Hi,
habe heute meine neue Frontschrze montiert und nun bin ich am überlegen wo das KZ hin soll.
Ich würde es gerne so machen wie beim Alfa Romeo so dass es an der rechten Seite dran klebt.
dazu habe ich witterungsbeständiges doppelseitiges Klebeband.
Meint ihr das es erlaubt ist es so zu machen wie bei Alfa oder lieber an der normalen Position einfach kleben ?
erlaubt ja, darf nur nicht zu tief bzw zu hoch.
on das klebeband hält mag ich zu bezweifeln
In der Mitte Lassen.
Alles andere sieht Affig aus.
Und zerstört die Optik.
seh ich so wie speedy. ich hatte meins an der gecleanten front auch ne zeitlang an der seite.. ging garnicht
also auf der verpakungs des bandes steht das es beständg gegen feuchtigkeit und bis max 80°C hält.
und wenn ich 1m Band hinter mache hält es mit 120 kg !
ich denke schon das dass hält..
Im übrigen bekommt man scheinbar nur noch die 52 cm KZ .
Kleinere foremn sind nur dann möglich wenn man extrem wenig Stellen hat da Engschrift nicht mehr zulässig ist.
warum auch immer.
habt ihr ne Idee wie man das umgehen kann
ich habe schon von welchen gehört die das kleine ohne Plakette dran haben und das originale große mit plakette im Handschuhfach zum vorzeigen..
den Aufkleber umkleben bringt ja keine punkte.
weil es im endeffekt punkte bringt =)) .. in flensburg
Rechts geht, es muss nur von vorne komplett eingesehen werden können.. aber ich bin auch der meinung, es muss zur Form vom Auto passen, am 6N kann mir so ein großes Schild auch nicht seitlich vorstellen...
und vom Kleben rate ich generell ab, die Haltbarkeit kann dabei nicht gesichert werden.. da sollte man sich schon ein ordentliches halterungskonzept überlegen, musste ich damals auch tun.
ich war gerade bei der dekra und habe nbochmal nachgehakt
das kennzeichen muss mindestens 200 mm hoch angebracht sein und mittig.
wasanderes geht nmicht.
nur wenn es vomn hersteller ( wie bei ALFA ) schon von vornerein so ist
Das mit mittig ist quatsch.. bestell ihm mal schöne grüße, er möchte sich bitte vorher in die gesetzeslage einlesen, bervor er unqualifizierte Aussagen trifft. Bei Alfa ist die Position keinesweges in den Fahrzeugunterlagen vermerkt, ebenso bei Mitsubishi auch nicht. Der Gesetzgeber gibt nur die Mindesthöhe an und das das Kennzeichen von vorne lesbar sein musss, aber nicht das es mittig verbaut werden muss..da hat er dir defintiv Mist erzählt
So sind die Fakten lt. Gesetz:
Das Kennzeichen muss aus einem Winkel von +- 30° von der Fahrzeuglängsachse sichtbar sein
Aus einer Entfernung von 40 Metern erkennbar sein
nicht mehr als 30° geneigt (gekippt) sein
Die Unterkante des Kennzeichens darf nicht weniger als 200mm von der Fahrbahn entfernt sein.
bestell dem Prüfer nen gruß, wenn er was lernen möchte, kann er sich gerne bei mir melden, ich sage Ihm dann wo er es nachlesen kann
natürlich steht sowas bei alfa nicht extra in den papieren vermerkt , allerdings ist das sehr wohl in der ABE des Autos festgelegt.
Zitat:
Die Unterkante des Kennzeichens darf nicht mehr als 200mm von der Fahrbahn entfernt sein.
Zitat:
natürlich steht sowas bei alfa nicht extra in den papieren vermerkt , allerdings ist das sehr wohl in der ABE des Autos festgelegt.
nein ich glaub er hat sich verschrieben habs mit mindesthöhe gelernt
und weiter mit Gesetzen...
es ist im übrigen vollkommen egal WIE das Kennzeichen montiert (Befestigung nicht Position) ist!
Es heisst das es dauerhfat haltbar sein muss.
also wenn es nicht abfliegt ist es ok
ich habe meins jetzt angeklebt. dafür habe ich doppelseitiges klebeband genommen welches auf 75 cm bei idealbedingung 120 kg hält.
dazu ist es sehr beständig gegen UV Bestrahlung und gegen Feuchtigkeit.
Optimal möcht man sagen
ja vom hören her habe dieses in der firma auch mal verwenden wollen um eine gummimatte festzukleben war sehr enttäuscht hat fast nicht geklebt bzw nach einer woche kam sie runter
Hallo, hab das mal beim TÜV angefragt.
