dann im Radkasten wechseln?
@cyberathlete
bring mir dein auto vorbei und ich wechsel dir die dinger in 10 Min
du brauchst die feder nicht raus machen allein schon wenn du den spurstangen kopf ab machst kommt das schon ein gutes stück runter so das du oben alles raus nehmen kannst .
Nicht nötig, ich glaubs dir mittlerweile, man lernt nie aus
Nur weil die Domlager kaputt sind, kommen die Federbeine nicht oben an der Haube raus, das geht gar nicht...
Die Feder liegt am oberen Federtelle auf, der passt nicht durch den Dom, auch wenn nix drin wäre...
schlimmstenfalls schlägt und wackelt alles, oder du kannst nur noch schwer lenken..., aber das Federbein kann weder nach oben noch nach unten weg...
Also Spurstangen sind definitiv nicht. Die habe ich letzten Monat erst gewechselt inkl. Querlenker und Achsvermessung. ich schätze schon Domlager. Aber wie kann das Federbein einfach oben rausspringen? Da ist Karroserie, wo es gegen drückt...
das domlager ist in der mitte aus metall eisen keine ahnung und was ist drummherrum hartes gummi zeug . und wenn man es schon mal erlebt hat dann kann man auch sagen das die dinger oben rum auch hallo sagen können durch die motorhaube .
Am Wochenende wirds behoben. ^^
gut gut bevor nacher was passiert .
Zitat:
das domlager ist in der mitte aus metall eisen keine ahnung und was ist drummherrum hartes gummi zeug . und wenn man es schon mal erlebt hat dann kann man auch sagen das die dinger oben rum auch hallo sagen können durch die motorhaube .
wahren auch damals so china dingens da .
da wundert mich auch nichts bei
zum glück war es nicht bei mir . ^^ war nur leider im auto .
jetzt weißte aber was andere mit ebay teilen meinen günstig ist nich immer gleich schlecht aber man sollte drauf achten wo es herkommt
Das Domlager ist nun gewechselt. Bei der Gelegenheit auch neue Stabi-Muffen rein. Sahen auch recht porös aus... Nur vibrierrt mir die Kiste zwischen 95 und 110 Km/h immer noch sowas von krass, dass mir die Löffel bafallen. An was kann es denn verflixt nochmal noch liegen?
Habe nun neue Querlenker, Spurstangen, Stabi-Muffen, Domlager.
Mehr kann man da fast nicht wechseln. Wo kommen diese sorgfälltig aufs ohr abgestimmten, dröhnenden Vibrationen her?
Du musst auch überlegen das die alten autos nicht so gedämt sind wie die heutigen fahr mal 120 mim polo reines rock konzert und fahr mal mit nen heutigen 120 kmh kannst de vorm leisen summen einschlafen . denke mal das es normal ist .
habe auch vibra wenn ich fahre .
Ja nu hab ich den Polo aber auch schon eine Weile. Fast 2 Jahre. Ich weiß, wie laut der klingen sollte. Und das war eben nie so extrem.
Zitat:
Querlenker, Spurstangen, Stabi-Muffen, Domlager.
schlägt der auspuff unters auto?
radlager kaputt?
felgen ne unwucht?
-.- Das hätte ich ja wohl gemerkt, wenn die Dämpfer ausgeschlagen wären beim Domlager-Wechsel... Radlager ebenso.
Auspuff hängt nicht, Räder wurden erst kürzlich von mir gewuchtet und das korrekt.
setz die dämpfer in öl ein...
hast du schonmal den querlenker und die stabi buchse gecheckt?
Zitat:
hast du schonmal den querlenker und die stabi buchse gecheckt?
bei den ganzen fahrwerkswechseln die wir bis jetzt an polos gemacht haben, haben wir immer öl in die hülse am federbein gefüllt, wo hinterher die dämpferpatrone reinkommt, bzw der dämpfer....
gibts keinen ausm forum der in deiner nähe wohnt und sich das mal anhören kann ?
wo kommste denn her?
ok wenn du schon alles gemacht, fallen mir nur noch zum schluss die antriebswellen ein. entweder sind sie locker, getreibeseitig oder die gelenke sind kaputt
Zitat:
fallen mir nur noch zum schluss die antriebswellen ein
kein problem, is mir aber auch gestern erst eingefallen :P was anderes kann ich mir jetzt gar nicht mehr vorstellen
Zu allererst komme ich aus der Lausitz, Senftenberg um genau zu sein. Ist in Brandenburg Grenze zu Sachsen. ^^
Antriebswellen was? Sind das nicht die Teile, die direkt hinten in die Scheibenbremsen reinkommen? Mal ganz doof gefragt? Wenn ja, hätte mir da beim wechseln des Domlagers nicht auffallen müssen, dass da was nicht stimmt? Schließlich habe ich das ganze Federbein draussen gehabt.
kann sein das die Spiel haben... mittlerweile sind ja fast alle Möglickeiten durch..
vllt hast de Unwucht im Getriebe, Schwungscheibe oder sowas ?!
