vw teilemarkt

9n3 Gti Cup Edition

crispy
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bekommen am Samstag mein GTI Cup Edition in Black.
Jetzt hab ich mehrere Fragen , da ich bei der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe :

- bekomme ich den cup Aufkleber nachträglich wieder gekauft , weil ich hinten alles abmachen will wegen der Optik , oder empfiehlt ihr mir den garnicht erst abzumachen weils evtl. beim Verkauf schlecht ist?

-ist das GTI -Emlem im Kühlergrill gesteckt oder fest dran?

-ich habe das RCD 200 Radio drin mit 8 Lautsprechern , kann man's lassen für den Anfang oder ist der Sound sch****?

ist meine Vorfreude zu groß , oder kann ich mich wirklich auf einen "brachialen" (wie in diversen Test geschrieben) Schub freuen , momentan fahre ich ein Lupo mit 101 PS



zum Aufkleber kann ich nichts sagen.
Das Emblem ist eingeclipst.
Es empfielt sich, den Grill auszubauen und dann vorsichtig von hinten die Einrastnasen aufzubiegen um die Trägerplatte samt geklebten GTI-Buchstaben rauszuclipsen.
Vorsicht, sie brechen gerne beim Versuch. Bissl erwärmen mit Fön macht den Kunststoff flexibler.
Das RCD 200 mit ist schon nicht schlecht von der Leistung.
Für Mittel und Hochton reicht es, allerdings würde ich nen Sub nachrüsten für Schub von unten!

Ich fuhr vorher einen Arosa 6HS mit 101 PS und der Unterschied ist gewaltig.
Du hast jetzt 100Nm mehr, das sind 70% mehr Drehmoment.
Nicht nur mehr Hubraum von 1,4 zu 1,8, sondern auch noch nen Turbo dabei. Du wirst erstmal ne sehr lange Zeit mit nem Grinzen rumfahren.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    ist meine Vorfreude zu groß , oder kann ich mich wirklich auf einen "brachialen" (wie in diversen Test geschrieben) Schub freuen


    darauf kannst du dich freuen... bei 1,8L T (180PS).... 240 auf der Bahn...
    der geht gut nach vorne... naja... 180 PS im meinem Bora würden nicht so sehr nach vorn gehen, wie im Polo 9n3.

    ein bekannter hat den auch... Wahnsinns-Teil...

    Der hat übrigens auch den Aufkleber abgemacht,... und wenn du ihn wieder verkaufst, kannst du ja den Aufkleber neukaufen, oder weg lassen... ich würde ihn auch ohne kaufen =)



    crispy
    • Themenstarter

    okay, danke...ich kanns kaum erwarten , da bin ich mal gespannt !

    ich hab schon lange nach einem Aufkleber gesucht , um ihn nachzuordern aber ich find einfach nix. Genauso wenig wie ein CUP-Emblem zum anklipsen an den Kühlergrill, anstatt des GTI Logos.(Fänd ich extrem geil )

    Hat jemand Erfahrungen gemacht wie sich das Ding generell fahren lässt (Fahwerk , Motor usw.) ?Mich nervt ein wenig , dass man das ESP nicht gänzlich abschalten kann sondern auch im abgeschalteten Zustand eingreift ....


    Ich fahre zwar 'nur' 150PS, aber die beiden Motore unterscheiden sich vom Drehmoment nur um 5 Nm.
    Im generellen Anzug sind beide gleich, nur ganz oben in der Endgeschwindigkeit hat der Cup die Nase ein klein bissl vorn.

    Im Winter merkt man schnell, daß das ESP deutlich später eingreift, wenn man es abschaltet.
    Was hast du vor, daß du es nicht möchtest?
    Im Alltag schafft man es fast gar nicht, daß es eingreift, also stört es mich auch nicht. Und die Reifen sollen ja auch nicht durchdrehen, dafür sind sie zu teuer.
    Man kann getrost sehr zügig losfahren und spurten, und der Polo hat genug Traktion ohne Durchzudrehen. Da muß nix eingreifen.

    Das Serienfahrwerk ist schon gut und straff.
    Ich persönlich hab der Optik halber auf H&R 35mm Federn gewechselt.
    Der Umbau ist hier auch beschrieben.

    Cup Logo gibts nicht zum Einklipsen in den Grill.
    Manche holen sich die Buchstaben und kleben sie auf die Trägerplatte des GTI-Logos.


    Ach da will jmd einen auf "Wolf im Schafspelz" machen

    Erwartet sicher nicht jeder so eine Maschine drunter,auch wenn der Wagen so Sportlich aussieht.


    crispy
    • Themenstarter

    Der Cup braucht nur 7,5 Sekunden von 0-100 und der normale Gti 8,1....ich denke bei dem geringen gewicht ca. 1200 kg. müsste man normalerweise die 30 Ps mehr ganz schön merken ...mhhh mal abwarten.

    In wie fern verändert sich das Fahrverhalten wenn ich die Werksfedern rausnehmen und z.B. auch 35 mm reinbaue? besser oder schlechter?

    Ich hab im Testbericht gegen den Mini Cooper S gesehen , dass ein gewaltiger Unterschied beider Auts zu sehen war, wo der mini schön um die Kurfen driften konnte , schaltete beim Cup das ESP ein und gab Automatig ein wenig Gas um wieder gerade zu kommen....schade.


    Lohnen tut sich auch eine leistungssteigerung via OBD falls der dir mal zu langsam wird...
    ich bin jetzt bei 190-200 ps beim normalen gti und 300-320nM... das drehmoment ist schon heftig, wenn der turbo kommt drückt der
    echt gut nach vorn...


    Zitat:

    In wie fern verändert sich das Fahrverhalten wenn ich die Werksfedern rausnehmen und z.B. auch 35 mm reinbaue? besser oder schlechter?


    Kommt auf den jeweiligen persönlichen geschmack drauf an.Viele 9N3 GTI bzw Cup Edition Fahrer haben den 35'er H&R Federkram nach einigen Monaten als Unfahrbar (weil zu hart) wieder rausgeschmissen um dann entweder wieder auf Originalfahrwerk umzurüsten oder direkt vernünftigerweise eine Gewindefahrwerk zu verbauen welches je nach Hersteller um einiges angenehmer zu fahren ist als der Federkram und darüber hinaus auch noch etwas mehr Tiefgang ermöglicht .



    fahre 35er H&R seit ner ganzen Weile.
    Super Tiefe und poltert nicht so wie
    originale GTI Federn.
    Würde ich jederzeit wieder verbauen.


    Antworten erstellen