Das Kennzeichen Vorn muss Parralel zur Beifahrerseite aus 3m entfernung und 1,80m höhe zu sehen sein, und darf höchstens 4cm von Fahrzeugseite entfernt sein, Spiegel werden ´nicht mitgerechnet.
Mein erster gedanke war, das es nen Blitzer erwischen muss
Den Paragraph 60 & 60a der Stvo gibt es seit 1.3.2007 nicht mehr und deshalb auch vorne keine Mindesthöhe.Lediglich der 30 Grad Winkel bleibt bestehen!
Kannst Du bei jedem TÜV nachfragen!
ist es egaln wierum um 30 grad geneigt?
Der 30 Grad Winkel bedeutet das das Kennzeichen von Vorne zu sehen sein Muss und nicht Links oder Rechts an die Stosstange,das man es nicht mehr lesen kann!
Das hat nur was mit der Rennleitung zu tun,damit die Blitzerfotos auch noch vor Gericht verwertbar sind
deswegen bekommst du auch mittlerweile nen punkt und 40 wenn du es hinter die scheibe legst.
war mal nen 10 er.
naja mal sehen wie lange es mit dem klebeband hält. ich denke das ich es wenns nicht hält einfach schrauben werde mit zwei schrauben a 3 mm.
zum treffen kommt es dan ab und dann mache ich weiße knete in die löcher
Zitat:
Der 30 Grad Winkel bedeutet das das Kennzeichen von Vorne zu sehen sein Muss und nicht Links oder Rechts an die Stosstange,das man es nicht mehr lesen kann!
Zitat:
es ist im übrigen vollkommen egal WIE das Kennzeichen montiert (Befestigung nicht Position) ist!
Es heisst das es dauerhfat haltbar sein muss.
also wenn es nicht abfliegt ist es ok
hast recht, wenn ich Feste am Geschraubten ziehe geht es auch ab.
das mit klebeband ist auch nicht das wahre..
guck mal unter gecleant.de und bestell dir da die saugnäpfe. die halten super bei regen und auch bei höheren geschwindigkeiten.
habs kennzeichen im übrigen auch an der seite und tüvi hat nix gesagt, obwohl der sonst an allem was nicht ganz korrekt ist rummeckert.
naja ich würde dann einfach zum polizisten sagen das wenn er mich das nächste mal anhält und das kz noch dran ist dann scheint es ja wohl zu halten =))
mit saugnäpfen hört sich gut an. wie weit steht das kennzeichen dann ab ?
naja position haben wir ja schon viel in erfahrung gebracht.
aber vermutlich kommt es auch wieder auf den prüfer an.
da kann man nur sagen: nicht zur dekra fahren weil das die schlimmsten sind. generell umkreis berlin geht kaum noch
moin..
wie siehts denn eigentlich mti schräg angebrachten kennzeichen aus (wird bei Ratten gern gemacht)..?
also quasi im uhrzeigersinn gedreht..?
hatte das bei meinem 3er Golf so geahbt, und wurde sofort freundlich drauf hingewiesen dass mein nummernschild doch gleich abfällt xD
die schrauben haben se natürlich nicht gesehen..
weiss jemand auch da irgendwas drüber?
Zitat:
Und für Nummernschilder hinter Glas verlangen se bei uns 50€.
Zitat:
dazu habe ich witterungsbeständiges doppelseitiges Klebeband.
kennzeichen steht mit den saugnäpfen ca. 1cm ab. für die lücke klebst du oben und unten so dichtband dahiner, ist bei dem paket dabei.
sonst in baumarkt, die haben auch so dichtband.
vorallem die saugnäpfe kriegst du ganz einfach ab, zb auf treffen oder fotos
Zitat:
wie siehts denn eigentlich mti schräg angebrachten kennzeichen aus (wird bei Ratten gern gemacht)..?
also quasi im uhrzeigersinn gedreht..?
Ja also ich habe erfahrungen mit der rennleitung gemacht als ich mein hinteres Nummernschild nach rechts versetzt habe. habe mängelschein bekommen und alles. wollte es dann bei mir hier in der umgebung eintragen lassen aber wollte keiner machen. hatte alles eingehalten 26cm vom boden 30 grad winkel beleuchtung e prüfzeichen und alles aber wollte keiner machen.
bin dann extra nach berlin und die haben es mir dann eingetragen und alles vermerkt auf´n fahrzeugschein. also ist also möglich nur man muss es eintragen lassen.
die haben mir auch soviel erzählt muss mitte und alles aber ist kein muss.
Zitat:
und vom Kleben rate ich generell ab, die Haltbarkeit kann dabei nicht gesichert werden.. da sollte man sich schon ein ordentliches halterungskonzept überlegen,
danke Pat.. das wollt ick wissen.. also a**** lecken an die Schnittlauchbande in der Hinsicht ^^