ich hab mir ne enstufe nen sub und nen kabelset gekauft.. und heute solls an den einbau gehen. und ein paar fragen hab ich noch.
1. ich hab folgende anschluesse an der endstufe:GND, REM, +12V, cinch und lautsprecher output.
Beim kabelset ist ein cinch und ein blaues remote kabel dabei. außerdem ein rotes ich glaube masse kabel mit sicherung. und ein braunes. achso ls kabel hab ich auch noch.
jetzt gehts an die fragen.
soweit alles richtig?
ist das braune zum erden?
und was schließ ich wo an?
masse an +12v?
REM kommt bestimmt remote ans radio?
Aber was ist GND?
Zitat:
masse an +12v?
Und ums nochmal klar zu stellen : Die Sicherung kommt an das "Plus" kabel. 30cm hinter der Batterie. Meist sind die Leitungen auch schon so vorkonfektioniert. Nicht das du auf die Idee kommst die in den Kofferraum zu bauen.
danke.
mh jetzt bin ich verwirrt und welche anschluss geht an die batterie? aber auf alle fälle ist das dicke rote kabel mit sicherung für den strom da, oder?
Genau, das dicke rote kommt mit der sicherung vorne an den plus pol und an die endstufe.
Das massekabel kommt an ground und ans chassis, sprich du musst es im kofferraum auf blankes metall setzen. Das gurtschloss von der Rückbank eignet sich immer dazu
also braun ist ground und kommt ans chassie und GND an der enstufe
und rotes kabel an plus pol von batterie und +12v an endstufe
Zitat:
also braun ist ground und kommt ans chassie und GND an der enstufe
und rotes kabel an plus pol von batterie und +12v an endstufe
Das dicke Rote kabel kommt an die batterie an +, dann nach etwa 30cm die Sicherung, von der sicherung geht es bis in den Kofferraum an den verstärker auf +12V
Das Dicke Braune kabel geht im kofferraum von einem Masse Punkt (Karosse, z.B. Gurthalter seitlich in der verkleidung [17er schlüssel
jungens ihr seit so toll.
jetzt hab ich nur noch das problem das ich keinen durchgang in den motorraum für finde
weiß net obs beim 6N2 genau so ist wie beim 6N.
ich bin mit den kabeln durch die gummi tülle gefahren wo der originale kabelbaum durch läuft.
ich hab bei mir den kühlwasser ausgleichs behälter weg geschraubt (2 schrauben SW10) und dann sah man schon wo der kabelbaum rein ging. dort hab ich mit einem schlitz schraubenzieher ein loch durch gestochen und es so weit aufgerissen bis die kabel durch gingen (mittlerweile 30 stück ) und dann kommt das kabel im sicherungskasten unterm lenkrad raus, musst über den ganzen relais kasten langen und ganz oben hinten kommt es raus.
dann kannste einfahc seitelich runter und im kabel kanal unterm teppich lang fahren.
viel erfolg
so alles fast erfolgreich erledigt.
alles eingebaut und und funzt.
hab das das kabel beim bautenzug für den motorhaube mit durch gezogen
mein einzigen problem nur jetzt ist meine batterie leer.
danke für die hilfe
meinste den bautenzug oben ?
wenn ja, hätte ich das nicht gemacht, war bei einem kollegen von mir auch, dem is da bei regen das ganze wasser rein gelaufen
ich hab den noch mal neu abgedichtet.
aber haste recht sonst würd das reinlaufen
okay alles klar, dann noch batterie laden und freuen
nö morgen schön den aVD narufen
Anmerkung: wenn möglich chinch und 12V getrennt voneinander nach hinten verlegen, sonst kann es zu Störgeräuschen kommen
hab ich gemacht
aber danke für die ganzen tps kann ja morgen mal fotos machen
hab heut ja noch spiegel gewechselt
Morgen,
ich hab auch vor meinen neuen zu verkabeln, das ist soweit auch kein problem...nur ich habe ne 80A sicherung und jetzt kommt die problematik...
ich will das +Kabel nachher aufteilen auf zwei endstufen, eine 4-kanal und eine für den sub...
wie soll ich das am besten machen? Nach dem Kondensator aufteilen und einfach auf die Endstufen? oder dazwischen noch ne sicherung packen?
Wenn die einzelnen Querschnitte nach dem Aufteilen gleich bleiben, musst Du nicht neu absichern.
Wenn sich der Querschnitt der einzelnen Leitungen jedoch verringert, dann musst Du neu absichern, wenn die Leitung länger als ca. 30cm ist.
ich bezweifel,dass du über 960 WATT Leistung durch deine Anlage erbringst.
Deine Sicherung ist überdimensioniert,so bringt die dir garnix.
Bevor die Sicherung fliegt rauchen deine Kabel ab.
Und 2 Endstufen sollte man nicht in Reihe an eine Stromquelle anschließen,weil sich die Spannung aufteilt (Reihenschaltung).
Ich habs noch nicht probiert ,mal gucken was die anderen hier dazu sagen.
mfg
ich kann natürlich auch einfach nen zweites kabel verlegen und dann ist gut, nur ich möchte nicht unbedingt nen zweiten kondensator einbauen, weil irgendwann weiß man ja auch nicht mehr wohin mit dem ganzen kram
Zitat:
Deine Sicherung ist überdimensioniert
Zitat:
ich bezweifel,dass du über 960 WATT Leistung durch deine Anlage erbringst.
Deine Sicherung ist überdimensioniert,so bringt die dir garnix.
Bevor die Sicherung fliegt rauchen deine Kabel ab.
Und 2 Endstufen sollte man nicht in Reihe an eine Stromquelle anschließen,weil sich die Spannung aufteilt (Reihenschaltung).
Oh, das mit der Reihenschaltung hab ich übersehen.
Das ist natürlich grober Unfug.
Zitat:
Oh, das mit der Reihenschaltung hab ich übersehen.
Das ist natürlich grober Unfug.
Hast Du verstanden was Du da geschrieben hast?
ich hab da das kleine wort "nicht" übersehen sorry.
Darüber hinnaus denke ich, dass du mich und blek in sachen elektrotechnik nicht belehren musst.. nix für ungut
okay, d.h. jetzt dass ich aus dem kondensator raus nicht aufteilen sollte und dann die endstufen dranpacke?^^
ich wollte keine grundsatzdiskussion auslösen
meiner meinung nach kannste auch den cap als verteiler nehmen wende alle kabel in die klemmen bekommst, kanst dir aber auch nen verteilerblock mit sicherungen holen, so sind nochmal die 2 leitungen zu den jeweiligen verstärkern abgesichert falls mal an einem verstärker ein kurzer sein sollte , musste dann eine sicherung im verteiler tauschen.
Zitat:
Wer erzielt denn bitte 2280 Watt mit seiner Anlage ?
Darüber hinnaus denke ich, dass du mich und blek in sachen elektrotechnik nicht belehren musst.. nix für ungut
arsch!