Ja habe ich. ^^
Vor einem Jahr habe ich den Zahnriemen gewechselt und an der Schwungscheibe etwas zu doll gedrückt beim Eibau. Seid dem eiert die etwas.
Aber das genannte "vibrieren" ist erst seid ca. einem Monat...
Zitat:
Schwungscheibe etwas zu doll gedrückt beim Eibau
Na... xD Welche issn das? Ist das die Schwungscheibe an der Kurbelwelle?
Wadde mal.. xD Du guckst von oben rein: Da ist der Generator und oben an der Nockenwelle. DIE BEIDEN sinds nicht. Die Dritte Position ist doch Kurbelwelle, oder?
Ich kam eben da nicht zwischen der Karosserie so gut ran. :-( Bin eher Anfänger in solchen Sachen...
die Schwungscheibe sitzt unter der Kupplung..
vibriert die karre erst seit winterreifen --> sägezahnverschleiß
Jaa das Riesenteil heißt Schwungscheibe schon klar. ^^ Ich mein ja die Scheibe an der Kurbelwelle... Sorry maaan.
Sägezahnverschleiß. ^^ Weiß nicht was das is. ^^
Ja, die hast du beschädigt, und ich meinte das die im Getriebe vllt ne Unwucht hat..
Zitat:
vibriert die karre erst seit winterreifen --> sägezahnverschleiß
Ich weiß nicht, was Sägerzahverschleiß ist. Sorry... Und im Schwungrad am Getriebe ist eigentlich keine Unwucht. Wo sollte die denn herkommen? o.Ò...
Neue Reifen sind aufgezogen. Winter: inkl. Ausgewuchtet...
oder auch nicht, dann kanns auch Sägezahn sein...
Zitat:
meine das weiter vorne im Thread steht das er das mit Sommer und Winterreifen macht...
sägezahnverschleiß is aufe reifen ... die äußeren stollen einer mehr abgenutzt der nächste kaum ... und so weiter ... wie ne säge halt ... grob gesagt ... brummt au gut ...
musste mal drüber fühlen, wenn er sich in Richtung glatt anfühlt und in die andere Richtung rau....
Irgendwie so ^^ - ist schwer zu erklären ^^
Ja aber wie gesagt: Mitte Oktober BRANDNEUE Winterreifen oben!
Kein Plan... wenns vibiriert und nichts am Fagrwerk is muss es ja was vom Motor sein ...
Oder Getriebe ... also allgemein antriebsstrang (Schaltung?)
kannste das denn grob lokalisieren
Es kommt erstmal von vorne. Um es zu lokalisieren, müsste ich bei 110 km/h vorne reinschauen können. Es ist Geschwindigkeitsbedingt. Nicht Drehzahlbedingt. Also scheidet Getriebe denk ich mal aus.
Vielleicht ist es doch Radlager...
wie ist es bei Kurvenfahrten?
kann sehr wohl vom Getriebe kommen,
das zahnrad, das bei 110 kmh sich dreht kann ja auch putt sein...
Ich fahr ja nicht mit 95 km/h in eine Kurve. ^^ Es ist wie gesagt NUR ab 95 -110 Km/h. Ansonsten ist die Karre ja ruhig.
Rund um SFB gibrs genügend kurven die auch mit 120 kein problem darstellen ... B169
Ausgangsseitig hast du im getribe bei dem tempo immer drehzahl ... wäre schlimm wenn nich
Ja soone Kurven. Aber sowohl in der Geraden, als auch in der Kurve dröhnts bei der Geschwindigkeit. Kann ich also nicht sagen. ^^
Selbst wenns nu Radlager ist... Reparieren kann ichs net... Presse hab ich net...
Zitat:
Reparieren kann ichs net... Presse hab ich net...
Das klingt ja rapiat.
Aber wie gesagt. Ich wage mich da nicht ran
Hat jemand ne Hydraulikpresse? Mit Hammer und Metallrohr bezweifle ich die Funkitionabilität.
ich nem meinen 8to holzspalter, der geht prima^^
ansonsten federbeine raus, zu ner freien werke vor ort und die lager kurz raus und wieder reinpressen lassen, die meisten machen das für nen obulus in der kaffeekasse
Es ist das hintere Radlager. ^^ Beidseitig. ^^
Hoffentlich beide der Achse gemacht
wie bist auf hintere radlager gekommen?
hab aehnliches problem gerade..
siehe thread.
bei mir ist ab 30 km/h leicht links einschlag beim lenken ist es weg.
aber extrem laut.hoert sich aber auch wie vorn an...zieht allerdings nach rechts.daher auch meine frage.kann man stellen das er quasi nach links faehrt?bevor ich ne vermessung machen lassen muss?
?
vor der achsvermessung muss sowiso fahrwerktechnisch und reifentechnisch alles toppi sein.. wird in der regel vorher vom mechaniker geprüft